Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Fertige Imagination2-Stand-Gehäuse furniert - wer kauft mit?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 30, 2006 3:59 pm    Fertige Imagination2-Stand-Gehäuse furniert - wer kauft mit? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo allesamt,

als handwerklich begrenzt begabter Mensch habe ich mich einmal bei heimischen Schreinern/Tischlern nachgefragt, was ein professionell (in Deutschland ) zusammengebautes Gehäuse kosten würde. Aktuell habe ich ein Angebot erhalten, das ich als interessant einstufe, sofern mindestens fünf Paar zusammen kommen.
Das Angebot bezieht sich auf den Standard-Plan des Imag2-Stand-Gehäuses (also mit BR-Schlitz).

Buche furniert, alternativ Eiche oder Esche furniert

    [[ Preise entfernt, da nicht mehr aktuell - neue Anfrage läuft]]

fertig montiert, Oberfläche geschliffen, roh.

Eine Sachen muss ich noch sicherstellen: Dass es komplett 22er MDF auf Gehrung ist, wovon ich ausgehe (habe ich in der Anfrage formuliert, kam steht aber nicht explizit drin).

Für die, die sich noch nicht ganz überzeugen lassen: Ja, ich wollte lange Zeit auch selbst bauen und habe mich an einer Nirvana 1 als Standbox (einfach nur verlängerte Seiten) auch lange Zeit versucht.
Drei Gründe, warum das wirklich ein gutes Angebot ist:

  • Eigenkosten sind nicht wesentlich günstiger! Das Paar hat inkl. Verschnitt auch 3m² Material und gute 2m² Oberfläche, die furniert werden will. Das macht dann im Baumarkt (ohne Gehrungen!) auch 50 Euro für das MDF und dann noch einiges für Furnier je nach Qualität - von dem Arbeitsaufwand wollen wir gar nicht sprechen.
  • Man kann einfach sagen was man will: Wenn man nicht erfahrener Bastler mit den notwendigen Werkzeugen ist, kommt einfach kein Ergebnis dabei raus, das einem Fertiggehäuse ähnelt.
  • Dieses Angebot kommt von einem Tischler aus dem Rhein-Neckar-Kreis (http://www.julino-gmbh.de/, also ganz aus Manfreds und Günthers Nähe. Es sollte also kein Problem sein, gegen Aufpreis noch Fasen oder ein spezielles Finish zu realisieren (wohingegen andere Materialien ggf. deutlich teurer werden)


ich würde mich sehr freuen, wenn ihr kurz zunächst unverbindlich, aber schon mit einer ernsthaften Absicht Interesse bekundet (per PM oder hier im Fred). Sprich: Niemand wird zu diesem Zeitpunkt auf eine "Bestellung" festgenagelt. Es geht nur darum zu sammeln, wie groß ein Interesse an einem solchen Angebot wäre. Später (ca. 3-6 Monate, je nach Rücklauf der Antworten) würde ich dann auf die Interessenten wegen einer verbindlichen Anfrage zukommen.

Noch einmal in aller Deutlichkeit: Durch dieses Angebot erhaltet ihr für unter [xxx]Euro/stück in jeder Hinsicht Lautsprecher, die es in jeder Hinsicht mit sehr sehr viel teureren Fertigboxen aufnehmen können. Und das ganze nahezu ohne Eigenaufwand und Risiko!

Sofern ihr alternative Angebote kennt, die besser als dieses sind, bitte hier posten!

Viele Grüße,
Oliver

Edit: Preise entfernt, da nicht mehr aktuell - neue Anfrage läuft

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette


Zuletzt bearbeitet von mrsimpson am Mi Nov 28, 2007 9:27 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Okt 30, 2006 6:44 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

super... ist das wirklich MDF komplett auf Gehrung?
Und wieso ist kein Finish drauf ? (Furnier roh? was soll das denn, das versaut doch sofort, es muss mit einem Decklack versehen werden).

wer Interesse an fertigen Gehäusen hat, für den hab ich endlich auch eine gute Nachricht.
Diese Woche erhält unser polnischer Vertrieb ein Paar REGALVERSION Fertiggehäuse als Muster (vom Profi-Boxenhersteller).
Die Oberfläche wird aber Vinylfurnier sein (aber da ist schon Kirsch Buche oder sowas möglich).
Der Preis wird aber mit Transport und Importkosten deutlich billiger als 400€/Paar.
Das Maximum was ich akzeptiere wird eher um 250€ liegen.Alles Stückzahlfrage, ab 50 Stück wirds dann deutlich billiger...

