Autor |
Nachricht |
Gentleman
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182

|
Verfasst am:
So Apr 15, 2007 11:23 am Imagination IV, wie lange dauerts noch? |
  |
Hallo Manfred!
Wie schaut´s denn mit der Imag IV aus???
Was gibts NEUES bzw. wann ist Premiere???
Gruss
Meik
_________________ ...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Aug 12, 2007 9:07 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo
Warum eine Imag4
Ist die 3HE nicht das non plus Ultra??
Wir können uns einen besseren LS eigentlich nicht vorstellen, wenn man die entsprechende Software auflegt.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Dresi
senior member

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg

|
Verfasst am:
So Aug 12, 2007 9:11 pm (Kein Titel) |
  |
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Hallo
Warum eine Imag4
Ist die 3HE nicht das non plus Ultra??
Wir können uns einen besseren LS eigentlich nicht vorstellen, wenn man die entsprechende Software auflegt.
Gruss Gunar
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte:
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=87
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Aug 12, 2007 9:38 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Dresi
Die Frage ist halt, ob das so zu realisieren zu ist.
Und wenn doch, wie hoch die Kosten im Verhältniss sind.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gentleman
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182

|
Verfasst am:
Mo Aug 13, 2007 10:14 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Gunar!
Warum sollte es nicht zu realisieren sein?????
Wenn Du ausreichend Platz hast und...wie immer entsprechendes "Kleingeld",
dann ist doch alles realisierbar!!!
Ich könnte mir vorstellen das die Imag 4 der absolute Hammer wird.
Die Imag 3HE ist schon absolut TOP aber noch nicht das NON PLUS ULTRA (meine Meinung).
Gruss
Meik
_________________ ...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Aug 13, 2007 10:35 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Meike
Wo hast Du die Imag3HE gehört. Mit der kleinen Weichenänderung oder ohne?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Sören
Stammgast
Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180
|
Verfasst am:
Mo Aug 13, 2007 10:41 pm (Kein Titel) |
  |
Die Frage ist, ob das noch sinnvoll ist. Da ich keine genauen Daten der Einzelchassis habe, kann nur er helfen.
Meine ganz starke Vermutung ist allerdings, dass eine Kalotte keinesfalls mit 6 (sechs!) TMT mitkommen kann. Daraus folgt, dass die TMT abgesenkt werden müssten und somit der einzige Nutzen aus der Materialschlacht ein etwas gesenkter Klirr durch Hubminimierung der TMT wäre. Das Lohnt sich wirklich nur für Hörer, die dauerhaft am Schallpegellimit fahren.
Da eine Doppelkalottenanordnung im Hochton im Prinzip unmöglich ist, müsste man dann umbestücken. Da Manfred allerdings größtenteils Komponenten mit hohem Wirkungsgrad einsetzt, was ich übrigens sehr befürworte, wären Alternativen wahrscheinlich schon eher im Waveguide-/Hornsegment zu suchen. Und ob das dann besser klingt ist mindestens fragwürdig.
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Aug 13, 2007 11:21 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Sören
Das ist eigentlich auch meine Ansicht.
Man könnte max 2TMT parallel und 2 in Reihe schalten.
Aber bei der 3HE sind schon 2 Stück parallel geschaltet.
Und es klingt schon teuflisch gut.
Bei bestimmter Software, einfach perfekt .
Und wir hören schon laut, die Imag3HE verführt einen geradewegs dazu.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Di Aug 14, 2007 6:05 am (Kein Titel) |
  |
Das ist jetzt aber gefährliches Halbwissen.
Die Eingangsfrage vom Maik bezieht sich auf die Verfügbarkeit der Imag4 und Ihr seit schon bei der theoretischen Beurteilung.
Es wird ein sehr interessanter Lautsprecher, der viele Freund finden wird.
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Di Aug 14, 2007 7:24 am (Kein Titel) |
  |
Hallo allesamt,
