Autor |
Nachricht |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Feb 09, 2007 9:23 pm wir sind es schon wieder |
  |
Hallo Liebe MZ Gemeinde
Wir haben das verlockende Angebot bekommen für ein paar neue Cantons rc-l für 678 Euro zu bekommen.
Wir hatten eigentlich vor die Imag3 zu bauen. Aber wir wissen nicht, wie wir - ohne Unmengen Geld zu investieren - ein tolles Endfinish hin bekommen können. Natürlich geht es uns hauptsächlich um den pegelfesten Klang als um das Finish! Hat jemand von euch Ahnung wie die Cantons rc-l gegenüber der Image 3 klingt?
Gruß
Gisa und Gunar
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Fr Feb 09, 2007 9:49 pm Re: wir sind es schon wieder |
  |
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Hat jemand von euch Ahnung wie die Cantons rc-l gegenüber der Image 3 klingt?
Das mußt Du unbedingt selbst herausfinden. Dieses Forum in schriftlicher Form ist lediglich eine Hilfstellung. Für das Finish gibt es nun mittlerweile genug Tipp`s, die nicht unbedingt nur für Millionäre gedacht sind. Für die 650,- Euro sind die Cantons vielleicht gar nicht so schlecht, aber bereiten sie Dir auch viele Jahre Hörgenuss, oder stehen sie als Frustobjekt einfach nur in Deinem Wohnzimmer rum?
Du solltest unbedingt einmal die Imag hören und selbst beurteilen, ob Du daran Deine Freude haben könntest. Eine Wiedergabekette muss Dir stets Spass machen und nicht einfach so rumstehen. Ich möchte Dir natürlich nichts unterstellen, dies sind lediglich meine Erfahrungen aus dem Freundes- und Bekanntenkreis. Die haben teilweise sehr viel Geld investiert und hören einfach nicht, da lediglich 08/15-Sound aus ihrer Kette hervortönt.
Ich habe fast den Verdacht, dass Du mit den Canton-LS in diese Fraktion abrutschen könntest.
Für mich (das ist absolut nebensächlich) klingen die Canton etwas zu sehr nach Loudness und nur gewöhnlich. Da ist mir zu wenig spektakulärer Mittelton drin, der einfach die Musik macht. Mir fehlt da der impulsive Zoller-Sound, der mir so wichtig ist.
Wie bereits erwähnt, ich rate Dir dringend zu einer Hörsession bei Günter oder einem Mitglied des Forums.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Fr Feb 09, 2007 10:11 pm Re: wir sind es schon wieder |
  |
« gecko » hat folgendes geschrieben:
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Hat jemand von euch Ahnung wie die Cantons rc-l gegenüber der Image 3 klingt?
Das mußt Du unbedingt selbst herausfinden.
So isses.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Fr Feb 09, 2007 10:39 pm (Kein Titel) |
  |
Gunar... geh doch endlich mal die Lausprecher probehören! Das wird sonst nichts!!! Wenn Du Dich z.B. im HiFi-Forum ein bisschen durchlist, wirst Du einiges positives zu der Canton RC-L finden aber auch sehr viel negatives. Es gibt nicht wenige die die RC-L wieder verkauft haben. Bedenke auch, dass die Canton in Audio 9/1999 getestet wurde... 78 Klangpunkte hat sie bekommen... neuere, von der Größe und ehemaligen Neupreis vergleichbare Cantons, bekommt man über den Versand auch sehr günstig... die Canton Vento 809 z.B. wurde mit 86 Punkten in Audio getestet.
Aber was bringen diese bescheuerten Klangpunkte. Ich habe auf der High End 2006 die absoluten Überlautsprecher gehört, aus der 100 Punkte-Klasse, und habe mir ins Fäustchen gelacht weil ich wußte wie es bei mir zuhause klingt
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Feb 09, 2007 10:46 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Das Ist ja unser Problem.
Woanders klingt es echt schei...