Warten wir erstmal die Muster ab, der Marek schickt dann sofort Fotos..
er ist umgezogen nach Breslau. Sein neues Musikzimmer ist kleiner (17qm) aber er ht mich heute extra angerufen, weil er wegen des geilen Klanges der Imag2 im neuen Raum total ausgeflippt ist... lol

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 31, 2006 10:03 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo!
Für 250€/Paar wäre ich auch dabei. Ich denke der läßt das Funier roh, damit der Kunde es nach seinen Vorstelungen behandeln kann. Mit Schutzlack versehen wäre aber sicherlich von Vorteil für Versand usw.

Mich würde mal interessieren was ein Gehäuse für die Imag3HE so kosten würde!? Vielleicht könnte da ja mal jemand für anfragen.....

Die Imag3He würde mich schon interessieren.... wink

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 31, 2006 11:04 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da du niemals auf mehr als 2 oder max 4 gehäuse kommst, liegst du bei ca. 2000€ für ein Paar in Multiplex (gewachst wie sie zur Zeit beim Günter stehen)
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Cappuccino
junior member



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 10.07.2005
Beiträge: 40
Wohnort: Berlin


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Okt 31, 2006 12:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

es wäre schön, wenn wir nochmal Fotos von Günter's endgültiger Imag 3 sehen eek könnten.

Gruß
René biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Holzwurm
advanced



Geschlecht:
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 04.06.2003
Beiträge: 15
Wohnort: Kurpfalz


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 01, 2006 12:26 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Oliver,

freut mich, dass Herr Julino (die Adresse habe ich Manfred auch bereits empfohlen ) dieses meiner Ansicht nach absolut gute Angebot gemacht hat.
Von der Ausstattung kann er auch sicher jegliche Art von Oberfläche anbieten, frag doch mal nach.

>Manfred, was zum Teufel ist VINYLFURNIER ???

Bei so einer Vokabel wird mir schlecht. Furnier ist immer, immer, absolut immer aus Holz. Es kann keinen seriösen Hersteller von was auch immer geben, der irgendwas in VINYLFURNIER anbietet.
Da versucht irgendwer DC-Fix mit dem Wort "Furnier" aufzuwerten. Es gibt sicherlich hervorragende Dekorpapiere die zu Paneele oder Laminatböden verarbeitet werden, die von ihrer optischen Qualität und auch von der Haptik selbst eingeschworenen Holzwürmern Respekt abnötigen.

Wenn also schon nicht furniert, dann wenigstens mit einer vernünftigen Produktbezeichnung und keine Verdummbeutelung durch den Hersteller.

Gut, dass wir dieses Forum haben und uns über solche Ungereimtheiten austauschen können.

Gruß aus Mannheim

Hans-Werner

_________________
Wie der Schreiner kanns keiner

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 01, 2006 2:29 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vinylfurnier hat sich so eingebürgert weil es eine sehr täuschende Furnier Kopie ist , aber eben nicht aus Holz.
Auf 3 m Entfernung sieht das keiner mehr...
Das kann halt nur der Grosshersteller in Massen, dann wirds billig.

das muss aber gegenüber echtem Furnier mindestens 30% billiger sein...sonst ist echtes natürlich besser...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2007 9:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo allesamt,

wie bereits geschrieben, werde ich definitiv demnächst ein Paar I2 (Standversion) bei mir zu Hause stehen haben. Meine handwerklichen Fähigkeiten haben nicht wirklich gewonnen und deshalb habe ich die Anfrage noch einmal erneuert - mit leicht geänderten Parametern:
Vorgaben: Gehäuse nach Manfreds bekannter Prämisse FFF auf Gehrung, wahlweise furniert (und klar lackiert) oder grundiertem MDF für die Lackierfreunde nach dem üblichen Bauplan. Chassis eingefräst und in optimaler handwerklicher Ausführung. Ich habe die Anforderungen reduziert, da beim letzten mal die Gehäuse einigen zu teuer erschienen.

Wichtig ist: Je mehr mitkaufen, desto günstiger wird es. Ich gehe davon aus, dass es sich ab 5 Paaren lohnt und ab 10 Paaren nicht deutlich über dem Selbstkostenpreis (Nerven nicht mitkalkuliert) liegen wird.