es handelt sich bei den "TMT" nicht um die aus der I1, I2 und I3HE bekannten 18er, sondern m. W. um die schon in der "normalen" I3 (Evo) eingesetzten 7er. Außerdem meine ich in Erinnerung zu haben, dass zwei der Treiber ausschließlich für den Bassbereich verwendet werden sollen. Aber warten wir einfach mal ab, was Manfred da auspackt. Da er bisher noch so wenig über die technischen Details verraten hat kann ich mir auch gut vorstellen, dass mein Halbwissen schon wieder veraltet ist.
Wer auch immer die Prototyp-Gehäuse baut: Halt Dich ran, ich will die Box hören
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Di Aug 14, 2007 1:16 pm (Kein Titel) |
  |
Was faselt Ihr hier eigentlich über theoretische Dinge rum, von denen wir alle eigentlich nichts wissen und größtenteils keine Ahnung haben!!??
Der Manfred wird eine Imag4 wohl nur bauen, wenn Sie aus seiner Sicht Sinn macht, also da hörtechnisch was brauchbares rauskomt. Er wird uns schon mit einem gnadenlos guten LS überraschen. Wartets doch einfach mal ab!!
Vielleicht kann der Manfred ja hier nochmal was zur technischen Umsetzung sagen um uns alle ein wenig zu "erhellen".
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Aug 14, 2007 1:25 pm (Kein Titel) |
  |
Richtig ...
its done..... when its done...
und ein LS der solche Ansprüche/ERwartungshaltungen erfüllen soll, braucht Zeit...
und theoretisches Geschwafel bringt auch nichts...
Der LS wird irgendwann vorgestellt, und dann könnt ihr ihn HÖREN!
Wie immer diskutiere ich keine details hier imForum sondern konzentriere mich darauf, dem potentiellen Kunden bei der Umsetzung seiner Klang-Vorstellung zu helfen, und das ganze Konzept in seinen Raum zu integrieren...
Diese Umsetzung hat ein hohes "Sucht" Potential... das könnt ihr mir glauben...
Natürlich nur wenn der Kunde sowas sucht, und das bleibt eine Minderheit..
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Aug 16, 2007 9:18 pm (Kein Titel) |
  |
Nun last mal die Kirche im Dorf
Wenn wir nicht ein bisschen small talk betreiben dürfen,
dann wäre es hier bald nicht mehr so interessant.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Do Aug 16, 2007 11:30 pm (Kein Titel) |
  |
« Mig29Leverkusen » hat folgendes geschrieben:
...ich werde es jetzt am we auch sein und meine 3 HE anfangen zu bauen bilder Folgen natürlich
Sie wird erstmal unbehandelt Multiplex Birke bleiben bis ich mich entschieden habe ob nur gewachst oder Kirsche gebeitzt
oder Schwartz Lackiert
Hallo Markus,
bevor du das Material kaufst solltest du dich entscheiden wie die Oberfläche der Lautsprecher werden soll!
Wenn du die LS beizen möchtest würde ich dir auf jeden Fall die hochwertigeren Multiplexplatten - am besten die mit Messerfurnier-Deck empfehlen. Falls du welche mit Schälfurnier kaufst musst du unbedingt darauf achten das sie keine "Querschleifer" in der Oberfläche haben (die kann man nicht so einfach wegschleifen und wenn man solche Platten beizt sieht das echt bescheiden aus).
Außerdem musst du dann beim Verleimen sehr darauf achten das du die Oberfläche nicht so mit Leim vollschmierst: Wo der Leim in das Deckfurnier eindringt kann logischerweise die Beize nicht mehr "einziehen". An den Stellen hast du dann helle Flecken.
Wenn du die LS schwarz lackieren möchtest (ohne das man noch die Holzstruktur erkennten kann) solltest du auf MDF umsteigen. Ist wesentlich billiger und auch wesentlich weniger Arbeit.
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Sören
Stammgast
Anmeldungsdatum: 15.12.2003
Beiträge: 180
|
Verfasst am:
Fr Aug 17, 2007 12:22 am (Kein Titel) |
  |
Zitat:
...solltest du auf MDF umsteigen. Ist wesentlich billiger und auch wesentlich weniger Arbeit.
Aber fräsen bitte nur mit funktionierender Absaugung oder im Freien. MDF staubt dermaßen fein, dass es sich _überall_ absetzt, wenn erstmal im Raum verteilt.
Nur so als Tipp
|
|
  |
 |
Gentleman
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182

|
Verfasst am:
Do Aug 30, 2007 10:18 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo M!
Gibt es etwas NEUES zu berichten in Bezug auf die IMAG 4???
Gruss
Meik
_________________ ...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1478s (PHP: 47% - SQL: 53%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]