Autor |
Nachricht |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Okt 26, 2007 10:29 am Bau der Imag2 + Subs |
  |
|
|
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Fr Okt 26, 2007 1:01 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Solange es kein Eiter wird ist alles im Grünen Bereich
nur nicht´s überstürzen und vorallem Sägen und Fräsen befor Du etwas verleimst fals Du dich versägfräst kannst Du es mit wenig geld wieder in ordnung bringen
fals du fragen hast kanst DU dich gerne Melden
wie immer
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
Zuletzt bearbeitet von Mig29Leverkusen am Fr Okt 26, 2007 10:12 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Okt 26, 2007 8:25 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Zitat:
Es wird auch das erste Mal sein, dass ich eine Stichsäge sehe.. Embarassed
Welche Stichsäge hast Du?
Die Qualität der Säge und des Blattes bestimmen sehr stark das Endergebnis.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Fr Okt 26, 2007 11:11 pm (Kein Titel) |
  |
« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Hallo Jonas
Zitat:
Es wird auch das erste Mal sein, dass ich eine Stichsäge sehe.. Embarassed
Welche Stichsäge hast Du?
Die Qualität der Säge und des Blattes bestimmen sehr stark das Endergebnis.
Gruss Gunar
Na ja, für die Ausschnitte der Chassis in MDF sollte eigentlich jede Stichsäge mit einem neuen (für Holzwerkstoffe geeignetem) Sägeblatt ausreichen. Es muss ja nicht sooo schön und genau werden.
Um Kratzspuren durch die Fußplatte beim Sägen zu vermeiden kann man diese mit Krepp-Klebeband abkleben - erspart Schleifarbeiten.
Falls die Säge Pendelhub hat kannst du ruhig auf die höchste Stufe stellen. Dann dürfte die nur so durchs Material pflügen das du fast nicht hinterher kommst
Generell zum Sägen: Immer mit Gefühl und gleichmäßig mit leichtem Druck arbeiten. Man darf eine Säge nie durchs Material zwingen. Das Sägeblatt muss die Möglichkeit haben sich "frei zu schneiden". Dann klapps auch mit der Richtung.
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Okt 26, 2007 11:39 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Okt 26, 2007 11:47 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 12:05 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Schaut Doch für den anfang gut aus las dich nicht treiben von dem gedanken
das du fertig werde must weil du sie endlich klingen hören willst
immer mit der ruhe wenn DU was mit schraubzwingen spannst dann kannst Du auch was unter legen um die oberfläsche nicht zu beschädigen
weiter so
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 12:15 am (Kein Titel) |
  |
Hab ja noch nicht mal die Chassis...
Die Säge habe ich noch bis Montag, und Sonntag kann ich keinen Lärm machen, aber morgen krieg ich das schon hin..
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 2:21 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Auf dem einem Bild sieht es aus, als ob das untere Bassgehäuse wesentlich größer ist.
Und ich hätte mit den Außenteilen angefangen und danach die Innereien reingemacht und zum Schluss
die Front oder Rückwand.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 8:41 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Markus
Mir geht es eigentlich mehr um diesen Thread.
Schau dir mal genau die Bilder weiter oben an.
Kann das gut gehen??
Ich meine die Reihenfolge.
Hätte ich doch bloß die Tel. von ihm.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 10:57 pm (Kein Titel) |
  |
Hi Gunar. Das untere Bassgehäuse ist in der Tat größer. 70 Liter Innenvolumen. Das obere sieht klein aus, ist es aber nicht, da neben der Imag2 (Gehäuse im Gehäue) noch ca. 8cm insgesamt Platz an den Seiten ist. So kommt das obere Basschassis auf ca. 6o Liter Volumen, also quasi Imag3HE Ausmaß.
In der Reihenfolge bin ich etwas beschränkt, da die Rück und Frontwand "aufgeklebt" wird. Bin so vor gegangen:
1. Boden auf Schallwand geklebt
2.Trennbret für den Bass auf Schallwand geklebt
3. Seitenwand rechts auf Schallwand geklebt
Weiter bin ich noch nicht, aber wenn ich in meinem Schema weiter mache, dann kann ich jedes Teil einigermaßen einfach verarbeiten ohne ein Teil in eine Lücke "hinein schieben" zu müssen.
Die Seitenwand hat mir jedoch einiges an Nerven gekostet..
Denn wie sich herausgestellt hat, hatte ich nicht genug Zwingen und die Wand war generell ziemlich bockig..
Die Seitenwände sind 2mm eingelassen, um eine Blende aufkleben zu können. Dieser Abstand veränderte sich jedoch immer und ich hatte größte Mühe das Teil stabil zu kriegen..
Jetzt ist es einigermaßen passend. Ich hoffe nur, dass der Leim auch hält..