Bitte meldet euch per PM bei mir, wenn ihr ernsthaftes Interesse habt, damit ich das entsprechend weitergeben kann. Natürlich werde ich auch den vereinbarten Preis ohne Aufschläge weitergeben.

Falls ihr selbst Schreiner seid oder ein Angebot von einem Bekannten vorliegen habt, dass ihr für interessant haltet, schreibt mir auch ne PM - ich werde die Angebote in ein-zwei Wochen auswerten und die Ergebnisse an dieser Stelle mitteilen.

Grüße,
Oliver

P.s.: Bitte in diesem Thread bitte nur Diskussionen zum Thema "Angebot für Fertigboxen"

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2007 10:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hmm, eine Imag2 im edlen Gehäuse ist fast unwiderstehlich. Wenn, dann bräuchte ich 2 Stand- und 4 Kompakt-LS, sowie 4 Sub`s (je 50 l). Mattes Antrazith ist der Favorit. Oha, welch Reim. Ist aber nur für eine unverbindliche Anfrage. Nicht für mich und nicht für einen Nachbarn. biggrin Diesmal für einen HK-Freak aus meinem Bekanntenkreis (in Kiel). Merkwürdigerweise möchte er keinen Center. Ich hab auch noch nicht rausbekommen, warum 6 LS. Ich kenne nur 5.1, bzw. 7.1. Egal, ich hab da eh keinen Plan von.
Falls die Berechnung für ein Angebot zu zeitaufwändig ist, bitte alles streichen und vergessen. Ich bin mir nicht sicher, ob er nicht doch ein prestigeträchtiges Logo auf den LS wünscht.

PS:
Ein Paar Gehäuse (Stand) würde ich gerne kaufen. Wie oben geschrieben, ebenfalls auch für mich in Antrazith matt. Das Preisangebot gerne auch als PN, falls gewünscht. Da ich zum letzten Male auch noch Weihnachtsgeld bekomme, frage doch bitte nach zwo 11K-Gehäusen (70 Liter) nach. Bitte im gleichem Finish. Ich bin bei gutem Kurs recht schnellentschlossen, also ein echter potentioneller Kunde.

Guats Nächtle, Martin

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2007 11:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ gecko
Ne, wieso...gibt ja auch 6.1. Man braucht 7.1 eigtl nur dann wenn man hinten noch etwas bessere Verteilung der Effekte haben möchte. Also z.B. größere Raumbreite oder wenig Abstand zur Rückwand.

@ mrsimpson
Für mich wäre das sicherlich auch was Interessantes. Aber ist ja von deiner Seite noch alles recht vage was denn alles umgesetzt werden kann/soll.
z.B. welche Varianten in welcher Ausführung (Lackierung/beizen/MDF/Multiplex) und in welchem Rahmen sich der Preis bewegen KANN.
An 1-2 Imag2-Regalgehäuse hätte ich dann evtl Interesse. Wie gesagt, aber auch nicht sicher.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 28, 2007 11:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ihr beiden,
Zitat:
Aber ist ja von deiner Seite noch alles recht vage was denn alles umgesetzt werden kann/soll.

ja, das ist richtig. Ich frage ja auch erst einmal an. Ich denke aber, dass es sich nur lohnt, falls alle Anforderungen ziemlich ähnlich sind (max. unterschiedliche Oberfläche). Ich frage erst einmal für Standgehäuse an (eine Portion Eigeninteresse ist ja auch dabei), aber wenn sich ein potentieller Lieferant als interessant herausstellt, kann man ja mit weiteren Anfragen kommen.
Ist erst mal alles unverbindlich notiert, melde mich.

Gute Geisterstunde,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Afroman
neu hier ;)



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 21.09.2007
Beiträge: 8
Wohnort: Herzogenaurach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 11, 2007 9:58 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

gibts vielleicht schon etwas Neues zum Thema?

Gruß

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 11, 2007 11:54 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Afroma,

bisher habe ich nur von einem Schreiner ein Angebot vorliegen, das aber m. E. nicht besonders interessant ist - zwischen 330 und 550 pro Paar (je nach Material) + 400€ Fixkosten für das erste Paar.
Habe noch zwei Anfragen laufen.

Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
De Michelinger
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.10.2007
Beiträge: 98
Wohnort: Obertshausen in Hessen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 1:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Oliver,

was ist denn aus Deinem Projekt geworden? Hast du mittlerweile die Imag 2 bei Dir zu Hause stehen?. Falls ja, was gibt es zu berichten?

