Autor |
Nachricht |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 9:32 am Mein Besuch bei MichaelF Imagination2 Hörtest |
  |
Hallo, gestern bekam ich endlich mal die Gelegenheit die Imag2 bei mir in der Nähe zu hören. (danke übrigens an alle anderen Hörangebote, aber der Michael wohnt halt fast um die ecke )
Erst einmal herzlichen Dank an Michael und seine Frau, Angel und Frodo ( ) für den netten Abend und natürlich den Wunderwerken eines hier agierenden Lautsprecherentwicklers
Ich muss zugeben mich sofort in diese süssen Monster verliebt zu haben denn was mir da geboten wurde war einfach nur Spitze! Ich hatte bereits am Montag gelegenheit mir die 700er B&W´s anhören zu dürfen/müssen/können/wollen (jeder darf sich sein persönliches wörtchen herauspicken*g*) und bin von den Imag´s dermassen beeindruckt das ich den Montag schon fast aus meinem Kopf löschen möchte. Einzig und allein die Hochtonwiedergabe (lag evtl. am Molton, sagt auch Michael) könnte etwas präsenter sein, das stört aber nicht wirklich und ist auch nur Minimal. Und das die LS soooo weit runter spielen können hätte ich mir in meinen kühnsten Träumen nicht vorgestellt. Und das war "nur" die Regalversion!!!
Einziges Manko an dem ganzen Abend war wohl meine mitgebrachte Auswahl an Musik mit denen die LS nix anzufangen wussten oder die Mastering-Studios in vorzüglicher Volksmusik-Manier abgemastert haben. (Nur eine CD lief super... von denen sollte ich mir nur noch Musik anhören )
Jedenfalls sollte ich meinen Musikgeschmack überdenken oder nur noch Musik mit Real-Schlagzeug bevorzugen. Det Rummst besser!!! Allen voran hat mir die Schiller-DVD im Stereomodus überzeugt: Meine geliebte Elektronische Musik mit Schlagzeug (ich glaub sogar 2), da musste ich ständig schauen ob Michael nicht doch heimlich den Sub angeschalten hat.
Also: GEKAUFT !!!
Dennoch habe ich eine Frage: Da ich bei mir die Nutzung auf Musik und Heimkino legen werde und mir die Regal-LS evtl. doch zu wenig Tiefbass im Stereomodus bringen könnten, ist es möglich das Setup wie folgt zusammenzustellen?
Front: 2x Imag2 Standversion
Center: Imag1 ? (Wegen dem höheren Pegel vllt. oder doch eher Imag2?)
Rear: 2x Imag1 Regalversion
Ja, ich weis, Center kann weggelassen werden... aber ich möchte ihn dennoch haben.. jeder soll seine Macke haben
Sub soll später dazukommen, für richtigen Nachbarvertreibeffekt ist also gesorgt...
Also, ich hoffe mal auf Tipps bezüglich dem Setup und bedanke mich (und auch meine überzeugte Frau) bei Michael!!!
Gruß
Karsten
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 9:49 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten
das setup würde ich dann schon eher mit 4 Regal Imagination machen und 2 Stand Imagination kannst dann die beiden center auch als Stereo LS nemen in einem anderen raum weil man center nicht wirklich benötigt
und du Hast einen doppel center dazu hat Manfred ja mal was geschrieben
Sub´s da reicht erstmal einer weil 2 nicht gleich dopelt so laut ist
Gruß Markus
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 9:59 am (Kein Titel) |
  |
Anderer Raum ist gut... Nur hab ich den leider nicht und bei mir findet alles im Wohnzimmer statt...
Bei mir geht nur Heimkino-Integration im Wohnzimmer... nicht andersherum...
