Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 mein tag bei daniel und seiner atmo

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 26, 2007 8:19 pm    mein tag bei daniel und seiner atmo Antworten mit ZitatNach oben

am sa. sind robi und ich bei daniel zum frühstück gewesen.
mit vollem bauch ließ ich mich auf seinem hörplatz nieder und lauschte der atmo. ich musste gleich feststellen, daß sie sehr feinsinnig spielt. nach kurzer zeit konnte ich den besten hörplatz ausmachen, der sehr sehr begrenzt ist. es dreht sich wirklich um cm. um die perfekt räumlichkeit zu erfahren aber wenn man sie gefunden hat "beeindrukent" ich schaute zurück um sicher zu gehen, das hinter mir keine ls aufgebaut sind. das klangbild wurde nicht nur der länge nach sehr weit sonder auch in der höhe,breite(3D). mir würde es aber besser gefallen wenn der beste platz nicht so beschränkt sei. was mir noch sehr gefallen hat ist das gefühl zum instrument, bei seitenistrumenten konnte ich die größe des instrumentes fühlen auch das ausschwingen der seiten konnte ich sehen (fantasie ist unbegrenzt). stimmen sind sehr plaziert, schlagzeug sehr echt, tolle dynamik. das ist die beschreibung bei mittel. lautstärke. als es lauter wurde muß ich doch sagen bin ich kein fan mehr von bändchen oder nicht von diesen. sie klingen sehr sauber aber scharf, was ich nicht mag. da finde ich die inv. kalotte angenehmer. die 11k bässe sind super schnell und plaziert. schade das nur 2 da waren aber denn noch für 2 tt "respekt" (die brauch ich auch aber 4 oder 6stk.) muß leider unterbrechen, schreibe aber noch weiter
grüssle tim

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Feb 26, 2007 9:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Tim
Leider schreibst Du nicht, was ihr gehört habt !
Wir haben CDs wo wir die Wände zum Wackeln bringen können und es bleibt klanglich sauber.
Und andere CDs haben bei der halben Lautstärke schon einen unangenehmen Charakter.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 12:06 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Gunar,

"mittlere" Lautstärke war im Grunde irgendwas um die 100 db. Als wir laut hörten waren es 106 db. Ich hatte ein Pegelmesser (das analoge günstige von Conrad) vor uns auf dem Tisch liegen der diesen Wert im "slow" Meßbereich anzeigte. Das war für das kleine Bändchen schon heftig. Wobei es nur bei einem Stück sich sichtbar heftig bewegt hatte.

Als Hörprogramm hatte ich Musikstücke von diversen Musikern querbeet vorgeführt... darunter...
Nils Lofgren, Sara K. , Tracy Chapman, Yello, Kraftwerk, Charly Antolini (die legendäre "Knock Out"), friend'n fellow, Norah Jones, Audio Perfect Percussion, Buddahs Dinner, Usher Demo CD, Charlie Hunter, Angela Mccluskey, Sidsel Endresen, Rokia Traoré usw... Klassik war kein Thema wink .

Tim und Robi selbst hatten natürlich auch Scheiben dabei, darunter wurden verstärkt die CDs von "Shpogle -are you shongled?" und "Afro Celt Soundsystem - Anatomic" und eine Scheibe von "Tip" reingezogen. Diese beiden dann mit den 106 db (gemessen in etwas mehr als 2 Meter Entfernung). Das ist Musik aus der Trance Techno Ecke, hat mir selbst richtig gut gefallen. Die Scheiben habe ich jetzt auch biggrin

Bei dem ein oder anderen vorgeführten Musikstück hatte ich wiedermal gemerkt was in der Bude so alles Geräusche machen kann.
Bei dem vorgeführten Stück von Nils Lofgren dachte ich, dass es mir gleich das Bändchen zerreisst. Ich habe auf einen Hocker neben den Beiden gesessen und in einem Winkel auf die Atmos geschaut, aus dem man das Bändchen sehr gut beobachten konnte. Als der Nils so richtig heftig in die Seiten gehauen hatte, da hat das Bändchen einmal einen extrem heftigen Satz gemacht... mano man, aber es lebt noch.
Die Bässe haben auch ganz schön Leistung gesaugt, das konnte man an den Leistungsanzeigen sehen... bei 200 Watt lag das Maximum.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 6:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel

Leider haben wir keine von den genannten CDs und somit können wir uns kein Urteil erlauben.
Soft und Trance Techno gefällt uns "Alten"auch sehr gut biggrin biggrin ,
aber ich denke, dass ist nichts für eine Bändchen LS sondern eher was für PA.
Bei Techno ist das sowieso so eine Sache, es gefällt oder eben nicht. Das liegt wohl daran, wie der LS die Dynamik wiedergeben kann.
Möglicherweise beherrscht es eine Imag gut, aber dass werden wir in den nächsten Tagen herausfinden.

