Autor |
Nachricht |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 4:46 pm Hörbericht "Daniel"-Atmosphäre (mit Bändchen) |
  |
Hallo allesamt,
ja, wie soll ich zusammenfassend anfangen?
- Die Ultimative Lösung für kleinere Räume
- Räumlichkeit über den Raum hinaus
- Box oder Gastgeber - beides sehr sehr nett
- 100% teurer mit 10% mehr Klang - das kann sich auch lohnen!
oder einfach nur
- ein unglaublich entspannter Hörnachmittag
Egal wie, jedes Statement würde zutreffen. Aber von Anfang: Eigentlich wollte ich mich bei Pit (Princisia) anhängen, der zwischen den Jahren Günter in Walldorf besuchen wollte, um die Temptation reloaded zu hören. Leider konnten wir Günter nicht erreichen (warum wird sich wohl bald hier im Forum klären, ich tippe ja auf Imag 4) und so fragte ich sehr kurzfristig bei Daniel an, ob wir denn am nächsten Tag (!) zu ihm nach Hasselroth kommen könnten, um seine (bisher) einmalige Bändchen Atmo (Die Atmosphäre als D'Appolito-Variante mit Bändchen-Hochtöner aus der Temptation reloaded + Imagination 11K Subwoofer) hören zu können. Und tatsächlich: Trotz der extremen Kurzfristigkeit, diverser Abstimmungen und Pits nicht vorhandenem Mobiltelefon schafften wir es, um 13:59h am gestrigen Tag in Hasselroth anzukommen. Wir ließen uns dann noch eine Minute Zeit bis zum Haus, da wir nicht vor und nicht nach 14:00h kommen sollten
Zu unserer Überraschung begrüßte und dann doch die gesamte Familie (inkl. Hund) sehr nett und nach Begutachten der Kette (das war Pits Part, ich habe ein paar Bilder von der wirklich toll gebauten Atmo geschossen, s. u.) legte Daniel etwas ein, "um uns mal zu zeigen, was die Atmo so kann".
Es fing an mit "Keith don't go" von der "Acoustic Live" von Nils Lofgren. Ich war ziemlich schnell ziemlich platt, was aus den "Böxchen" (und dem dahinter stehenden Sub) herauskam. Das Bändchen kann bei diesem Stück seine Fähigkeiten voll ausspielen und brachte wunderschöne Höhen; man konnte geradezu hören, wie über die einzelnen Wicklungen der Saiten gefahren wird. Toll!
Was das überraschendste war: Ich als ungeübter Hörer erwartete eine gewisse Nervigkeit im Hochton erwartet - und sie lange gesucht; Genau genommen bis zum Ende unserer Hörsession. Es war einfach unglaublich präzise, aber (bei guten Aufnahmen) auf keinen Fall nervig.
Wir hörten dann weiter über Michael Hedges, diverse große (den Mars aus den Planeten von Holst) und kleine Orchestrierungen (hier muss Pit ergänzen), synthetisch aufbereitete Musik (diverses von den beiden CDs der Buddha Bar 1), Basslastiges (Daniel legte Yello am Anfang auf, er mag seine Subs zurecht wirklich sehr, ich hatte die Blue Man Group dabei) bis hin zu Pop/Rock (Coldplay) und diverse "audiophileren" Frauenstimmen und Akustisches alles möglich an, was man in den leider nur 120 zur Verfügung stehenden Minuten anhören kann. Ich fasse jetzt nur meinen subjektiven Eindruck zusammen. Was die einzelnen Beschreibungen angeht: das kann Pit besser und er wird sicher auch posten, sobald er Internet-Zugang hat.
Was mich wirklich begeistert hat:
- Die unglaubliche Räumlichkeit (sofern die Aufnahme wirklich sehr gut war): Stimmen kamen teils "von außerhalb" des Dachs, durch das Daniels Hörraum begrenzt wird und dennoch ist jede Stimme des Orchesters an seinem Platz (Wenn ich Pits in-den-Raum-deuten-auf-einzelne-Einsätze-hin richtig interpretiert habe)
- Die wirkliche Entspannheit, mit der man selbst bis in für mich normalerweise zu hohe Lautstärken hören konnte (Wer behauptet, das Bändchen könne keinen Pegel, der wird in zwei bis drei Jahren ohnehin taub sein. Es machte bis in alle Lautstärken, die ich zu Hause nicht fahre, mühelos alles mit und klang nie auch nur ein bisschen angestrengt. )
- Die Ausgeglichenheit, die die Kombination der Imag Subs und die Atmo aus den Aufnahmen heraus brachten.