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
Gentleman
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 10:02 am Re: Mein Besuch bei MichaelF |
  |
« corsanostra » hat folgendes geschrieben:
Einziges Manko an dem ganzen Abend war wohl meine mitgebrachte Auswahl an Musik mit denen die LS nix anzufangen wussten oder die Mastering-Studios in vorzüglicher Volksmusik-Manier abgemastert haben.  (Nur eine CD lief super... von denen sollte ich mir nur noch Musik anhören  )
Hallo Karsten!
Herzlichen Glückwunsch, dann hast Du ja für Dich die richtige Wahl getroffen!!! Das die B&W 700ér Serie kein Land gegen die ImagII sieht
überrascht mich nicht...ich habe es damals genauso empfunden.
Ich denke es lag nicht an der ImagII sondern an Deiner Musikauswahl, denn die Imag dekt wirklich jede "schlechte" Aufnahme gnadenlos auf.
Also wenn Du den entsprechenden Platz und das nötige Kleingeld zu Verfügung hast würde ich Dir empfehlen 5x die ImagII zu bauen oder sonst nur im Rear Bereich die ImagI einzusetzen. Im Front Bereich dann die Standversion einsetzen. Als Center LS solltest Du nicht auf die Imag II verzichten!!! Da sich ja gerade im Kino Betrieb ca. 80% im Front- und 20% im Rearbereich abspielt.
Ich selber habe momentan noch 7x ImagII im Einsatz.
...dann viel Spaß beim bauen....wann geht´s los???
Preis / Leistung ist bei diesem LS unschlagbar
Gruss
Meik
_________________ ...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...
|
|
  |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 10:16 am Re: Mein Besuch bei MichaelF |
  |
« Gentleman » hat folgendes geschrieben:
Ich denke es lag nicht an der ImagII sondern an Deiner Musikauswahl, denn die Imag dekt wirklich jede "schlechte" Aufnahme gnadenlos auf.
Ich dachte eigentlich das diese Aufnahmen gut klingen, das tun sie nämlich normalerweise auf jedem LS aber darin liegt wahrscheinlich das Problem, das meinte ich ja auch mit Volksmusik-Mastering.
« Gentleman » hat folgendes geschrieben:
Also wenn Du den entsprechenden Platz und das nötige Kleingeld zu Verfügung hast würde ich Dir empfehlen 5x die ImagII zu bauen oder sonst nur im Rear Bereich die ImagI einzusetzen. Im Front Bereich dann die Standversion einsetzen. Als Center LS solltest Du nicht auf die Imag II verzichten!!! Da sich ja gerade im Kino Betrieb ca. 80% im Front- und 20% im Rearbereich abspielt.
So meinte ich das ja: Front Imag2 Standversion, Imag2 nun als Center und Imag1 Regal als Rear (für den Effektkanal denke ich reicht das dicke)
« Gentleman » hat folgendes geschrieben:
...dann viel Spaß beim bauen....wann geht´s los???
Ich warte nur noch meine Geburtstagsgeschenke in Form von gefüllten Briefumschlägen ab (Extra gewünscht ), dann gehts los. Ich hoffe mein Schreiner hat dann auch Zeit... Nur über das Endfinish bin ich (oder eher meine Frau) noch im Unklaren...
« Gentleman » hat folgendes geschrieben:
DEFINITIV!!!
Gruß
Karsten
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 11:27 am (Kein Titel) |
  |
Klangprobleme solltet ihr nicht allzuschnell auf dei Aufnahme schieben sondern erstmal definieren, was da "schlecht"/"falsch" klingt.
Elektronisch erzeugte Klänge haben ja kein "Originalklang" an dem man sich orientieren kann. Diese sind also nur für Dynamik /Pegel tests geeignet.
Den Klang und dessen Authentiziät kann man eher mit Stimmen oder/und akustischen Instrumenten tesen, am besten nimmt man anerkannte Test CDs...
Also wo viele vorher schon festgestllt haben, es ist ein sauberer konturierter Bass möglichund die Stimme "strahlt" .
Ich nenne da mal Holly Cole damit klar ist, was ich meine.
