Autor |
Nachricht |
ERT
junior member
Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge: 21

|
Verfasst am:
Di Okt 09, 2007 9:29 pm Mein Besuch bei X-Ray |
  |
erstmal ein dickes DANKE an X-RAY der uns den Hörtermin ermöglicht hat. Danke.
Es waren auch lange 5 Stunden des Hörens und Testen die vor uns lagen.
Leider gabs nur Leitungswasser
Bei X-Ray stehen zwei Imag2(Stand) zwei Imag1 als Center und Backcenter und zwei NirvanaXY(oder so) und natürlich zwei 11''Subs.
Mich interessierten vor allem die Imags und die Subs.
Zuerst stürzten wir uns auf Musik mit den Imag2 im Stereoverbund.
(ein A/B Vergleich wäre spitze gewesen, nächstes mal nehme ich meine Boxen mit oder wenn du uns besuchst nimmst du deine mit und ich meine und wir bauen alles im Heimkino auf )
Zu den Imag sei gesagt dass sie wirklich halten was sie versprechen, 250Euro für den Sound sind schwer zu überbieten.
Wenn mehr gewünscht wird kann ich ja noch was schreiben aber es steht eh schon so viel hier im Forum.
Leider hatte der Test auch seine Negativseiten, was mich sehr stark traf, da ich ja gerade mit den Subs mein Bassproblem zu lösen versuchte.
Tut mir leid X-RAY(habs dir bereits gesagt) aber was wir da zu hören bekamen war unter aller sau. Krass ausgedrückt: meine Billigboxen spielen in derselben Liga. Da war nix mit Hosenbeinflattern oder ähnlichem.
Beispiel "Soldat James Rayn" nachdem die Ladungsboote die Küste erreichten geht/sollte ein bombastisches Granatfeuer losgehen, Pustekuchen. Auch Matrix usw...
Ich denke und ich hoffe innig das hier nur ein technisches Problem irgend einer art vorliegt, ansonsten wäre der Hipe um die Subs keinen Pfifferling wert.
Bitte helft mal mit dieses Problem zu lösen.
|
|
  |
 |
Gentleman
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182

|
Verfasst am:
Di Okt 09, 2007 11:25 pm (Kein Titel) |
  |
@ERT
Was für einen LS hast Du denn in Betrieb??? Mit welcher Hardware steuerst Du an???
Ich selber habe auch K11 Sub´s im Einsatz und bin äußerst zufrieden.
Mit welcher Hardware wurden die Sub´s denn angesteuert???
Ich denke der Hipe ist meiner Meinung nach (nicht) (un)berechtigt....und würde sagen dann komm mal bei mir vorbei !!!
Gruss
Meik
_________________ ...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...
|
|
  |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Mi Okt 10, 2007 3:03 am (Kein Titel) |
  |
Hallo
Jetzt bin ich aber baf 2 11K Sub´s wo nichts raus kommt ?
ich würde mal sagen das das ein Problem bei der einstellung am Digi. Reciver(Verstärker) ist oder der Raum ist Bass Töttend oder Fasen verdreht
Musik Video Nelly Furtado haut einem den Schädel runter Miami Vice DVD
ich dachte die erde beebt und mein abend essen wurde in der magengrube zerkleinert ich betreibe zwar 4 Subs dursch die 3 HE aber mit nur einer seite ist es nicht viel weniger vieleicht sollte mal einer X-RAY unterstüzen bei der einstellung seiner anlage
Gruß Markus
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mi Okt 10, 2007 9:04 am (Kein Titel) |
  |
Da möchte ich mich allerdings auch kurz zu Worte melden. Die 11K-Treiber machen einen derart herben Schalldruck, dass da vielleicht die letzten, sauteuren 25er Sandwichtreiber von Focal so grade noch mithalten können. Vielleicht ist es ja wirklich nur eine banale Verpolung. Wie Markus schon erwähnte, liegt das Prob absolut sicher nicht bei den Sub`s.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Okt 10, 2007 10:14 am (Kein Titel) |
  |
es gibt bei den T-Amps die Möglichkeit, die Bässe gegenphasig anzufahren (wegen Monobrücke) evtl war das falsch eingestellt.
Beschreib mal genau dieBässe (Membranfarbe?).
|
|
   |
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 3:07 pm (Kein Titel) |
  |
So, meld mich auch mal zum Wort jetzt, wollte mir nur etwas Zeit nehmen, mich hier auch einzubringen.
Hab ja zu ERT gesagt, er soll ruhig seine Meinung posten, man sollte halt mal drüber quatschen.
Ist ja auch so, dass ihm die Imag2-Stands sehr gut gefallen haben und richtig angetan davon war. Da ist das Ziel ja schon
Mal zum Teil erfüllt, nur die Subs blieben aus.