- Die Präzision aller, aber besonders der hohen Töne (Triangel, gezupfte Akustische Gitarre)
Alles gesagte gilt allerdings nur für wirklich gute Aufnahmen. Es muss sicher nicht nur Chesky sein, aber schlechtere Aufnahmen stellt die Atmo genau so schlecht dar, wie sie auf der CD sind. Coldplay war nur ertragbar, wenn Chris Martins Stimme in den Vordergrund projiziert wurde. Ansonsten fallen die Instrumente durcheinander. Auch bei einigen Stücken der "A night at the Opera" (remastered DVD-Audio) nervt Fredi Mercurys Stimme ein wenig - und ganz schlecht produziert ist sie nicht.
Was man gegenüber der Imagination2 vermissen kann, ist der kickende Bass. Es ist wie geschrieben eben linearer, aber auf keinen Fall emotionslos! Wer "audiophiler" (ich hasse das Wort) hört oder auf Ausgeglichenheit (zum Beispiel eines Orchesters) Wert legt, ist bei der Atmo sicher besser aufgehoben.
Einzige "objektive" Mankos der gehörten Kombination sind der fehlende Tiefstbass (Blue Man Group, Big Drum (12Hz)), den ich bisher nur aus einem 38er US-Sub gehört habe (Daniel wird ja mit dem Upgrade der SW auf Doppel-Subs "nachbessern") und der wirklich kleine Sweetspot. Nur "wenn die Nase auf die Kante zwischen den Schränken zeigt", wie Daniel instruierte, hat man eine optimale räumliche Wiedergabe. Ggf. kann man durch stärkeres Anwinkeln der LS noch eine Vergrößerung erzielen, aber Daniel selbst bestätigte, dass die Atmos sehr bündeln. Wenn man einen breiteren Sweetspot mit der gleichen Räumlichen Qualität sucht, ist man derzeit wohl direkt bei der US.
Wenn man also Wert auf eine hohe Klangtreue legt, die bei gutem Musikmaterial nie angestrengt rüberkommt und die einfach einen riesigen Klangraum aufbaut, dann sollte man auf jeden Fall die "Daniel-Atmo" mit Bändchen in seine Kalkulation einbeziehen.
Ich hoffe sehr, dass Pit seine Ankündigung von der Heimfahrt verwirklicht und die Atmo mit Bändchen in Berlin aufbaut - dann allerdings wohl auf lange Frist mit den Temptation Doppel-Subs, um einen luftigeren Bass zu haben. Das hätte der Lautsprecher mehr als verdient!
Abschließend möchte ich mich noch einmal bei Pit für die nette Fahrtbegleitung und die klassischen Musikelemente bedanken und natürlich noch einmal bei Daniel für die Spontaneität und große Gastfreundschaft. Es ist alles andere als Selbstverständlich und immer wieder schön zu erleben, dass sich auch menschlich interessante und tolle Menschen hier herum treiben.
Viele Grüße und: Baut die Atmo in Daniels Set-Up, ihr werdet es nicht bereuen (und meldet euch wg. Hörterminen etwas früher als wir bei ihm )!
Oliver
P.s.: Lt. Daniel soll die Folge-Version der Atmo mit dem Raal-Bändchen einen größeren Spot haben, aber dann auch mehr als das Doppelte (>=1000 Euro pro Box) kosten...
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 6:32 pm (Kein Titel) |
  |
danke für die minutiöse Beschreibung, genau dafür benutze ich und andere erfahrene Musikhörer das Wort "audiophil", als Synonym für Liebhaber des "besseren" Klangs.
Alle deine Emotionen sind halt nicht von jedem X beliebigen Konsumenten nachvollziehbar, deshalb auch die "audiophile" Atmosphäre Linie(denkt mal länger über den Namen nach, das hab ich nämlich auch )
Ich weiss, dass dies niemals kommerziell ein Riesenerfolg sein wird. Ich bin 30 jahre Profi und mir sind die Realitäten bekannt (gerade hat das Heidelberger HiFi Studio Musik&Design für immer seine Tore geschlossen!).
Wer auf aussergewöhnliche Qualität setzt, muss immer im Nischenbereich bleiben. Ich werde weiterhin mein KnowHow für euch einsetzen, um risikolos (aber mit Zeit und Arbeitsaufwand) an einen sehr guten Lautsprecher zu kommen.
Eine langfristige Vereinbarung mit RAAL garantiert mir den Zugang zu den besten zur Zeit existierenden Bändchen Hochtönern. Er hat einige meiner Vorgaben umgesetzt, die passenden Konzepte folgen unmittelbar.
