Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Ultimate...jetzt gehts los....

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 13, 2007 9:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

hab Bilder der Torx Gewindeschrauben am HT / TMT in der Mitgliedergalerie gepostet.

Gruß,
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 6:31 am    Re: U.S. Woofer Antworten mit ZitatNach oben

« hinnerksen » hat folgendes geschrieben:
Die Speakonbuchsen sind custom made, es gibt von Gira hierzu kein Parallelprodukt, allerdings diverse Einsätze zum Anschluß von LS Kabeln im Gira Programm, z. B. von WBT (zu Mörderpreisen).


Hai Hinnerk,

von Gira nicht, aber Kindermann macht hierzu tolle Sachen, die auch von der Verarbeitung hervorragend sind.

http://www.kindermann.de/e135/e139/e161/e4541/e4561/index_ger.html

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 7:43 am    U.S. Woofer Antworten mit ZitatNach oben

Hallo allerseits,

die sogenannte Blindabdeckung bei dem Gira E 2 Programm hat hinter dem nackten Blinddeckel keinerlei Rahmen oder ähnliches.

Somit kann man mit einem handelsüblichen Bohrer, der stufenlose Lochgrößen ermöglich, ein Loch mittig in die Plastikabdeckung bohren.

Die über Thomann bezogene Buchse hat einen Kragen, der dann, wenn man das Loch passend gebohrt hat, exakt in das Loch greift.

Verklebt habe ich die Buchse und die Abdeckung mit Inotec, einem speziellen Klebstoff aus der Kartusche. Inotec hält bombenfest und ist dauerelastisch.

Ich hoffe ich habe Licht ins Dunkel gebracht,

Grüsse
Hinnerk

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 9:19 am    Re: U.S. Woofer Antworten mit ZitatNach oben

« hinnerksen » hat folgendes geschrieben:

Ich hoffe ich habe Licht ins Dunkel gebracht,


Ja das kann man wohl sagen!

Ich suche schon länger nach einer preiswerten Lösung für meine Rear-Speaker da diese nicht dauerhaft im Wohnzimmer stehen.
Eine Buchse von Thomann bekommt man ja schon zum Preis von 1,80 Euro und so eine Blinddeckel dürfte ja auch nicht soviel kosten. Zudem ist das ganze ja praktisch auf jedes Schalterprogramm übertragbar.
Die Sachen von Kindermann sind ja nicht schlecht aber eben auch teuer. Außerdem gefällt mir deine Lösung auch optisch besser weil dezenter.

So wirds gemacht freude Danke für den Tipp.

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 7:28 pm    U.S. Bau Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

kleiner Nachtrag,

es gibt bei Thomann verschiedene Speakonbuchsen und verschiedene Stecker.

Ich habe mir je zwei Muster schicken lassen und mich dann für die kleinere Buchse (Rückseite ist quadratisch) und den etwas billigeren Stecker entschieden (optisch schöner).

Ich schaue mal die Artikelnummern nach und poste sie.

Gruß
Hinnerk


Zuletzt bearbeitet von hinnerksen am Fr Jun 15, 2007 7:22 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jun 14, 2007 11:47 pm    Re: U.S. Woofer Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Hinnerk,

Deine Antwort zu meiner Frage nach der Ausrichtung der Reflexöffnungen verwirrt mich ein bisschen...

« hinnerksen » hat folgendes geschrieben:

...
Die Wooferreflexöffnung hätte auch nach vorne gelegt werden können, allerdings könnte dann der Akustikstoff durch Luftbewegungen flattern.
...


Hmmm gruebel und ich dachte bis jetzt immer flattern wäre im Zusammenhang mit Bässen etwas sehr positives. ! Zumindest beschreiben es die meisten User hier so. lol lol

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 14, 2007 1:09 pm    Ultimate...jetzt gehts los.... Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

kleiner Zwischenbericht des "nördlichsten" U.S. Bauers

- Schlafzimmer... komplett installiert mit Denon 3805, 4 x Blueroom Minipod LS, Tannoy Center und Magnat Omega 300 Aktivsub. Das Ergebnis ist eher mäßig cry , wobei ich die Raumeinmessung des Denon noch nicht durchgeführt habe. Fazit: Blueroom Minipod sehen lustig aus, klingen aber (trotz extrem hohem Preis) sehr durchschnittlich.