Ok, um bei den ganzen Spekulationen Zwecks Ansteuerung und so und Fehler in der Verkabelung etc. mal Klarheit zu schaffen.
Sind ja auch nicht meine ersten Subs. Habe die beiden 11" Subs von Tyson ausm Forum und bin da ja extra paar 100km hoch gfahrn
um die zu holen. Hab sie mir dort angehört, anfangs 4 Subs, dann 2. War recht begeistert von der Schnelligkeit,
von der Staffelung und im Vergleich zu den 12" Subs auch vom Tiefgang. Hab sie dann mitgenommen und daheim "auf die schnelle" aufgebaut.
Nach etwas hören war ich dann aber doch nicht mehr so angetan, aber habe schon vermutet an was es lag. Irgendwo haben die Subs ganz schön laut gewummst,
aber nicht in allen Frequenzbereich von 30 - 100 Hz. Klar, da musste es wohl die Aufstellung/Raumakustik sein.
Hab dann einige Zeit rumprobiert und wollte am Ende mir mal ein richtig sauberes Vorgehen definieren wie ich die beiden am besten aufstelle.
Habe also einen Subs an Hörplatz, den andren abgeklemmt, bin durch den Raum gelaufen und hab gehört wos recht laut war (bekannter Trick).
Dann hab ich den Sub dort hin gestellt und dann mit einem Pegelmessgerät von Conrad gemessen ob zwischen 30 und 80 Hz (10Hz-Schritte) alles recht gleich laut
ist.[hab die Frequenzen mit TonGen am PC vorgegeben] (mal Frage am Rande ... beim Messgerät habe ich Messung in dBC eingestellt und nicht dBA,
weil dBC die tatsächliche Lautstärke ist und dBA nur die vom menschl. Ohr wahrgenommene, ist die Einstellung richtig?)
Man konnte es vom Gehört auch recht gut abstimmen habe ich gemerkt als ichs mit den
Messwerten verglich. Ich merkte an einer Stelle doch schon einen etwas stärkeren Einbruch. Naja gut, hatte ja noch den 2. Sub.
Hab die Frequenz ausgegeben die etwas leiser war und bin durch den Raum gelaufen wo die Frequenz möglichst ausgelöscht ist.
Dort habe ich den 2.Sub hingestellt und angeschlossen (ob dieses Vorgehen nun Sinn macht sei mal dahin gestellt).
Dadurch ergänzten sich die Subs recht gut und habe recht gleichmäßige Pegel in den Frequenzen erzielt.
War dann echt begeistert wie toll sich das im Gesamtbild einfügte. Einzig, dass ein Sub recht nah am Hörplatz dran steht und
der andere weiter weg stört mich etwas wegen den Laufzeiten. Kann die nicht unterschiedlich regeln. Weiß nicht ob/wie viel das ausmacht. Sind etwa 1 - 1,5m Unterschied.
Eingepegelt hat mein Receiver das und angetrieben werden sie von einer Alesis RA 300. An dem Receiver stört mich aber noch,
dass die minimale Übernahmefrequenz bei 100Hz liegt (nur am Rande). Kann auch mal die gemessenen Werte posten wens interessiert...wenn das so viel bringt.
Also wie gesagt ich war bisher sehr zufrieden mit ihnen, damit das niemand missversteht.
Klar, ich denke schon auch, dass mit den UltimateSubs mehr spürbarer Bass möglich ist. Membranfläche kann man halt umso tiefer oder umso mehr Luft angeschoben
werden muss durch nichts ersetzen würde ich mal behaupten. Wobei ich im Moment ganz froh bin, dass ich recht laut hören/Film schauen kann ohne dass sich jemand
im Haus (Mehrfamilienreihenhaus) beschwert.
Achso, vielleicht noch kurz zur Raumgröße, sind 25m². Raum ist akustisch zwar nicht Heimkino-perfekt, aber durchaus bedämpft. Bett, Vorhänge, Teppiche, Laminat.
Steht sonst auch viel drin. Hab schon wesentlich schlimmeres gehört. O_O
Gut, soviel zur Vorgeschichte.
Dann kamen ERT und ein Freund zur Hörprobe. Haben alles mögliche von mir durchgehört, fing bei Stereo-MP3s an (Blue Man Group..),
ging über einige DTS-CDs (ja, auch die tolle DTS-CD hier ausm Forum) Michael Jackson, StereoCDs (Katie Melua) später dann auch
mitgebrachtes Material wie AudioCD von Jarre in China und auch die VideoDVD dazu (ich muss sagen, kannte ich nicht, aber sehr geile Aufnahmen
und toller Sound...ganz viele Musikrichtungen und Instrumente). Dann eine von mir zusammengestellte VideoDVD mit tollen Sound-Filmszenen (ist aber schon etwas älter,
mittlerweile würde ich da noch ganz andere Filme hernehmen) u.a. mit Underworld (DTS-ES), Kill Bill, Hulk, Hero (DTS-ES) und James Ryan.