Und bei uns gut
Wir höhren scheinbar unseren Raum
Gruss Gisa und Gunar
Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Fr Feb 09, 2007 10:55 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Feb 09, 2007 10:50 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunnar,
ich hatte Canton SC-L. Die waren im direkten Vergleich zur RC-L kein Deut schlechter. Eher sogar etwas besser abgestimmt. Jetzt habe ich die IMAG 2 und die macht schlicht und ergreifend alles besser. Und zwar zwei bis drei Klassen besser. Alles was Hifi schön macht, Räumlichkeit, natürliche Klangfarben, saubere Bässe, ist bei der IMAG vorhanden.
Eine Canton RC-L ist nicht mit keiner IMAG zu vergleichen.Die Canton sieht schon gegen die Imag 2 sehr alt aus. Glaub es mir. Um Gottes Willen, hör Dir eine Imag irgendwo an.
Gruß, Frank
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Feb 09, 2007 11:22 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 12:10 am (Kein Titel) |
  |
Wenn ihr einen Lautsprecher bei Euch erst hören wollt ohne große Angst viel Geld fehlinvstiert zu haben, dann holt euch doch erstmal ein Paar Imag 2, baut ein einfaches Rohgehäuse und probiert das Ganze aus. Das ist an einem Samstag gemacht. Das Gehäuse muss ja nicht schön sein, nur funktionell. Wenn das Gehörte gut ist, kann man sich Gedanken machen aufzusteigen in Richtung Imag 3 HE. Ihr habt dann aber wenigstens einen Anhaltspunkt wie es bei euch klingen kann. Das Holz kostet nicht viel und die Imag 2 kann wieder verkauft werden wenn es nicht gefällt. Bei einer Imag 2 geht es ja nicht um tausende Euros
Eins versteh ich aber nicht... woanders klingt es sche..., bei euch aber nicht... was ist denn mit dem Hochtonbereich der Onyx, da gibt es doch Kritik, zumindest wenn kein Weihnachtsbaum da steht
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Cappuccino
junior member

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 10.07.2005
Beiträge: 40
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 1:49 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gisa und Gunar,
ich habe doch hier:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1772
den Vergleich gemacht. Meine Canton, welche der RC-L ähnlich ist, kann nicht mal ansatzweise der Imag 2!!! das Wasser reichen - glaub mir! Jeder der die Imag 2 bei mir gehört hat, durfte danach mal Canton Luft schnuppern, ein Blick in die entäuschten Gesichter als die Canton lief, und alles weitere hatte sich erübrigt. Wie schon erwähnt, es klingt gewöhnlich, durchschnittlich - die wichtigen EMOTIONEN, das Gänshautfeeling werdet ihr bei Canton nicht erleben.
Hört!!! euch doch endlich mal die Imag Serie an, alles weitere gelabere und ständige Kopfzerbrechen über die Meinungen "Anderer" hat sich dann erledigt.
_________________ Grüsse René
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 5:33 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Rene´
Vielen Dank.
Dein Bericht hat uns überzeugt.
Wir werden es so machen, wie der Daniel und die Anderen vorgeschlagen haben.
Wir bauen erstmal die Imag2.
Gehäuseplan habe ich ausgedruckt, aber leider kann man die Zahlen nicht lesen.
Mitlerweile haben wir auch eine große Palme mit vielen Wedeln, als Ersatz für den Tannenbaum aufgestellt.
Teppich liegt seit heute Nachmittag auch im Hörbereich.
Gruss Gisa und Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 8:07 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 8:50 pm (Kein Titel) |
  |
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 9:01 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Mit meiner Anfrage war auch etwas Sarkasmus dabei.
Gerade war mein Schwiegervater bei uns und er hat noch Funier Wurzelholz Eiche
von damals im Keller gelagert.
Wir klähren morgen die Masse und schwenken vieleicht gleich auf die Imag3evo
um.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 9:28 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Martin
Bitte beschreibe uns nochmal die Vorzüge der Imag3 gegenüber der Imag2.
