Autor |
Nachricht |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Jul 31, 2007 5:24 pm Imag 3HE |
  |
So, da nun doch noch einige Andere gerade auf Aufbau, der Imag3HE sind, folgender Tipp.
Am Anfang erscheint euch der HT zu bissig.
Trotz dem 6-8mm Filzvorsatz mit 36mm Loch.
Bei uns ist diese übertriebene Schärfe verschwunden, nachdem die Imag3HE nun rund 20 Stunden geprügelt wurde.
Nicht jeder kann das so machen, da er in einen Mehrfamilienhaus wohnt.
Aber es gibt eine Alternative.
Sucht euch eine CD aus und geht mit dem Lautstärkenregler auf eine noch vertretbare Einstellung, die der HT überlebt.
Nun Bässe wegschalten( Behringer X PRO aus) und den Anschluss der TMT
an den Tops abklemmen.
Das ganze nur bei abgeschalteter Anlage.
Nun Anlage wieder ein.
Der HT alleine , hat ja nicht so den Schalldruck, und wenn er euch auf den Sack geht , hängt einfach zwei oder mehr Handtücher darüber.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Jul 31, 2007 5:27 pm (Kein Titel) |
  |
Das klingt pragmatisch.
Klasse!
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
HK-karli
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim

|
Verfasst am:
Di Jul 31, 2007 5:35 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar,
naja, keine was Ihr mit dem scharfen HT habt....könnt eja auch der Raum sein.
Aber grundsätzlich muss sich doch ein LSP kompl. einspielen ,zumindest war dies bei allen meiner LSP so...gerade auch die Tieftöner ....ist eigentlich mechan. nachvollziehbar, da sich die Schwingspuile &Co der Chassis erstmal einspielen muss.
Im Prinzip arbeitet die zeit für einen....d.h. man stellt durchaus eine Klangveränderung je mehr Stunden die Kette respektive LSP gelaufen ist fest.
LSp gegenseitig (Front schaut zur Front)aufstellen , einen LSP verpolen und dann Testcd´s drüber nudeln geht auch....macht aber doch keiner ,oder doch?
Radiorauschen geht auch!
_________________ LG
Karsten
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Di Jul 31, 2007 6:00 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten
Der Raum kann es wohl schlecht sein, der nach 20 Stunden besser wird.
Heute kam unser neuer CD Player von Advance an. Der MCD-203II.
Der hat dem Ganzen nochmals aber richtig was positives draufgesetzt.
Ohne das die Röhren eingebrannt sind.
Ich war vorher ein Ferfechter der Transistoren, aber durch die gute Beratung von einem Foremmitglied (Martin, Gecko) und natürlich auch von dir Karsten habe ich den Sprung gewagt und er hat sich richtig gelohnt.
Wie lange brauchen die Röhren bis sie richtig Arbeiten?
Der Advance schaltet leider nach einer halben Stunde ab, wenn kein Signal anliegt.
Ich hätte ihn sonst mal ne Nacht laufen lassen.
Ich hatte zwar mal berichtet, das alles gut klingt über die Imag3HE, aber ich muß mich berichtigen.
Dunkele abgestimmte oder langsame Lieder bringt sie unglaublich gut(perfeckt) rüber, die eher hellen und wenn zu viel Durcheinander, klingen eher etwas (wie sagt unser Sohn, plärrig )ist zwar übertrieben.
Andere Leute und auch Gisa sehen das nicht so, sie sind der Meinung, schlechte Studioaufnahme oder es klingt halt so hart.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
HK-karli
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim

|
Verfasst am:
Di Jul 31, 2007 9:48 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Gunar,
mensch ihr habt ja bald die kompl. AA Palette zuhause....viel Spaß damit!
PS:
wenn alles eingespielt ist ,würde ich ja mal glatt vorbei kommen!
_________________ LG
Karsten
Zuletzt bearbeitet von HK-karli am Di Jul 31, 2007 9:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
El_Doz
Stammgast

Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim

|
Verfasst am:
Di Jul 31, 2007 9:53 pm (Kein Titel) |
  |
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Andere Leute und auch Gisa sehen das nicht so, sie sind der Meinung, schlechte Studioaufnahme oder es klingt halt so hart.
Gruss Gunar
Hallo Gunar!
Ich oute mich jetzt mal. Ich bin so jemand, der es z. B. den "schlechten" (weil durch einen Kompressor und einen Limiter gelaufen und diese beiden übertrieben eingesetzt wurden) Aufnahmen zurechnet. Ein Teil allerdings geht auch zu Lasten Deines, doch sehr schallharten, Raumes.
Aber wir wollten uns ja sowieso nochmal treffen, um der Sache genauer auf den Grund zu gehen.
Gruß
Frank
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Aug 01, 2007 11:37 am (Kein Titel) |
  |
Es gab und gibt im Forum Testsignale, die man benutzen kann...
Rosa Rauschen beansprucht alle Treiber extrem gute (da alle Frequenzen vorhanden sind) und kann über Nacht mal mit ca 1 Watt laufen...
Ich mach mal am Wochenende eine CD fertig und stell sie rein, die muesst ihr dann halt auf Dauerlauf einstellen....
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Aug 03, 2007 2:34 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo
An alle Imag3HE Bauer.
Nachdem ich gestern mit Frank telefoniert hatte, baute ich nochmal die kleine FW Weichenänderung, die Manfred mir vor längerer Zeit empfohlen hatte, nochmal ein.
Und siehe da, perfekt
Das war es also, was noch gefehlt hatte.
Warum wir das beim Ersten Mal nicht gehört hatten, ist mir jetzt ein Rätzel.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Fr Aug 03, 2007 2:44 pm (Kein Titel) |
  |
... und wie sieht diese Änderung nochmal aus?
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Aug 03, 2007 3:21 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Daniel
Zitat:
.. und wie sieht diese Änderung nochmal aus?
Das bleibt ein kleines Geheimnis, zwischen Manfred und mir.
Und außerdem bist Du doch gar kein Imag3HE Bauer
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1061s (PHP: 42% - SQL: 58%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]