Zur Atmosphäre ala Daniel, die werden nicht 1000 sondern ca maximal 650-700 pro Box kosten. Es käme darauf an, ob man im Inneren (FW + Verkabelung) auch ins Extrem geht. Dann halt 700!
aber von den Treibern und einer funktionierenden 99% Weiche sind auch 650 drin
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 7:54 pm (Kein Titel) |
  |
Hallöchen,
ja das war ein netter und schöner Nachmittag, hat viel Spaß gemacht
Um Punkt 14:00 Uhr waren beide da und ich noch unter der Dusche, die Vorbereitung war etwas stressig durch den ganzen vergangenen Weihnachtskram.
Ich hatte noch Nachts um 1:30 Uhr die Atmos richtig ausgerichtet... mit dem Zollstock und dann das Anwinkeln nach Gehör
Ein Fastherzinfakt hatte ich dann auch noch bekommen... meine Sherwood-Vorstufe hatte verzerrt als ich den eigebauten Digitaldecoder für die CD-Wiedergabe benutzt hatte. Normal führe ich vom CD-Spieler analog kommen vor. Da der Yamaha-Wandler und der Sherwood-Wandler aber verschieden klingen wollte ich beide vorführen, zumindest die Möglichkeit dazu haben. Na ja... ich habe dann alles über den guten alten Yamaha CDX-1100 vorgeführt... das Teil ist schon 20 Jahre alt Ich hoffe das das nur eine Eintagsfliege mit der Sherwood-Vorstufe war, heute ist alles in Ordnung gewesen.
Hmmm... beim Preis der neueren Atmo habe ich mich anscheinend falsch Ausgedrückt, das Bändchen selbst kostet ca. das doppelte und macht die Atmo entsprechend teurer.
Zu den Subs... der Imag Sub stellt zur Zeit den besten Kompromiss zwischen Tiefgang, Präzision und Schnelligkeit dar.
Der U-Sub kann noch tiefer und lauter, kann dafür erst ab 50 Hz eingesetzt werden, weiter oben ist das Monster einfach zu träge.
Der ursprüngliche Atmo-Sub, das ist im Grunde das Bassteil der Temptation oder der Bass aus der Solution (allerdings dann komplett aktiv und dann noch etwas besser:wink: ), ist etwas schneller und präziser, kann dafür nicht so tief wie die Imag 11k Bässe. Wenn pro Seite ein zweiter Imag 11k Bass hinzukommt wird das Ganze noch dynamischer, präziser und geht auch noch tiefer in den Tiefstbasskeller. Dadurch das die Subs auch rein aktiv angesteuert sind und jeder Sub ein eigene Endstufe erhalten wird (eine zweite Uher UMA 2000 wartet schon ) sind die 11k Bässe auch optimalst elektrisch versorgt.
Ach ja... nicht zu vergessen ist, dass meine Subs noch gar nicht das entgültige Volumen haben... wenn die Gehäuse fertig sind, kommen ca. 15 Liter pro Gehäuse dazu, + Quarzsand + ordentliches Kabel + Metallstangen zum Andrücken von hinten
Vom Preisleistungsverhältnis und von klanglichen Kompromiss (es gibt keinen Bass der alles kann!) sind die Imag 11k Bässe der mit Abstand beste Kompromiss
Meine Front-Atmo bekommt das volle ursprünglich von Manfred gedachte Volumen (auch wieder geschlossen). Ich werde die Subs dann bei ca 65 bis 70 Herz ankoppeln (über eine fest eingeplante Thel-Aktivweiche), dadurch wird das Ganze dann noch ein Stück besser werden.