Gruss Gisa und Gunar
Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Sa Feb 10, 2007 10:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 9:34 pm (Kein Titel) |
  |
Wie lange willst du noch so weiter machen?
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 9:35 pm (Kein Titel) |
  |
Gunar, Du machst mich echt fertig.
Ich hätte gerne 200 g von der tollen Mettwurst... ähm neh, lieber 300g. Achwas, ich nehme 100g von der Geflügelwurst. Schmeckt die auch so wie der Räucherschinken? Hmm neh, probieren wollte ich jetzt nicht. Egal, ich mach Nägel mit Köpfen und nehme 3 Scheiben Gouda. Ich weiß nich, wäre die Putenbrust nicht doch schmackhafter?
Ich bin nicht im Handel tätig, aber Du als Kunde und ich würde umschulen.
Mensch, gönn Dir und Deiner besseren Hälfte doch mal einen Ausflug nach Walldorf und all Deine Fragen werden Dir Deine Ohren per sofort beantworten. Eine Alternative wäre weiterhin mit der Onyx zu hören. Dir gefällt sie ja anscheinend, behalt sie doch einfach.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 9:36 pm (Kein Titel) |
  |
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 9:52 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Martin
Was gibt es in Walldorf?
Ein kleines Wohnzimmer zugestopft?Eine Imag2Mit Sub?
Steht da wirklich eine Imag3?
Wenn Du mir die erste Frage mit nein und die beiden anderen mit ja beantworten kannst, dan fahre ich morgen früh sofort hin und hohle den Krempel gleich ab.
Ich habe dieses hin und her auch langsam satt.
Aber Jeder von euch empfiehlt mir etwas anderes.
Martin
Ich wollte doch nur den Vorteil mit der Imag3 von dir nochmal bestätigt lesen.
Ich habe nämlich das Gefühl, das die Imag3 keine nenneswerte Steigerung ist.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 10:27 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Martin und Jan
Gerade von euch hätte ich so eine Antwort nicht erwartet.
Ich bin nun mal ein richtiger potenzieler Käufer und will nichts verkehrt machen.
Gerade bei euch beiden, hätte ich etwas mehr Geduld mir gegenüber erwartet.
Ich habe nur das Problem, daß mich vieleicht die Imag2 bei mir zu Hause entäuscht und dann nicht durch den Kauf von vier Subs mich aus der Affäre ziehen kann,weil bei uns nur max. die Imag3evo infrage kommt.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 11:11 pm (Kein Titel) |
  |
Gunar, ich wollte Dich nicht verärgern. Vielmehr ist Deine Unentschlossenheit und vor allem Deine Unsicherheit nun deutlich zu erkennen und nur dies wollte ich aufdecken. Da Du die Onyx sehr schätzt, rate ich Dir dringend zu der Imagination3. Die kleinere Imag2 könnte Dich vermutlich sogar enttäuschen. Alle Buchstaben in diesem Forum sollen nur eine kleine Richtung weisen. Diese kleine Oase der bezahlbaren Topp-Lautsprecher lebt von der Mundpropaganda und ist nun einmal erlebnisorientiert, bietet aber für wirklich jeden Geschmack den individuellen Lautsprecher. Aus Deinen Klangbeschreibungen entnehme ich, dass Du es gerne etwas heftiger magst. Dieses bietet natürlich auch die kleinere Imag2, aber die 3er kann es deutlich brachialer. Es kommt auf Deinen Geschmack an und den können wir nur erahnen. Mehr wie einen kleinen Schubs in Deine Richtung ist von hier aus nicht drin, deshalb mein Rat zum Selbsterleben in Walldorf.