Da waren beide dann schon recht enttäuscht was den spürbaren Bass anging. Auch als ich 3dB am Receiver lauter stellte war da nicht viel Begeisterung.
Also Reserve hatte die Alesis-Endstufe schon noch genug, war ja lediglich auf 13:00 eingestellt. Nur war das auch schon weit
über dem vom Receiver eingepegelten Setting. Hörbare Frequenzen (nicht die spürbaren) schienen mir auch schon viel zu laut als es sein sollte.
Nun, soviel zum Hörtermin. Was meine Vermutung jetzt ist, an was es liegt das die Zufriedenheit bei den beiden etwas hinkt, würde ich mir so erklären
(alles nur rein spekulativ). Den Freund den ERT mitgebracht hat, ist auch schon etwas länger mit dem Hobby Heimkino beschäftigt (früher viel Richtung CarHifi usw.)
und hat scheinbar schon einen schön eingerichteten Raum im Keller extra dafür. Raumakustik wird dort noch Mal um längen besser sein, denke ich.
Ansonsten hat er gemeint B&W-Anlage. Die Subs sind 2 300Liter-Kisten auf denen man quasi sitzt (kanns mir auch noch nicht ganz vorstellen
wie das genau aussieht, aber so hat ers gesagt). Ich weiß jetzt leider nicht was er für Chassis verwendet, wieviele und wie das Gehäuse ausschaut.
@ERT
Wäre an der Stelle vielleicht recht interessant wenn du die Info rausbekommen kannst.
Die Subs scheinen aber ziemlich übel abzugehn und man spürt halt alles wie real (laut seiner Aussage). Ob die Subs jetzt aber auch gut Tiefenstaffelung beherrschen
oder recht musikalisch (schnell sind) weiß ich nicht und kann ich mir dann auch nicht so gut vorstellen.
Dass da dann die Hörgewohnheiten/Eindrücke anders sind vermute ich schon.
Sicherlich hat mich das auch etwas neugierig gemacht und habe ja schon angekündigt wenn es möglich ist mal bei seinem Kumpel in Deggendorf vorbei zu schaun
(leider dann wohl erst anfang nächsten Jahres zwecks Umbauarbeiten im Keller). Will mir ja auch gern eine eigene Meinung bilden und hier nicht nur Mutmaßungen treffen.
So far ... ich hab mir jetzt mal ECHT Mühe gegeben dass alles möglichst informativ zu schildern ohne jetzt Meinungen bilden zu wollen.
Wenns noch Fragen gibt, nur zu. Vielleicht kann ich jetzt doch noch viel an meinem Bassbereich verbessern, würde mich freuen.
Aber erst Mal geh ich heut Abend sicherheitshalber noch Mal die Verkabelung an den Subs checken.
@ M
Da ich ja keinen T-Amp dafür benutze denke ich fällt das flach?
|
|
   |
 |
ERT
junior member
Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge: 21

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 6:25 pm (Kein Titel) |
  |
wow, langer Beitrag X-RAY, klasse
ich sags noch mal, ich habe keine große HK-Erfahrung.
Mein Freund hat mich auch nicht in meiner Meinung beeinflusst. Als die ersten Töne(beim Film) aus dem Sub kamen dachte ich mir da kann etwas nicht stimmen, bitte lauter machen X-RAY, noch lauter. Mein Freund hat erst danach seinen "Senf" dazugeschmiert.
Klar, daheim ist er etwas anderes gewöhnt, dafür kann er aber mit seiner Hörerfahrung punkten.
Mein Vater hat sich vor ein Paar Jahren ein Canton HK-Set gekauft(ca. 1200Euro) und als James Rayn lief war ich voll neidisch. Letztendlich seid ihr schuld, diese vollmundigen Beschreibungen zum Sub, und als ich mir vor dem Besuch in Gedanken den Sub vorstellte wie er mir das Hirn aus dem Kopf ballert war ich doch ein wenig irritiert als dem nicht so geschah.
Ich will hier bestimmt nichts schlecht reden, versteht mich also nicht falsch, es ist eben mein subjektiver Eindruck.
Ohne Sub kein Heimkino!
@M
gelb
@Gentleman
und du zahlst den Sprit
@Mig
kann ja sein dass deine im Demoraum gut aufspielen (fahr doch zu X-RAY und hörs dir selber an )
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 6:44 pm (Kein Titel) |
  |
*g* ob die B&W-Sub`s wirklich tief gehen sei mal dahingestellt. Bei 80hz wobbeln kann jeder. Wenn 11K-Treiber nicht reichen, wundert es mich nicht wirklich, wenn deren Kritiker eine Car-HiFi-Vergangenheit hat. Bin wech und sach auch nix mehr.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 6:56 pm (Kein Titel) |
  |
@ X-Ray: mir ist da jetzt alles klar, das Problem ist mir bekannt, ich bin 30 Jahre am Vorführen und kenne das, wenn der gute Spezialisten Kumpel mitkommt, der sich profilieren muss.