- Bad...hier kommt Manfred´s Inwall System zur Anwendung. Im Stereobetrieb macht dieser LS viel Spaß und klingt im HTbereich viel luftiger als ein Minipod, der Bassbereich wirkt knackiger und nicht so aufgebläht wie bei den Minipods (Minipods ohne Subunterstützung).

- Wohnzimmer...alle U.S. Sub´s hängen jetzt da wo sie hingehören, die kompletten Abdeckrahmen sind an die Gehäuse montiert, die Chassis sind eingesetzt, die Rahmen müssen jetzt mit Akustikstoff bespannt werden. Der U.S. Center ist in seinem Gehäuse gelandet , der noch fehlende kleine Schrank in der Sideboardkonstruktion ist eingepasst. Somit fehlt in Wohnzimmer noch der Schrank für die Elektronik und die U.S. HauptLS.
Außerdem fehlt noch die komplett Sideboardverkleidung aus Bambus.

- Kinoraum...hier ist jetzt fast alles schwarz cool , die Sub´s, die an die Wände sollten, hängen, die beiden "bodenständigen" werden Montag eingesetzt und dann fehlt noch das Regal für die Elektronik und die LSständer für die U.S. HauptLS und die Imag 2 Rear´s. So in 2 Wochen müßte ich damit so weit seien...

Photos maile ich an Manfred, der Sie dann sicher wieder einstellt,

Grüße aus dem Norden
Hinnerk

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 11:49 am    Imag 2 Antworten mit ZitatNach oben

So,

ich nähere mich dem Ende biggrin ....und hätte eine Frage:

Wo finde ich optisch schöne Lautsprecherständer für die Imag 2?

Für Tips bin ich sehr dankbar,

Gruß
Hinnerk

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 5:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

bei mir!

kleiner Spaß ,aber ich habe noch ein Paar Target Ständer in der Garage...
Überbleibsel von meinen Kompakten.

Genaue Bezeichnung müsste ich bei Interesse raussuchen...sind 60cm hoch ,
schwarz pulverbeschichtet,2 dicke Vierkant befüllt mit Quarzsand und Bitumen auf dem Top zur besseren Ankopplung der LSP, 4 Spike´s....gebe ich für "kleines" bei Abholung her.Nehmen der Zeit eh nur Platz wech.
ups,sehe gerade
Osnabrück ist nicht gerade um´s Eck!

Target Stand Three 60 heißen die wohl,

http://www.bt-vertrieb.de/productsites/prices_pdf/targetprices.pdf

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 7:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi hinnerk,

schau mal hier http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1744, vieleicht passt das material aus dem bauhaus zu deinem fußboden ........falls die das design zusagt und mit deinen img2 maßen harmoniert.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 7:36 am    U. S., fast fertig Antworten mit ZitatNach oben

Hallo allerseits,

anbei zum warmwerden 2 Photos von meinem Ultimate Projekt- weiteres später,

Gruß
Hinnerk

Image
Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 9:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol lol lol

Klasse endlich mal ernsthafte Konkurenz zum EPIZENTRUM !!!


Sieht echt klasse aus ...


mehr Bilder bitte ...


viele Grüsse von der Schwäbischen Alp

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 11:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Einfach nur ... fett ... mit ner Ultimate als Center ... woah ^^
Ist das ne kleinere Version oder genau die selbe wie die Fronts?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 11:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das is die gleiche Version, die ich dem Hinnerksen vor Ort noch genau "endabstimme". Denn eine solche Version (MT sind näher zusammen, da der HT Quer drinsteckt) wäre vom d'Appolitostandpunkt dem Ideal sogar näher, aber ich muss die zu erwartende Schalldruckerhöhung im Bereich 0,5-2khz noch checken. Immerhin wäre die Versions später auch für potentielle Nachbauer verfügbar...
"Hinnerksen sei Dank" wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
packman
Stammgast





Anmeldungsdatum: 26.08.2005
Beiträge: 236
Wohnort: 49324 Melle


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 11:34 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Hinnerksen,
das sieht ja echt geil aus!!! olympia
Da wird einem nur vom anschauen schon ganz warm. heiss
Wann ist die musik , ich bringe dann auch einen guten wein mit.

