Autor |
Nachricht |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Mi Apr 04, 2007 1:44 pm Hilfe--- Basslautsprecherpolung? |
  |
hallo leute
ich mußte leider feststellen, das meine 2 tt an einer der beiden solution nach innen schwingen. ich habe mal den anschluß an dem ls umgedreht jedoch das selbe resultat. jetzt bin ich ratlos. normaler weise wenn man + und - vertauscht, schwingen die mebranen einmal nach innen und einmal nach ausen. was könnte das sein
grüssle tim
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Mi Apr 04, 2007 3:40 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Tim,
wie hast Du das festgestellt? Ich nehme für den Polaritätstest immer eine dicke 1,5 Volt Batterie, manch einer nimmt auch einen 9 Volt Block, den finde ich aber etwas zu heftig bei wirkungsgradstarken Chassis. Wenn das Phänomen immer noch bleibt, würde ich direkt an den Chassis die beiden Kabel tauschen und wenn es dann auch nicht bringt muss ein Problem mit der Weiche vorliegen.
Wobei ich mir das eigentlich nicht vorstellen kann mit den getauschten Kabeln und es bleibt alles beim alten:gruebel:
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mi Apr 04, 2007 3:47 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Tim
Tausche mal am Verstärker die LS Anschlüsse links und rechts.
Und schau mal ob der Fehler auf die andere Seite wandert.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mi Apr 04, 2007 9:29 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Dein Vorschlage mit der 1,5 Volt Batterie ist vollkommen richtig.
Mehr Volt brauchen wir auch nicht, da bei DC ( dauernd angelegt) die Membran auch noch stehen bleibt. Mann kann es also deutlich sehen.
Daniel
Ahnst Du worauf ich hinaus will, wenn diese Prüfung erfolgreich erfolgt?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Mi Apr 04, 2007 10:40 pm (Kein Titel) |
  |
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Apr 05, 2007 6:28 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Tim
Ohne Feedback, können wir dir nicht weiter helfen.
Wäre schon schön zu erfahren, was aus deinen LS geworden ist.
Gruss Gunar
Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Do Apr 05, 2007 6:56 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Apr 05, 2007 6:37 pm (Kein Titel) |
  |
die Fehlerbeschreibung ist unbrauchbar. Alle LS bewegen sich nach innen und aussen. Da die LS umgepolt werden um wieder Phasengleichheit herzustellen ist auch solche eine Diagnose nicht aussagekräftig.
Einzig wenn sich beim Batterietest (bis 9V) die linke Box nach vorne und die rechte nach hinten bewegt ist was falsch. Vorausgesetzt natürlich:
man verbindet jeweils + der Batterie mit der + Klemme (rot) des LS.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Apr 05, 2007 8:35 pm (Kein Titel) |
  |
Und ich hatte schon an einem defekten DC-Offset im OPAMP des Verstärkers
geglaubt.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Fr Apr 06, 2007 12:25 pm (Kein Titel) |
  |
servus leute
die tt bei der solution bewegen sich anfangs fast gar nicht aber wenn es richtig laut wird machen sie richtige hübe. ich stellte fest das bei der linke box beide tt beim bassschlag nach innen bewegen und nicht wie bei der linken box nach ausen. habe danach bei der linken box am anschluß des ls + und - getauscht. musste aber feststellen das die tt immer noch beim bassschlag nach innen sich bewegen. wenn ich ein lineal vor die membrane hebe ist der größte hub nach innen bei der linken box und bei der rechten nach ausen.
wie funktioniert das mit der batterie? wo soll ich die dran heben?
konnte mich nicht schneller melden gunar, habe auch noch nicht die seiten getauscht. bin gerade voll im streß aber über ostern finde ich hoffentlich mal zeit. danke aber schon für die tips
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Apr 06, 2007 2:58 pm (Kein Titel) |
  |
an die ANSCHLUSSKLEMMEN der Box!
bei beiden und immer die Polung beachten + der Batterie auf + der Box!
mach das bitte endlich mal...
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Apr 06, 2007 5:32 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Tim
Es ist ganz einfach.
Du hast an deinem LS und deinem Verstärker einen roten Anschluss für + und schwarz für 0 Volt.
Du schließt an deine LS die markierte Ader an rot und die nicht markierte Ader an schwarz an.
Nun klemmst du die Anschlüsse am Verstärker ab und hälst eine Batterie zwischen den abisolierten Aderenden.
Markierte Ader an Plus und nicht markierte Ader an Minus der Batterie andrücken.
Wenn die Bassmembran einen Hub nach außen macht ist alles ok.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Apr 06, 2007 5:52 pm (Kein Titel) |
  |
er macht u.U. einen Hub nach innen, das kommt drauf an...
bitte lasst nur noch mich Kommentare abgeben
|
|
   |
 |
selbstbauer
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 2

|
Verfasst am:
Fr Apr 06, 2007 10:34 pm (Kein Titel) |
  |
Sofern du einen Frequenzgenerator hast, 1 Herz anlegen, dann hebt und vertieft sich der Lautsprecher sehr langsam. Hier kannst du die richtige Polung prüfen.
cu Selbstbauer
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Apr 07, 2007 12:42 am (Kein Titel) |
  |
ich glaub ich spinn...
könnt ihr mal aufhören, euch da mit falschen Tipps einzumischen?
er soll genau das machen was ich sag, sonst wird das nie klar....
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Apr 20, 2007 12:05 am (Kein Titel) |
  |
also, hast du die Batterieprüfung gemacht?
|
|
   |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Sa Mai 05, 2007 6:29 pm (Kein Titel) |
  |
heute gemacht.
und es ist laut test alles ok. wenn ich + auf + halt kommen die tt raus und wenn ich + u. - tausche gehen sie rein.
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Mai 05, 2007 6:45 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Tim
Und Du bist sicher,dass die Anschlüsse am Verstärker richtig sind ?
Vollverstärker oder Vor und Endstufe ?
Chinch oder XLR Anschluss ?
@Manfred
Das waren keine Tipps, sondern nur Fragen.
Damit Du es leichter hast.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Mai 05, 2007 8:13 pm (Kein Titel) |
  |
dann ist, wenn bei beiden Boxen das gleiche Ergebnis rauskommt, alles in Ordnung...
das hab ich mir von Anfang an so gedacht...
Also macht nicht unnötig die Pferde scheu....
Laien sollten von solchen Interpretationen und fragwürdige Messungen die Finger weglassen.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Mai 05, 2007 9:33 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Tim
Manfred hat recht, es gibt keinen Grund.
Ich habe nochmal deine Eingangsfrage gelesen und Du hattest + und - am LS getauscht .
Du schriebst, das es keine Änderung gab.
Das Gibt es nicht.
Die einzige Möglichkeit ist, dass etwas verpolt ist, und Du bei der Umpolung einen Fehler gemacht hast.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1208s (PHP: 44% - SQL: 56%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]