Also muss der ERT zu mir in den Hörraum kommen um dann zu hören was der Sub wirklich kann. Wenn das nicht machbar ist, bitteschön, andere Subs einsetzen. Es werden wieder Äpfel mit Birnen verglichen.
4 x11K Subs sind meine Mindestempfehlung für 25qm Heimkinos.
Hier mal meine Einschätzung auf Distanz anhand der Infos die hier gesagt wurden:
1. da war also jmd dabei der nur beweisen wollte, das er eh das beste hat, und u.U. genaugenommen garnicht auf Qualität sondern Quantität setzt.
2. 100 Hz ist zu hoch und zwar VIEL zu hoch. Ich habs bei meiner letzten Demo jmd vorgeführt dass man selbst bei 24dB Flankensteilheit und das hat kein AV Receiver locker die Bässe orten kann.
3. Alesis? wie oft soll ich das noch sagen, dass T-Amps besser vom Preis Leistungsverhältnis sind?
4. BITTE, hört endlich auf rumzumessen, wenn ihr von der Materie keine Ahnung habt, so ein Spielzeug macht bei unter 50 Hz extreme Messfehler, und der Bass soll nur bis 50 Hz laufen!!!
Ein Meßmikro in einer akzeptablen Qualität kostet mal eben 350-500 Euro.
Ein linearer VV dazu mit Phantomspeisung + ein vernünftiges Programm nochmal 150.
Und danach setzt ein solches Teil voraus, dass man das gemessene interpretieren kann. Dazu braucht man einige Jahre + mehrere 100 verschiedene Meßsituationen und verschiedene Boxen.
Wenn du sicher sein willst, dass mit den Bässen alles ok ist , komm einfach mal an einem Wochenede mal zu mir und wir checken, ob da was an den Gehäusen nicht stimmt bzw der Treiber ne Macke hat oder was auch immer.
Genauso kannst du mir Fotos vom Raum schicken und mich auch gerne anrufen, wenn das was nicht deinen Erwartungen entspricht.
@ ERT der Ton indem du deine Kritik anbringst, ist mir schon von Anfang an aufgefallen. Du glaubst doch nicht im Ernst, das die unzähligen Leute, die die subs gehört haben, bei mir oder bei anderen zuhause alles HiFi Dilettanten sind, die einem "Hyppe" aufsitzen?
Die meisten haben 15-20 Jahre Hörerfahrung und können das schon richtig einschätzen. Es sind extrem trockene schnelle, aber wenns sein muss, auch tiefe Bässe. Mit den vorhandenen Volumina wirst du keine besseren Bässe finden (Passiv ohne Tricks) auch die maximalen Pegel sind erstaunlich.
Summasummarum , wir haben halt eine andere Vorstellung von Bass wie viele CarHiFi Frekas und dieselben Leute tauchen ja jetzt in der Heinkinoszene auch auf.
Das Gerumpel von den meisten DVDs taugt nicht um Qualität zu definieren. Legst mal einen gezupften Kontrabass auf, dann ist der Unterschied klar.
Achja, und wenn du mal POWER Tiefbass Heimkino hören willst gehst du zum Bonedaddy oder zum Gentleman.
Zuletzt bearbeitet von M am Do Okt 11, 2007 7:00 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 6:58 pm (Kein Titel) |
  |
@gecko
die Subs sind meines Wissens nicht B&W...wie ich schon schrieb, irgendwas Selbstbau glaub ich.
wegen carhifi hat man zwar immer gleich so vorurteile, aber würd das etz net zwangsläufig so sehen, wie gesagt, net hier gleich alles klein hacken. stellt vorurteile mal hinten an.
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 7:05 pm (Kein Titel) |
  |
Hast ja prinzipiell Recht, X-RAY. Bei aller Liebe, Freaks denen eine angemessene Anzahl von 11K-Sub`s nur ein mildes Lächeln entlockt, kann ich nicht mehr verstehen. Naja, das wird mal wieder ein Thread. Ich bin nu wirklich wech.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Gentleman
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 13.12.2006
Beiträge: 182

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 7:08 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo ERT!
@Gentleman
und du zahlst den Sprit
Wo wohnst Du denn???