So wie es Oliver geschrieben hat kann man den Klang der Atmo nicht besser beschreiben. Wie ich es schon mehrfach geschrieben habe ist die Bändchen-Atmo ein wunderbarer Lautsprecher. Ich war und bin ziemlich enttäuscht, dass sich im Grunde niemand bei mir gemeldet und sich die Atmo wenigstens mal angehört hat Mehr wie anbieten kann ich es nicht
Steffen und ich haben mittlerweile viele Lausprecher zusammen gehört und ihr könnt mir glauben, die Atmo mit den 11k-Subs sind nur von Lautsprechern zu toppen die ein vielfaches mehr kosten, zumindest nach meinem und Steffens Hörgeschmack. Die Atmo ist ein Lautsprecher zum "Musikgeniesen". Man muss sich mit ihr bewust beschäftigen. Sie ist nicht so anspringend und effektvoll wie eine Imag, wer sowas sucht ist bei der Imag besser aufgehoben
Die Atmo ist ein so guter Lausprecher, das schlechte Aufnahmen gnadenlos schlecht dargestellt werden... so wie sie eben sind, auch wenn sie vielleicht nicht ganz so schlecht sind... schlecht ist eben schlecht
Das heißt die CD- und/oder Plattensammlung schrumpft, andererseits sind plötzlich Aufnahmen sehr spektakulär die vorher total nach nix geklungen haben bzw. die man total emotionslos hingenommen hat. Z.B die Yellow-Scheibe, je nach Lautsprecher ist da im Basskeller etwas zu hören oder nur zu erahnen... und Bass ruft numal Spannung und Emotionen hervor, gerade auf dieser Yellow-Scheibe. Ein anderes Beispiel ist die "perfect percussion" CD von Audio aus den 80'er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Diese Scheibe hatte ich mir mal rein zum testen gekauft, da super aufgenommen. Zu den Onyx-Zeiten habe ich ein paar Titel mal kurz angespielt, es kam keine richtige Freude oder Lust auf alles zu hören. Als die Evolution hier stand habe ich die Scheibe ein paar mal komplett gehört, da hat es schon mehr Spaß gemacht. Mit der Atmo hört man zum ersten mal die herrliche Räumlichkeit und Kleinigkeiten die vorher untergegangen sind... Peter hat richtig gelacht weil das eine Stück eigentlich sogar richtig lustig ist, da machen die Musiker ein paar Gags. Auf dieser Scheibe sind auch die Triangeln wunderbar zu hören... das war gut gell Ich ziehe mir die Scheibe jetzt öfters rein
Über das Bündeln muss man sich im klaren sein, ich behaupte aber mal ganz frech, dass genau diese Bündeln in meinem akustisch nicht unbedingt günstigen Raum (beide Atmos und Subs stehen im Grunde total unterschiedlich... mal mit mal ohne Seitenwand und Dachschräge!) zu diesem akutisch doch sehr anständigen Hörerlebnis führt.
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Cappuccino
junior member

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 10.07.2005
Beiträge: 40
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 8:40 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 9:04 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel,
Danke für die große Mühe, die Du Dir für uns gemacht hast - ich drücke Dir doll die Daumen, dass die Sherwood dauerhaft hält. Ich habe jedenfalls nichts an Klang vermisst und bin sogar froh, dann nicht in den zwei Stunden noch einen Elektronik-AB-Test durchgeführt zu haben
Hier ein paar Bilder, die größere Version gibt es per URL drunter, die Vollauflösung (10MP!) mit ein wenig Kombinationsgabe:
Daniels Schönheit (die aus Holz)
http://www.beimir.net/pics/galeries/atmo/IMG_0757_klein.jpg
und von der anderen Seite...
http://www.beimir.net/pics/galeries/atmo/IMG_0761_klein.jpg
und inkl. dem Ständer aus der Frontalen mit 11K-Rohbau im Hintergrund
http://www.beimir.net/pics/galeries/atmo/IMG_0767_klein.jpg
Das Bändchen
http://www.beimir.net/pics/galeries/atmo/IMG_0764_klein.jpg
und der Hörplatz - ich hätte nie gedacht, das unter einer solchen Schräge ein solcher Klang möglich ist!
http://www.beimir.net/pics/galeries/atmo/IMG_0766_klein.jpg
Dass die Balken erst nach unserem Besuch Risse hatten, ist allerdings ein Gerücht...
http://www.beimir.net/pics/galeries/atmo/IMG_0769_klein.jpg
Ich wünsche euch allen, auch denen, die leider arbeiten müssen, einen guten und musikalischen Start ins neue Jahr,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Dez 30, 2006 10:38 pm (Kein Titel) |
  |
Schöne Bilder Oliver
Jetzt könnt Ihr Euch vorstellen, warum ich keine Solution bei mir stellen kann. Die Atmo ist in meinem Fall "mehr". Eine Solution kann bei mir nicht gescheit klingen
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
princisia
senior member
Anmeldungsdatum: 01.12.2006
Beiträge: 53
Wohnort: Spreeathen

|
Verfasst am:
Di Jan 16, 2007 11:01 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
da bin ich wieder - habe derzeit kaum Privatleben.
Liebe Leute:
Daniel hat sich etwas sehr Schönes und musikalisch Beeindruckendes gebaut! Da kommt klasse Musik und Musik klasse heraus!!!
Hört's euch bei Gelegenheit an: Beide Seiten freuen sich garantiert wieder.
Das Bändchen, dass anscheinend auch in der Temptation reloaded sitzt, klingt agil, löst sehr fein auf und schafft eine musikalische Aura im Raum. Ich bin mächtig gespannt auf die anstehende, von ganz oben angekündigte Evolution innerhalb der Gattung der RAAL-Bändchenwürmer - so etwas muss ins Haus.
Ein kleiner ergänzender Hörbericht zur Session bei Daniel kommt, sobald ich etwas mehr Luft habe.
Vielen Dank für den spontanen, schönen Nachmittag unter euch Musikenthusiasten!