@ Jan, in einem anderen Thread
Ich fragte nach der Point Sourace 5.1
weil ich den Eindruck habe, dass die Imag Serie darauf basiert.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 8:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gunar, in Kurzform:
die Point-Source, Metropolis Imagination und Atmosphäre haben von der Konzeption her die meisten Ähnlichkeiten und dennoch klingt jeder dieser LS trotz klanglicher "Verwandschaft" unterschiedlich. Welchen man bevorzugt, kommt nicht zuletzt auf den Hörgeschmack und die Erwartungen an. Es gibt nicht DEN besten LS für alle!
Eine Imagination 2 spielt alleine schon durch ihr größeres Volumen und die beiden 17er druckvoller und langt im Bass deftiger zu. Nichtdestotrotz entlocken die anderen Konzepte ausgewählten Konserven Details, Feinheiten und feindynamische Abstufungen, die eine Imagination 2 nicht ganz in diesem Maße darstellt. Das liegt nicht zuletzt am HT der oben erwähnten (die Inverskalotte hat halt schon auch ihre Vorzüge) und auch an den "schnellen" 13er Treibern. Allerdings muss man da schon etwas genauer hinhören.

ABER: eine Imag 2 geht halt lauter, hat einen ihr eigenen Charme, kostet deutlich weniger und klingt insgesamt von Kleinigkeiten abgesehen ausgewogen.

Brutal gesagt: eigentlich braucht kein Mensch mehr Lautsprecher, gerade auch dann, wenn man zusätzlich Subs betreibt. Denn im Prinzip fehlt da nichts, wenn man nicht gerade direkt vergleicht und sich die Mühe macht, feinste Details herauszuhören. Sie lässt einen emotional nicht kalt, nervt nicht, hebt keine Frequenzbereiche übertrieben hervor.
Wie Manfred schon sagte: ein Teil der anderen Konzepte sind für uns "Spinner", die es gerne mal auf die Spitze treiben.

Und übrigens, zum Putzen im Haus tut´s auch ne Bose oder irgendeine PA von Thomann. Mit Musik genießen hat das m.E. nix zu tun. Das ist reine Beschallung und die geht noch mal günstiger. Die Lautstärke einer PS oder Imagination genügt mir vollends. Da kann ich nicht mal ans Limit gehen, aber das muss jeder für sich selber wissen. Für manchen wäre vielleicht mal eine Untersuchung beim Ohrenarzt fällig und bitteschön: was hat die Lautstärke mit hochwertiger Musikwiedergabe zu tun?

Ich sag es noch mal: Musik, deren Wiedergabe, der Umgang damit und was dies alles einem jeden bedeutet ist eine höchst subjektive Sache und nicht verallgemeinerbar. Es gibt in diesem Zusammenhang keine objektive Wahrheit! Und Manfred kreiert eine Reihe von LS, aus denen sich der geneigte Hörer den aussuchen kann, der am Besten zu ihm passt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Und für wen diese Kreationen nichts sind, der sucht sich halt woanders welche.

Sorry, dass ich das an diese Stelle setze, denn das ist total OT, aber meine Antwort auf deine Frage Gunar. Ich werde das in den kommenden Tagen an andere Stelle setzen. Bitte zurück zum Thema.