Um noch einmal auf die Onyx einzugehen:
Ich hörte 17 Jahre mit diesen LS. Naja, es waren in Wirklichkeit nur 3-4 Jahre und dann standen sie nur rum. Ich entdeckte nach 10 Jahren das Abenteuer Musik neu und bildete mir ein, mit den Focals echt gute Dinger zu haben. Plötzlich nervte die Seas-Quäke und ein echt aufgedickter Blähbass. Eigentlich klang es grottig. Ich fand dieses Forum und erstand eine Evolution. Eine deutliche Steigerung. Ich wetterte gegen chinesische CDP und lernte Jan kennen. Dies war eine Begegnung der dritten Art. Ich, der Riesenboxenproll vs. Hardcoreaudiophilelist. Mann, war ich beeindruckt. Mein nächstes Projekt ist ein kleiner Zoller-2-Wege-LS in unserem kleinen Gästezimmer und dann gnadenlos im Nahfeld.
Ein weitere Tipp:
Ich sehe sehr schallharte Flächen in Eurem Hörzimmer. Ein hochfloriger Teppichläufer sollte Eurer Hochtonproblem lindern.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 11:48 pm (Kein Titel) |
  |
Gunar du machst mich echt fertig...
die Imag 3evo und die Imag 3 Evo HE sind auf jeden Fall eine Steigerung zu einer normalen Imag2, eine "popelige" 20 Jahre alte Onyx wird von diesen Lautsprechern zerblasen, die sieht kein Land mehr!!!
Die Imag 2 ist einer Onyx in fast allen Bereich überlegen. Außer im Tiefbassbereich und eventuell der Hochtonbereich. Im "Tiefbassbreich" hat eine Imag 2 einfach nicht die Membranfläche um mithalten zu können und der alte Focalhochtöner der Onyx ist im Normalfall dem Imag Hochtöner auch überlegen. Wobei das auch wieder Geschmacksfrage ist. Da Dir der Onyxhochtöner eigentlich zu laut ist, kann Dir der Imag-Hochtöner besser gefallen
Dafür klingt eine Imag 2 räumlicher, hat einen besseren Kickbass, eine viel bessere Mittenwiedrgabe... sie kann lauter als eine Onyx. Das sind alles Vorteile zu einer Onyx.
Wenn Dir dass gefällt, Dir aber der Onyx-Tiefbass fehlt, dann kannst DU mit 2 oder 4 11k Subs aufrüsten.
Der Vorschlag eine Imag 2 zu bauen war von mir gemacht worden, damit Ihr zwei in Eurer Bude hören könnt was die Imag 2 kann. Das ist die einfachste und günstigste Möglichkeit herauszufinden wie es bei Euch zuhause klingt. Ich würde aber erstmal nur einfach Gehäuse aufbauen und nicht schon über Wurzelholzfurnier nachdenken!
Die Imag 2 im Verbund mit 4 11k Bässen wird "effektvoller" klingen als die Imag 3 Evo. Ich habe heute mit Martin darüber gesprochen. Die Imag 2 kann mehr "Kickbass" als die Imag 3 Evo, da diese nur zwei 13'er Tief-/Mitteltöner hat. Da sind die 2 16'er der Imag 2 im Vorteil.
Wenn Du Nägel mit Köpfen machen willst, dann bau Dir die Imag 3 HE. Der Voteil ist, dass da 2 16'er Tiefmitteltöner eingesetzt sind, ein Hochtöner der dem der Onyx überlegen ist und Du (genau wie bei der Imag 3 Evo) gleich die 4 11k Bässe dabei hast. Du kannst die Imag 3 Evo HE auch anderst als wie beim Günter realisiert wurde aufbauen. Quasi eine Sub-Satelittenkombination. Das Oberteil der Evo HE als Stand- oder Regallautsprecher (an die Imag 2 angelehnt) und dazu die Subs
Die Imag 2 ist flexibler, da Du diese entweder durch Subs aufrüsten kannst oder die Tiefmitteltöner mit in eine Imag Evo 3 HE übernehmen kannst. Für die Subs und die Imag 2 gibt es verschiedene fertige Gehäusepläne. Für die Subs brauchst Du aber eine Aktivweiche und Extra-Endstufe, daher wird das Konzept etwas aufwändiger.