Gruss
Meik
_________________ ...carpe diem...denn es könnte der Letzte sein...
|
|
  |
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 7:13 pm (Kein Titel) |
  |
@M
zu 2:
jau, ich weiß dass das mein größtes problem mit dem receiver ist. ich würde auch gern auf 80 besser 60Hz runtergehen. das is das nächste was ich wahrscheinlich änder, nen neuen receiver.
mit der flankensteilheit ist mir auch aufgefallen, da die fronts selbst bei ~60Hz noch (relativ stark) mitschwingen.
zu 3:
hm, hab einen T-Amp S75 und Alesis RA 300 hier. klar, da ist der alesis erst mal potenter, ist ja auch nicht die gleiche leistungsstufe. fand den alesis aber "bunter" und wurde im forum auch nicht schlecht gewertet.
zu 4:
wie gesagt, habe "gemessen" aber gleichzeitig mit dem gehörten verglichen und somit mich ganz gut angenährt ... im endeffekt hab ich am ende bei einer aufstellung natürlich immer noch mal kritisch hingehört ums mir zu bestätigen.
fotos vom raum kann ich dir gern mal schicken, dann kann ich dir die aufstellung mal veranschaulichen.
aber ich sag mal, ich werde hier eh nicht ewig wohnen, kann in nem jahr schon anders ausschauen. halte mich deshalb mit gravierenden umbauten etwas zurück.
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 7:41 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo X.RAY
Irgend was scheint ja bei dir ganz und gar nicht zu stimmen.
Schade, das EL Doz zur Zeit im Urlaub ist.
Er hatte bei uns 4x 11K Bässe gehört und hat sich in sein Heimkino 2x 11K Bässe
eingebaut.
Er ist absolut zu frieden damit und ist begeistert.
Hast Du eigentlich schon mal mit einer Batterie die richtige Polung der Subs überprüft?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
ERT
junior member
Anmeldungsdatum: 06.09.2007
Beiträge: 21

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 9:18 pm (Kein Titel) |
  |
mmmm, ich hasse Foren.
da schreibst was und schon wird das "gesagte" falsch verstanden. soviel dazu.
Ich sag schon die ganze Zeit dass ich Laie bin.
Stellt euch einfach einen "jemanden" vor der sich immer wieder mal mit Hifi-Boxen-Heimkino beschäftigt. Alle paar Monate/Jahre ließt er eine Zeitschrift, sucht im Internet, überfliegt Foren, manches interessiert, manches nicht und schon ist das Thema wieder gestorben. Einmal gelang es ihm sogar drei Boxen(nur Stereo) in einem Zimmer(daheim) zu testen. Andere Zeiten, andere Umstände. Habs wieder aufgegeben.
Egal, ich will ja nur damit sagen dass ich bestimmt nicht bewerten kann was GUT ist. I
ch glaube es zu Wissen. Mehr nicht. Und wie ein schlauer Mann mal sagt: ''Glauben ist nicht Wissen''.
@Manfred
"Legst mal einen gezupften Kontrabass auf" = habe ich nicht.
Verstehst du vielleicht jetzt mein Problem?
Ich weiß nicht wie sich ein gezupfter Kontrabass in zig unterschiedlichen Konstellationen Anhört, anhören soll. Gebe dir und allen anderen Recht. Ist auch nicht mein Fachgebiet.
Vor ein Paar Wochen packte mich wieder mal das HIFI-Fieber, lustige Umstände.
Nach einigen Tagen stoße ich auf dieses Forum. Gut dachte ich, kenn ich, haste ja schon mal vor Jahren einen Link bis dorthin verfolgt. Klick.
Frag mal was die meinen. Bla bla bla(jedes Forum hat gute Boxen) ---> und dann der Satz: ''hör dir die Boxen an'''.
Na gut, dann mach ich das mal. Ab zu X-RAY.
Jetzt schreibe ich meine Erfahrung und was Ernte ich? Hohn und Verspottung. Danke.
Keine Lust mehr.
Wenn mir einer mit absoluter Gewissheit sagen kann dass die Subs bei X-Ray genau so klingen wie sie klingen sollen dann bin ich einen gewaltigen Schritt weiter.
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 9:29 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 10:32 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo ERT
Besser als Jonas kann man es nicht erklähren.
( Man oh man, und der ist erst 17 Jahre alt) Hut ab
Ich war mal in einer ähnlichen Situation.
Damals schrieb mir Jockel:
Es ist hier anders, in diesem Forum, aber dafür besser.
Ich wusste erst nicht was er meinte, aber Später wurde es mir klar.
Also ERT, bleib hier es lohnt sich.
