Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Bau der Imagination 1 + 2

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jun 26, 2007 9:48 pm    Bau der Imagination 1 + 2 Antworten mit ZitatNach oben

Es geht los: Bei uns hat der Bau von vier Imag 2 und zwei Imag 1 und vier Subs (separater Thread) begonnen. Für alle die zukünftig bauen, führen wir hier zusätzlich die Schwierigkeiten auf, auf die wir gestossen sind.

Ein Schreiner hat uns MDF von einer badischen Firma mit einer sehr hohen Dichte und einem hochwertigen Kleber auf Gehrung gesägt. Er hat uns empfohlen, das Zusammenleimen mithilfe von TESA Packband zu machen. War optimal, es verutscht nichts mehr!

Die Löcher und Bassreflexöffnungen hat uns unser Werkstattmeister mit einer CNC ausgefräst.
Image
Image

Die Anschlussterminals lassen sich nach dem Vorbohren einfach reinschrauben.
Image

Die Durchmesser der Radien für den Tieftöner sind jeweils zwei Zehntel größer gewählt, somit passt er perfekt.
Image

Der Hochtöner hat erst bei einem Innendurchmesser von 85 cm gepasst, da er konisch verläuft. Der Außendurchmesser musste um 6 Zehntel größer gewählt werden, außerdem fiel uns auf, dass die Abdeckplatte des HT nicht exakt in der Mitte sitzt. Nach leichtem Lösen der drei Schrauben passte er dann in die Vertiefung. Aus dem Bauplan (pdf Version) war die Lage der Nut für die Anschlussfähnchen nicht eindeutig, sie muss 10 mm vom Radius aus gefräst werden und ist somit größer als die 35 x 10 mm.
Image

Nach Abrunden der Kanten sieht das ganze so aus
Image

Image

Image

Als nächstes kommt die Lackierung. Es wird ein PUR Lack schwarz matt mit einer Schicht seidenglänzendem Klarlack.

Grüße,
Marc und Sebastian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 7:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

das sieht ja schon sehr gut aus!

Gebt doch bitte die Radien/Durchmesser an mit denen ihr die Ausschnitte gefräst habt. Das wäre für andere hilfreicher als nur die Zugaben in zehnteln.

Zitat:
...außerdem fiel uns auf, dass die Abdeckplatte des HT nicht exakt in der Mitte sitzt. Nach leichtem Lösen der drei Schrauben passte er dann in die Vertiefung...


Also ich befürchte mal das der jetzt neu zentriert werden muss sad


@Manfred

Die Baupläne im pdf-Format sollten vielleicht noch geändert werden! Da steht immer noch 84mm für den HT.

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 11:35 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

interessant wären natürlich auch die Preise für die Zuschnitte vom Schreiner. smile

Wobei ich es nachvollziehen kann wenn Du es lieber nicht öffentlich reinschreiben möchtest.

Weiterhin "gut Holz" !

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 12:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Marc und Sebastian,
das sieht ja schonmal richtig professionell aus und schwarz ist ihmo die beste Farbe zu den Treibern. Wie ich an anderer Stelle mal gelesen habe, zentriert Günter jeden Hochtöner vor dem Versand. Da würde ich vor Inbetriebnahme mal mit ihm, oder Manfred reden.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 12:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

ich erkundige mich noch einmal nach den exakten Durchmessern.

Die Abdeckplatte hat mit der Zentrierung des HT, wenn ich ich das richtig verstanden habe, nichts zu tun. Es ist "nur" ein Stück Plastik. Manfred hat mir das OK gegeben, die Schrauben zu lösen. Wichtig ist danach das gleichmässige Anziehen der Schrauben.

@Marko
Den Zuschnitt haben wir von einem befreundeten Schreiner prktisch umsonst bekommen. Für das MDF zahlten wir 14 Euro/m², was in etwa dem EK des Schreiners entsprach.

Schöne Grüße

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 1:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bitte die Schrauben nicht öffnen, es sollte nur in Aussnahmefällen geschehen.
Die sind zwar "immer richtig zentriert" aber das Wiederfestschrauben muss danach gleichmässig und "mit Gefühl" stattfinden.
Dh der Lochdurchmesser sollte grösser sein ?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 27, 2007 2:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wir haben folgende Durchmesser gewählt:
Für den TMT: Innen 140.2 mm, Außen 179.7 mm
für den HT: Innen 85 mm, Außen 116.6 mm

Grüße,
Marc & Sebastian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Frank
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2007 12:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc & Sebastian,

wie siehts aus? Gibts neues zu berichten? Sind die LS schon in Betrieb?

