Autor |
Nachricht |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 28, 2007 8:42 pm (Kein Titel) |
  |
Grossflächige Rigipswände entziehen dem Raum extrem Bassenergie. Sie wirken wie Plattenabsorber, je nachdem wie gross die bewegter Masse ist.
Das Problem war auch schon beim Marco (Imag3EVO) interessanterweise auch ein ausgebautes Dachgeschoss mit Schräge.
Was hörst du wenn du mal kräftig mit der Faust auf die Wand haust? Ist das ein tiefer hohler Ton?
Wenn man mehr Bässe einsetzt regt man die Wäände nur mehr zum schwingen an. Versuche mal dich an einen schlanken Bass zu gewöhnen, das ist bei vielen sauteuren audiophilen Ketten der Standard.
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Fr Dez 28, 2007 8:47 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Manfred,
also beim Schlagen ist schon ein tiefer, dumpfer Ton zu hören. Ich denke auch das dies das Problem ist, jedoch wahrscheinlich genauso groß wie das Problem mit dem AVR.
Der Technics macht definitv mehr Bass, hab eben meinen Schwiegereltern deren (hust) Helene Fischer CD vorgespielt. Da kommt schon ordentlich bei was rum, auch die Referenz-Tracks die beim Michael liefen, erzeugen wesentlich mehr Druck. Das macht wirklich eine ganze Menge aus!
Aber nichts destotrotz: Ich mag eh eine andere Wohnung beziehen, daher gewöhn ich mich sicherlich nicht an einen "schmalen" Bass
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Dez 28, 2007 10:44 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten
Es ist schon sehr schwer aus der Ferne festzustellen, an was es liegt.
So nach dem Motto, durchs Telefon hust hust, Herr Doktor ich habe Husten.
Woran liegt es.
Meine geringen Erfahrungen, sagen mir, das die AVRs im Bass echte Probleme haben,
zumindest bei den preiswerteren.
Und das hat mir, dein Test bestätigt.
Was dir Manfred da berichtet ist natürlich vollkommen richtig und muss mit einkalkuliert werden.
Nach dem Motto 2X Bassfalle.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 9:04 am (Kein Titel) |
  |
Liest sich nach schlappen AV-Endstufen, die einfach nicht genug Strom liefern können. Wenn es ein anderer Verstärker bringt, hast Du wohl das Problem erkannt.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 4:00 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
Grossflächige Rigipswände entziehen dem Raum extrem Bassenergie. Sie wirken wie Plattenabsorber, je nachdem wie gross die bewegter Masse ist.
Das Problem war auch schon beim Marco (Imag3EVO) interessanterweise auch ein ausgebautes Dachgeschoss mit Schräge.
Was hörst du wenn du mal kräftig mit der Faust auf die Wand haust? Ist das ein tiefer hohler Ton?
Wenn man mehr Bässe einsetzt regt man die Wäände nur mehr zum schwingen an. Versuche mal dich an einen schlanken Bass zu gewöhnen, das ist bei vielen sauteuren audiophilen Ketten der Standard.
Gibt´s denn da keine Lösung für?
Mit nem Balkenfinder könnte man doch die Untergrundbefestigung der Platten feststellen.
Reicht das nicht wenn man dann die schwingenden Zwischenräume
(da wo die Platten nicht mit den Latten verschraubt sind) mit irgendeiner
Art Masse beschwert?
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
andreas33
advanced

Geschlecht: 
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 19.04.2006
Beiträge: 18
Wohnort: Dietzenbach