Was den schlechten Sub angeht, so wird das Forum sehr schnell dahinter kommen, was die wirklichen Gründe sind.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Do Okt 11, 2007 11:23 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Ihr Lieben
ich kann auch nur sagen das ich das nicht wirklich verstehe was bei X-Ray falsch gelaufen ist mein wohnzimmer ist 55-60 qm groß und der bass haut mich echt um und ich hab schon einiges gehört 20 Jahre die Expression Klipch Eckhorne Orginal und die von ACR B&W Infinety sub´s von Kenwood Canton und Focal sind bestimt nicht schlecht aber die 4 11K Subs sind einfach Knochen trocken und haben einfach schub ohne ende
Gruß Markus
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Chupachris
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 10.09.2003
Beiträge: 259
Wohnort: Gelsenkirchen

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 8:57 am (Kein Titel) |
  |
Möchte mich hier eigentlich gar nicht groß einmischen, nur meine eigene Erfahrung bezüglich "Subs und Erwartungen" beschreiben: Ich hab damals die zu den Nirvana 1/3 zugehörigen Subs beim Andreas Brusberg probegehört und war ziemlich begeistert davon, und die drücken schon ordentlich (selber Höreindruck dann auf der "Hausmesse" im Winter 2005 (?) ).
Bei mir zu Hause im Wohnzimmer können die Subs das scheinbar aufgrund der Aufstellung, der Abmessungen des Raums usw nicht bringen - ich meine, für Stereo hören und auch für Filme isses ausreichend, aber eben nicht dieses "spürbare weggehauen werden". Hatte damals sogar einen der Subs nochmal vom Andreas anhören lassen, und der war so gebaut wies vom Konzept her gedacht war.
Was ich damit sagen will: Vorführraum (bzw extra Kinoraum zu Hause) und "im Wohnzimmer aufstellen" sind wohl ein Riesenunterschied, an den ich mich leider gewöhnen musste. Und ich denke mal so ähnlich wirds beim X-RAY auch sein. Und zusätzlich finde ich, dass man Leuten wie den ERT zugestehen muss auch mal Kritik zu üben. Denn auch HiFi-Anfänger (bin ja selbst einer) haben gewisse Vorstellungen und Erwartungen durch das Forum an den Hörgenuss, und müssen sagen dürfen was einem gefällt und was nicht.
_________________ -------------------------------
Mfg
Christian
|
|
   |
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 9:55 am (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 9:56 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Christian
ich bin auch dafür das man Kritisieren sollte !!!!!!!!!!
das Spornt Manfred ja nur an nach besserem zu suchen
aber die Kritik sollte doch sachlich sein ich kann den Eindruck nicht teilen das die Bässe zu wenig Schub machen wenn ich meine Lautsprecher und meinen Raum optimal aufeinander anpasse und mir dann irgend einen Lautsprecher da reinstelle wird er wahrscheinlich immer schlechter sein als die LS die man vorher mit dem Raum abgestimmt hat ein Rennwagen wird ja auch aus jeder strecke neu eingestellt abhängig davon wie viele links und rechts kurven vorhanden sind und da spielen noch einige Faktoren eine Rolle
also Kritik ok aus kotzen nicht gut
PS. Manfred ist immer bemüht Probleme zu beheben
fragt doch mal bei Saturn ob euch jemand weiter hilft wenn es Probleme mit der Raumakustik gibt !!!!!
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 9:59 am (Kein Titel) |
  |
« ERT » hat folgendes geschrieben:
Jetzt schreibe ich meine Erfahrung und was Ernte ich? Hohn und Verspottung. Danke.
Keine Lust mehr.
Wenn mir einer mit absoluter Gewissheit sagen kann dass die Subs bei X-Ray genau so klingen wie sie klingen sollen dann bin ich einen gewaltigen Schritt weiter.
Hey hey hey, bleib doch geschmeidig. Mein Geschreibsel bezieht sich auf Menschen, denen funktionierende und zahlenmässig angemessene 11K-Sub`s absolut nicht ausreichen. Niemand will DICH verspotten. Ich vermute nachwievor iwo einen Fehler. Hör sie Dir einfach mal bei einem anderen Member an, vielleicht bringt Dir ja das den gewünschten Schritt.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Bonedaddy
Stammgast

Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 10:09 am (Kein Titel) |
  |
Wer nicht auf den Chef hier hört ist selber schuld!!!!!!!
Wer einen Lautsprecher erst im Studio beim Chef angehört hat und weiß wie er klingen kann......sollte sich danach um seinen Hörraum kümmern !!
Ohne gute Raumakustig hilft alles gerede nix.
Auf den Chef hören und fertig......gleich 100 Prozentiges Hörvergnügen.
Grüsse vom Epizentrum
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 10:36 am (Kein Titel) |
  |
Kleine Info:
So unterschiedlich würden Bässe in verschiedenen Räumen nicht klingen wenn da nicht diverse Wand-Konstruktionsunterscheide wären.
In einem 6x4x 2,5m Raum klingt der Bass total unterschiedlich, je nachdem, ob da 50 cm Betonwände oder 2mm Glasscheiben oder 8 mm Rigipswände vorhanden sind.