Kann ich nicht sonst auch mit einer Senkkopf-Scharaube die Seitenwand an einem senkrecht dazu stehenden Brett fixieren?
Morgen werde ich sehen ob es tatsächlich fest ist, macht zumindest einen guten Eindruck das Ganze.
Desweiteren konnte ich eine weitere Schallwand fertig machen sowie in eine Rückwand die Bassreflexschlitze einfräsen. Diese sehen zimelich humorvoll aus..
Habe sie ein bischen größer als en Reflexkanal gemacht, denn die Größe vom Kanal wird ja durch die Seitenwände bestimmt.
Jetzt nun ein paar Bilder vom 2. Tag.
Liebe Grüße und Danke für eure Hilfe!!!
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 11:05 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 11:37 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
ich glaube ich muss das mal begutachten kommen
und wenn ich schon mal da bin werde ich mir auch deine LS mal anschaun
schaut schon gut aus
kleiner tip
wenn du dir ein brett besorgst 3 mm dick in den abmessungen der front
und darauf die umrisse aufzeichnest und ausschneidest hast Du sie auch etwas versenkt
Gruß an Frau Mama
und wei immer
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 11:46 pm (Kein Titel) |
  |
Zu der Reihenfolge beim Verleimen:
Ich als Unbedarfter habe mir gedacht, dass es besser wäre wenn ich die lange Seitenwand an etwas fixieren kann (das Trennbrett). Die Innereien wollte ich auf die zweite Seitenwand aufleimen und dann zusammen mit dieser verleimen. So muss ich die Innereien nirgendwo rein schieben, wodurch der Leim ja abgewischt wird. Evtl. passt es soger gar nicht rein wegen Zuschnittstoleranzen etc.
Die Imag2 habe ich jetzt an den Deckel geleimt. Der Deckel wird ganz zum Schluss verleimt und daran hängend auch die Imag2.
Ist das komplett falsch gedacht?
@Markus:
Kann ich für deinen Vorschlag auch Stahlblech nehmen? Bekomme ich von meinem Vater und der m² wiegt ca. 8kg bei 3mm. Oder klirrt das trotz Verkleben?
|
|
|
 |
Mig29Leverkusen
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797

|
Verfasst am:
Sa Okt 27, 2007 11:57 pm (Kein Titel) |
  |
ich denke du kannst auch metall nemen
ich würde aber holz nemen
_________________ Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 12:04 am (Kein Titel) |
  |
Den Edelstahl kann man aber schön pulverbeschichten, hat dann 80% Glanzgrad und sieht dann in schwarz bestimmt toll zu den Chassis aus..
Aber geht das auch sicher? Vielleicht kann Manfred da was zu sagen bitte..
Am besten auch zu den etwas zu großen Chassisausfräsungen..
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 12:51 am (Kein Titel) |
  |
Wenn Du den Edelstahl komplett mit der Front, z.B. verklebst, geht dass problemlos! Da spricht nichts dagegen!
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 9:00 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 9:17 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Leider keine neue Bilder
Was für ein Werkzeug brauchst Du?
Bei den 11K Bässen brauchst du nichts an Dämmung.
Oder pack bei dem kleineren Gehäuse was rein, um das Volumen etwas auszugleichen.
Oder Hat dir Manfred das ok gegeben, für 60 und 70 Liter?
Bei meiner I3HE habe ich halt das gesamte Gehäuse von den Tops mit sehr teurer Schafwolle von
Visaton richtig ausgestopft.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 10:17 pm (Kein Titel) |
  |
Oh, ich wusste nicht, dass es schlimm ist, wenn die Bässe ein verschiedenes Volumen haben. Ich glaube es aber eigentlich auch nicht, da die Bässe doch immer gleich angesteuert werden und nur einen leicht anderen Frequenzverlauf haben.
Wenn ich falsch liege bitte korrigieren.
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 10:20 pm (Kein Titel) |
  |
Für Gunar..
Werkzeug:
Ich brauche Zwingen und Stichsäge..
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 10:28 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Ich habe noch eine Stichsäge zu Entsorgen.
An die gleiche Anschrift?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 10:38 pm (Kein Titel) |
  |
das kommt vom blinden Aktionismus...
Natürlich muessen die beiden Gehäuse gleich sein (zumindest im 5% Bereich).
Wenn ihr einfach anfangt "rumzubasteln" anstatt euch exakt an meine Vorgaben zu halten kann ich für nix garantieren.
Ich schüttle schon seit längerem den Kopf über den Zustand im Forum, wo meist irgendwelche Mitglieder Ratschläge erteilen, wie man welche Box ändern kann.. Als wären wir hier im HiFi Forum...
Das könnt ihr tun, aber ich bin dafür nicht verantwortlich...
Ich hatte gesagt du sollst alles nochmal überdenken, lies MEINEN letzten Kommentar zu deinem Projekt.
