Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Bau der Imagination 1 + 2

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 05, 2007 4:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc,
na das ging ja schnell!
Also auf den Bauplan wäre ich schon scharf aber noch viel schärfer bin ich auf Deine Höreindrücke!!!

Noch eine Frage zum verleimen der Boxen. Habt Ihr keine Schraubzwingen benötigt? Das mit dem Klebeband erscheint mir irgendwie zu einfach!? Wenn Ihr nur mit Klebeband fixiert habt was für einen Leim habt Ihr verwendet?
Wie groß ist Dein Hörraum das Du mit 4 Subwoofern arbeitest?

Wenn Du mir also den Bauplan mailen würde ich mich sehr freuen!
Danke schon mal im vorraus!
Gruß Lui

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 05, 2007 9:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Lui,

ich bin hellauf begeistert von den Boxen. Sie sind gnadenlos ehrlich, aber wenn du eine gute Aufnahme gefunden hast, kommst nicht mehr davon los. Sie machen einfach Spaß, anders kann ich es nicht beschreiben.
Wir haben selten mit Schraubzwingen gearbeitet. Das Klebeband ist ideal, da die Bretter dann nicht mehr verrutschen. Den Tipp hatten wir von einem Schreiner. Du kannst ja zusätzlich Schraubzwingen oder Spanngurte verwenden. Als Leim haben wir den Standardleim von Ponal genommen.
Ich habe zusammen mit Sebastian die Boxen gebastelt. Er hat zwei Subs und ich habe zwei. Mein Wohnzimmer hat 25 qm.

Willst du die Regal oder die Stand Version bauen?

Gruß Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Aug 05, 2007 10:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Frank,

die Subs sind inzwischen fertig aufgebaut. Hier noch die Bilder.

Gruß Marc

Image

Image

Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 4:39 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Guten Morgen!

Prima! Das sieht sehr gut aus! Ich habe die "Befürchtung", daß meine sehr ähnlich aussehen werden. lol

Die Gehäuse sind schon zusammengebaut. Jetzt fehlt noch die Lackierung und der Einbau der Chassis und der Anschlußterminals.

Gruß
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 10:29 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc,
ich bin noch am überlegen. Erstmal 1Stereosatz Regalboxen (mal Probehören gegen die Nirvanas) und gleichzeitig Gehäuse fur die Standversion (nur aus Neugier).
Wie es dann weitergeht hängt von davon ab wieviel Geld ich locker machen kann! Auf Dauer entweder Imag2 in 5.2 oder eine ähnliche Geschichte mit Imag3He als Frontlautsprecher und der Rest (1xCenter, 2xRear) als Imag2.
Ich muss im Forum suchen ob die Zusammenstellung mit beiden Konzepten schon ausprobiert bzw gehört wurde. Aber vielleicht ist die Imag2 ja so gewaltig das sich diese Frage erübrigt.
Hast Du Deine Subs schon in Betrieb? Sie sind Dir auf jeden Fall Gut gelungen!!!
Gruß Lui

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 12:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Frank, Hallo Lui,

@Frank
wirst du sie matt oder eher glänzend lackieren?

@Lui
die Subs sind in Betrieb. Sie machen je nach Musikrichtung schon noch mal einen gewaltigen Unterschied.

Da habe ich noch eine Frage:
Ich betreibe die Subs mit der Einstellung "parallel" am t.amp. Muss den t.amp aber auf -4 dB drehen, dass die gewünschte Basslautstärke auftritt.
Bei "12 Uhr" geht gar nichts. Ist bridged die bessere Alternative?
Höre eher gemächlich bei Zimmerlautstärke.

Hier noch zwei Bilder von Sebastian
Image
Image

Gruß Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 06, 2007 9:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marc,
Danke für die Pläne!

Gruß Alois

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 07, 2007 9:35 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Marc!

Sie werden glänzend. Zuerst wollte ich sie matt machen und dafür die Front etwas aufpeppen, das hat aber leider nicht so funktioniert wie ich mir das vorstellte. Deshalb bin ich jetzt beim "Klassiker" angelangt. biggrin

Die Einstellungen für den t.amp würden mich auch interessieren, schließlich ist es bei mir ja auch bald soweit... Rolling Eyes

Gruß
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 07, 2007 3:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

in Stereo betreiben, dann den Eingangspegel auf 0,775V stellen
und am besten ist es den Pegelregler der S150 voll aufzudrehen.
Den eigentlichen Pegel dann am Receiver im Bassmanagement einstellen (bzw an der Aktivweiche).
Bridged wir noch lauter, ist aber nicht für hohe Dauerpegel geeignet.
Obwohl ich das ja bei der Imagination 3 HE erfolgrich betreibe...
Theoretisch sollte das eigentlich nicht gut funktionieren! Es hört sich aber anders an wink

Parallel benutze ich nie...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 07, 2007 5:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Frage an den Manfred.