Gruß Uwe

_________________
Stille ist auch eine Art von Musik,
man muss nur lernen Ihr zuzuhören.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 3:39 pm    U.S. Antworten mit ZitatNach oben

So,

nach einer ereignisreichen Woche bin ich dank der Mithilfe einiger Forumsmitglieder lol ein gutes Stück weiter gekommen.

Wenn alles fertiggestellt ist (ca 2 - 3 Wochen) und läuft werde ich ausgiebig hier im Forum berichten.

Zur Zeit läuft im Kinoraum die Ultimate in Stereo mit 2 x US Sub, dem Center fehlt noch die Weiche , die zwei Imag 2 für die Rears sind zusammengebaut aber noch nicht angeschlossen. Weitere 2 US Subs sind schon aufgestellt, müssen aber auch noch angeschlossen werden. Aber auch jetzt, nach grobem Einpegeln über die Vorstufe (Audionet MAP 1) spielt die US luftig und brilliant im Hochtonbereich, spielt sehr schön räumlich und sauber im Mittenbereich und kickt im Bassbereich.

Obwohl sicher durch exaktes Einpegeln noch eine deutliche Steigerung zu erzielen ist bin ich schon jetzt absolut zufrieden!!! Manfred hat mit diesem Lautsprecher ein Meisterwerk geschaffen der keine Konkurenz scheuen muß.

So, morgen schauen zwei superneugierige "Zollerjünger" vorbei, die auch US interessiert sind, alle anderen dürfen gerne , wenn alles perfekt läuft zum Probehören kommen.

Dank Gerhard weiß ich jetzt auch wie man Photos postet, also demnächst mehr,

Gruß
Hinnerk

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 6:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin Hinnerk,

SAUBER! Respekt!

kann man auf dem Bild schlecht erkennen, vermute Du hast den Center nach unten hin angewinkelt ,richtig?

Sch.... das perfor. LW Stoff nicht günstig , denn dann könnte man mit 3 Stand -LSP arbeiten.
VIEL Spaß beim Musik / Filme geniessen

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 6:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das Problem löst man mit meinem DUAL CENTER Konzept, das ich mal vor über 10 Jahren erfunden hab. Einfach einen Center oberhalb und einen unterhalb der Leinwand installieren...
DAS HAT EXTREME VORTEILE!
ok hier wäres ein bissel spinnert, da es auch teuer wäre, aber aber eine DUAL Imag2 mit einem grossen Bild ( so wie hier) ist eine Offenbarung.
Ich hab das damals mit der Metropolis IMAGINATION öfters gemacht...
und auf den High End Messen vorgeführt.
Alle perforierten Leinwände sind total chancenlos (auch Stoff, womit wir uns immer geholfen haben um die Reference perfekt vorzuführen).

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 6:50 pm    U.S. Antworten mit ZitatNach oben

ja, Center ist exakt auf den Hörplatz ausgerichtet.

Nachdem ich noch heute ein wenig gehört habe mußte ich feststellen, das ich genau in dem Bereich (Mitte des Raumes) sitze, an dem der Basspegel bei ca 30 HZ geschätzte 6 dB niedriger als im Wand- oder Eckbereich ist.

Diesen "Einbruch" kann ich wohl über die Vorstufe ausgleichen, der Ausgleich erfordert aber sicher deutlich mehr Leistung (kein Problem) und somit Körperschall (siehe unten).

Außerdem habe ich mal gecheckt, wie weit die tiefen Frequenzen denn so "laufen".