Es gibt keine "Imagination 3HE low cost"...
Irgendwie kapiert ihr glaub ich garnet, wie komplex das Thema Lautsprecher ist. Deshalb entwickle ich die Kisten und ihr baut die exakt nach...
Du hast nur Glück das die am Ende wahrscheinlich immer noch gut klingen.
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 10:43 pm (Kein Titel) |
  |
Ich vermute es wäre sinnvoll, das Trennbrett zwischen den Bässen zu öffnen , also ein rechteckiges Loch reinsägen, um einen "Ausgleich" zu schaffen.
|
|
   |
 |
michaellang
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 11:10 pm (Kein Titel) |
  |
Der Tip vom Manfred ist wahrscheinlich am sinnvollsten (natürlich! ), da so quasi ein Volumen geschaffen wird, auf das beide Bässe arbeiten.
Finde das Projekt vom Jonas irgendwie sehr interessant, es wäre aber in der Tat besser, sowas (bei den Änderungen) mit dem Manfred *vorher* abzusprechen. Am äußeren Design kann man ja machen was man will und doppelte Wandstärken, Sandwichaufbauten usw. sind auch jedem überlassen, solange die Volumen (bis auf kleine Abweichungen) passen.
Man sollte sich aber schon an die Vorgaben für die LS halten, wenn man Wert auf das klangliche Endergebnis legt. Somit ist die Kritik von Manfred durchaus berechtigt, denn er möchte ja auch guten Klang garantieren durch seine Vorgaben!
Und dies ist ja kein "Bastelforum", wo jeder was anderes zusammenbauen will/kann.
Das sollte nicht ausarten!!
Nur so meine Meinung... ;-)
Ps: @Jonas: hoffe das Ergebnis wird trotzdem richtig gut!!
Gutes Gelingen!!!
_________________ Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada
Zuletzt bearbeitet von michaellang am So Okt 28, 2007 11:14 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 11:14 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
das kommt vom blinden Aktionismus...
Natürlich muessen die beiden Gehäuse gleich sein (zumindest im 5% Bereich).
Wenn ihr einfach anfangt "rumzubasteln" anstatt euch exakt an meine Vorgaben zu halten kann ich für nix garantieren.
Ich schüttle schon seit längerem den Kopf über den Zustand im Forum, wo meist irgendwelche Mitglieder Ratschläge erteilen, wie man welche Box ändern kann.. Als wären wir hier im HiFi Forum...
Das könnt ihr tun, aber ich bin dafür nicht verantwortlich...
Ich hatte gesagt du sollst alles nochmal überdenken, lies MEINEN letzten Kommentar zu deinem Projekt.
Es gibt keine "Imagination 3HE low cost"...
Irgendwie kapiert ihr glaub ich garnet, wie komplex das Thema Lautsprecher ist. Deshalb entwickle ich die Kisten und ihr baut die exakt nach...
Du hast nur Glück das die am Ende wahrscheinlich immer noch gut klingen.
Ich habe oft genug rein konstruktive Fragen gestellt und meine Pläne offen dargelegt, weil ich die Imag2 + Sub in einem Gehäuse haben wollte. Seitdem sind zwei Wochen vergangen.
Dein letzter Kommentar war es, dass ich mir Zeit lassen und die Zuschnitte prüfen soll. Das bringt mir in sofern gar nichts, weil ich so vom Konzept her nicht weiter komme.
Wenn ich in dieser Zeit keine Kritik deinerseits bekomme, denke ich natürlich, dass es in Ordnung ist und fange an zu bauen bzw. die Teile zuzusägen.
Somit finde ich es unfair da von blindem Aktionismus zu sprechen, denn wenn keine Kritik auf meine Vorschläge kommt, kann ich logischer Weise nichts daran ändern.
Enttäuschte Grüße von
Jonas
Zuletzt bearbeitet von Gast am Mo Okt 29, 2007 12:10 am, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 11:24 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
Ich vermute es wäre sinnvoll, das Trennbrett zwischen den Bässen zu öffnen , also ein rechteckiges Loch reinsägen, um einen "Ausgleich" zu schaffen.
Wie groß muss die Öffnung mindestens sein?
Denn das Trennbrett definiert den Bassreflexschlitz für den oberen Sub..
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 11:33 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Zitat:
Wie groß muss die Öffnung mindestens sein?
So Groß wie möglich.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 11:37 pm (Kein Titel) |
  |
und wenn es maximal 15cm x 26 cm geht?
Wenn das nicht geht dann muss ich eben den unteren Sub verkleinern..
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Okt 28, 2007 11:41 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Klebe halt 10 LiterXXX rein.
Ob Styropor hilft weis ich nicht.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1081s (PHP: 57% - SQL: 43%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]