_________________
Grüsse

Frank


Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2007 7:44 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Frank,

am Dienstag haben wir die LS vom Lackierer geholt. Seit vorgestern sind sie fertig. Ich werde heute Abend berichten und ein paar Bilder ins Forum stellen.

Gruß,
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2007 9:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Schönen Abend zusammen,
hier die ersten Bilder meiner Schätze. Sie klingen phantastisch yau
Nach dem x-ten Versuch hatte meine Freundin den Job als "Leuchte" satt. Es will mir einfach nicht gelingen, das glänzende schwarz sauber zu fotografieren. Sehen in echt wirklich toll aus.

Image

Image

Image

Warte sehnsüchtig auf die Subs.
Bilder von Sebastian folgen noch.

Schönes Wochenende,
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 20, 2007 9:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi mMarc,

die gelben Chassis sehen in schwarzen Gehäusen einfach mit am besten aus.
Hatte nicht Ferdi ähnl. LSp?
Die sahen auch sehr edel aus!
Wobei weiß ja auch schwer im kommen ist ,auch bei Auto´s.(inkl. SUV´s)

viel Spaß beim Musik geniessen!

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 21, 2007 3:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Karsten,
Ferdis Boxen sind schwarz metallic und die Subs weiß. Mir gefällt das schwarz besser, weiß ist nicht so meine Farbe.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2007 4:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc
Sehr schön, das Schwarz mit dem Gelb und den hellblauen TTChasis. biggrin
Spass beiseite.
Ich wollte unsere Imag3HE auch erst in Schwarz.
Gisa hat sich aber durchgesetzt,mit dem Chremweiß und den graubraunen Fronten.
Sie meinte, wenn das kleine LS sind ok, aber bei den Trümmern.
Naja, es muss ja auch noch irgendwie zum restlichen Raum passen.
Ich finde deine schwarzen LS sehr schön.
Ich hoffe jedoch, das Du deiner Freundin schon mal ein paar Staubputztücher besorgt hast. biggrin
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2007 6:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es ist wirklich Wahnsinn, wie schnell man auf dem schwarzen Lack Staub sieht.

Beim Zusammenbau ist uns noch Folgendes aufgefallen:
Die Dicke des Lacks sollte nicht unterschätzt werden! Die Chassis passten vor dem Lackieren perfekt in die Löcher, danach nicht mehr. Beim Einbauen der Chassis platzte an manchen Kanten der Lack ab. Da muss ein schwarzer Lackstift nachhelfen...
Falls eine Lackierung geplant ist, würde ich den Durchmesser des äußeren Lochs sowohl beim HT als auch beim TMT noch einmal mindestens zwei Zehntel größer machen.

Ich weiß die Frage wird schwer zu beantworten sein, aber wie lange brauchen die LS um sich bei moderater Lautstärke einzuspielen? Was sind eure Erfahrungen?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2007 7:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc
Unsere Imag3HE haben wir nun ca.12 Stunden im Betrieb.
Allerdings ziemlich Pegelstark .
Wir haben halt immer die Kuh fliegen lassen, wie sich Frank(EL DOZ) ausdrückte.
Sie scheint sich immer noch zu verbessern.
Die Chasis machen ca.3-4 mm Hub und sie klingen so, als würden sie noch mehr verstragen.
Was ich nicht weis, wann der HT verglüht ist.
Und was ich auch nicht weis, was Du unter moderater Lautstärke verstehst?
Mir kommt gerade in den Sinn, Gisa wollte kein Schwarz, weil sie schon an das Staubwischen dachte. biggrin
Gruss Gunar


Zuletzt bearbeitet von Gusismz am So Jul 22, 2007 8:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2007 8:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi!

Deine Lautsprecher gefallen mir auch sehr gut! Jetzt hab ich wenigstens mal ein konkretes Bild, wie meine Subs in schwarz aussehen... Sehr schön gemacht! Ich bin ein wenig neidisch... wink

@Gunar: Aaaach... und wie die Kuh geflogen ist. Schön wars! Ich hab meiner Frau davon vorgeschwärmt. Sie "faselte" daraufhin wirres Zeug, wie: "Das möchte ich mir auch gern mal anhören... Vielleicht kann man das Ganze ja mit Grillen verbinden... lol

Gruß
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2007 8:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Frank
Die Kuh fliegt noch besser, seidem wir den passenden Advace VV haben.
Ist es euch am kommenden Samstagabend recht?
Gruss Gisa und Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jul 22, 2007 8:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Gunar,

unter moderat verstehe ich Zimmerlautstärke, so dass man sich noch unterhalten kann. Von 3-4 mm Hub bin ich weit weg.

@Frank:
wenn die Subs da sind mache ich noch einmal Bilder.