Über dem Kinoraum befindet sich das Wohnzimmer und bei hohen, aber nicht höchsten Pegeln schwingt der schwimmende Estrich tatsächlich mit. Das gleiche gilt für die Terrassenpflasterfläche, in der die beiden Kellerlichtschächte des Kinoraumes sitzen. Man könnte meinen jemand rüttelt die Fläche mit einem Rüttler zur Bodenverdichtung eek ab. Was wird wohl erst mit 4 x U.S. Sub passieren? Ich hoffe ich bekomme keinen Ärger mit den Nachbarn.

Bis bald
Hinnerk

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 7:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

es ist richtig so... in der Mitte is 0dB, in den Ecken ist alles um 6 db lauter, so rum musst du denken...das ist nicht etwas was da fehlt, sonderen dort sind eben Überhöhungen..
deshalb Cornerblocks !
du musst nix aufdrehen...
einfach nur 4 Bässe anschliessen und im Raum verteilen..

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Sep 21, 2007 10:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Manfred

ja Dual Center Konzept ist sehr sinnvoll und völlig logisch , nein eher konsequent hochwertig! leider eben auch teurer, muss ja keine US sein , bzw. 2 Stk. nur tonal gleichwertig zur Front.

Liegende und unterdementionierte Center (gerne in Dáppo Anordnung und oft unterm TV im Rack , sieht man leider viel zu oft)
Die Abstrahlcharakteristik dieses Konzeptes in liegender Form ...naja!
Dann lieber eine gute Stereobasis und OHNE Center!
der Boden und die Decke liefern ebenso wie die Seitenwände leider unbehandelt die unerwünschten frühen Reflexionen....alles nicht so trival in der Praxis, zumindest nicht ,wenn man keinen eigenen Hörraum hat ,und das WZ noch offen geschnitten ist, also Wohn -und Essbereich....naja , ich arbeite dran wink
(mit Hochdruck im Herbst)

Dann lieber eine gute Stereobasis und OHNE Center!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
braz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 22, 2007 8:47 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
Das Problem löst man mit meinem DUAL CENTER Konzept, das ich mal vor über 10 Jahren erfunden hab. Einfach einen Center oberhalb und einen unterhalb der Leinwand installieren...
DAS HAT EXTREME VORTEILE!
ok hier wäres ein bissel spinnert, da es auch teuer wäre, aber aber eine DUAL Imag2 mit einem grossen Bild ( so wie hier) ist eine Offenbarung.
Ich hab das damals mit der Metropolis IMAGINATION öfters gemacht...
und auf den High End Messen vorgeführt.
Alle perforierten Leinwände sind total chancenlos (auch Stoff, womit wir uns immer geholfen haben um die Reference perfekt vorzuführen).


Jemand der in der richtigen Richtung denkt!!!

Vor Jahren hatte ich auch so ein Projekt gestartet und bei der Präsentation auf Unverständniss einiger Beisammen Mitglieder gestoßen die angeblich Ahnung haben sollen. (Deswegen bin ich hier gelandet smile )
Falls wir uns beim Hinnerk demnächst treffen sollten, und genug Zeit ist, könnten wir uns in eine Diskusion vertiefen. Würde mich sehr freuen.

Was Hinnerk mit Hilfe Manfred´s bei sich zu Hause geschaffen hatt, oder dabei ist, ist ein kompromissloser wahrwerdender Traum.
Der Sound ist einfach traumhaft. Bis bald.. Ciao

_________________
Grüsse, Gerhard

"It´s my way or highway!"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 9:22 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

cool cool cool

Hy..ich schau bei mir ab und zu auch mal Filme an ..ohne Center !!!

Meine Ultimates stehen ca 1,45 m auseinander.

Einen Center vermisst man nicht !!!

Die Stimmen kommen perfekt aus der Mitte.


Die gleiche Konfiguration habe ich auch im Wohnzimmer..siehe meine Bilder mit den IMAG 2 !!!

Ohne Center kommen auch hier die Stimmen einwandfrei mitten aus dem Plasma....Entfernung der Lautsprecher ca. 1,20m.