08/15 Aufnahmen strotzen vor Dynamikkompressoren und ähnlichem Käse, es ist quasi immer gleich laut...
Das ist sehr schlecht für meine LS-Konzepte denn sie können mehr Dynamik als die Konkurrenz.
Das is ja schon immer mein Hauptkriterium für Treiber gewesen.
Ratsam für den Heimkino-Einsteiger der nach und nach aufrüstet (weil er ansparen muss):
zuerst 2 Standboxen Imag2
dann 2 rear Imag1 (Centereinstellung "NO")
dann Subwoofer addieren
und ganz am Ende, wenn mal zuviel Geld da ist einen Center addieren.
Der Center im 5.1 muss viel mehr Fähigkeiten haben als die anderen Boxen.
Die DVD Produzenten investieren kein Geld für ein aufwändiges Sounddesign. Da wird einfach Mono abgestimmt...
ES IST EINE SCHANDE, wie man 5.1 degradiert zu:
Mono mit 4 Effektkanälen...
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 11:40 am (Kein Titel) |
  |
Hallo M,
danke für den Aufbau-Tip. Werde ich genau so machen
Zur Musik: Alle Test-CD´s klangen hervorragend, ebenso die Eagles-DVD, Schiller und so. Leider nur meine, vorwiegend aus elektronischer Musik bestehende Auswahl, schwächelte. Drums klangen völlig platt, kein Tiefgang und alles ziemlich unluftig und teilweise auch verrauscht. Rundherum schwach. Lediglich eine CD klang einigermassen gut, da werde ich mal anfragen auf was die abhören. Den anderen werde ich den Hintern versohlen für Ihr Mastering.
Aber das Problem ist schon von den B&W´s bekannt die ich probegehört habe und ich weiss nun das es an meiner Musik liegt.
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
michaelF
senior member

Geschlecht: 
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 76
Wohnort: bei Aschaffenburg

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 1:49 pm (Kein Titel) |
  |
Jaaa, ich habe ihn zum Licht geführt :
( freut mich das es dir bei mir gefallen hat )
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 1:55 pm (Kein Titel) |
  |
nebenbei bemerkt elektronuisvhe drums ala TR909/707 klingt tatsächlich so "dünn" das is 80er Jahre Elektronik Sound....
Naja mit meiner neuen DVD Audio werd ich euch zeigen, was da tatsächlich abgehen kann....
Es MUSS nicht unbedingt so metallisch/blechern und undynamisch klingen...
das wollen eben viel aus dem D&B und Trance/Techno Bereich so...
genu wie die HipHop Szene gewöhnen die sich an den falschen Sound und einer kopiert den anderen.
Das es anders geht, beweist zB LAMB eine der besseren D&B Bands ...
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 2:17 pm (Kein Titel) |
  |
Tjoar, mein musikalischer Bereich bewegt sich nunmal im Bereich der 80er, Synthpop, Futurepop, Electro/EBM etc...
Aber ich werde mir im Bereich Audiophilen Output´s auch noch andere Sachen zulegen, versprochen.
BTW: Hat hier schonmal jemand Depeche Mode auf SACD probiert?
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
Gentleman
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 3:36 pm (Kein Titel) |
  |
@M:
Welche "NEUE" DVD Audio...was hast Du denn schönes kreiert???
Gruss
Meik
_________________ ...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Okt 06, 2007 11:05 pm (Kein Titel) |
  |
das dauert noch!
wir haben nur die Pcs neu aufgebaut und erste Soundchecks gemacht.
Seit 1 Woche bin ich mit Imag 4 beschäftigt, erst wenn die fertig ist gehe ich wieder an die Musik...