Gruß,
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 23, 2007 9:43 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« MarcS » hat folgendes geschrieben:


@Frank:
wenn die Subs da sind mache ich noch einmal Bilder.

Gruß,
Marc


Ich bin schon gespannt... biggrin

Gruß
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 24, 2007 9:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

N'Abend,

wie versprochen noch die Bilder von Sebastians Boxen.
Sobald die Subs eingebaut sind und die Imags sich ein wenig eingespielt haben schreiben wir noch ein paar Worte über den tollen Klang.

Schöne Grüße,
Marc

Image

Image

Image

Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 2:02 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Einfach nur wunderschön.... gelb und schwarz das passt smile
_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
braz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 50
Anmeldungsdatum: 03.01.2003
Beiträge: 344


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jul 30, 2007 8:10 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Echt Schade Marc, hast die schönen LS total versaut!! sad

Wie kannst du sie nur neben so einer Glotze hinstellen?? biggrin

_________________
Grüsse, Gerhard

"It´s my way or highway!"

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 10:23 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc, wie genau sollten wir die Maße in dem Bauplan ändern?
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 4:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

falls NICHT lackiert wird, würde ich die Durchmesser
für den TMT: Innen 140.2 mm, außen 179.7 mm
und für den HT: Innen 85 mm, außen 116.8 mm
wählen.

Falls wie bei uns mit 2x Grundierung, Lack und Klarlack lackiert wird, würde ich
für den TMT: Innen 140.2 mm, außen 180 mm
für den HT: Innen 85.5 mm, außen 117 mm
wählen.

Der Sub passt mit 236.2 innen und 286.2 aussen sehr gut.
BTW: danke für die Lieferung, kam heute an. gut

Wenn du möchtest, kann ich den AutoCAD Plan in den nächsten Tagen mit meinen Maßen versehen und ihn dir als pdf schicken.

Gruß Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Jul 31, 2007 4:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Gerhard,

das Bild mit der Röhren-Glotze stammt aus Sebastians Wohnzimmer, ich hab mein TV vor dem Bildermachen wohlweislich entfernt biggrin biggrin biggrin
Naja, ein Samsung LCD steht bereits auf der Wunschliste.

Gruß Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 01, 2007 11:50 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja, gute Zeichnungen sind immer willkommen... smile
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Aug 04, 2007 10:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Marc,
eine Frage von einem Neuling.
An welcher Stelle im Imag2-Gehäuse bringt man die Frequenzweiche unter?
Bei der Nirvana3 war das supereinfach sie z.B. in Sand zu lagern.

Gruß Lui

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 05, 2007 12:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Lui,

ich habe die Bauteile mit Silikon auf ein Holzbrettchen (12x12 cm²) geklebt und das Brettchen ebenfalls mit Silikon auf den Boden in der Imag2 geklebt. Möglichst weit weg von den Chassis.

Gruß Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 05, 2007 1:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc,
Danke für den Tip. zustimm

Vieleicht bau ich mir einen kleinen Sandkasten für die Frequenzweiche und fixiere alles so wie Du mit Silikon.
Hast Du Dich 1zu1 an den Gehäuseplan aus dem Forum gehalten oder hast Du noch irgendwelche Feinheiten (z.B.Versteifungen) verbaut?
Wie und womit hast Du die Imag2 innen gedämmt?
Wie Du siehst fange ich gerade an mich gedanklich mit dem aufbau der Imag2 zu beschäftigen und bin heiß auf jede Idee die man relativ einfach umsetzen kann!
Schönnen Restsonntag wünscht Lui

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 05, 2007 1:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Lui,

ich habe mich 1:1 an den Bauplan (pdf Version) gehalten, nur die Lochdurchmesser etwas vergrößert. Die Hochtonkammer und der BR-Kanal sind Versteifung genug. Kann dir den abgeänderten pdf Bauplan zukommen lassen. Hab ihn vorher auch Manfred geschickt.
Als Dämmmaterial dient Polyesterflies vom Polsterer. Insgesamt zwei Matten 1,5 m lang, 17cm breit, 8- bis 10-lagig falten. Ein solches Paket kommt auf der BR Kanal, das andere auf den Boden. Die einzelnen Schichten sind parallel zum TMT.
Zum Abrunden der Bretter des BR Kanals, der HT Kammer und später dann auch der Kanten des Gehäuses, habe ich bei Hornbach ein billig Fräskopfset mit Kugellager von einhell für 10,95 Euro gekauft. Es hat tatsächlich vier Subs, vier Imag2 und zwei Imag1 überlebt und ist noch halbwegs scharf.

Gruß Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1321s (PHP: 56% - SQL: 44%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]