Grüsse vom Epizentrum

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 9:24 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

noch ein Nachtrag:

Im Menue des Receivers müss ihr natürlich einstellen :Center no !!!!



Grüsse

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
braz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 24, 2007 11:49 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

OT

Ja Bonedaddy, ist bekannt. Nur das was mir vorschwebt, bzw. schon einmal fast realisiert habe sieht folgendermaßen aus:

Der Center bildet den Hauptlautsprecher ab, nämlich 2 große LS. Der Rest inklusive L und R sind Effektlautsprecher aber mit ähnlichem Klangcharakter wie der Center. (können auch dieselben sein aber nicht zwingend)
Der / die CenterLS so positionieren über/unter LW dass sie den gleichen Abstand zum Zuhörer haben (wichtig). Die Abstrahlung auf der Horizontalen dürfte sich dann nicht mehr verändern sondern auf ein recht breites Spektrum gleichbleiben.

Der nächste Punkt ist aus dem Monokanal (C) ein Stereosignal erzeugen um die Tiefe zu simulieren, was deutlich schwieriger ist.
Wenn das vom Abspielmaterial gäbe, wäre es genial! Wie beispielweise von SDDS (Sony) Demnächst möglich auch über DTS-HD bzw. DD-Plus da deutlich mehr Konfigurationen möglich als nur 5.1.

Aber dann, klingt die Leinwand selber bzw. die Stimmen darin, und über 4 LS in der Front kann man Töne akustisch ziemlich genau 3 dimensional positionieren, bzw. abhören.

Im Kino wie auch zu Hause finde ich das positionieren eines LS (od. 3) hinter einer akustisch transparenten LW (mehr od. weniger) nicht wirklich besser als wenn sie daneben tönen würden.

Ist nur eine Idee Rolling Eyes

Zurück zum Thema...

_________________
Grüsse, Gerhard

"It´s my way or highway!"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 01, 2007 5:36 pm    U.S. und noch mehr.... Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

anbei die neuesten Entwicklungen meines kleinen Projektes:

- im Kinoraum spielt zur Zeit eine Ultimate Stereopaar mit 4 US Woofern. Angetrieben von 4 Tamp Proline 1800 Endstufen rockt es (selbst außerhalb des Hauses auf der Terrasse) so, dass man bei hohen Pegeln denken könnte, jemand bringt das Terrassenpflaster mit einem Wacker Rüttler zum Schwingen. Aber nicht nur bei hohen Abspiellautstärken überzeugt die Performance. Hier paart sich traumhafte Auflösung mit perfekten mitten und genau dem richtigen Kick- und Tiefbass- Schon nach drei Takten wußte ich, dass das genau das ist, was ich schon immer haben wollte....Anbei zwei Photos von der Seite mit dem von mir gewählten Verkabelungssystem..

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 01, 2007 5:37 pm    U.S. Bau Antworten mit ZitatNach oben

...o.k., hätte die Fingerpatscher ruhig abwischen können.....

Gruß
Hinnerk

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 01, 2007 6:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Haste da Cinch als Verkabelung für die Lautsprecher genommen oder wie? ^^
Sieht zumindest so aus. Aber schaut sehr geil aus.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
hinnerksen
senior member





Anmeldungsdatum: 02.07.2004
Beiträge: 72
Wohnort: osnabrück


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 01, 2007 6:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also,

Verkabelung erfolgte mit Sommer Meridian 2x2,5, aber beide Adern wurden im Mantel belassen und parallel geschaltet, damit das Kabel perfekt in den Stecker passt.

Die Stecker kommen von Reichelt, das Kabel gibt es in einer "weichen" und einer sehr "starren" Variante, ich benutze die starre, damit ich gleichmässige Schlaufen bilden kann.

Gruß
Hinnerk

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 02, 2007 6:47 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol lol biggrin

Wie klingt das neue Bändchen ????????????????????



Grüsse vom Epizentrum im Süden

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1434s (PHP: 56% - SQL: 44%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]