Autor |
Nachricht |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mi Mai 09, 2007 8:57 pm Image 3HE Aufbauhilfe |
  |
Hallo
Welche innen Verkabelung sollte ich bei der Imag 3HE verwenden.
Gehört unter Umständen zu Abstimmung dazu.
Und welche Anschluss Terminals könnt ihr mir empfehlen ?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 10:45 am (Kein Titel) |
  |
Hi Gunar,
frag mal Christina o. Günter nach Anschlussbuchsen (Polklemmen). Ich (Jan) habe sie bei meiner Imag eingebaut. Sie machen einen sehr soliden Eindruck und sind vor allem auch lang genug, sodass sie auch bei dickeren Gehäusestärken ausreichen. Alu-Terminals mit den großen Platten ala WBT würde ich nicht unbedingt verbauen, weil 1. viel zu teuer und 2. auch mitschwingen können.
Die Innenverkabelung habe ich (Jan) mit OFC-Kabel von SinusLive 1,5² für 89 Cent/Meter erledigt. Diese Kabel sind sehr flexibel und nicht so zäh beim Abisolieren.
Ergebnis Anschluss und Kabel:
Absolut befriedigend
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 11:10 am (Kein Titel) |
  |
wenn du die Arbeit nicht scheust (das aufwändige Abisolieren) , kann ich dir das neue black mamba (10 Adern) und Klemmen dazulegen. Mit dem blackmamba ist auch die Vorführbox verkabelt.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 4:33 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Manfred
Das ist super.
Wieviel Ikea Kissen brauche ich?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 6:00 pm (Kein Titel) |
  |
besorg dir mal Schafwolle für die obere Box (für 2x15 Liter)
und PolyesterMATTEN 5cm dick für unten ca 3 qm (für beide Boxen).
Die Kissen sind nur eine preiswerte Option...
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 6:54 pm (Kein Titel) |
  |
So,
die fünf Schafe haben wir jetzt eingefangen aber so wie es aussieht,
wollen die ihre Wolle nicht freiwillig hergeben.
Spass beiseite:
Wo bekommt mann Schafwolle her?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 7:11 pm (Kein Titel) |
  |
Im Schafwollshop oder von Schäfer-Karle.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 7:15 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 7:41 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Martin
Hat der Schäfer-Karle keine Internetadresse
Find ihn nicht.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 10:14 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Do Mai 10, 2007 11:31 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
Die Website von Schäfer-Karle hab ich auch nicht gefunden - aber immerhin die eMail Adresse:
http://home.arcor.de/karl_schaefer01/caplernzir/003-transpoakkorde.htm
Ist auf jeden Fall ein musikalischer Schäfer. Also frag einfach mal an. Die Schafwolle kann bei diesem Schäfer einfach nur top sein!
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr Mai 11, 2007 11:29 am (Kein Titel) |
  |
Habe die Tipp´s zum Füllmaterial diesem Thread beigefügt, welcher gerne auch von Euch weitergeführt werden darf :
Gehäusebau
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Mai 11, 2007 4:40 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Frank
Ich glaube nicht, das Martin den meinte.
Und scheinbar gibt es nur von Visaton die Schafwolle als gebundene Matte.
Lose Schafwolle ?
Ich glaube , die sackt mit der Zeit zusammen.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Sa Mai 12, 2007 12:49 am (Kein Titel) |
  |
Die lose Schafwolle kann man ja irgendwie "sichern". Kissenbezug o.ä. einfach mal kreativ sein!
Die kardierten Produkte sind ja vlies- mattenartig - da sackt, rollenartig aufgewickelt, bestimmt nichts zusammen.
Wenn du etwa mehr ausgeben willst - 14 bis 20 Euro das Kilo gibts aber auch Vlies in ca. 2 bis 4 cm Stärke:
http://www.striebelwatte.de/
die URL hatte ich ja weiter oben schon genannt. Schau dort mal unter "Schafwolle naturfarben" und dann zweiter Absatz "KF - kardierte Schafwolle Merino - Auch als Deckenfüllung in der Größe ca. 150 x 230 cm lieferbar " für 14,50 Euro.
oder hier:
http://www.finkhof.de/de/Schafwolle/kardierte-Wolle/Wollvlies::20.html
Da gibts Wollvlies in folgenden Abmessungen:
Größe 50 x 220 cm / Höhe ca. 4 cm
Größe 150 x 220 cm / Höhe ca. 3 cm
ab 8,50 Euro für 500g
Jetzt zufrieden? Außerdem unterstützt man da noch kleine Betriebe bzw. Behindertenarbeit (www.handwerksprodukte.de).
@ Manfred
Zitat:
...und PolyesterMATTEN 5cm dick für unten ca 3 qm...
Irgendwie habe ich da wohl nicht die richtigen Suchbegriffe drauf!?!
Bei Polyestermatten denke ich auch eher an Karosserie- oder Bootsbau. Also an so dünne Matten die mit Harz getränkt und dann abgeschliffen werden usw.
Im Internet kann ich nichts passendes finden. Ich war auch schon mal in einer hiesigen Polsterei. Die hatten aber auch nur Polyestervlies in Stärken bis 2cm - nach den Lieferanten wollte ich da nicht fragen.
Hast Du - oder irgend jemand sonst eine Quelle? Kommt man an sowas auch von der Rolle? Oder doch nur im Kleinformat von I.T. Sonofill?
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Sa Mai 12, 2007 6:14 am (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Mai 12, 2007 9:36 am (Kein Titel) |
  |
du kannst auch unten Schawolle einsetzen, ist hat teurer. Das Polyesterflies sollte ein hohes Raumgewicht haben, falls du zum Polsterer gehst. Das sollte um 400g/qm liegen bei 4-5 cm Dicke. Im Bass unten könnte man auch darauf verzichten (durcj die kurzen Distanzen innerhalb des Gehäuses entstehen keine gefährliche Resonanzen.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Mai 12, 2007 8:17 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
So Mai 13, 2007 10:43 am (Kein Titel) |
  |
wenn ich einmal wieder rote Wandfarbe übrig habe, werde ich diese auch mit ihren speziellen akustischen Eigenschaften (Kenner dieses Forums wissen, was ich meine) bei eBay bewerben und mit nem guten Tausender als Einstiegspreis anbieten - oder nehme ich lieber zwei Tausender...
Mal schauen.
So long,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
packman
Stammgast

Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle

|
Verfasst am:
So Mai 13, 2007 11:49 am (Kein Titel) |
  |
Genau und wenn das nicht reicht ich habe noch was von der in Magenta,
allerdings nicht unter 3777Euro/qm². Die ist aber auch doppelt so gut.
Gruß Uwe
_________________ Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Mai 13, 2007 9:14 pm (Kein Titel) |
  |
So.
6,5 Meter Kimber Cabel 4PR für MT-HT Einheit sind von mir im Ebay ersteigert worden, für 36 Euro.
Die Schafwolle, die mir Manfred vorgewählt hat auch.
Die Audioquest LS Kabel waren mir doch ein wenig zu schlecht für 4444 Euro.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie groß ist die Frequenzweiche der 3HE,
passt sie in die MT-HT Gehäuse?( Kabelführung).
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Mai 14, 2007 8:34 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo MZ Gemeinde
Die Farbgebung unserer gerade von einem Tischler aufbauenden HE3 ist gelöst.
Da der hintere Teile und die Wangen in MDF und alle Frontteile in Multiplex Buche
angefertigt werden, haben wir uns für folgende Farbgestaltung geeinigt.
Das heist im Klartext: Meine Gisa gibt es vor und ich darf noch ein paar Kommentare dazu abgeben......
Wir werden den hinteren Teil in Ral 9001 lakieren .(Cremeweiß).
Die Frontteile aus Multiplex Buche werden weiß gekaklt, aber nicht so stark, damit es nicht richtig weiß wird.
Damit hoffen wir, das die gelben Chasis nicht so dominant hervortreten.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Mai 14, 2007 8:41 pm (Kein Titel) |
  |
Nun, wenn du Chassis nicht so sehr hervor treten sollen, kann man die Box ja auch in knallgelb oder pink lackieren...
Nur so als Vorschlag.
Viel Erfolg beim Fertigstellen!
Jonas
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Mai 14, 2007 8:54 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Vielen Dank für deinen Vorschlag ist bestimmt nett gemeint, aber schau mal auf mein Avatar (Raum)und auf mein Alter.
Wir kommen halt, mit so einer jugendlichen Farbgestalltungen nicht mehr ganz mit.
Ich kann mir auch die HE3 auch gut in knallrot und vorne schwarz sehr gut vorstellen, aber nicht für uns. Trotzdem Danke.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mo Mai 14, 2007 8:58 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Mai 14, 2007 9:46 pm (Kein Titel) |
  |
das ist ja nur eine 2 wege Weiche und passt problemlos in das Gehäuse. Trotzdem ist eine isolierte Weiche zu empfehlen. Man könnte im Zweifel dann auch noch leicht Raumeinflüsse oder Hochtonpegel anpassen.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Mai 14, 2007 9:57 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo M
Man muss dann aber 6 Kabel in das Gehäuse einzuführen.Wie schaut das optisch aus?
Bin auch für die isolierte Weiche, aber wo hin?
Gruss Gunar
Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Mo Mai 14, 2007 10:22 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Mai 14, 2007 10:13 pm (Kein Titel) |
  |
2 in die MI/HT-B und 1 unten in die Basskammer. In den Bass würde ich eh Bananenterminals einbauen.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Mai 15, 2007 5:24 pm (Kein Titel) |
  |
Also,
unsere Imag 3HE muss auch von hinten ein Schmuckstück werden.
Man kann sie deutlich von der Terrasse aus durch das Fenster sehen.
http://img46.imageshack.us/my.php?image=0012kr6.jpg
Bass ist klar: Bananenterminals, vergoldet.
MT-HT Gehäuse ?
Bitte macht doch mal ein paar Vorschläge.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Mai 15, 2007 7:22 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo
Mein Tischler braucht von mir die Ausschnittmaße für die Chasis.
Sind folgende Maße ok?
HT=96 mm
MT=144 mm
TT=237 mm
BR=96 mm
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
MarcS
senior member
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen

|
Verfasst am:
Di Mai 15, 2007 7:38 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
beim MT hat Manfred im "Gehäusebauplan" Thread geschrieben:
Ich hab in den Gehäuseplänen die Öffnungen für den Bass [...] mit extraBonus +4 (also 144mm) [...] Wer EXAKT rund fräsen kann, (so ala CNC) kann natürlich 140mm [...] rund fräsen.
Beim TT wären es 236mm, falls dein Tischler ne CNC hat.
Gruß,
Marc
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.6016s (PHP: 17% - SQL: 83%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]