Die Imag 3 Evo klingt nicht so effektvoll wie eine Imag 2 mit Sub. Dafür gibt es ein fertigen Gehäuseplan nach dem Du loslegen kannst und Du musst nicht überlegen wie Du die Subs stellen mußt. Du brauchst auch keine eigene Endstufe + Aktivweiche für den Bassbereich, da hier alles über die eingebaute Passivweiche geregelt wird. Dass ist im Grunde die einfachste Variante für Dich, da Du Dir am wenigsten Gedanken machen musst.
Die Imag 3 Evo HE ist allen anderen Imag Konzepten überlegen, da hier unter anderem der bessere Hochtöner zum Einsatz kommt. Du hast hier aber das Problem, dass es hierfür noch keinen Gehäuseplan gibt um ein einfacheres Gehäuse zu realisieren, das an die Imag 3 Evo angelehnt ist. Außerdem brauchst Du für dieses Konzept auch noch eine Aktivweiche und Endstufe für den Bassbereich.
Alle Imagkonzepte sind einer alten Onyx überlegen. Die Onyx kann nur im Tiefbassbereich zu einer Imag 2 (ohne Subs!!!) punkten. Selbst der Hochtonbereich kann je nach Hörgeschmack besser sein. Sobald die Imag 2 mit mindestens 2 Subs unterstützt wird sieht eine Onyx kein Land mehr.
Gegen eine Imag 3 Evo sieht eine Onyx natürlich auch kein Land mehr und die Imag 3 Evo HE ist eben dann die Krönung.
Du musst Dich jetzt entscheiden was Du willst:
--> maximal möglichen Klang und erreichbarer Pegel (die Onyx wird in allen Bereichen verblasen!!!) + Aufwand ist egal (zusätzliche Elektronik... aktive Weiche + Endstufe für den Bassbereich ... + Gehäuse selbstkonstruieren wenn die Güntervariante zu aufwändig oder groß ist) + Geld ist egal = Imag 3 HE
--> viel besser Klang im Vergleich zur Onyx auch im Tiefbassbreich, (etwas weniger Effektreich als eine Imag 2 oder Imag 3 Evo HE) + geringster Aufwand (vorhandener Gehäuseplan + keine zusätzliche Elektronik) + weniger Geldeinsatz im Vergleich zur Imag 3 HE = Imag 3 Evo
--> viel besser Klang im Vergleich zur Onyx auch im Tiefbassbreich (im Bassbereich kann je nach Bedarf entweder mit 2 oder 4 11k Subs gearbeitet werden... mehr Subs = mehr Pegel + noch mehr Tiefgang und Präzision) + erhöhter Aufwand (mehr Gehäuse sind zu bauen + zusätzliche Elektronik... aktive Weiche + Endstufe für die Subs...) + am felxibelsten von allen Konzepten, da nach Bedarf aufgerüstet werden kann (Bassbreich... Anzahl der Subs und der Aufstellung ) oder die Bassmitteltöner und auch die vorhanden Bässe in das Imag 3 Evo HE-Konzept übernommen werden kann --> geringster Geldeinsatz aller Konzepte ist nötig. = Imag 2 + 2 oder 4 Subs
So jetzt mußt Du Dich entscheiden! Die Imag 2 + Imag 3 HE kannst Du beim Günter probehören und Dir wenigstens ein ungefähres Bild machen was auf Dich zukommt. Wenn Du Deine Onyx mit zum Günter nimmst und da gegen die Imag vergleichst, hat die Onyx die gleiche Raumakustik wie die Imagkonzepte und Du kannst besser abschätzen was auf Dich in Deinem Hörraum erwartet.
