Autor |
Nachricht |
DamdyCash
advanced

Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 19

|
Verfasst am:
Do Sep 11, 2008 10:32 pm Boxen und Akustik Update für Heimkino |
  |
Hallo zusammen,
ich lebe zur Zeit beruflich bedingt mit Frau und Kids (2 Jungs) in Schottland, nähe Glasgow. Zuhause sind wir eigentlich in Langenfeld (zw. Köln- D’-dorf) und werden das nächste Mal im Dezember dort sein, dort ist auch das Heimkino worum es hier geht.
Ich habe mich jetzt mal bis ca. 2005 durchs Forum gelesen und bin schon ziemlich angetan von den hier vorgestellten Konzepten.
Aber zunächst einmal zum Heimkino, ein Bild mit Abmessungen usw. ist angehängt. Das grüne darin sind die zur Zeit geplanten Akustik Absorber.
Bildtechnisch ist es soweit auf Vordermann und ich möchte mich in nächster Zeit beim Thema Audio austoben. Zum einen mit der Raumakustik, da muss ich mich noch genauer reinarbeiten habe aber zumindest mal bisher ein (hoffentlich) gesundes Halbwissen als Basis. Zum anderen will ich die Lautsprecher austauschen.
Aktuell habe ich 5.1 mit NHT Lautssprechern und einem Sub von Teufel. Zuspieler ist ein HTPC der Analog auf eine Parasound 6 Kanal- Endstufe (HCA1206) geht. Den HTPC werde ich bei Zeiten noch mit einer höherwertigen Soundkarte bestücken, wobei die aktuelle X-Fi schon nicht übel ist. Das Podest ist auf schwingend auf Federn gelagert, daran hängt ein Buttkicker für die LFE Effekte.
Als Austausch habe ich bis jetzt 4- 5x Img2 und 2x K11 Subs ins Auge gefasst, wobei für hinten auch Img1 möglich wären. Und da sind wir auch bei den ersten Fragen dazu:
1. Denkt ihr ich kann bei normal 2 Leuten im Kino auf einen Center verzichten? Wie sind da eure Erfahrungen? Sind Nachteile zu erwarten? Dann hätte ich auch nicht das Problem, dass ich den Center aktuell hinter der akustisch transparenten Leinwand liegend in einer extra dafür gestemmten Wandnische habe. Das passt für IMG2 so ja nicht und um sie stehend zu montieren müsste ich wieder stemmen.
2. Sollte ich für hinten und später bei weiterem Ausbau auf 6- 7.2 eher auf Img1 oder 2 bauen?
3. Kann ich, falls Img2 mehr Sinn macht die Tiefe verringern und wie weit? Bei Img1 habe ich etwas von mind. 20cm gelesen.
4. Da ich unter der Leinwand nur 40cm Platz habe müsste ich die Subs legen, ist das ok?
5. Habe ich einen Vorteil wenn ich statt K11 K13 Subs nehmen würde?
Weiter würde mich generell noch eure Meinung zum Thema Digital Room Correction per FIR Filter interessieren. Das Thema möchte ich nachdem ich mit akustischen Verbesserungen das maximal Mögliche im Raum gemacht habe noch einen gewissen Feinschliff vornehmen.
Ich bin auf jede Meinungen – Info von euch gespannt.
Danke und viele Grüsse Volker
|
|
  |
 |
Bonedaddy
Stammgast

Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP

|
Verfasst am:
Fr Sep 12, 2008 6:39 am (Kein Titel) |
  |
Guten morgen
Ich habe im Wohnzimmer Imag 2 und Imag 1 ..ohne Center ca 1.2 m die Imag2 ausseinander (direkt neben dem Plasma)...ich brauche keinen Center..die Sprache kommt perfekt aus der Mitte!!
Ebenso im Keller : ULTIMATE SOLUTION ..ca 1.40 m ausseinander und perfekte Sprache aus der Bildschirmmitte !!!
Willkommen im wahre HIGH END Forum
Grüsse vom Epizentrum
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Fr Sep 12, 2008 7:46 am (Kein Titel) |
  |
Guten Morgen Volker,
dann "willkommen", auch wenn Du schon solange dabei bist, auch von mir.
Zu Deinen Fragen:
« DamdyCash » hat folgendes geschrieben:
1. Denkt ihr ich kann bei normal 2 Leuten im Kino auf einen Center verzichten?
Das ist eine der Fragen, die hier am häufigsten und kontroversesten diskutiert werden. Manfred meint: Nein, man braucht keinen Center. Ich persönlich empfinde es ohne sogar als angenehmer - und D'Appolito liegend ist ohnehin diskussionswürdig. Meine Meinung: Wenn Du einen vermisst, kannst Du später immer noch einen dazu bauen.
« DamdyCash » hat folgendes geschrieben:
2. Sollte ich für hinten und später bei weiterem Ausbau auf 6- 7.2 eher auf Img1 oder 2 bauen?
Also ich verstehe zugegebner Weise nicht, wozu Du bei 4,25m Raum Rears und RearBacks willst, es sind ohnehin nur fünf Kanäle "echt". Auch hier wieder meine Meinung: Die I1 reicht als Rear locker aus (und lässt sich sehr gut platzieren). Vielleicht kannst Du ja erst die Gehäuse roh lassen und dann bei Bedarf halt "upgrade-n".
« DamdyCash » hat folgendes geschrieben:
4. Da ich unter der Leinwand nur 40cm Platz habe müsste ich die Subs legen, ist das ok?
Die Gehäuseform kannst Du selbst bestimmen - Das ist ja am Selbstbau das Schöne Hauptsache, das Volumen (ich würde 70l nehmen) bleibt gleich, Du solltest auch gleich Kantenlängen vermeiden, wenn möglich. aber 65x35x45 (BxHxT) ist kein Problem.
« DamdyCash » hat folgendes geschrieben:
5. Habe ich einen Vorteil wenn ich statt K11 K13 Subs nehmen würde?
Das sind andere Klangcharacteristika (wenn ich Manfred glauben darf (was man meist besser einfach tut ), die K13 habe ich noch nicht gehört). Allerdings kenne ich die K11 als hervorragenden, straffen, dennoch sehr tief gehenden SW und ich halte sie für die Kombination mit den Imag1-3 für hervorragend geeignet.
Ich würde also erst einmal die "Minimalkonfiguration" Front I2, Rear I1, 2xK11 empfehlen. Der Raum ist ja nicht riesig und das klingt schon richtig gut!
Generell kann ich nur raten: Wenn Du ohnehin schon nach von Schottland nach Deutschland kommst: Mach einen Termin bei Manfred, dann hörst Du klarer ;)
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
Zuletzt bearbeitet von mrsimpson am Fr Sep 12, 2008 1:35 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
Dresi
senior member

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg

|
Verfasst am:
Fr Sep 12, 2008 11:21 am (Kein Titel) |
  |
« mrsimpson » hat folgendes geschrieben:
« DamdyCash » hat folgendes geschrieben:
1. Denkt ihr ich kann bei normal 2 Leuten im Kino auf einen Center verzichten?
Das ist eine der Fragen, die hier am häufigsten und kontroversesten diskutiert werden. Manfred meint: Nein.
....denk mal nochmal drüber nach...ich glaube, Du meinst das Richtige, sagst aber etwas anderes
LG,
Andi
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Sep 12, 2008 11:58 am (Kein Titel) |
  |
ohne Center und richtigem Setup würde gehen, wenn aber jmd wie du 100% Heimkino Fan ist, bezweifle ich ob du diesen "besseren" Klang auch wahrnimmst.
Mit Center wird die Sprache lauter (für den Laien =besser) und deshalb sagen die User man braucht den Center. Wenn man den Effekt aber eliminiert, spricht alles für Stereo vorne. Ich will kein MONO hören (mit 2 Effektkanälen), und genau das ist 5.1 auf DVD vorne meistens!
Wenn ich die "Energie" auf 2 Boxen verteile (links und rechts) habe ich soviele Vorteile, die ich gar nicht aufzählen kann. Denkt einfach selber mal nach...
Das habe ich auch selber rausgefunden und nicht irgendwo abgelesen. Zu Metropolis Zeiten 1995 habe ich sehr oft und sehr lange mit hervorragenden LS (SOLUTION) getestet und es war IMMER in Stereo besser als die Heimkino Variante.
Bei der Übertragung der Kino Situation auf Heimkino wurden sehr viele Denkfehler gemacht und die schleppen die meisten heut noch mit.
Ein Center ist im Kino notwending weill da u.U. vorne rechts zum Linken LS riesige Distanzen überbrücken musst. Zuhause ist das aber fast nie der Fall.
Aber es ist wichtig, selber Erfahrungen zu sammeln. Ich bin ein Oldschool Stereo Mann, wir wollen Musik nicht aus den Boxen hören sondern weit weg hinter der LS Ebene. Das hat schon mit der Carhifiszene Ärger gegeben und ich habs gesteckt. Die hatten auch solche Spinnerideen wie Center im Auto... obwohl ich es da besser verstehen konnte, weil man ja nie in der Mitte sitzt.
|
|
   |
 |
Darb
advanced
Anmeldungsdatum: 12.07.2008
Beiträge: 15

|
Verfasst am:
Fr Sep 12, 2008 1:27 pm (Kein Titel) |
  |
Ich habe es auch schon mehrmals getestet, da man immer wieder anderes darüber liest. Da ich ja nächstes Jahr die Imag4 bauen möchte, wollte ich auch nur auf zwei gehen. Ich muß aber sagen das es bei DD schon auffällt, vorallem wenn man nicht im Spot sitzt. Beim normalen Surround, ist es um einiges besser. Aber bei diesem Thema, kommt es meines Erachtens, auf den eigenen Geschmack an.
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Fr Sep 12, 2008 1:35 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
DamdyCash
advanced

Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 19

|
Verfasst am:
Sa Sep 13, 2008 9:42 am (Kein Titel) |
  |
danke für die Antworten!
Eigentlich ist ja simpel, fällt mir grad erst ein: Ich werde das mit dem Center einfach mal mit den bisherigen Lautsprechern testen, dann kann ich es ja einschätzen. Ich bin Sonntag bis Montag beruflich in DE und vieleicht habe ich etwas Zeit das zu testen.
Zitat:
dann "willkommen", auch wenn Du schon solange dabei bist, auch von mir.
Danke, so lange dabei bin ich aber gar nicht, erst seit August, ich habe mir nur bis 2005 die Beiträge angesehen/ durchgelesenen, sind schon interessante Sachen dabei. Ich kann mich ja hier im Exil nur theoretisch damit beschäftigen.
Zitat:
Also ich verstehe zugegebner Weise nicht, wozu Du bei 4,25m Raum Rears und RearBacks willst, es sind ohnehin nur fünf Kanäle "echt". Auch hier wieder meine Meinung: Die I1 reicht als Rear locker aus (und lässt sich sehr gut platzieren). Vielleicht kannst Du ja erst die Gehäuse roh lassen und dann bei Bedarf halt "upgrade-n".
Ich dachte ich könnte damit hinten eine etwas "grössere Bühne" erreichen. Macht das Sinn?
Zum anderen wäre ich für die neuen Formate gerüstet, falls es dann doch mal 7.1 Abmischungen gibt, wobei das sicher noch dauert. "Grössere Bühne" habe ich jetzt nur für Manfred geschrieben:
Zitat:
ohne Center und richtigem Setup würde gehen, wenn aber jmd wie du 100% Heimkino Fan ist, bezweifle ich ob du diesen "besseren" Klang auch wahrnimmst.
Zumindest kann ein Heimkino- Fan audiophile Begriffe benutzen
Zitat:
Die Gehäuseform kannst Du selbst bestimmen - Das ist ja am Selbstbau das Schöne wink Hauptsache, das Volumen (ich würde 70l nehmen) bleibt gleich, Du solltest auch gleich Kantenlängen vermeiden, wenn möglich. aber 65x35x45 (BxHxT) ist kein Problem.
Das ist schon mal nicht schlecht, zurück zur Frage: d.h. ich kann sie auch ohne Probleme legen?
Grüsse Volker
|
|
  |
 |
Dresi
senior member

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg

|
Verfasst am:
Sa Sep 13, 2008 9:56 am (Kein Titel) |
  |
Naja, ausprobieren schön und gut.
Wenn Du das Ganze testen willst, musst Du schon Lautsprecher dafür nehmen, welche in der Lage sind eine vernünftige Bühne abzubilden. Ich kenne Dein jetziges Setup nicht, aber wenn Du es mit 0/8/15 Brülltüten ausprobierst, kommst Du zu nem anderen Schluß, als bei nem hochwertigen Setup mit guter Bühne.
Gruß Andi
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Sa Sep 13, 2008 10:04 am (Kein Titel) |
  |
« DamdyCash » hat folgendes geschrieben:
zurück zur Frage: d.h. ich kann sie auch ohne Probleme legen?
jop
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
DamdyCash
advanced

Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 19

|
Verfasst am:
Sa Sep 13, 2008 10:08 am (Kein Titel) |
  |
« Dresi » hat folgendes geschrieben:
Naja, ausprobieren schön und gut.
Wenn Du das Ganze testen willst, musst Du schon Lautsprecher dafür nehmen, welche in der Lage sind eine vernünftige Bühne abzubilden. Ich kenne Dein jetziges Setup nicht, aber wenn Du es mit 0/8/15 Brülltüten ausprobierst, kommst Du zu nem anderen Schluß, als bei nem hochwertigen Setup mit guter Bühne.
Gruß Andi
na ganz so schlimm sind meine LS denn doch sicher nicht, kennt nur kaum jemand da NHT hier seit Jahren nicht mehr vertreibt. Hier mal ein Link:
http://www.nhthifi.com/2006/products/vintage/vt-14.html
Grüsse Volker
|
|
  |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
So Sep 14, 2008 11:32 am (Kein Titel) |
  |
servus,
ich betrieb bis gestern 5xI2, jetzt bin ich auf 4xI2 umgestiegen und es klingt um welten besser.
für hinten habe ich auch die I2 genommen, da ich bei elektronischer musik gerne 4punkt höre, ist dann wie beim festival.
tim
|
|
  |
 |
AlexW
neu hier ;)

Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Do Sep 18, 2008 10:01 am (Kein Titel) |
  |
« baket » hat folgendes geschrieben:
servus,
ich betrieb bis gestern 5xI2, jetzt bin ich auf 4xI2 umgestiegen und es klingt um welten besser.
Und das auch bei Film-Surround oder nur bei Audiowiedergabe?
Gruß Alex
|
|
  |
 |
Punk
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf

|
Verfasst am:
Do Sep 18, 2008 3:55 pm (Kein Titel) |
  |
« Bonedaddy » hat folgendes geschrieben:
Guten morgen
Ich habe im Wohnzimmer Imag 2 und Imag 1 ..ohne Center ca 1.2 m die Imag2 ausseinander (direkt neben dem Plasma)...ich brauche keinen Center..die Sprache kommt perfekt aus der Mitte!!
Ebenso im Keller : ULTIMATE SOLUTION ..ca 1.40 m ausseinander und perfekte Sprache aus der Bildschirmmitte !!!
Willkommen im wahre HIGH END Forum
Grüsse vom Epizentrum
Hallo Epizentrum! Also man kann das nicht vergleichen mit Plasma und so geringem Abstand zu einem ,, echten Kino`` mit vielleicht 3m Leinwandbreite und eventuell sehr geringem Sitzabstand dank HDTV! Da siehts dann warscheinlich ganz anders aus.
Gruß der Punk
|
|
   |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Do Sep 18, 2008 6:44 pm (Kein Titel) |
  |
hallo alex,
ja, auch bei Film-Surround.
ich habe den center abgebaut und gut verpackt.
gruß
tim
|
|
  |
 |
AlexW
neu hier ;)

Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Di Sep 23, 2008 10:46 am (Kein Titel) |
  |
« baket » hat folgendes geschrieben:
hallo alex,
ja, auch bei Film-Surround.
ich habe den center abgebaut und gut verpackt.
gruß
tim
Darf man denn fragen wie weit deine Fronts auseinanderstehen? Bin nämlich gerade auch dabei mir die I2 + I1 als 5.1 Konfiguration zu planen und bin noch unschlüssig was center angeht. Bei mir würden die Fronts ca 2,40 m auseinanderstehen zwecks Leinwand.
Gruß Alex
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Di Sep 23, 2008 11:51 am (Kein Titel) |
  |
Das ist ein perfekter Abstand, um auf einen Center verzichten zu können. Bau erstmal 4 Imag2, vielleicht leiht dir Tim den arbeitslosen Center. Dann kannst Du immer noch vergleichen und entscheiden. Ansonsten kannst Du für Rear ja andere LS testweise anklemmen und mit einer der hinteren Imag lauschen.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Di Sep 23, 2008 8:41 pm (Kein Titel) |
  |
hallo,
meine I2 stehen 1,7m auseinander. kannst gerne mal vorbeikommen dir die sache anzuhören´.
gruß
tim
|
|
  |
 |
AlexW
neu hier ;)

Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
So Sep 28, 2008 1:03 pm (Kein Titel) |
  |
Dann werde ich wohl erstmals wirklich nur 2 Imag2 für die Front bauen und dann testen wie sich das ganze anhört und ob das gerade für die äußeren Plätze eventuell doch zu stark in eine Richtung verschiebt.
Für hinten habe ich vor "nur" die Imag1 zu bauen
Ein Probehören wäre natürlich schon super... ich komme aus Karlsruhe und habe bisher leider noch keinen gefunden der die Boxen in meiner Gegend betreibt. Vielleicht ergibt sich ja doch mal eine Session. Wäre wirklich interessant.
Gruß Alex
|
|
  |
 |
baket
Stammgast
Anmeldungsdatum: 13.01.2007
Beiträge: 147

|
Verfasst am:
Mo Sep 29, 2008 6:33 pm (Kein Titel) |
  |
Tauberbischofsheim ist doch in deiner Gegend
|
|
  |
 |
AlexW
neu hier ;)

Anmeldungsdatum: 20.07.2008
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Di Sep 30, 2008 10:29 am (Kein Titel) |
  |
Sind auch 320 km hin und zurück.. leider nicht mal schnell ein Feierabendsbesuch
Werde aber vll einfach mal ein Termin mit Manfred vereinbaren denn nach Heidelberg ists nicht ganz so weit und man kann die Chasis eventuell auch gleich mitnehmen
Gruß Alex
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1359s (PHP: 56% - SQL: 44%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]