Ich habe vor eine Imagination2 Standbox als extraflachen Rearspeacker einzusetzen.
Aussenabmessungen 210X210x1490 (Das Voulumen wird natürlich beibehalten), also eine schlanke Säule.
Jetzt die eigentliche Frage: inwieweit kann ich die "Lufteitrittsöffnung" (zur Zeit 106mm)vor dem Reflexkanal kürzen? Oder kann ich denn Reflexkanal kürzer gestalten vieleicht sogar mit den Originalmassen senkrecht an die Rückwand verfrachten?
Falls möglich müsste ich im oberen teil (dort wo die Chassis sitzen)irgendetwas ändern ?

Gruß Lui

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 30, 2007 5:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kurze Frage:

Entweder bin ich Maulwurfsmässig blind oder ich finde nirgends die Angaben der Frästiefe für die Chassis. Wäre nett wenn die jemand noch nachreichen könnte.


Gruß
Karsten

_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 30, 2007 7:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Karsten,

guckst du hier

Gruß,
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 30, 2007 7:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke Marc ! smile
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 02, 2007 5:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Frage evtl. an Manfred: Geht zum Bau auch 20er oder 25er MDF? Mein Schreiner müsste sonst erst welches Bestellen und so könnte er Montag schonmal mit dem zuschneiden anfangen.


Gruß
Karsten

_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
MarcS
senior member



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 23.02.2006
Beiträge: 58
Wohnort: Balingen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 02, 2007 6:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Karsten,

prinzipiell geht auch eine andere Materialstärke, jedoch musst du dann sämtliche Maße neu berechnen. Beachte vor allem bei der Länge des Bassreflexkanals die zusätzliche Dicke der Rückwand.

Gruß Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 02, 2007 6:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

20er ? was soll das sein?
es gibt doch nur diese Normplatten mit 19 und 22mm... Ist das kein MDF?

Im Zweifel kannst du für Surroundbetrieb auch das 20er Holz nehmen.
Bei der Standbox aber eher 25mm

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 10:46 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn man dann alles neuberechnen muss wegen dem BR-Kanal lass ich es. Dann bestell ich mir ´ne 22er MDF-Platte. Die kostet mich nicht die Welt... 8qm für 74 Euro. Da kann ich mir gleich alle Gehäuse bauen.
_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 11:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zur Berechnung:
Kann man nicht einfach die Innenmaße gleich lassen?

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 11:51 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Genau so, aber ich habs schon oft erwähnt, i.d.R. kann man gerne etwas mehr Volumen und etwas längere BR Kanäle machen (nicht den Querschnitt vergrössern!).
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 11:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Tja, mein Schreiner hat halt auch so Sondergrössen, hab mich ja auch erst gewundert. Aber ich belass es nun bei dem 22er. Trotzdem Danke.
_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 12:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Dein Preis für MDF ist auch gar nicht schlecht.. Habe weit mehr bezahlt..
Online    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 12:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich kriegs direkt vom Schreiner, nicht vom Baumarkt. Ist immer gut solche Leute zu kennen smile
_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 2:03 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Angeber.. wink
Online    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 8:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn ich jetzt tatsächlich anfangen sollte auch ein paar Boxen zu bauen, sollte ich meinen Freundschaftskreis auch noch um einen Schreiner erweitern...wink
_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 12:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das wäre in meinem Interesse. Der eigentliche Aufbau (Verklebung, Materialqualität, Stabilität usw) ist extrem wichtig, lediglich wie die Oberfläche aussieht, ist mir egal. Also die Funktion ist enorm wichtig.
NICHTS darf schwingen ausser die Membranen der Treiber.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ToS
senior member



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 04.10.2007
Beiträge: 70
Wohnort: Fränkische Schweiz


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 10:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
Genau so, aber ich habs schon oft erwähnt, i.d.R. kann man gerne etwas mehr Volumen und etwas längere BR Kanäle machen (nicht den Querschnitt vergrössern!).


Bei den K11-Subs, die ich gerade baue, hab ich die Innenmaße des Gehäuses um ca 7mm vergrößert, weil ich den komplettten Innenraum mit Antidröhnmatten aus Bitumen ausgekleidet hab.

Was mir jetzt so einfällt - im BR-Kanal hab ich ja keine Matten.
Die Höhe passt ganz genau, aber in der Breite ist der Kanal jetzt um die 7mm größer. Spielt das eine Rolle?
Notfalls kann ich ja auch im Kanal Bitumen reinkleben - noch sind sie nicht voll verleimt.
In der Länge hab ich den BR-Kanal an die neue Frontstärke angepasst. Also ist die Gesamtlänge des Kanals wie im Plan.
Siehe hier..

Macht ja eine (schöne) Mordsarbeit. Da möchte ich nichts machen, was nicht abgesegnet ist smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 10:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das geht klar, 7mm ändern nichts im hörbaren Bereich
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.087s (PHP: 60% - SQL: 40%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]