Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Minimale Tiefe für Imag1 ?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
AlexW
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 7


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 06, 2008 6:37 pm    Minimale Tiefe für Imag1 ? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
lese nun schon eine Weile hier mit und habe mich seit einer Weile auch entschieden mir ein 5.(1 oder 2) System für mein Wohnheimkino zu bauen.
Vorne sollen es 3 Imag2 werden.
Ich möchte eigentlich unbedingt einen Center haben, da im Wohnzimmer eine Rahmenleindwand mit ca 2,30 m Breite hängt. Ohne Center wird es für die außen sitzenden wohl schon deutlich merkbar sein, dass die Stimme nicht genau aus der Mitte kommt.

Nun aber mal zu meiner Frage. Da ich die Rears gerne an die Wand hängen würde und meine Freundin nun natürlich nicht arg begeistert ist von Boxen die 30 cm von der Wand hervorstehen biggrin würde ich sie gerne mit möglichst geringer Tiefe bauen. Was wäre denn das Minimum um nicht allzugroße Klangeinbußen zu haben? Die Breite lässt sich ja nicht beliebig groß machen da sich somit die Schallwand verändert oder? Ausweichen muss ich dann wohl auf zusätzliche Höhe und Volumenverkleinerung.. was ist denn das Mindestvolumen für die Imag1? Ich werde sie natürlich etwas höher trennen da sie ja nur als Rearspeaker fürs Heimkino eingesetzt wird.

Schonmal ein großes Dankeschön im Vorraus!

Gruß Alex

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Aug 06, 2008 10:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die box wird leider mindestens 20 cm tief und strahlt dann ja im falschen winkel ab.
Also ist selbst bei gleichen Treibern durch die Raumakustik/Wandladung ein deutlicher Unterschied zu einer freistehenden Box, da kommts dann auf die andere Form auch nicht mehr an.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
AlexW
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 7


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 10:38 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für deine Antwort Manfred.
Also 20 cm wären schonmal besser als 30. smile
Was würdest du denn als restliche Maße bzw Volumen empfehlen?

Zitat:
...da kommts dann auf die andere Form auch nicht mehr an


Meinst du damit, dass die Breite auch verändert werden kann? Was wäre denn noch ein einigermaßen vereinbares Maß?

Ich weiss natürlich, dass die Wandaufhängung nicht gerade optimal ist aber für den Kinobetrieb ist es einfach besser wenn die Lautsprecher etwas höher hängen damit der Sound für die weiter außen sitzenden Leute nicht zu sehr aus ihrer Ecke kommt. Die Boxen würden nämlich nur ca 1 m neben den Couchecken stehen.

Bei Musik werde ich eh nur Stereo + Sub betreiben. Also kleine Abstriche wären im Kinobetrieb wohl noch zu verkraften.

Gruß Alex

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Aug 07, 2008 11:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja, du kannst die auch breiter machen, das Nettovolumen sollte nicht zu klein werden. Und dann die Box ganz mit Dämmaterial füllen.
Ich empfehle immer die rear-lautsprecher hoch anzuordnen. Das ist wichtig.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.098s (PHP: 43% - SQL: 57%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]