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
So Okt 07, 2007 9:11 am (Kein Titel) |
  |
Könnte denn jemand mal ein Foto von seiner gedämmten Imag2 Stand posten? So beim zusammenbau? Damit ich mal ungefähr weiss wie das mit der Dämmung aussehen muss? (Schafwolle)
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
So Okt 07, 2007 9:12 am (Kein Titel) |
  |
« michaelF » hat folgendes geschrieben:
 Jaaa, ich habe ihn zum Licht geführt  :
( freut mich das es dir bei mir gefallen hat )
Jaaaa... nun bin ich erleuchtet!!!
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Mo Okt 15, 2007 3:07 pm (Kein Titel) |
  |
Ich habe heut mal ein wenig auf Arbeit gestöbert und diese Sachen auf dem folgenden Foto gefunden. Die Stärke ist ungefähr Daumendick, jedoch sieht das eine etwas luftiger aus und ist zudem noch kratziger. Kann man eines von beiden als Dämmung verwenden?
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Okt 15, 2007 4:15 pm (Kein Titel) |
  |
das rechte mehrlagig, leicht gepresst (auf ca 50% der Dicke)
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Mo Okt 15, 2007 4:45 pm (Kein Titel) |
  |
Ok, davon hab ich ´ne Rolle da.
Frage: Wird bei den Stands auch nur der obere Bereich gedämmt oder die komplette Säule?
Ist die Mail bei Dir angekommen?
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Mo Okt 15, 2007 6:45 pm (Kein Titel) |
  |
Nur der obere Bereich hinter den Chassis.
_________________ Ciao Jan
|
|
  |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Mo Okt 15, 2007 6:48 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Di Dez 25, 2007 11:08 pm (Kein Titel) |
  |
So meine Freunde,
die Imag2Stands sind zum Probehören montiert und laufen auch schon warm (werden zum lackieren nochmal demontiert).
Ein Super klares Klangbild, hochauflösend, halt so wie ich´s schon kannte. Ein Problem habe ich dennoch: Mir ist der Bass zu wenig. Ich weiss nicht obs an der Einspielzeit liegt oder evtl. am Receiver. Als Referenz-Track habe ich jene genommen welche ich schon bei Michael zur Probe gehört habe. Bei ihm klang es trotz Regalos Basslastiger als bei mir.
Kann man bei solchen Problemen mit einem EQ (im Receiver) abhilfe schaffen? Habe leider nur ein "günstiges" JVC Modell welches mir schon genug Arbeit beim EInrichten des 2.0-Setups bereitet hat. (Einen wirklichen EQ hat die Kiste leider nicht)
Wenn ja, welche Receiver sind da empfehlenswert? Ich lege jetzt nicht unbedingt Wert auf Dolby TrueHD & Konsorten sondern eher auf einen guten Kompromiss zwischen Stereo (70%) und Surround (30%). Daher darf es auch gern etwas älteres sein.
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Dez 26, 2007 12:09 am (Kein Titel) |
  |
nein, auf keinen Fall den Bass anheben.
Der wird nach dem Einspielen etwas mehr, stll die Boxen mal 10cm vor eine Rückwand, bzw sogar in eine Ecke mit ca 30 cm Rückabstand.
Kann auch sein, dass dein Raum Bass stark absorbiert wegen Rigipsplatten...
Und geh etwas näher an die gegenüberliegende Rückwand, spätestens dann solllte gut Bass kommen...
BTW:
hast du die Batterieprobe gemacht?
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mi Dez 26, 2007 1:49 am (Kein Titel) |
  |
Schau mal unter "Bau Imag2+Subs".
Da habe ich die Anleitung geschrieben, wenn du wie ich nicht genau bescheit wissen solltest.
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Mi Dez 26, 2007 10:55 am (Kein Titel) |
  |
Batterieprobe durchgeführt! Wie bei einem Elektroniker zu erwarten ist die Verkabelung Fehlerfrei (hab jetzt nur mal die Kabel zu den LS geprüft da die FW noch ausserhalb der Box sind). Mit dem Umstellen wirds eher schwierig, da ich
a: ne Schrankwand da stehen habe
b: der Wohnraum sowieso offen ist (evtl. liegt da das Problem, hatte ich aber bei meinem Eingangsbesuch vor Jahren hier schonmal erörtert)
Bilder des Wohnraumes sind jetzt oben: Link
BTW.: Ich habe noch einen Technics NewClass A Stereo-Verstärker hier im Arbeitszimmer stehen...