Entweder Du entscheidest Dich ohne etwas Probegehört zu haben oder Du gehst zum Günter und bekommst wenigstens ungefähr einen EIndruck was Dich erwartet... ich weiß echt nicht was Du noch willst... soll Dir einer alle Imag-Konzepte zu hause hinstellen oder soll ich Dir sagen was Du bauen sollst! Ich weiß es langsam echt nicht mehr was ich noch schreiben soll . Einen Test in einer HiFi-Zeitung mit Klangpunkten gibts halt nicht...
So... ich werde in Bezug auf Deine Lausprecherauswahl jetzt nichts mehr schreiben. Ich möchte auch wiedermal Musik hören
_________________ Grüße
Daniel
Zuletzt bearbeitet von Daniel am So Feb 11, 2007 11:47 am, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Feb 10, 2007 11:56 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Martin
Ich bin richtig froh , das Du mir so Antwortes.
Wir lieben es beide etwas Heftiger und so brauche wir nicht den Umweg über die Image2 zu machen!
Ab der dritten Fliesenreihe(42cm pro Stück) von den LS, ist seit heute ein Teppich vorhanden.Es mach sich deutlich bemerkbar und wir könnten fast die OnyxII behalten aber nur fast.
Es ist halt glaube ich der MT, der nervt.
Danke Martin.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 9:27 am (Kein Titel) |
  |
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Hallo Martin und Jan
Gerade von euch hätte ich so eine Antwort nicht erwartet.
Ich bin nun mal ein richtiger potenzieler Käufer und will nichts verkehrt machen.
Gerade bei euch beiden, hätte ich etwas mehr Geduld mir gegenüber erwartet.
Ich habe nur das Problem, daß mich vieleicht die Imag2 bei mir zu Hause entäuscht und dann nicht durch den Kauf von vier Subs mich aus der Affäre ziehen kann,weil bei uns nur max. die Imag3evo infrage kommt.
Gruss Gunar
Hallo Gunar,
du schreibst du willst nichts verkehrt machen. Das wollen wir für dich auch nicht! Deswegen immer wieder die eindringliche Bitte, dir versch. Konzepte anzuhören. Das macht dann vieles leichter und du musst nicht im Trüben fischen. Nur dann weißt du worüber hier letzten Ende geredet wird und es macht weitere Diskussionen fruchtbarer bzgl. Raum, Optimierung, Aufstellung etc.. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Du musst letzten Endes entscheiden, was zu deinem Hörprofil passt. Das kann hier niemand für dich tun. Du kaufst dir doch auch keinen Anzug ohne ihn vorher mal anprobiert zu haben, oder?
Alle Imag-Konzepte klingen anders als deine Onyx und das wird sicherlich die erste Hürde, die du nehmen musst. Wenn man so viele Jahre an einen best. Klang gewöhnt ist, wird das evtl. erst einmal ein Schlag ins Gesicht. Da muss erst einmal ein Umdenken (-hören) stattfinden und du musst dich aktiv mit dem Neuen erst einmal auseinandersetzen. Du wirst schon das richtige finden, aber nur indem du selber aktiv wirst und HÖÖÖÖÖRST.
Wir meinen es doch alle nur gut mit dir, aber du ignorierst das. Also, leg los!
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 9:30 am (Kein Titel) |
  |
Wenn ich MZ richtig verstanden habe, gibt es demnächst die IMAG5, 6 und 7 die alle einen mörderbass haben sollen
.....Bombe gelegt und wech
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 10:10 am (Kein Titel) |
  |
Jockel, ich glaub´ da hast du was falsch verstanden.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 10:32 am (Kein Titel) |
  |
« Jockel » hat folgendes geschrieben:
Wenn ich MZ richtig verstanden habe, gibt es demnächst die IMAG5, 6 und 7 die alle einen mörderbass haben sollen
Na und, Rocky boxt ja auch wieder
Imag3evo - Imag3HE und Imag2 mit Sub`s:
Aus dieser Geschichte muss ich mich leider ziemlich raushalten. Ich habe diese LS noch nie direkt miteinander vergleichen können, sprich ich habe sie nicht in dem gleichen Raum gehört. Die Imag3HE kenne ich nur von den Bildern her.