_________________
Ciao Jan


Zuletzt bearbeitet von analog am Di Feb 27, 2007 8:47 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 8:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Gunar,

die Point Source ist am ehesten mit der Ur-Atmo zu vergleichen wink
Mit Trance Techno und extremen Pegeln ist eine Imag der Atmo auf jeden Fall überlegen. Aber so laut hört ein "Audiophiler-Genieser" nicht biggrin

Ups... she gerade das Jan mir zuvor gekommen ist wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel

Dem alten Cabasse war seine Philsophi , das Orginal ins Wohnzimmer zu holen.
Und das geht nicht mit den Imags ? ? ? biggrin
Und Du weist, was für Pegel bei einer Band ansteht:?: ?
Ich höre jetzt schön den Jan schreien.
Dan kauf doch eine Cabasse. biggrin biggrin biggrin
Gruss Gunar
PS: Nehmt mich nicht ganz so Ernst

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das ist doch Blödsinn. Dann stell mal eine Band oder noch besser ein Symphonieorchester in dein WZ. Hat ja auch jeder so ein paar 100m². lol

Übrigens: ich schreie nicht. Siehst du etwa nicht das vielsagende Lächeln? biggrin

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jan
Jetzt ist meine Frau aber sauer auf dich biggrin biggrin
Sie soll beim Putzen einer saumäsigen Bose ihre sehr wichtige Arbeit verichten.
Danke trotzdem für die Aufklährung über die PS.
smile smile
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Grüssle an den Tim,

ich hoffe wir habe ihn jetzt nicht aus seinem eigenen Thread vergrault
wink
Ich hoffe er schreibt noch etwas zum Samstag...

Wie Jan sehr schön geschrieben hat, DEN Lautsprecher gibts nicht. Jeder Lautsprecher hat irgendwelche Vor- und Nachteile. Man muss immer "Seinen" besten Kompromiss finden smile

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wieso nur lacht mich in letzter Zeit so oft dieser "Edit-Button" an?

Gute Nacht.

_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Jan
Hat sich wieder mal überkreutz, da ich nicht so schnell im schreiben bin.
Danke das Du nicht schreist. biggrin
Das Lächeln sehe ich sehr wohl und so schätze ich Dich auch ein.
Aber das war wirklich Cabasse Philsopi.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Feb 27, 2007 9:55 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel
Den Tim können wir damit nicht aus seinem Thread verkraulen.
Du hast ihn doch kennen gelernt.
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 6:06 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

EDIT-Button Jan? Ich habe hier neuerdings einen roten Bann-Knopf lol
_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Feb 28, 2007 11:20 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich glaube es reicht jetzt.... solche Unterhaltungen sind für den Sonntags Chat...
bitte Gunar, es gibt eine PM Funktion.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 7:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

servus freaks
bin wieder zurück, musste mich um meine kleine kümmern und am nächsten tag auf schulung.
für mich ist der unbewuste höreindruck sehr wichtig.da bin ich so "oberflächlich". ich tanze am liebsten im zimmer rum und lasse mich von dem sound treiben. dafür brauche ich einen ls wo sehr persönlich ist.
die atmo ist was für couchpotatos (grins). bei der atmo muss ICH mich bewusst auf das klangbild und den hörpltz einlassen um den kick zu erfahren. das fällt mir bei fettem sound sehr sehr schwer. wenn man sich beherschen kann, ist es schon ein feinsinniges erlebnis.
grüssle tim

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 7:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
ich tanze am liebsten im zimmer rum und lasse mich von dem sound treiben.

Das kann ich bestätigen, der Tim musste sich ziemlich beherschen, als er da auf dem Sofa gesessen hat und konnte sich nur mit den Armen bewegen biggrin

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 7:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Daniel
Bündelt den dein LS so sehr?
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 8:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 8:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der neue Bändchen Hochtöner ist sehr viel besser im vertikalen Abstrahlverhalten, da er spezielle Diffusoren besitzt.
Ausserdem kann er mehr obere Höhen (über 15khz 96-99 dB).
Die ATMO wird also nochmal deutlich besser wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 8:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Können es nicht auch die MTT sein, da auch die bei einer höheren Übernahme anfangen zu bündeln??
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 9:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein, die bündeln erst ab über 30° das ist auf 2-3 Meter Distanz eine Riesenfläche...
Die alten Bändchen HT +-5°,
die neuen +- 15°
alles immer vertikal ...horizontal ist es eh kein Problem

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 01, 2007 10:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Gunar,

wie Tim schon geschrieben hat... ja sie bündelt sehr stark. Zu dieser Erkenntnis sind wir aber schon lange gekommen... sehr schön beschrieben im Hörbericht vom Oliver und Peter.

Da eigentlich nur ich alleine Musik höre, stört es mich im Grunde nicht.

