Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Service: Photorealistische Darstellung/Planungshilfe für LS

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 10:09 am    Service: Photorealistische Darstellung/Planungshilfe für LS Antworten mit ZitatNach oben

Hoi!
Mal wieder was von mir...
Da ich im September mein Studium abgeschlossen habe und jetzt dipl. Designer ( biggrin ) bin und momentan noch keine Arbeit habe möchte ich einen kleinen Service anbieten.
Und zwar geht es um eine sozusagen Planungshilfe für Lautsprecher.
Soll heissen ich kann Boxen oder sonstiges erst in 3D aufbauen und dann auch photorealistisch Visualisieren, jedes finish ist möglich.
Es ist auch möglich das Ganze dann in ein Photo vom Wohnraum reinzustellen.

Ich biete das mal auf gratis Basis an, wenn mir wer dafür was geben will, kann das natürlich auch. smile
Weiters möchte ich erwähnen, dass ich das natürtlich nur anbieten aknn solange ich Zeit habe.

Referenzen (alles in 3D)
Image


Zuletzt bearbeitet von Krabbenkoenig am Do Nov 29, 2007 1:57 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 11:47 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wow super. smile
Mit welchem Programm arbeitest du denn da?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 11:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

erstmal Gratulation zum abgeschlossenen Studium!!!
Und GL für deine zukünftigen Aktivitäten...
die Imagination 4 wäre mir ein Herzensanliegen, denn die Stangenumsetzung+ Sockelkonstruktion steht noch nicht fest da erstmal die Klangabstimmung vorrang hatte.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 12:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke. smile

Ich arbeite mit versch. 3D Programmen und Renderen (je nachdem was gefragt ist) - hauptsächlich Solidworks (von der FH aus).

Was die Imag 4 angeht wär ich um ein kleines Briefing dankbar.
Wie sehen die Chassis aus (Abmessungen)?
Wie schauts mit den benötigten Volumina aus?
Frequenzweiche getrennt vom Rest oder integriert?
usw. usf.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 1:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die Subwoofer sind geändert und der HT ist ein ganz neues Bändchen...
dazu kann ich dir noch genaue Details schicken, ich mach mal Fotos ...
und geb dir genaue Abmessungen

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
SimonSambuca
Gast










BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 1:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Auch von mir Gratulation zum abgeschlossenen Studium!
Deine beiden Beispeile sehen wirklich super aus!

« M » hat folgendes geschrieben:
ich mach mal Fotos ...


Dürfen wir die auch sehen? Embarassed

Gruß

Simon

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 1:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Image

Image
Frontplatte 110x100x2,5mm dick. Befestigungslöcher 95x95mm 5mm rund
Magnet/Transformator 110mm tief, 82mm hoch, 62mm breit
Öffnungsschlitz Frontplatte
68mm hoch 39 breit
18 Zacken 4mm hoch, basis ~4mm genaue Ansicht siehe:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1691
Bändchen 70h 19,5breit
Daten:
1,3kHz - 50kHz ~93-95dB/2,8V 100 Watt

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 7:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Schnellschuss (10 min. modelliert, 10min render setup, gerendert während ich einkaufen war).
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 7:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wahnsinn.... respekt respekt
Ist echt der Hammer! Und das in der Zeit... Da könnte man fast meinen der Einäugige ist der König unter den Blinden, was keinesfalls abwertend gemint ist! Bin echt beeindruckt. Vor allem vom Plattenspieler!!!
Hab schon deine Imag2 gesehen, die du modelliert hast. Sind mittlerweile Grund meiner schlaflosen Nächte.... biggrin

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ocp
junior member





Anmeldungsdatum: 15.11.2007
Beiträge: 34
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 8:46 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Krabbenkoenig » hat folgendes geschrieben:
Schnellschuss (10 min. modelliert, 10min render setup, gerendert während ich einkaufen war).


also 20 minuten? wenn du gesagt hättest es wären 2 tage gewesn hätte ichs auch geglaubt... eek

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 9:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wow!!!

Sieht echt genial aus..

Auch von mir Glückwunsch zum Studium.. Hast mir ja einiges Vorraus.. wink

Grüße aus Hamburg
Jonas

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Nov 29, 2007 10:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol... der OWNER !
N1!

Korrektur: das Bändchen ca 10 mm zurücksetzen und die Öffung von spitze zu Spitze der Zähne 31mm

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 12:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn Du nicht gesagt hättest, das es ein Rendering wäre hätte ich geglaubt es wäre ein Photo!! Wirklich nur 20 Minuten bis das Teil fertig war inkl. Modellierung????!!!! Respekt!! respekt

Dann bin ich mal gespannt, wie das fertige Rendering der Imag4 aussehen wird....

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
baket
Stammgast





Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Nov 30, 2007 1:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

von mir auch noch gratulation.

manfred hat ja bilder von meinem wohnzimmer, wenn es nicht so viel arbeit macht und wenn du mich begeistern willst, kannst ja die imag.4 bei mir ins wohnzimmer stellen, da wo jetzt die solution steht (die hochschränke kommen raus, es müssen ja die sub. hin.)

beste grüsse

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 2:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nö, danke.
Wenn dann würd ich zur Präsentationszwecken entweder den ganzen Raum in 3D bauen oder mal schnell mit meiner DSLR zu einem Wohnstudio schauen und dort ein ordentliches Foto eines Wohnzimmers machen (wozu hab ich denn auch eine Ausbildung zum Fotografen? smile ).

