Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imagination2 gegen B&W HTM 61 und 62

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Basshammer
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:40 am    Imagination2 gegen B&W HTM 61 und 62 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo an alle,

letztens bin ich mal wieder bei uns in Kassel in einen AES Laden gegangen. Ich wollte nur mal nach neuen Kabeln schauen. Dann ist mir die neue 600er Serie von B&W ins Auge gefallen. Der HTM61 und 62 sehen vom Aufbau her genauso aus wie die Imagination2. Jedoch liegen die Stückpreise bei 599 für den HTM61 und 399 für den HTM62. Der klang war aus den LS schon recht gut mit viel dampf. Doch ich weiß nicht wie die gegen eine Imag2 stehen. Ohne zweifel sind die Imag2 super jedoch ist es interessant wie nah dort die B&W rankommt. Leider habe ich noch keine Imag2 bei mir und kann mich nur an die geniale Vorführung bei Ferdi erinnern. So ist ein echter vergleich schon schwer. Jedoch denke ich auch das bei der B&W irgendwo wie schon oft beschrieben mit den mitten und den Höhen murks gemacht wurde.

Ich bin mal gespannt ob ein User hier ähnliches mit dem Hören dieses LS gemacht hat. Preislich liegt ein 5er gespann über einem der Imag2 jedoch sind diese auch fertig gebaut.

Wie gesagt trotzdem interessant das ganze.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 8:00 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol lol

Ich wollte auch mal ne B und W kaufen ...die grösste die 800 er !


Zum Glück habe ich damals die SOLUTION gekauft ...tolle Bühne klasse Bass !!


Und gegen die neue IMAG 4 oder ULTIMATE Solution sieht BW sowieso kein Land mehr !!

Geh sie anhören.


Grüsse vom Epizentrum

Ps. Jetzt sehr zufriedener ULTIMATE SOLUTION Besitzer(siehe Bild links)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
X-RAY
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 221
Wohnort: Nürnberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 10:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja gut, aber es geht doch hier jetzt nicht um die Chancen der Marke B&W an sich (gegen uns) sondern konkret um den Vergleich von Imag2 gegen diese neue Serie.

@ Basshammer
Das sind doch aber alles Center? Was andres find ich bei den HTM62/61 nicht. Stimmt schon oder?
Aber mal ganz ehrlich. Nur weil die vom Aufbau den Imag2 ähneln kann man darüber ja noch gar nichts parallelisieren. Im Grunde kannst du höchstens sagen, dass der D'Appolito-Aufbau gegeben ist (sofern nicht ne 2,5-WegeKontruktion oder so). Ansonsten haben die Chassis schon Mal anderes Membranmaterial.
Oh ... hab noch Mal genauer nachgeschaut. Also der HTM61 ist NICHT D'Appolito-Aufbau. Das ist ja ein 3-Wege-Center mit unterschiedlichen Chassis. O_o Ist ja mal ungewöhnlich in dem Aufbau finde ich.
Der HTM62 sollte den Aufbau haben, da gleiche Chassis. ^^
Also will damit eigtl nur sagen, dass da schon genügend sehbare Unterschiede sind ... aber das wichtigste kommt ja erst noch. Die Abstimmung und Frequenzweiche.

Dir hat der Lautsprecher jedenfalls beim Händler klanglich gefallen. Da kannste eigtl nichts anderes tun als irgendwie zu vergleichen. Im Direktvergleich im selben Raum.
Was andres kann man da eigtl nicht raten. wink
Aber ich glaub kaum, dass die ne Chance haben.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 10:52 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi!

Also ohne diese B&W Lautsprecher jetzt gehört zu haben... das glaube ich einfach nicht! Ich hab die Imag2 jetzt schon öfter gehört und um da mithalten zu können muß der Lautsprecher schon ein vielfaches der Imag kosten.

DeMichelinger hier aus dem Forum hat die Imags sogar einer 803 und einer Dali Ikon7 vorgezogen, das sind nochmal andere Preisregionen. Lesen kannst Du das hier: http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2127