Bin wirklich mal neugierig. ja

Gruß Michelinger

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 06, 2008 2:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da wird sich nicht viel ändern, soviel kostet ein Paar Gehäuse, beim Top Schreiner erstellt. Ich kenne das Angebot.
Unter 800-1000 Euro/Paar gibts da kaum was zu machen (bedenkt allein 19% Mwst!).
Deshalb kostet die fertige Box bei mir auch 1000 Euro (inkl 19%Mwst!) allerdings ist das dann auch Zebrano Furnier mit echtem Klavierlack (also richtiger Mehrschicht-Polyesterlack, keine billige Autolackierung).
Ich schätze das Gehäuse allein würde ca 650 E/Stück kosten.
Da diese von einer kleinen Möbelmanufaktur aus Polen stammen, und ich mindestens 10 Stück pro Lieferung abnehme, kaufe ich die billiger ein, muss dafür aber das Transportrisiko und die Kosten einrechnen.
Zur Zeit sind Mig29Leverkusen Preise wohl unschlagbar...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 10:01 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo allesamt,

über Weihnachten war wohl auch bei den Schreinern eher tote Hose, nachdem zuvor alle meinten, sie seien total dicht (mit Aufträgen).
Ich erwarte diese Woche noch zwei Infos.
Seit einiger Zeit schon spukt mir etwas anderes durch den Kopf: Gibt es keine Billig-Fertig-LS (mit Echtholz-Furnier), die sich umrüsten lassen? Und mittlerweile bin ich anscheinend fündig geworden: Es gibt ein paar recht günstige aber gut verarbeitete LS von Heco (Victa 500), die nicht nur eine schicke Form haben sondern von den Abmaßen her ziemlich genau der I2 entsprechen.
Infos zur Serie
Bisher konnte ich nur einmal kurz drüberschauen und habe dann zu Hause das jpg "vermessen" - bis auf ein-zwei mm entsprechen die Positionen der I2.
Kennt jemand von euch jemanden, der die Boxen hat und einmal genau nachmessen kann?
Das wären dann 300E für das Paar und alles was man noch selbst dun müsste wäre das Anpassen der Ausfräsungen - und das sollte eine Kleinigkeit sein.

Grüße,
Oliver, der sich meldet, sobald es wieder etwas neues gibt.

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 10:37 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin,

sowas habe ich mir auch mal überlegt. Klar, theoretisch ginge es sicher.
Aber man sollte sich das entsprechende Modell schon genauer anschauen.
V.a. von Innen. wink Wenn die Maße passen stellt sich immernoch die Frage ob das Volumen innen auch passt / Bassreflex? Wenn ja, kompatibel? / auf welchem Volumen arbeiten die TMT-Treiber => ist das Volumen getrennt voneinander?
Aber auch ist die Frage ob die Box sich so willig zeigt auseinander zu nehmen.
Bei dem Preis kann man ja keine schön verarbeitete Box erwarten. Vielleicht ist innen alles total fragil. ^^

Also unmöglich ist es sicher nicht, aber man sollte sich das auf jeden Fall noch genauer anschauen. Ob halt Besitzer der Box sich bereit erklären würden das mal zu untersuchen glaube ich auch weniger.

Achja, um die gehts:
Image

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 11:03 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo X-Ray,
klar, habe ich soweit alles schon überpüft. Verarbeitung ist ok, Bassreflex (mit zwei Rohren), MDF, Innenaufbau sieht auch ok aus (s. Datenblatt). Ich erwarte nur ein zu durchlöcherndes Trennbrett (da 2.5-Wege).

Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 2:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

der HT passt nicht dazwischen 86mm Lochdurchmesser 116 aussen. Aber die Idee ist nicht falsch. früher hat der Andreas das mit Jamo Boxen gemacht..
Man muss halt was passendes finden...
apropos, warum nimmst du nicht vom Markus Gehäuse ?
Der ist doch preiswert...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 5:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

ich warte noch immer auf ein Angebot von Makrus - bisher hat er mir leider nichts geschickt... Kann man den Flansch des HT nicht ggf. anfräsen?

Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 07, 2008 5:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Oliver
dann schik mir doch mal bitte eine PM mit deine vorstellungen smile

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1234s (PHP: 50% - SQL: 50%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]