Da mein Hörraum auf beiden Seiten sehr unterschiedlich ist (siehe Fotos im oben genannten Bericht)... die eine Atmo steht relativ nahe an der seitlichen Wand und hat direkt obendrüber noch die Dachschräge... ganz im Gegensatz zur anderen Atmo, diese steht quasi frei im Raum, sehe ich das Bündeln sogar positiv. Ich habe nicht oder zumindest nicht so stark mit Reflexionen der Seitenwand zu kämpfen, die auftreten würden wenn die Atmo im Großen Winkel abstrahlen würde. Das Klangbild rastet förmlich ein, wenn man den richtigen Hörplatz gefunden hat und diesen Platz hat man wirklich sehr sehr schnell gefunden.
Seit dem ich die Atmo habe, habe ich wirklich keinen einzigen halbwegs bezahlbaren Lautsprecher gehört, der so eine Räumlichkeit vermitteln kann wie meine kleinen Schätze, in meinen eigentlich nicht optimalen Raum. Zumindest in den Hörräumen in denen diese gehörten Lautsprecher standen. Es ist halt nicht möglich zu beurteilen, was diese anderen Lautsprecher wirklich können in dieser Disziplin.
Tja meine Atmo ist was für "couchpotatos", wobei ich da Jan voll zustimmen muss
Zitat:
Und übrigens, zum Putzen im Haus tut´s auch ne Bose oder irgendeine PA von Thomann. Mit Musik genießen hat das m.E. nix zu tun. Das ist reine Beschallung und die geht noch mal günstiger.

Ich will Musik geniesen und nicht im Raum herumhüpfen und abdancen... dafür gehe ich in die Disco cool

Das "alte" Bändchen klingt in meinen Ohren nicht so agressiv wie der Kevlar-Hochtöner von Focal. Es gibt einige Leute die den alten Focal-Hochtöner im Pegel zurückgenommen haben. Natürlich kann man von diesem Bändchen nicht die Pegelfestigkeit eines Kalotten-Hochtöner erwarten. Wobei das neue Bändchen in dieser Disziplin ja auch nochmal ein Schippe drauflegen soll wink

Meine Atmo ist unter dem Gesichtspunkt des "audiophilen Musikhörens" ein Schnäppchen. Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass die Kleine 500,- € das Stück gekostet hat und dann mal vergleichen welche Lautsprecher da mithalten können... schaut mal auf den Preis wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
princisia
senior member





Anmeldungsdatum: 01.12.2006
Beiträge: 53
Wohnort: Spreeathen


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 12:02 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Daniel » hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Und übrigens, zum Putzen im Haus tut´s auch ne Bose oder irgendeine PA von Thomann. Mit Musik genießen hat das m.E. nix zu tun. Das ist reine Beschallung und die geht noch mal günstiger.

Ich will Musik geniesen und nicht im Raum herumhüpfen und abdancen... dafür gehe ich in die Disco cool

Das "alte" Bändchen klingt in meinen Ohren nicht so agressiv wie der Kevlar-Hochtöner von Focal. Es gibt einige Leute die den alten Focal-Hochtöner im Pegel zurückgenommen haben. Natürlich kann man von diesem Bändchen nicht die Pegelfestigkeit eines Kalotten-Hochtöner erwarten. Wobei das neue Bändchen in dieser Disziplin ja auch nochmal ein Schippe drauflegen soll wink

Meine Atmo ist unter dem Gesichtspunkt des "audiophilen Musikhörens" ein Schnäppchen. Man muss sich mal auf der Zunge zergehen lassen, dass die Kleine 500,- € das Stück gekostet hat und dann mal vergleichen welche Lautsprecher da mithalten können... schaut mal auf den Preis wink


Lieber Daniel,
du hast vermutlich einen der fünf oder gar drei besten Lautsprecher in diesem Forum. Trotzdem rasten reihenweise User auf immer denselben (banalen) Punkt ein:
"Kann meine Anlage schändlicherweise NUR bis "saulaut", oder will ich meine Stimme beim Mitschreien ÜBERHAUPT nicht mehr registrieren können?" Oder auch: "Einige wenige andere Boxen können aber NOCH lauter!"

Dieser Punkt gehört in ein PA-Forum.

Armer Manfred. Solch ein Markt muss reichlich frustrieren.