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Mi Dez 26, 2007 1:25 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten,
wenn alles richtig verkabelt ist und die Boxen dicht sind kann es an deinen Wänden liegen.
Auf den Fotos sieht es so aus das überall Dachschrägen sind - wenn das Gipskarton ist haben wir die Erklärung.
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Mi Dez 26, 2007 3:32 pm (Kein Titel) |
  |
Ich denke schon das es Gipskarton ist.
Abhilfe schafft hier also nur ein separater Hörraum, gell?
Ansonsten bestell ich mal Dr.Sound zu einem Bier zu mir
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mi Dez 26, 2007 5:03 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten
Schließe die Imags erst nochmal einen klassischen Verstärker an.
Unser Sohn hatte die ONYX an einen Onkyo Receiver. (TX-SR 504)
Da gab es auch keinen vernünftigen Bass mehr.
Wenn alles nicht hilft, gibt es ja auch noch die 11Ks.
Gruss Gunar
Zuletzt bearbeitet von Gusismz am Mi Dez 26, 2007 5:09 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Mi Dez 26, 2007 5:09 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Gunar. Werd ich machen, hab vorhin mal meinen Technics hochgeschleppt. Leider kann ich´s grad net testen da wir ja Weihnachtsbesuch haben und das ganze Wohnzimmer blockiert ist... grrr
Was mir zwischenzeitlich mal aufgefallen ist: Im Tuner-betrieb ist fast gar kein Bass zu hören, im CD/DVD-Betrieb schon einiges mehr.
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Fr Dez 28, 2007 3:30 pm (Kein Titel) |
  |
So... habs vorhin mit dem Technics getestet: WEEEEESENTLICH Besser!!!
Nur leider bringt mir das später nichts im HK-Betrieb da er ja nur Stereo ist. Für die Übergangszeit und zum weiteren Einspielen ist er aber ausreichend . Ich suche also einen AVReceiver mit guter Basswiedergabe. Ich habe den Onkyo TX-SR 605 im Auge, vllt. kann hier ja jemand mal was dazu sagen. (Kann auch ein kleiner sein, er muss halt gut klingen)
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Fr Dez 28, 2007 3:51 pm (Kein Titel) |
  |
Lass die Fronts doch über Aux-In von dem Technics-Vollverstärker laufen. Bei Stereo nimmste halt nur den Technics und schliesst da auch die Stereo-Komponenten an.
Ich bin leicht angepieselt, wenn sich jemand über muffigen Sound bei den zollerschen LS beklagt. Ich lese immer öfters, das da ein AV-Dingens als Verstärker herhält. Meiner Erfahrung nach können die alles, aber oft nix richtig. Wer einen bezahlbaren AV-Reciever betreibt, sollte sich bei manch solchen Dingern im Stereobetrieb nicht wundern. Ausnahmen bestätigen möglicherweise die Regel.
Wenn es günstig sein soll, nehmt Ihr halt nen T-Amp für Stereo, oder schaut mal bei den Gebraucht-Vollverstärkern. Nur nicht unbedingt eBay, da werden Hammerpreise geboten. Fragt Euch mal warum das so ist.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Fr Dez 28, 2007 3:54 pm (Kein Titel) |
  |
Ich sag ja nicht das der Klang muffig ist, sondern nur Bassarm. Aber ich werd mal schauen was sich machen lässt, evtl. erst einmal einen Receiver vorher testen. Solange werde ich die von Dir gemachte Empfehlung einsetzen
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1336s (PHP: 56% - SQL: 44%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]