Es kann sein, dass eine Rigipswandkonstruktion den kompletten Bass aufsaugt, das würde aber auch bedeuten, es ist egal was man da hinbaut, auch ein Stack mit 4 x 38cm Bässen würde "versagen". Die Schwingungen der Platten wäre halt grösser als bei 2 kleinen 11K's.
Ihr könnt meine Boxen nicht dafür verantwortlich machen, wenn das solche Probleme sind.
Den Bonedaddy hab ich mal nach Installation verlassen mit dem Kommentar: ich komm erst wieder wenn du einen gescheiten Raum gebaut hast für die Anlage
ich weiss das hat ihn wahrscheinlich erst mal irritiert, aber heute ist klar, warum.
Ich hab viel Zeit und Geld in den Hörraum investiert, damit ihr den richtigen Klang (der aus den Boxen kommt) hören könnt.
Wenn das bei euch zuhause schlechter klingt, müsst "IHR" handeln. Meine Bässe sind ok, das weiss ich sicher. Das ist auch meßtechnisch nachvollziehbar.
Im Hörraum erreichen diese Kontruktionen mit der Aktivansteuerung ohne Probleme die 20 Hz Grenze und zwar mit vernünftigem Schalldruck.
Die US Bässe können bei 20Hz aber lässig 10-12 dB mehr!!!!
Und ich mache JEDEN 1:1 Vergleich (shootout) ihr könnt bringen, was ihr wollt. Da gibts nix, was technisch (objektiv) besser wäre zu dem Preis.
X-Ray pack die Teile ein und fahr zu mir, das lohnt sich für dich bestimmt.
Es kann doch immer sein, dass es mal ein Defekt gibt, bzw Verpolung oder was auch immer.
Nach dem Besuch ist alles klar und im Zweifel könnten wir vor Ort auch ein Chassis tauschen.
Und ERT muss halt den Leuten hier im Forum trauen oder es sein lassen und sich eine andere Variante suchen. Leider kann er nicht verschiedene Besitzer besuchen, weil er da am Ende von Deutschland wohnt. Das wäre im Rhein-Main Gebiet oder Rheinland/Ruhrgebiet anders...
So und jetzt mach ich mich wieder an die Imagination4
und jedem sage ich , der Ton macht die Musik.
Kritik wäre: Der Bass war aber nicht bombastisch; ich hatte mir mehr erhofft..
und nicht Sachen wie
Zitat:
was wir da zu hören bekamen war unter aller sau. Krass ausgedrückt: meine Billigboxen spielen in derselben Liga. Da war nix mit Hosenbeinflattern oder ähnlichem.
Beispiel "Soldat James Rayn" nachdem die Ladungsboote die Küste erreichten geht/sollte ein bombastisches Granatfeuer losgehen, Pustekuchen. Auch Matrix usw...
Ich denke und ich hoffe innig das hier nur ein technisches Problem irgend einer art vorliegt, ansonsten wäre der Hipe um die Subs keinen Pfifferling wert
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 11:24 am (Kein Titel) |
  |
Zitat:
2. 100 Hz ist zu hoch und zwar VIEL zu hoch. Ich habs bei meiner letzten Demo jmd vorgeführt dass man selbst bei 24dB Flankensteilheit und das hat kein AV Receiver locker die Bässe orten kann.
Dazu habe ich mal eine Frage:
Ist es nicht so das man eigentlich keine Weiche braucht wenn man die Lautsprecher am Sub-Out des AV Receivers betreibt? Normal dürften da doch max. bis 120hz raus kommen, so wie es der Toningenieur will...
Also sollte ich das Signal doch gar nicht abtrennen. Ist auf dem SUb Kanal ein 80 oder 100Hz Ton abgemischt, wird dieser bei der Trennung auf 60 Hz nicht wiedergegeben...
Das bezieht sich nur auf den Betrieb im Heimkino.
Wofür also die Weiche?
Gruß
Nilsens
|
|
|
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 11:50 am (Kein Titel) |
  |
@ Nilsens
Wenn du alle deine Lautsprecher FullRange betreibst wird nur der SubKanal aufm Subwoofer ausgegeben. Dann hat die Trennfrequenz keine Relevanz.
Wenn du aber die Lautsprecher auf "Small" oder so was einstellst nimmst du ihnen unter einer bestimmten Frequenz das Signal und leitest es auf den Subwoofer um.
Wo diese Grenze liegt, dass sind dann z.B. die 100Hz Übernahmefrequenz.
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 12:09 pm (Kein Titel) |
  |
Es ist zwar gängige Praxis ein vorgefiltertes Signal (ich hab auf meiner DTS-CD sogar extrem hoch gefiltert, bei max 69Hz, oft sogar schon tiefer) auf den .1 Kanal zu geben aber ursprünglich war das nicht vorgesehen.
Das Problem ist, 80 Hz ist KEIN Bass Ton mehr.
das ist schon fast die tiefe Saite einer Gitarre!!!