Jetzt eine gute Nachricht: Im Rahmen eines vorrübergehenden Doppelaufbaus (Revox leiht mir für 2 Monate seine Nubert 100) stehen hier 2 Boxenpaare i Wohnzimmer, fast wie beim Händler.

Um den nötigen Platz zu gewinnen, musste ich meine linke Temptation II auf eine Position ziehen, die akustisch/theoretisch eigentlich sehr ungünstig sein sollte.


Und was kam dabei heraus?

Plötzlich bildet meine diesbezüglich völlig lendenlahme Anlage in der Mitte deutlich besser ab. Sonst war da kaum was. Aber jetzt...
Es nützt also nichts, Lautsprecher nach Lehrbuch aufzustellen!
Das Ohr ist der einzige Weg.

Außerdem bin ich nach 5 tapfer durchgestandenen Tagen mit den Nuberts (die mehr Details liefern, als die 12 Jahre alten Temptations) doch sehr gerne wieder zu den Oldie-Temptations zurückgekehrt. Die Nuberts sind überaus neutral. Sie geben mehr Details wieder und spielen recht räumlich auf. In all diesen Punkten sind sie eigentlich deutlich besser als die Temptations von 1994.

Nur kam in mir selbst bei den unterschiedlichsten Musikarten keinerlei erfreuliche Emotion mit den Nuberts zustande, bis ich nach 5 Tagen wieder auf die Temptation wechselte. Die Nuberts klingen im Vergleich so musikalisch (so erotisch) wie ein Aktenschrank...

Hier laufen übrigens gerade die Ozryk Tentacles (Live at the Pongmaster's Ball). Nix audiophil, aber geil (über die Temptations) Twisted Evil


Eine gute Zeit wünscht
Pit

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 12:09 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Pit,
Zitat:
du hast vermutlich einen der fünf oder gar drei besten Lautsprecher in diesem Forum

das sollte Manfred ehren... mich ehrt es erst recht smile

Zitat:
Es nützt also nichts, Lautsprecher nach Lehrbuch aufzustellen!
Das Ohr ist der einzige Weg.

Genauso ist es wink

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 10:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Pit,
bitte bedenke, dass Deine Temptations bereits 13 Jahre alt sind. In diesem Alter haben die Chassis schon reichlich ihrer Möglichkeiten eingebüßt.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 11:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sehe ich wie Martin, den größten Alterunsprozess dürften die Bässe hinter sich haben, da sie die größten Bewegungen machen müssen...
_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 1:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wer will den für mich entscheiden was für mich banal ist????
ich bericht über meinen eindruck und schmiere niemanden honig ums maul!!
ich schäzte den daniel so ein, das er seinen ls auch noch gut findet, auch wenn ich kritik ausübe und ihn nicht auf irgend einer ranglist einordne.
zudem hüpfe ich erst im zimmer rum, wenn der sound mich dazu animiert das passiert aber erst wenn es richtig gut klingt und nicht nur beschallung ist.
ICH will mich auch mal hinlegen weil ich ziemlich lange am stück musik höre und will nicht das dan meine räumlichkeit zusammen bricht, da verzicht ich lieber auf feinheiten und eine fast perfekte räumlichkeit und bin dafür frei beweglich.
grüßle tim

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 1:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich stehe auf mächtigen, lauten sound und wenn der ls dan schraf klingt ist das für mich absolut nicht banal weil ich meinen ansprüchen nicht gerecht werde.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 04, 2007 2:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sorry aber ich denke die Hochtöner sind die grösste Gefahr, da hier NUR die Schaumsicke die Zentrierung und Aufhängung erledigt. Wer gesehen hat wie oft dieses Material nach 15 Jahren zerbröselt, kann sich vorstellen, dass da auch nach 5 Jahren ein deutlicher Unterschied zum neuen Zustand eingetreten ist. Ausserdem lassen die Magnete nach, vor allem unter Hitzeeinwirkung (auch eher bei Hochtönern)...
In der Summe ist ein LS meines Erachtens nach 10Jahren nur noch 70% seines Neuzustand wert (ich beziehe das auf die Klangperformance)...
Deshalb hinken die Vergleiche Imag2 gegen 15-20 Jahre alte FOCAL Boxen ala Onyx immer.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2153s (PHP: 65% - SQL: 35%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]