Für Dich Gunuar, könnte Letztere aber die erste Wahl bedeuten. Die Onyx hat eine derbe Beule um die 80 - 100hz. Dies hat vielen gefallen. Nach einem Update der Onyx wurde u.a. diese Beule quasi vernichtet. Das Ergebnis war ein ansprechender und ehrlicherer Bass. Allerdings nicht mehr so aufdringlich. Da waren anfangs einige enttäuscht. Mit der aktiven Variante der Imag3 kannst Du da gezielter und sehr einfach den Hebel ansetzen und Dir Dein gewünschtes Bassfundament per Drehknopf/Schalter einstellen. Bei der passiven Imag wäre ein deutlich höherer Aufwand zu betreiben, falls Du im Nachhinein Änderungen wünschst.
Wenn Du, aus welchem Grund auch immer, nicht nach Walldorf fahren möchtest, wage ich aus o.g. Gründen einen Rat zur mir völlig unbekannten Imag3HE. Auch Deine Bedenken, was den klanglichen Unterschied von der Imag3 zur Onyx betrifft, kann ich von hier aus wegfegen. Die Onyx klingt gegen eine beliebige Imag wie durch eine Dose gespielt. Das meine ich sehr ernst. Normalerweise halte ich mich mit solchen Komentaren sehr zurück, aber eine Onyx ist einfach locker und billig in jedem Bereich zu toppen und sooo gewaltig kann der Unterschied von HE und evo nicht sein. Dies ist so eindeutig, dass selbst ich mich an dieser Stelle zu diesen Zeilen hinreissen lasse.
Allen anderen Interessenten rate ich natürlich zum Selberhören. Diese Schreibleistung soll ausschliesslich für Gunar gelten und ich hätte sie am liebsten per PN verschickt. Es gibt sicherlich noch andere Onyx-User, die einen ähnlichen Hörgeschmack, wie Gunar haben und nicht unbedingt mehrere Gehäuse (Imag2 mit Sub`s) im Wohnzimmer beherbergen wollen. Die Focal-Chassis sind verbraucht und Ersatz ist so gut wie nicht verfügbar. Nun stehen sie im Regen und wissen anfangs nicht weiter. Für die habe ich es öffentlich gepostet. Ich bitte um Steinigung.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 1:16 pm (Kein Titel) |
  |
Martin, Daniel, Jan: ich bewundere eure Geduld und Tippfreudigkeit - oder bemitleide ich euch wegen eures Helfersyndroms... ich schwanke.
Jockel: Ich hoffe, Du löschst den Post noch schnell, bevor Gunar ihn liest. Falls nicht: Gunar, Jockel hatte das Sakasmus-Flag gesetzt.
In der Hoffnung auf ein Ende dieser Odyssee: Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
Zuletzt bearbeitet von mrsimpson am So Feb 11, 2007 1:39 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 1:32 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Oliver
Zu spät,habs schon gelesen!
@Martin, Daniel, Jan
Ich danke euch, für eure Geduld und Hilfsbereitschaft!!
was ich nicht verstehe ist:
Zitat:
Gunar, Jockel ahhte das Sakasmus-Flag gesetzt.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 2:30 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Martin, Daniel, Jan: ich bewundere eure Geduld und Tippfreudigkeit - oder bemitleide ich euch wegen eures Helfersyndroms... ich schwanke.
Das frage ich mich auch manchmal... ich weiß auch nicht wie oft ich dass noch mache, weil da einfach verdammt viel Zeit draufgeht, die ich eigentlich besser mit Boxenbau verbringen sollte, ich habe ja noch einiges durchzuführen
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
So Feb 11, 2007 2:35 pm (Kein Titel) |
  |
servus daniel
ich hatte gestern das vergnügen eine celestion 600 zu hören. ist auch ein regallautsprecher. kennst du diesen auch ?
grüssle tim
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1678s (PHP: 66% - SQL: 34%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]