Gruß
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 1:39 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wenn du die Gewinnspanne der Händler des Vertriebs und Hersteller kennen würdest, würde sich deine Frage von allein beantworten...
Frag mal wie dein Händler die Boxen einkauft, dann wird dir auch schnell klar,warum er sich so anstrengt eine bestimmet Box gut aussehen/klingen zu lassen.
Wenn eine B&W 600E UVP kostet dann kannst du von maximal 100 E Herstellungskosten ausgehen (INKL.!!! Gehäuse, Verpackung; Transportkosten) usw.
Wir haben auch eine gute Gewinnspanne, aber
1. kein Distributionsnetz, keine Versandkosten ausser dem direkten Einkauf bei Herstellern in China (bei dem die "Grossen" auch einkaufen...)
2. keine Marketingkosten
3. kaum Personalkosten
4. geringe Lagerkosten
eine FERTIGE IMAGINATION2 kostet bei mir auch 1000 Euro pro Stück!
Allerdings im sehr edlen Zebrano Klavierlack.
Also bliebe jetzt nur noch die Frage, ob ich weiss was ich da mit den Einzelteilen entwickle...
Naja die Frage ist schon 100 mal im Forum von völlig unbeteiligten beantwortet worden.
Vor kurzem war ja jemand mit einer B&W 603 glaube ich bei mir, ich fand die Box im PreisLeistungsverhältnis ganz ok. Aber eben an den anderen Mitwbewerbern gemessen. Mit einer I2 verglichehen hatte sie in keiner Disziplin eine Chance... aber das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Wie schon ein Test in einem HiFimagazin bestätigt hat, sie spielt in etwa der Liga der 5x so teuren Boxen mit. Test ist im Forum abgedruckt und übersetzt.
Und die testeten eine Fertigbox, denn in Polen wird die gar nicht als Bausatz verkauft sondern für ca 1200 das Paar fertig (damals vor 2 Jahren, jetzt ist der Preis auch bei 1500).
Die Gehäusepreise sind in Polen auch dramatisch gestiegen.
Zusammengefasst selbst wenn wir uns ganz klein machen kannst du mindestens bei einem Selbstbau in MDF und Kosten von 600Euro das Paar so schnell nix gleichwertiges finden...
Übrigens sind die Kalkulationen auf ganz wenig Umsatz aufgebaut!
Wenn wir 10x soviel verkaufen würden, könnten wir ca 20% günstiger sein
und bei 100x wären das wahrscheinlich schon 40-50%.
Aber das kippt dann ja wieder um wegen Personalkosten...
Die Gewinne müssen halt so liegen dass wir im ganzen Jahr verteilt einfach davon leben können und Reserven schaffen, um Muster und kleine Verluste auszugleichen. Also ist das hier eigentlich mit nichts vergleichbar, weil es immer noch nicht "professsionell" vermarktet wird...
Wenn ich irgendwann doch mit Fertigboxen loslegen würde, wirst du ganz andere Preise sehen, vor allem wenn das eine 10 Paar Boxen im Monat Verkaufs Klitsche wird. Das wird die Preise dann deutlich erhöhen...
Also im Moment kann man von einem guten Kompromiss zwischen Verkäufer und Kunde bei uns ausgehen.
Vor allem bei dem aktuellen $ Kurs können wir dann bei den nächsten Treibern die gestiegenen Kosten leicht kompensieren...
Das ist halt Glück...Die aktuellen Lagerbestände haben 20% mehr gekostet!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Airness
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.09.2007
Beiträge: 143


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jan 09, 2008 3:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die B&W war nur eine 602, aber ansonsten kann ich Manfred nur Recht geben. Chancen hatte sie keine, wobei der Preis auch nur 150€ pro Stück ist. Von daher ist Sie IMO schon vom P/L-Verhältnis eine der besten von B&W biggrin
Nach meiner Diplomarbeit werde ich auch beginnen meine bisher heiß geliebten Schätzchen zu ersetzen, bzw kommen die B&W einfach ins Wohnzimmer und gut is zustimm

_________________
Gruss Andy

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
micha73
junior member





Anmeldungsdatum: 09.01.2006
Beiträge: 34
Wohnort: Göttingen



BeitragVerfasst am: Do Jan 10, 2008 11:20 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Basshammer..

ich kenne die neue 600er Serie, mein Kumpel hat die CM Serie, und ich hatte bis vor 4 Wochen die komplette 7ner Serie von B&W...

Der Unterschied, zwischen der neuen 600er Serie und der 7ner ist schon sehr groß, aber der Unterschied zwischen der 7ner und der Imag 2 ist noch größer... Man kann das überhaupt nicht vergleichen. Ich habe bei mir jetzt mehrere Leute sitzen gehabt und die konnten es nicht fassen... vergleich B&W 703 NP 3300€ gegen die IMAG 2... Das Bassverhalten, die Mitten und auch der Hochton, man kann alles nicht vergleichen. Obwohl die B&W 703 auch schon sehr geil war gegenüber dem was ich vorher kannte.... Aber wenn du Sachen hörst, die du vorher nicht gehört hast...ist das schon erschreckend...

Gut die 703 ist verkauft...smile bisschen schlechtes Gewissen hatte ich ja... hatte vorher die IMAG 2 entfernt und im Wohnzimmer waren wir nicht, da stehen ja die IMAG 3evo..

Ich glaub der hätte mir die B&W wieder auf den Hof gestellt... smile
Also du kannst gerne vorbeikommen und dir die Imag 2 und die Imag 3evo anhören... Göttingen ist ja nicht weit von dir....

Gruß Micha

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Jan 14, 2008 6:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Focal konnte mit den eigenen Treiber auch nichts wirklich aussergewöhnliches darstellen.

Ein Bändchen kostet automatisch das 5 fache wegen aufwändiger Übertrager Technologie.
Die benutzen sogenannte Magnetostaten.. eine Folie auf die eine lange Leiterbahn aufgebracht wird, die einen hohen Widerstand mit zB 4-6 Ohm erzeugt. Der Antrieb ist völlig anders, die messbaren Verzerrungen auch viel höher. Vorallem, wenn die Folien zu gross sind, kommen extreme Interferenz Effekte zum tragen.
Als billige Lösung und bei geschicktem Einsatz mit kleinen Treibern (Übernahme 5 kHz) können die ganz nett klingen...

Mach den Vergleich, und die I2 klingt besser im HT bereich...

Vielleicht lernt ihr was dabei... wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1481s (PHP: 58% - SQL: 42%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]