Autor |
Nachricht |
Janniklas
advanced
Geschlecht: 
Alter: 35
Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 10

|
Verfasst am:
Mi Dez 27, 2006 10:38 pm Mein Lautsprecher |
  |
Hi ich bin grade ganz neu hier un hab auch nich wirklich ahnung von Lautsprechern aber ich hab gestern 2 alte Lautsprecher im keller gefunden un nun wollte ich gerne daraus Boxen für meinen pc bauen. Kann mir jemand helfen und sagen wie das funktioniert?
Danke im Vorraus
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Dez 28, 2006 12:51 am (Kein Titel) |
  |
mach mal Nahaufnahmen von vorne und hinten mit einer DigiCam und stell das hier rein, dann sehen wir mal, was das ist.
|
|
   |
 |
Janniklas
advanced
Geschlecht: 
Alter: 35
Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 10

|
Verfasst am:
Do Dez 28, 2006 10:16 am (Kein Titel) |
  |
Sry ich weiß nicht wie ich das bild hier hereinbekommen soll
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Do Dez 28, 2006 10:54 am (Kein Titel) |
  |
Siehe FAQ
Zitat:
Darf ich Bilder einfügen?
Bilder können in der Tat im Beitrag angezeigt werden. Auf jeden Fall gibt es noch keine Möglichkeit, Bilder direkt auf das Board hochzuladen. Deshalb musst du zu einem bestehehden Bild verlinken, welches sich auf einem für die Öffentlichkeit zugänglichen Server befindet. Z.B. http://www.meineseite.de/meinbild.gif. Du kannst weder zu Bildern linken, die sich auf deiner Festplatte befinden (außer es handelt sich um einen öffentlich verfügbaren Server) noch zu Bildern, die einen speziellen Zugang brauchen, um sie anzuzeigen (z.B. E-Mail-Konten, Passwort-geschützte Seiten usw). Um das Bild anzuzeigen, benutze entweder den BB-Code [img] oder nutze HMTL (sofern erlaubt).
oder du speicherst deine Bilder in deiner privaten Galerie die du in deinem Profil findest und kannst dann hier verlinken
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=20
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Do Dez 28, 2006 11:20 am (Kein Titel) |
  |
..... wobei als threadersteller müsstes du eigentlich unter attachment dateien hochladen können.
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
Janniklas
advanced
Geschlecht: 
Alter: 35
Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 10

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 10:56 am (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 12:14 pm (Kein Titel) |
  |
einfach drumherum ein Gehäuse bauen. Geschlossen, ca 16mm Preßspan.
15cm tief. Das ist ein Breitband LS also gibts keine Frequenzweiche.
danach nur Kabel an die beiden äusseren Klemmen anlöten und mit einem 3-10 Watt Verstärker verbinden. Auf Polung achten.
|
|
   |
 |
Dresi
senior member

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 1:38 pm (Kein Titel) |
  |
... oder einfach ein fertiges Aktiv-System für 19.99€ im Schweinemarkt kaufen. Kommt preislich das selbe bei raus( oder sogar günstiger), und klingt mindestens genau so gut wie die Quäken (Wahrscheinlich sogar BÄSSer). Wäre schade um die vertane Zeit.
Gruß Andi.
P.S. Außer natürlich man sieht es als Bastelprojekt zum Üben an. Nichts ist wertvoller als die Erfahrung....Viel Spaß!
|
|
   |
 |
Janniklas
advanced
Geschlecht: 
Alter: 35
Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 10

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 1:41 pm (Kein Titel) |
  |
Ich hab allerdings nur Klinkensteckerausgänge an meiner Soundkarte und deshalb wollte ich mal fragen ob es dazu einen Addapter gibt(Lautsprecherkabel auf Klinke) und wo man diesen her bekommt.
Kann ich die Lautsprecher auch ohne Verstärker betreiben, da ich sie an meinen pc anschliesen wollte?
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 2:18 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 2:23 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
das was aus Deiner Soundkarte rauskommt ist ein "nicht" verstärktes Signal.
Das reicht allenfalls für Kopfhörer.
Deshalb benötigst Du bei externen Lautsprechern auf jeden Fall einen Verstärker.
Wenn Du keinen hast lohnt sich die Sache wirklich nicht und ein aktives Set
(aktiv bedeutet Verstärker ist mit eingebaut) ist der günstigere Weg.
Gruß Marko
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 2:25 pm (Kein Titel) |
  |
Wer zuerst kommt malt zuerst...
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Janniklas
advanced
Geschlecht: 
Alter: 35
Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 10

|
Verfasst am:
Fr Dez 29, 2006 10:23 pm (Kein Titel) |
  |
Danke für eure Hilfe ich hatte mir sowas schon gedacht
Ich habe ja bereits Computerboxen aber ich dachte sowas Selbstgebautes sieht etwas besser aus und und ich wollte soetwas auch mal ausprobieren.
Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die Lautsprecher in den Müll zu kloppen.
Trotzdem danke für eure Hilfe und einen guten Rutsch ins neue Jahr
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 5:50 pm (Kein Titel) |
  |
Ja Moment,
wenn Du schon PC-Lautsprecher hast dann ist da doch bestimmt Verstärkerelektronik drin.
Die kannst Du rauspopeln und in Deine selbstgebauten Kisten mit den ovalen Chassis integrieren.
So hab ich das mit alten Visaton Tröten gemacht.
Guggst Du hier
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Janniklas
advanced
Geschlecht: 
Alter: 35
Anmeldungsdatum: 26.12.2006
Beiträge: 10

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 10:37 pm (Kein Titel) |
  |
Da gibts nur ein Problem: Meine PC-Lautsprecher haben über 50 Watt und ich habe keine Ahnung wie viel Watt die selbstgebauten Lautsprecher hätten.Also möchte ich diese nicht so gerne kaputt machen.
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
So Dez 31, 2006 1:13 pm (Kein Titel) |
  |
Dann bleibt es wohl bei den oben genannten Empfehlungen...
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1788s (PHP: 42% - SQL: 58%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]