Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag 2 Standbox in Multiplex

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 30, 2007 1:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sieht nach Extraklasse aus. Donnerwetter, wirklich sehr beeindruckend.
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 30, 2007 2:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Gusismz » hat folgendes geschrieben:
Hallo Markus
Ist ja auch logisch.
Die Imag 2 ist ja auch nicht zu Toppen in der Preisregion.
Und nur wer es wesentlich lauter haben will, greift dann zu 3HE.
.......
Gruss Gunar


Naja, da muß ich etwas widersprechen!!
Die Imag3HE kann nicht *nur* lauter. Ich finde es wäre "traurig", wenn man den Vorteil dieses famosen Lautsprechers nur auf die mögliche Lautstärke "reduzieren" würde.

Er klingt insgesamt halt doch erwachsener als die Imag2, hat logischerweise einen wesentlich potenteren Bassbereich und auch der Hochtöner kann IMHO doch deutlich mehr. Die Abbildungfähigkeit, Impulsivität und Natürlichkeit der Wiedergabe ist schon beeindruckend, auch bei gemäßigteren Lautstäken!!
Das hebt die Imag3He doch deutlich von der Imag2 ab. Die Mehrinvestition ist in der Tat erheblich und daher und nur daher wink habe ich leider noch keine Imag3HE in meinem Wohnzimmer stehen.

Das war jetzt nur am Rande und OT!! cool

Zurück zur Imag2 vom Lui:

Das mit der BR-Öffnung finde ich mal außergewöhnlich gelöst. Sieht klasse aus, auch die Sockel sind 1A!!!

Werden die LS abschließend noch Behandelt (beize, Klarlack etc.....)??

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 30, 2007 6:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Naja, da muß ich etwas widersprechen!!
Die Imag3HE kann nicht *nur* lauter. Ich finde es wäre "traurig", wenn man den Vorteil dieses famosen Lautsprechers nur auf die mögliche Lautstärke "reduzieren" würde.

Er klingt insgesamt halt doch erwachsener als die Imag2, hat logischerweise einen wesentlich potenteren Bassbereich und auch der Hochtöner kann IMHO doch deutlich mehr. Die Abbildungfähigkeit, Impulsivität und Natürlichkeit der Wiedergabe ist schon beeindruckend, auch bei gemäßigteren Lautstäken!!
Das hebt die Imag3He doch deutlich von der Imag2 ab.

Der Michael hat natürlich recht.

Aber Fakt ist das die Imag2 für ihre 500 Euro außergewöhnlich gut ist.
Wem dann im Bass noch was fehlt nimmt noch zwei 11K Bässe als Sub dazu.
Und wer meint das noch mal toppen zu müssen, kann doch leicht auf Imag3HE upgreaten ,
in dem er zwei Hochtöner, zwei Weichen und noch zwei Bässe dazukauft .
Wäre interessant welche Kosten da noch entstehen?
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Di Okt 30, 2007 6:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Lasst uns doch einfach diese schöne Imag2 genießen.. wink

Jonas smile

Ps: Nochmal Glückwunsch an Markus!!

Online    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 12:36 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo
nun hat Lui sie abgeholt heul
hier noch ein Bild der Imagination 2 In Multiplex

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 5:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus
Die Imag2 sehen einfach klasse aus und mit deinem neuen, sehr schönen Avantar
machst Du ja fast Manfred Konkurrenz. zwinker
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 6:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich bin auch schon am sabbern, aber noch standhaft. wink

Manfred? Wer ist Manfred? mr. green

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 6:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Markus sei nicht Traurig,
ich schätze Du musst Dich in Zukunft noch öfters von Deinen Kellerkindern trennen wink
Dein neues Avatar macht echt was her ja
Gruß Lui

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 6:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo markus, hallo lui

sehr schön geworden die img2 stand kompliment.

leider bereitet mir der bassreflex kanal etwas bauchschmerzen.

wenn mich mein kenntnisstand nicht täuscht beruht ja das funktionsprinzip auf eine schwingende luftsäule (quasi eine zusatzmembran) die bei der abstimmfrequenz resoniert und dort den höchsten wirkungsgrad erreicht.

bei eurer konstruktion befürchte ich aber das der wirkungsgrad der reflexöffnung stark minimiert ist weil die luftsäule nicht frei schwingen kann (manfred weist ja immer darauf hin das kein dämmmaterial vor der reflexöffnung liegen darf).

bei eurer konstruktion "pustet" die reflex öffnung in die untere kleine kammer (vorgegeben strömungsrichtung, glaube nicht das die luftmoleküle wissen "achtung jetzt scharf rechts da ist der ausgang" biggrin ) und wird zurück reflektiert gegen die ursprungsströmung.

ich denke es wäre besser gewessen wenn die 45°phase der unteren abdeckung bis auf die rückwand des reflexkanal gegangen wäre, quasi als schallführung nach aussen.

evtl. sind meine bedenken auch unbegründet und es macht bei den langen wellenlängen der abstimmfrequenz nicht so viel aus.

@mz
wie siehst du das?
optisch ist es jedenfalls eine sehr schöne "variante".

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Lui
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 31.07.2007
Beiträge: 51
Wohnort: Wülfrath NRW


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 03, 2007 8:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manni,
ich habe diese Version zuvor in MDF ausprobiert und kann sagen es funktioniert wunderbar.
Satter, straffer Bass, kaum zuglauben das die Imag2 so tief geht freude
Den Bassreflexkanal habe ich nach vorne gelegt um den Abstand zur Wand so gering wie möglich halten zu können. Dabei hatte ich immer das Bild einer Orgelpfeife vor Augen!? Die untere Abdeckung auf die Du ansprichst ist das optische I-Tüpfelchen. Die Idee hat der Markus gehabt und ich meine das ist ganz gut gelungen. Aber wir beide haben auch ein wenig geschummelt und die Abdeckung vorerst mit Tesa-Film fixiert. happy
Jetzt ist also erstmal Probehören angesagt! Sollte das nicht so klappen muss der Markus nochmal kreativ werden, mir schwebt dann eine Version ähnlich wie Deine Anregung vor.
Es ist schon schön das unsere Spielerei so gut bei Euch ankommt!
Gruß Lui

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 04, 2007 12:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Lui » hat folgendes geschrieben:
Aber wir beide haben auch ein wenig geschummelt und die Abdeckung vorerst mit Tesa-Film fixiert. happy


.......das ist schon mal sehr beruhigend zustimm .

also ich würde die untere abdeckung ein klein wenig kürzen das loch welches noch nach unten bleibt mit einem ebenso gephasten brett verschliesen, so das die phase der vorderen abdeckung in einem stück bis zur rückwand des reflexkanal läuft.

ich denke das sieht optisch nicht minder schlecht aus und dürfte für markus nur ein klacks sein das umzusetzen und die so gegebene "weiche schallführung" nach aussen dürfte dem ideal einer reflexöffnung doch um einiges näher kommen.

viel spass beim probehören.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2365s (PHP: 40% - SQL: 60%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]