Autor |
Nachricht |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Di Jul 03, 2007 9:31 pm (Kein Titel) |
  |
Schaut Euch mal unseren Jan an... er hat eine Thomessen Aktivweiche und auch den Jungson und betreibt diese Aktivweiche für seine 11k Subs an... ja genau... den normalen Lautsprecheranschlüssen der Jungson. Die Thomessen Aktivweiche hat im Grunde nur einen Spannungsteiler eingebaut, die man an den Endstufen-Ausgängen der Verstärker anschließen kann. So einen Spannungsteiler kann man garantiert beim Conrad kaufen oder sich selbst aus Widerständen aufbauen... also spricht rein gar nichts gegen einen Jungson-Vollverstärker
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mi Jul 04, 2007 6:23 am (Kein Titel) |
  |
Gunar, ich meine diesen Noppenschaumstoff. Ich habe da einiges von rumliegen. Es ist mit höherer Dichte. Davon verspreche ich mir eine deutliche Reduzierung des Klatschhalls. Allerdings hat das Zeug auch 4 cm Stärke. Im Moment liegt das Zimmerprojekt etwas auf Eis, da zuerst unsere Terrasse dran ist. Die ist bei dem ganzen Regen unterspült worden, als der Norden fast abgesoffen ist. Sieht ätzend aus und ist unfallträchtig.
Wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, fehlt Euch lediglich eine funktionierende Endstufe mit rund 100 Watt/8 Ohm. Naja, das dürfte nicht wirklich sehr kompliziert werden. Bei sehr hohen Pegeln werden die recht feinen Unterschiede verschiedener Hersteller/Technologien sehr wahrscheinlich eh verschluckt. Dies ist wirklich nicht böse gemeint, ich kenne selbst meine 5 Minuten, in denen ich ZZ-Top aufreisse. Bei 120 db ist es imho völlig gleichgültig, ob ich einen günstigen T-Amp oder eine sündhaft teuer Zahnarzt-Krell-Enstufe an die oberen Kammern klemme. Die sollten einen einigermassen gut aufgebauten Verstärker nicht in Bedrängnis bringen.
Net sauer sein, Martin
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Mi Jul 04, 2007 10:20 am (Kein Titel) |
  |
Auch meine MEINUNG!
Würde aber eher einen günstigen Verstärker (T-Amp) an die Bässe hängen und was "besseres" an den HT/MT. Gerade was Klangfarben anbelangt kann man dort eher in teurere Hardware investieren.
Evtl reicht da auch eine potente Röhrenstufe (wenn gewünscht)....
Bei hohen Lautstärken ist der Klangunterschied aber meistens zu vernachlässigen (es sei denn man überschreitet die Grenzen eines Verstärkers)!!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Mi Jul 04, 2007 11:55 am (Kein Titel) |
  |
.... nur bei solchen Pegeln und den schallharten Oberflächen sind die Inverskalotten reine Trommelfellkiller (eigene Erfahrung).
Eine Krell bleibt eine Krell und ist schon ein feines Spielzeug (wer das nötige Kleingeld hat). Aber schau die doch mal den Vincent-Vollverstärker einmal an: Vor/Endstufe auftrennbar, Chinch/XLR-Buchsen wahlweise (keine Adapter zu einer Frequenzweiche nötig), Leistung satt und bei mäßigen Pegeln reines Class A.
Nicht gerade die preiswerteste, aber von der Summe der Eigenschaften habe ich bisher noch keine Alternative gesehen.
Bei einer effektiven Dämmung kommst du um zwei Faktoren nicht umher : Fläche und Tiefe. Die Fläche, um den Nachhall zu reduzieren (sabinsche Formel) und die Tiefe um möglichst tieffrequent zu absorbieren (kein Bass).
Hierbei ist es egal ob du die käufliche oder DIY-Variante wählst.
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
Mi Jul 04, 2007 12:30 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunnar,
ich lese schon eine weile mit und gratuliere dir nochmals zu deinen sehr schönen Boxen.
Ich melde mich jetzt, weil du eventuell eine Vincent SP331 suchst. Zufälligerweise habe ich noch eine übrig in schwarz. Allerdings weiss ich nicht, ob das das Richtige für dich ist. Die Vincent klingt tendenziell hell im Hochtonbereich. Im Bassbereich hat Sie einen Loundness-Charakter. Das gefällt nicht jedem. Wenn du willst kannst du Sie aber mal ausprobieren. Hab mal gelesen, dass dich Daniel irgendwann mal besuchen will. Er könnte dann meine Vincent zum Testen mitbringen. Günter Hesse hat übrigens damals seine Boxen überwiegend mit einer SP331 vorgeführt. Sein CD-Player mit regelbaren Ausgang war damals direkt an die SP331 angeschlossen. Ihm hat der Klang so gefallen; Mir wars immer etwas zu hell, was sich auch mit meinen Erfahrungen bei mir zuhause deckt.
Also wenn du willst kann ich die Vincent dem Daniel mal mitgeben. In ca. 3 bis 4 Wochen wird er mich mal besuchen kommen.
Viel Erfolg noch bei deinen Raumakustikmaßnahmen !
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mi Jul 04, 2007 5:59 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Bergsteiger
Danke für dein Angebot.
Ich wollte eigentlich neu und habe gerade eine Vincent SP331 in silber, im Ebay
für 499 Euro plus 15 Euro Fracht sausen lassen.