Wie wärs mal mit einer Carbon Version des imag TMTs (die Maße sind eiegentlich mehr oder weniger geschätzt)? smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
michaelF
senior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 76
Wohnort: bei Aschaffenburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 2:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

boah, sieht der geil aus,
Manfred, kannst du die so umbauen smile ?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 3:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Aber wieso jetzt Carbon... wink Bleiben wir halt mal "realistisch". Schaut aber schon recht geil aus. Der Korb ist halt auch Druckguss oder was es bei dir sein soll, sondern nur Blech (also nicht so massiv).
Aber am meisten fällt mir noch auf, dass der Metallkegel zu dünn ist und weiter herausragen sollte.

Ansonsten echt Spitze ... v.a. wenn man die Details wie z.B. ganz oben die Aussenkanten bemerkt die so leicht Uneben wirken.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 3:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wie gesagt ist pi mal Damuen gebaut, hab die Chassis auch noch nie in echt gesehen. smile
Naja, der Korb ist nach den Angaben von den Strichzeichnungen, also 4,5mm wie groß oder lang der Phaseplug ist weiß ich nicht. smile

An und für sich sowieso egal, da es ja dann im Endeffekt um die Visualisierung der ganzen Box geht und nicht um die Einzelnen Chassis.

Warum Carbon?
Hab grad keinen Kevlar Shader zur Hand.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 3:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1283
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 3:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wenn man LS nach Optik beurteilt liegt man komplett falsch!
Manche Druckgusskorbtreiber sind ganz simpel deutlich schlechter als intelligente Stahlbechkörbe...
Also lasst es, so einen Unsinn zu vertreiben....

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 4:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also nicht falsch verstehen, meine Infos waren ja keine Bewertung der Qualität der Treiber. Wollte nur sagen was optisch falsch an dem Rendering ist. wink

@ Krabbenkönig
Kevlarshader brauchst ja gar nicht. Ist auch kein richtiges Kevlar-Gewebe.
Ist so Papier/Pappe-Oberfläche, nur gelb. Bin mir aber nicht sicher, glaube da ist auch Kevlar dabei (?!) ... weiß Manfred natürlich besser. smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 6:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ist eine Kevlar/Zellulosemembrane, siehe Manfreds Link!! wink

Ob Druckguß oder Bleckkonstruktion ist als alleiniges Qualitätsmerkmal für den gesamten Treiber unbrauchbar. Es kommt auf die Konstruktion an!
Nur sind Druckgußkörbe an sich meist schon massiver und daher schwingungsärmer, als dünne(!) Blechkörbe. Druckguß hat auch den Vorteil, daß es halt aus einem Stück/Guß und daher homogener ist!
Gegenüber aufwändigen Blechkonstruktionen bietet Druckguß dabei auch Preisvorteile!

Aber das sollte uns doch hier nur am Rande interessieren.... wink

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 8:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So eine Diskussion ist immer interesant
Schwarze membrane Drukgus Korb Kevlar Carbon mit und ohne blatgold
ist mir eigentlich ziemlich egal und wenn sie aus klopapier wären mir kommt es drauf an wie sie klingen
Focal Electra super berylium druckguss korb sandwich membran edlel geheuse mit kaffe koch automatik echt klasse materialien
aber beim probehören haben sie mir nicht ansatzweise so gut gefallen wie die 3 HE wink

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 9:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Markus

Zitat:
ist mir eigentlich ziemlich egal und wenn sie aus klopapier wären mir kommt es drauf an wie sie klingen


Naja,
Bei Klopapier,
da wäre der Halbzeitwert aber ziemlich gering.

Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 05, 2007 10:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das ist eine Papiermembran mit homöopatischen Kevlarfaseranteilen drin....vermute ich wink
die Papiertreiber in der US habe eine ähnliche Technik...
es ist relative preiwert herzustellen und man kann NAWI Membranen erstellen...
einfach Gelb mit Pergamentähnlicher Struktur...
das ist daoch alles auf den Fotos zu sehen, ebenso Magnet und Korbgrösse...
Der Kegel is 25mm im Durchmesser...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 9:29 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Gelbe Membran.


Werd es beim Druckgusskorb belassen, ohnehin egal, man sieht ihn nachher ja nicht.
Wenn ich keine ordentlichen Daten bekomme kann ichs auch nicht realitätsgetreu modellieren, wenn ich das Ganze schon gratis anbiete, dann würde ich mir zumindest soviel zusammenarbeit erwarten, dass ich ordentlich aufbereitete Daten bekomme und nicht erst alles nach nochmaligem nachfragen bekomme bzw. mir es selbst irgendwo im Forum zusammensuchen muss.

Grüße
Michael

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 12:49 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das ist echt die perfekte Illusion !

Mir ist sofort der Neugeruch der Chassis dem Gehirn entsprungen
als ich das letzte Bild gesehen habe. augen auf
Gruselig...

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaelF
senior member



Geschlecht:
Alter: 54
Anmeldungsdatum: 25.08.2007
Beiträge: 76
Wohnort: bei Aschaffenburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 2:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sieht echt spitze aus was du da zauberst smile
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 3:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Aber echt, Hut ab. Ich hab die TMT jetzt nicht genau in Erinnerung, aber ist aus der Perspektive die Zentrierspinne nicht sichtbar? Wenn nein, hast Du fotografiert. mr. green
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 06, 2007 3:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Is doch sichtbar (das weiße) wink
(k.A. wie die in echt aussieht, hatte die Dinger noch nie in der Hand)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.5205s (PHP: 62% - SQL: 38%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]