|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 4:17 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten ,
hat dein AV-Receiver Vorverstärkerausgänge ?
Wenn ja ,gebe ich dir mal ´ne gescheite Endstufe zum testen ob es an der Stromlieferfähigkeit (mann was ein Wort ) liegt .
Ansonsten kommt das mit dem Gipskarton schon hin und wenn ich mir so deinen großzügig nach rechts offenen Raum ansehe ,hilft das nicht wirklich .
_________________ Gruß Andreas
|
|
  |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 6:02 pm (Kein Titel) |
  |
« andreas33 » hat folgendes geschrieben:
Hallo Karsten ,
hat dein AV-Receiver Vorverstärkerausgänge ?
Wenn ja ,gebe ich dir mal ´ne gescheite Endstufe zum testen ob es an der Stromlieferfähigkeit (mann was ein Wort  ) liegt .
Ansonsten kommt das mit dem Gipskarton schon hin und wenn ich mir so deinen großzügig nach rechts offenen Raum ansehe ,hilft das nicht wirklich .
Dat Ding hat leider keine Ausgänge.. war halt kein dolles Teil damals.
Ich bin aber schon bei EBucht am schauen ob sich nicht was tolles auftreiben lässt. Leider sind meine Erfahrungen in bezug darauf etwas spärlich.
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 10:43 pm (Kein Titel) |
  |
ich hab bei mir im Hörraum alle Rigipsplatten mit brachialer Gewalt rausgerissen, als ich einmal draufgeschlagen hab..
danach neu mit Luftpolster Noppenschaum + Molton aufgebaut...
sobald das nicht mehr nachgibt und kein Ton zu hören ist, saugt das auch nicht mehr (probier das mal auf blankem Beton). Alles ander ist Unsinn...
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 11:02 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Karsten
Bevor wir das Haus abreisen,
wie bist Du im Bass mit dem Technics zu frieden?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 11:18 pm (Kein Titel) |
  |
ALSO:
Nix Haus abreissen! Bei gehobener Lautstärke wird es von Stunde zu Stunde besser!!! Lediglich bei Zimmerlautstärke ist es jetzt noch Bassarm. Aber zum geniessen dreh ich gern mal etwas auf.
Habe vorhin mal ne knappe Stunde die LiveDVD von Schiller "Tagtraum" laufen lassen (war auch ProbeDVD bei Michael) und nun kommen die gelben Schätzchen aus sich heraus! Wenn das so weitergeht dann muss ich ab Montag den Bass zurücknehmen
Btw: Die DVD ist wahrlich zu empfehlen!
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Sa Dez 29, 2007 11:52 pm (Kein Titel) |
  |
Wie hast du deine Lautsprecher aufgestellt in Bezug auf Wandabstand und Anwinkelung?
Wie bist du mit dem Hochton zufrieden?
Habe da bei mir noch Probleme..
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
So Dez 30, 2007 12:07 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Jonas
Zitat:
Wie hast du deine Lautsprecher aufgestellt in Bezug auf Wandabstand und Anwinkelung?
sieh weiter oben, da gibt es Bilder.
Zitat:
Wie bist du mit dem Hochton zufrieden?
Habe da bei mir noch Probleme..
Warum?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Dez 30, 2007 12:22 am (Kein Titel) |
  |
Durch den Wandabstand kann man den Bass stark beeinflussen.
Konnte das mit einer Stereoplay Test CD gut nachvollzihene, in der nacheinader 50 100 200 300 500 Hertz Sinustöne abgespielt werden.
Diese sollen lt. Beipackzettel ungefähr gleich laut klingen.
Bei mir ist der Bass jedoch bei jedem Wandabstand etwas leiser.
Abstand jetzt 1 Meter zur Rückwand. Hier sind die Sinustöne schon recht ähnlich laut.
Ich will den Thread jetzt nicht mit meinen Hochtonproblemen vollspamen.
Nur so viel:
Die oberen Mitten und der Hochton sind unabhängig von Hörplatz, Aufstellung und Quelle überpräsent.
Bei Platte nicht ganz so stark.
Dies zeigt sich deutlich bei S-Lauten und generell bei der Stimmenwidergabe.
Beim Probehören bei Jan ist mir das nicht aufgefallen. Bei mir zuhause auch erst nach einiger Zeit. Aber jetzt höre ich nur noch Zischen..
Antworten dazu am Besten in meinem Thread.
Grüße
Jonas
|
|
|
 |
corsanostra
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242

|
Verfasst am:
So Dez 30, 2007 11:12 am (Kein Titel) |
  |
Wie Du an meinen Bildern erkennen kannst ist mein Hörraum Sub-Optimal, allein schon wegen der offenen Seita am rechten LS. Abstand zur hinteren Wand beträgt ungefähr 50cm. Was auf alle Fälle hilft um den Hochton recht vernünftig klingen zu lassen, ist die LS recht weit auseinander zu stellen. (Hat der Michelinger ja schon gesagt) Bei mir sind es ca. 4m. Dazu leicht angewinkelt auf den Hörplatz. Ich muss jedoch sagen das es nicht nur am Hörplatz gut klingt.
_________________ Imagination 2.0 (click)
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.129s (PHP: 69% - SQL: 31%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]