Pit
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Jan 17, 2007 2:01 am (Kein Titel) |
  |
ich kann euch ein spannendes Jahr 2007 prophezeien...
ich krieg eine Menge Musterchassis aus dem High Tech Bereich, mit Keramikbeschichtung etc...
alles Teile für die audiophilen Kisten die wir dann auch als Fertigboxen anbieten werden.
Natürlich wird eine edel gearbeitete Fertigbox das 5 fache wie ein Bausatz kosten...
Dann wird eine extrem aufwändige 2 WegBox mit den besten Treibern auf dem Weltmarkt kommen, die aber mindestens 1200 E pro Stück im Bausatz kostet. Kann sein dass es sogar noch teurer wird. Eber wegen des High End Faktors kommen da auch "Spinner"bauteile rein...
Mal sehen...
Ich geh mal davon aus, dass wir eine ATMO noch deutlich steigern können, vor allem wegen des RAAL Bändchens. Alles nur für Freaks !
|
|
   |
 |
Bonedaddy
Stammgast

Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP

|
Verfasst am:
Mi Jan 17, 2007 7:41 am (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
princisia
senior member
Anmeldungsdatum: 01.12.2006
Beiträge: 53
Wohnort: Spreeathen

|
Verfasst am:
Mi Jan 24, 2007 9:00 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
ich kann euch ein spannendes Jahr 2007 prophezeien...
ich krieg eine Menge Musterchassis aus dem High Tech Bereich, mit Keramikbeschichtung etc...
alles Teile für die audiophilen Kisten die wir dann auch als Fertigboxen anbieten werden.
Natürlich wird eine edel gearbeitete Fertigbox das 5 fache wie ein Bausatz kosten...
Dann wird eine extrem aufwändige 2 WegBox mit den besten Treibern auf dem Weltmarkt kommen, die aber mindestens 1200 E pro Stück im Bausatz kostet. Kann sein dass es sogar noch teurer wird. Eber wegen des High End Faktors kommen da auch "Spinner"bauteile rein...
Mal sehen...
Ich geh mal davon aus, dass wir eine ATMO noch deutlich steigern können, vor allem wegen des RAAL Bändchens. Alles nur für Freaks !
Ich muss ja sowieso noch drei bis 6 Monate warten.... bei solchen verheißungsvollen Ankündigungen fällt das schon etwas leichter (aber nicht wirklich).
Manfred, ich bin gespannt auf d(e)i(n)e neuen Bändchenhchtöner-Boxen!
Gruß
Pit
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Mi Jan 24, 2007 11:50 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Pit,
wo bleibt denn der Hörbericht ... ich bin schon ganz gespannt darauf
Kannst mich ja mal anrufen oder mir Bescheid geben, wann ich DIch mal anrufen kann...
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
princisia
senior member
Anmeldungsdatum: 01.12.2006
Beiträge: 53
Wohnort: Spreeathen

|
Verfasst am:
Fr Jan 26, 2007 11:28 pm (Kein Titel) |
  |
« Daniel » hat folgendes geschrieben:
Hallo Pit,
wo bleibt denn der Hörbericht  ... ich bin schon ganz gespannt darauf
Kannst mich ja mal anrufen oder mir Bescheid geben, wann ich DIch mal anrufen kann...
Hallo Oliver,
zum Obigen bleibt kaum noch etwas hinzuzufügen. Es hat mir sehr gut gefallen.... In Punkto Natürlichkeit und knackigen Höhen bei extrem guter Auflösung bleiben kaum Wünsche wahr. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die US da noch viel punkten kann. Und Bassfreunde sind mit den neuen Subs bestens bedient. Die Hörsession verging wie im Flug!
Insgesamt ist die Box weniger auf das direkt anspringende, sondern auf betörende Feinheit ausgelegt. Dabei deckt sie gnadenlos schlechte Tonträger auf. Nun weiß ich auch, dass meine Zukünftige einen Bändchen-HT haben wird oder etwas Gleichwertiges. Sehr überzeugend!
Ich freue mich auf die RAALs.
Was hatte ich an Musik dabei?
Berlioz: Symphonie Fantastique. NPO, Mehta. Decca 1979. (5. Satz, mit Röhrenglocken, wild herausfahrenden Streichern, gackernden Holzbläsern, der ultimativen Tuba und messerscharfem Blech; aufnahmetechnisch meine liebste Klassik-Aufnahme; Berlioz ist leider nicht ganz mein Fall, aber Track 5... Spitze).
Holst: Die Planeten (1. Mars, Bringer des Krieges). LPO, Hickox. IMP/Pickwick 1987.