Sie war aus einer Ausstellung und ich weis nicht wie lange die Röhren in der Vorstufe schon geglimmt haben.
Nenne mir bitte per PM mal deine preisliche Vorstellung.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Mi Jul 04, 2007 6:35 pm (Kein Titel) |
  |
Was soll denn bei einem Ausstellungsgerät lange geglimmt haben?
Wenn Du das Teil zu GHause hast, kaufst Du sicherlich auch nicht jedes Jahr neue Röhren, oder.....?
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mi Jul 04, 2007 9:24 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Hast Du vielleicht ein Tel.Nr. oder eine Adresse für mich?
Für on-off-hifi.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Do Jul 05, 2007 12:54 am (Kein Titel) |
  |
Wenn ich Zeit habe am Wochenende werde ich mal meine Rechnung für die Thorensfedern suchen, da ist die Adresse drau, und Dir mitteilen.
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Jul 05, 2007 7:53 am (Kein Titel) |
  |
Die SuFu von eBay war flotter
on/off hifi
Horst Insten
Albertstr. 3
56410 Montabaur
Deutschland
Telefon: 02602 / 999 9901
E-Mail: m.krenzer@on-off-hifi.de
PS: Die Röhren, die in der Vorstufe verbaut sind, halten recht lange und falls sie doch mal abrauchen, sind die Ersatzteilpreise wirklich überschaubar. Ich meine, dass dort ECC88 drinne ist, bin mir aber nicht sicher. Ich habe noch 4 Stück von Valvo mit Goldpin hier rumliegen. Für den Gegenwert einer Portion Pommes mit Ketchup und einer Currywurst trenne ich mich gerne davon.^^
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Do Jul 05, 2007 11:21 am (Kein Titel) |
  |
Eventuell kannst Du bei den von Martin gefundenen on/off hifi mal anrufen. Die können Dir bestimmt die Telefonnummer von on/off hifi in Rodgau mitteilen. Die beiden Läden hatten mal zusammen gehört. Es wundert mich nur irgendwie, dass auf deren Homepage nur noch der Montabaur-Laden aufgeführt ist. Früher wurde da auch der Rodgauer-Laden aufgeführt
Hoffentlich gibts den Laden in Rodgau noch, es war sehr interessant dort, allerdings mußte man auch etwas aufpassen, da nicht immer günstig
Übrigens gibt es in Erlensee/Hanau auch einen HiFi-Laden, der auch Geräte zum ausleihen nach Hause mitgibt. Dort kauft mein Vater immer seine Geräte, wenn bei Gunar Interesse besteht, kann ich mich mal erkundigen wie der Laden heißt...
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Do Jul 05, 2007 12:05 pm (Kein Titel) |
  |
seit doch so nett, und macht doch bezüglich des Verstärkers einen neuen Thread auf. Potenzielle IMA3HE NAchbauer verfransen sich dann auch nicht
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Jul 05, 2007 6:50 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo
Nach dem mir Manfred eine kleine Änderung an der FW geschickt hat, wollte sich mein Problem mit dem verharschten Klang, noch immer nicht erledigen.
Wir hatten auch das Gefühl, das es Tag für Tag schlimmer wird. Langsam wurde es plärrig.
Elektorendstufe raus, Parasound stattdessen angeschlossen und gut war es.
Die kleinen MT/HT knallen auch alleine ganz schön.
Die Stimmen sind ein klein wenig zu hell, aber wir haben auch keinen Sub im Moment angeschlossen.
Oder bedämpfe ich sie noch mehr mit der Schafswolle?
Haben wir den einen Grundton, von den Stimmen bei 45 Hertz?
Oder haben wir 17 Jahre einen falschen LS gehört?
@ Jockel
Hast recht, aber das musste jetzt hier noch rein.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Do Jul 05, 2007 9:49 pm (Kein Titel) |
  |
Ja wie gesagt Meine POA 4400 sind reise fertig )
Gruß Markus
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Jul 13, 2007 7:44 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo
Gisa und ich haben soeben eine dreistündige Hörprobe hinter uns mit unserer relativ neuen Imag3HE.
Gisa war von Anfang an begeistert von der 3HE.
Ich nicht so.
Gestern Abend mailte ich noch an Manfred, ein Feedback von unserem Klangeindruck.
Nachdem wir etliche CDs kurz angespielt hatten, war ich der Meinung, dass unsere alte Onyx - das Eine oder Andere - besser wiedergegeben hatte.
Nun wollten wir es genau, wissen.
CD raus aus unserem Player und ab zu unserem Sohn, der über uns wohnt.
Dem hatte ich die ONYX II für 200 Euro verkauft.
Mann oh Mann , klang die Onyx grotteschlecht .
Da liegen ja wirklich !!Welten!! dazwischen.
Jetzt bin auch ich 100% von der Imag3HE überzeugt.
Ich kann nur jedem raten, wer eine Imag aufbaut, die alten LS wenigstens 2-3 Wochen zu behalten und bei aufkommenden Zweifel mal die alten LS, anzuklemmen.
Mir blieb jetzt nichts anderes übrig, als unserem Sohn die 200 Euro für die Onyx zu erlassen.
Für so einen Klangchaos bei der Onyx, kann ich doch nicht noch Geld von ihm verlangen.
@ Manfred
Den Weichmacher haben wir wieder raus. Klingt ohne besser.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1164s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]