Also ist das auch ein Impuls/Masse-Antriebsverhältnis Problem.
Naja das is jetzt sehr technisch, aber ich weiss genau, warum ich das alles erwzwinge. Es gab ja auch Zeiten, wo ich als einer der Ersten gesagt habe, ein Videobild muss Noninterlaced übetragen werden, und kaum einer hat kapiert, was ich da sagen wollte.
Ihr habt kleine Ahnung was ich schon an dilettantischen Sachen von sogenannten Profis erlebt habe...
speziell die DVDs und 5.1 Szene strotzt davon.
Die 11K sind ab ca 55 Hz nicht mehr ortbar (in meiner Kette 24dB Aktivweiche und S150) 3 M Hörabstand.
Die Theorie interessiert mich wenig, sondern ich vertraue auf das was ich selber gehört und daraus gelernt habe.
Kannst ja mal testen (5.1 Receiver 80Hz Einstellung)und einfach ein Film laufen lassen und die LS Kabel der Satelliten abklemmen und mal 30 Minuten nur den Sub hören (DD 5.1). Mal sehen ob du nicht sagen kannst, wo der Bass steht.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 1:26 pm (Kein Titel) |
  |
@X-RAY: Das schon klar, trotzdem danke.
@M: Verstehen will ich das trotzdem nicht Für den Musik Betrieb ist die Sache recht verständlich, da man wahrscheinlich nur so ein wirklich gute Integration zu den LS bekommt...
Aber im Heimkino betrieb verstehe ich es nicht so ganz...
Wenn bei einem Film ein Schlag / Punsh oder was auch immer im Bereicht von 80-100 HZ auf dem LFE liegt (und zwar nur dort), würde ich doch von diesem nichts mitbekommen, wenn ich bei 60hz mittels Weiche trenne. Die Einstellung am Receiver hat doch keinen Einfluss auf das Sub Signal. Damit Regel ich einzig und alleine, wie X-Ray schon sagt, die Übernahmefreq. zwischen Satelliten und Subwoofer. Das eigentliche Subsignal wird dadurch nicht verändert !
Was anderes wäre es, wenn ich den Behringer als Weiche nehme, und die Kombination aus Sub und Lautsprechern eine Einheit bilden.
Dann würde ich aber den LFE auf NO stellen...
In meinem Fall sind die Lautsprecher Large, die Subs würden über den LFE angesteuert (Sub out am Receiver) Also kann ich mir eigentlich die Weiche schenken, oder???
|
|
|
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 2:37 pm (Kein Titel) |
  |
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, fragst Du Dich ob Du bei Ansteuerung über den AVR noch eine Weiche brauchst!? Richtig...?
Antwort: natürlich nicht!!
Bei Subs an Subout des AVR regelt ja ganau dieser die Übernahme! Was willst Du da noch zusätzlich mit ner Weiche?
Die Weiche sollte man einsetzen ANSTATT der Trennung über den AVR, soweit ich weiß.
Ich trenne bei meinem Denon AVR ab 60Hz und somit werden die Basssignale aus dem Sub-Out (LFE) unter 60Hz an die Subs geleitet und alles darüber an die Sats. Wobei es Geschmacksfrage ist, ob man die (ich habe Imag2 Stands) auf Large Fullrange mitlaufen läßt.....
Ich meine die Flankensteilheit des Denon ist 24dB. Bei small wird die Imag2 also etwas entlastet bei tiefen Frequenzen was theorertisch der Mittenwiedergabe etwas entgegenkommen sollte....
Mal was anderes: Habe noch 12"Subs (Nirvana). Hat einer diese mal gegen die 11K gegengehört?
Ein deutlicher Vortel der 11K?
Die dürften schneller, knackiger sein! Was ist mit der Tiefe?
Evtl. wolte ich mir doch mal neu Subs gönnen, frage mich aber, ob sich das wirklich lohnt?!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
|
|
  |
 |
X-RAY
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg

|
Verfasst am:
Fr Okt 12, 2007 3:36 pm (Kein Titel) |
  |
@ michaellang
Ja, hab genau die Nirvana Subs 12" (alte Version) auch noch. Die hatte ich davor.
War auf jeden Fall ein Unterschied wie Tag und Nacht. wesentlich musikalischer/schneller, sehr viel knackiger, tiefgang wird auch sehr erweitert.
ich muss sagen, ich hab damals ungern mit den 12" subs als ergänzung zu den N3-Sats gehört. da hab ich lieber auf den tiefgang verzichtet und hatte ne viel saubere tiefmittelton und hochtonwiedergabe. seit ich die 11" hab, komm ich auch gar nicht mehr davon los, die mit meinen Imag2-Stands laufen zu lassen.
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1617s (PHP: 65% - SQL: 35%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]