Schon im Posting zum Imagination 2-Probehören besprochen. Riesiger Orchesterapparat (u.a. mit obligater Orgel), vorzüglich eingefangen auf einer der damals ersten Billig-CDs auf dem deutschen Markt. Leider derzeit nicht erhältlich (?). Ausgezeichnete Räumlichkeit (Genau, Oliver, die CD, wo ich am begeistertsten mit den Armen auf die projezierten Sitzplätze der verschiedenen Instrumentengruppen deutete...)
dann ein paar nicht besonders toll klingende CDs, um die Alltagstauglichkeit zu checken: Beethoven's Violinkonzert (Mintz, PO, Sinopoli. DGG) und sein drittes Klavierkonzert (Ashkenazy, WPO, Mehta. Decca).
John Campbell: One Believer (Track 3: Wild Streak). Hat Cappuccino sich der Musik und Atmosphäre wegen gleich bestellt...
Daniels Perfect Percussion-CD habe auch ich in bester Erinnerung (eigentlich kein großer Schlagzeug-Fan). Da war ja auch beispielswise Xylophon etc..., und die Gags und das Wechselspiel der Musiker trugen zu einer tollen Live-Atmosphäre bei.
Die Bändchen-Atmosphäre war m. E. nicht anstrengend. Trotzdem fand ich das Musikhören über sie nicht betont ENTspannend, sondern vielmehr ÄUßERST SPANNEND. Mehr (z. B. in den blitzsauber strahlenden, krispen Höhen) wäre zuviel des Guten. So wie es ist, ist es prima.
Eine wirklich ruhige Box (die ebenfalls spannend, aber im Vergleich sehr viel schmeichelnder und ruhiger aufspielt), ist m. E. die Sonus Faber "Grand Piano", die ich bei einem guten Berliner Musikfreund sehr oft und ausgiebig höre. Die Bändchen-Athmo ist im Vergleich zur Grand Piano viel lebendiger und quirliger.
In der Wirkung auf die Stimmmung des Höreres haben Bändchen-Atmosphäre und Imagination 2 viel gemeinsam: nämlich etwas Bezwingendes. Ich kann es nicht genauer definieren. Sie fordern zum Hinhören auf. Jedenfalls sind trozt der Charakterunterschiede beide Lautsprecher überhaupt keine Kuschelkätzchen-Boxen...
Und die "nur" 10% mehr Klang der Bandmosphäre (Ich finde diesen Spruch ziemlich unpassend) kommen mir... wie 20% vor....
Dieser Lautsprecher hat aufgrund seiner Güte, Musikalität und des Preis-Leistungs-Verhältnis viel mehr Bekanntheitsgrad verdient!
Und Daniel freut sich über Gäste, die zum Probehören die Gegend um Frankfurt und Hanau anvisieren wollen!
Es lohnt sich!
Danke, Daniel!
Herzliche Grüße
Pit
Zuletzt bearbeitet von princisia am Fr Jan 26, 2007 11:34 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet
|
|
  |
 |
princisia
senior member
Anmeldungsdatum: 01.12.2006
Beiträge: 53
Wohnort: Spreeathen

|
Verfasst am:
Fr Jan 26, 2007 11:30 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Jan 27, 2007 11:03 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Pit,
sehr gut geschrieben, dem kann ich zu 100% zustimmen
Wie Pit geschrieben hat, es ist wirklich sehr spannend gute Musik zu hören (das trift auf alle guten Lautsprecher zu ). Gestern wollte ich eigentlich nur etwas Musik im Hintergrund laufen lassen und dabei etwas lesen... das Lesen habe ich dann bleiben gelassen und einfach nur noch Musik gelauscht. Die Aufnahme war faszinierend und ich konnte mich auf das Lesen einfach nicht konzentrieren. Leider passiert mir das jeden Tag und ich komme nur noch zum lesen in der Bahn oder wenn ich Urlaub habe und nicht zu hause bin
Zitat:
Dieser Lautsprecher hat aufgrund seiner Güte, Musikalität und des Preis-Leistungs-Verhältnis viel mehr Bekanntheitsgrad verdient!
Meine Worte... nur mir glaubt anscheinend (fast) keiner, außer diejenigen die bis jetzt hier waren und die "entstopfte Atmo gehört haben
Zitat:
Und Daniel freut sich über Gäste, die zum Probehören die Gegend um Frankfurt und Hanau anvisieren wollen!
Es lohnt sich!
Kommt nur her, Ihr werdet es nicht bereuen
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Jan 27, 2007 11:09 am (Kein Titel) |
  |
Ach ja... Sonus ist optisch immer ein Traum. Angelehnt an diese Traumlautsprecher habe ich das Leder (Front) und das dunkle Nußbaum übernommen. Leider konnte ich noch nie eine Sonus hören
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Jan 27, 2007 2:32 pm (Kein Titel) |
  |
gestern habe ich einem neuen Interessenten genau so meinen "Sound" erklärt, witzig dass du das gerade bestätigst.
Er hat Vollative MangerWandler mit Basseinheiten und sagt halt, ihm gefällt ein dezentes und "unauffälliges" Klangbild.
darauf hab ich geantwortet:
genau das gibts bei mir nicht....
Es ist bestimmt meine enge Verbinung zur LiveMusik und meine Affinität zum knackigen Basssound...
Ich will dass ein Musiker die Emotionen, die er in seine Musik gelegt hat, auch besonders gut nachvollziehen kann (und auch der Hörer)
Also sind das "Sound" Boxen, wie Kritiker das gerne darstellen
|
|
   |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
Mo Jan 29, 2007 7:37 pm (Kein Titel) |
  |
« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Ich will dass ein Musiker die Emotionen, die er in seine Musik gelegt hat, auch besonders gut nachvollziehen kann (und auch der Hörer)
Also sind das "Sound" Boxen, wie Kritiker das gerne darstellen
Und genau deswegen bin ich fasziniert von der Imagination Linie, da sie die Musik, die ich höre einfach temperamentvoll darstellt! Es ist ein Traum und es macht wahnsinnigen Spass. Und Spass sollte im Vordergrund stehen.
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Mo Jan 29, 2007 7:48 pm (Kein Titel) |
  |
ich will nicht nur musik hören sondern "erleben".
wo kann ich mal die imag erleben?
grüssle tim
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Mo Jan 29, 2007 8:36 pm (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mo Jan 29, 2007 9:22 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Jan 29, 2007 9:52 pm (Kein Titel) |
  |
solange man dem Kunden nicht die Feinheiten vorführen, und für ihn nachvollziehbar machen kann, ist die Diskussion sinnlos..
Wo gibt es denn noch engagierte Händler (ala Jan früher), die suich die Zeit nehmen, Qualität zu verkaufen. Heute regiert die Testsiegerbox mit der langfristig höchst erzielbaren Gewinnspanne (durch verdeckte Preisbindung).
das Konzept, den Kunden zum Vorführer zu machen, ist ja noch relativ neu. Es dauert bestimmt noch, bis sich wenigsten 5-6 in Deutschland verteilte Vorführmöglichkeiten bieten.
Da aber 2007 eher das Atmosphäre Entwicklungsjahr wird, kann ich dich beruhigen, Imagination ist ja nach dem Modell 4 abgeschlossen.
Trotzdem ist ja nicht jeder sooo anspruchsvoll, für diese Nuancen viel mehr zu investieren. Es wird bestimmt immer mindestens ein 1:5 Verhältnis bleiben.
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Mo Jan 29, 2007 11:50 pm (Kein Titel) |
  |
Na ja... der Aufreger war ja eher witzig gemeint... wobei, etwas Ernst war natürlich schon dabei
Einerseits finde ich es schade das Günter nie ein Paar Atmo mit Bändchen aufgebaut hat, andererseits weiß ich wie meine Atmo beim Günter geklungen haben... schrecklich. Das war das was Jahn mal beschrieben hat, wenn die Raumakustik sehr hell abgestimmt ist, kann das Klangbild bei einem Lautsprecher wie der Atmo sehr leicht umkippen. Genau das passierte mit meiner Atmo beim Günter. Wobei man natürlich auch sagen muss, dass die Ultimate Subs die damals mitliefen nicht zu einer Atmo passen und die Atmo für mich selbst nur mit passenden Subs perfekt sind. Steffen und ich sind aber die einzigsten die wissen wie die Atmo in drei verschiedenen Räumen klingen kann
Eine Imagination (die erste und nicht die aktuelle!) konnte ich damals nirgends hier im Frankfurter Raum hören. Die Temptation und Expression gabs damals noch nicht als ich die Onyx gekauft habe. Ich war wohl einer der ersten Onyx-Käufer hier in Deutschland. Da gabs noch nicht mal einen Test als ich mich entschieden habe sie zu kaufen Wenn man Glück hatte, konnte man eine KIT 100 und die DB25 hören. Die DB 25 wollte ich mir übrigens zuerst bauen, bis ich die Onyx hörte (auf der Audio in Essen 85 oder 86).
... und mal ganz ehrlich... wenn ich sehe was der ein oder andere hier für Elektronik zu hause stehen hat, ist es für mich beim besten Willen kein Argument sich Gedanken zu machen ob der Lautprecher als Paar jetzt 1000,- € oder 500,- € kostet. Andere wohnen in meiner Nähe und hören sich nicht mal ne Atmo an, sondern kaufen gleich eine Imag2... das sind so Sachen die ich nicht nachvollziehen kann. Aber was solls, jeder wie er meint und zufrieden sind ja alle Wobei ich mich manchmal frage warum ich mir die ganze Arbeit hier im Forum mache und klangberichte zur Atmo schreibe, gelesen wird es, aber angehört und letztendlich gekauft hat die Atmo noch keiner, also eigentlich unütze Arbeit die ich eventuell sinnvoller Weise mit Musikhören hätte verbringen können... so... genug herumgeheult
Tja ich bin ja ernsthaft am Grübeln ob ich mir die neue Atmoversion für vorne bauen soll. Die unverbauten Chassis die ich jetzt für vorne habe würde ich mir dann auf Lager legen, wenn mal hinten was kaputt geht
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 12:14 am (Kein Titel) |
  |
Ach Manfred...
Zitat:
Trotzdem ist ja nicht jeder sooo anspruchsvoll, für diese Nuancen viel mehr zu investieren.
... unter Nuancen verstehe ich aber etwas anderes. Das kann Dir Peter, Oliver und Steffen bestätigen. Die Imag und die Atmo unter scheiden sich schon etwas mehr als um Nuancen.
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 12:30 am (Kein Titel) |
  |
es sind nur dann keine Nuancen, wenn man einen entsprechenden Vorführaufwand treibt...
so eben "en passant" beim Günter klappt das nicht. Das Umfeld und die Vorführung müssen passen. Der Musikgeschmack ebenfalls.
Wenn du die Beschreibungen machst, tust du das für mich ...denn ohne dein feedback weiss ich nicht wo ich ansetzen könnte, noch was zu verbessern.
Also bin ich dir auf jeden Fall dankbar (aber das weisst du ja schon ).
Lass uns keine Vergleiche ziehen sondern die 2 Linien getrennt betrachten.
Auch bei der FOCAL Linie sind meine persönlichen Favoriten nie gelaufen...
spätestens nach dem ONYX Test war klar wie die Realitäten sind...
und ich hab trotzdem immer nebenbei mal was unkommerzielles gemacht...
nur überlege mal, wieviele AAA oder andere analog HiFi Fans hierher kommen, die sind doch noch ignoranter.
Da sind mir die Imag Kunden, die u U in ein paar Jahren umsteigen, lieber.
Und die Imag3 und 4 sind schon Bastarde, die also eigentlich für beide Lager interessant sind. Deshalb ja auch STERO Konzepte.
Es gibt ja im High End Bereich eine Menge Leute, die mit der ATMO auch nicht klar kommen, weil sie das monströse brauchen...
Das ist wie mit der Brustgrösse einer Frau der eine liebt die straffe knappe Hand voll, der andere die ausufernde Monstervariante...
c' est la vie!
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Di Jan 30, 2007 8:07 am (Kein Titel) |
  |
Hi Manfred,
ich versuche schon lange keine Vergleiche zwischen der Atmo- und Imag-Serie zu ziehen (im Gegensatz zu früher), da beide Sachen können die die andere nicht in diesem Umfang kann. Ich versuche nur noch auf den Klangquarakter einzugehen. Was einem gefällt oder nicht, dass muss jeder selbst für sich entscheiden, da Geschäcker verschieden sind und über den Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten
Übrigens kann man eine Atmo genauso wie eine Imag 3 Evo HE nach Günter aufbauen
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Sa Feb 03, 2007 7:13 pm (Kein Titel) |
  |
hallo daniel
deine einladung nehme ich gerne an.
wann kanns los gehen ?
grüssle tim
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Feb 03, 2007 10:12 pm (Kein Titel) |
  |
Wann haste denn Zeit? An irgend einem Wochenende, am besten Samstags, da kann ich meine Cheffin auf Einkauftour schicken
Gib mir mal zwei bis drei Terminwünsche, dann schau ich mal. Bringst Du dann noch jemanden mit?
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Sa Feb 03, 2007 10:23 pm (Kein Titel) |
  |
wenn es für dich kein problem ist, würde ich gerne einen freund mitbringen der ist auch infiziert.
zu den terminen kann ich noch nichts sagen, muß erst mit der familie abstimen. ich gebe dir bald bescheid.
freue mich daniel
grüssle tim
ach ja, wo wohnst du eigentlich?
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Feb 03, 2007 10:31 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Tim,
ich wohne in der "Weltstadt" 63594 Hasselroth
Wenn Ihr mit der Bahn anreisen wollt ist das kein Problem... ich kann Euch da abholen
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Di Feb 06, 2007 6:09 pm (Kein Titel) |
  |
servus daniel
meine terminvorschäge
10.02
24.02
03.03
10.03
ich habe noch mehr fals nötig
grüssle tim
wir kommen mit dem kfz sind ja nur 80 km
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.5874s (PHP: 66% - SQL: 34%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]