Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Design IDEE ULTIMATE SOLUTION ??

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Dresi
senior member



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 25.02.2006
Beiträge: 97
Wohnort: Flensburg


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 4:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
ich denke das war Plexiglas, und in Anbetracht des Preises der Boxen ca 25k€/Paar?
kann man nicht aufwändiger ans Design ran...klar wird die schnöde Seitenwand Lösung genommen.

ihr könnt schon mehr Designaufwand treiben, ein US könnte prinzipiell bis zu 10000Euro an Material kosten (denkt noch an die 2x 15" Subwoofer) die Treiber liegen zur Zeit bei gut 5500Euro , also wären 4500 für die Gehäusekonstruktion übrig... 2 Subgehäuse+ 10 kleine Kisten in seidenmatt lackiert liegen bei ca 2500E wären 2000 für die Ständerkonstruktion zu veranschlagen.


steht in der Beschreibung der Dinger. Du hast mal wieder Recht! Die Seiten bestehen aus 20 mm Acrylglas.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 4:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hm die Form gefällt mir sehr gut...Manfred was sagst du dazu....das Gehäuse für unsere I4 wäre doch auch fein.Das Holz hab ich ja noch nie gesehen was die da verwenden sehr viele Spiegel drinnen.Nicht hauen falcher Thread,mir klar aber einfacher wegen dem Bild smile .
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 4:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hmmm - also das könnte Eukalyptus sein - oder vielleicht auch ein besonders gespiegelter Tamo, oder was meinen die Fachleute - Klaus?

Grüße,
Oliver

P.s.: Sag mir bescheid, wenn Du das Furnier gefunden hast wink

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Killerspring
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 15.01.2004
Beiträge: 120


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 4:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Schön elegant gebogene VA-Rohre, welche dort wo die Gehäuse sitzen halbiert sind. Dazu eine aus Blech geformte und ebenso gebogene „Spitze“ die angeschweißt an den Rohren einen sauberen Abschluss bringt. Alles fein polieren und fertig ist ein schöner aber leider auch sau teuerer US-Ständer…

Noch schöner wäre nur ein gebogenes Rohr welches zentral durch die Gehäuse führt, aber das wäre wohl viel zu viel Aufwand…

_________________
>> "MR. DESIGN" <<

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Sep 07, 2008 4:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ganz ehrlich, bei dem Preis stören mich die seitlichen Schrauben. Das sieht für mich nach Heimwerkerstolz aus.
Für die US in hochglanzschwarz gibt es imho nur eine Farbe für die Wangen und Füsse: Messing!

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Hifi Laie
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 277
Wohnort: Solingen



BeitragVerfasst am: Mo Sep 08, 2008 10:17 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin Gemeinde!

Genau Martin, die Schrauben stören mich auch arg, deshalb sind die bei meiner Idee auch innen liegend und das Plexi mit Schriftzug verdeckt alles. Die Farbkombi von dem Ding find ich auch nicht grad prickelnd. sad



Gruß
Peter

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Hifi Laie
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.06.2006
Beiträge: 277
Wohnort: Solingen



BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2008 11:32 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Moin zusammen!


kurzes update:

Hatte letzte Woche noch bei einigen Lieferanten die Materialpreise angefragt für die "Leuchtwangen".

Ist gar nicht so wild geworden wie ich dachte. Für das Alu, die Platten, Distanzstücke und Klemmprofile ruft der Händler rund 600,- Euro auf und für das Plexi mit Laser geschnittenem Schriftzug, 4 Patten und 4 Streuscheiben werden rund 330 Euronen aufgerufen. Anliefern müßte man den Schriftzug allerdings als DXF oder DWG Datei. ? Keinen Plan, aber bekomme ich noch raus, was gemeint ist. Ein Kumpel von mir hat eine "Druck-Bude" und macht auch Werbeschilder, der weiß das sicher und kann's vielleicht auch direkt fertig anbieten, werd' mal fragen. Incl. Steuer macht das dann tutto rund 1.100.- Euronen.

Ich werde versuchen mal an 1-2 Musterstücke zu kommen, der Acryl Dealer sitzt im gleichen Stadtteil.


Gruß
Peter

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2008 12:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

biggrin biggrin

Servus Freunde


Jetzt haben wir natürlich ein paar coole Ansätze..schade das Krabbe keine Zeit zum designen hat ..

Die Sache mit den Seilen ist beerdigt....man kann es einfach nicht so stark spannen das nichts schwingt !!!!


Wir wollten Edelstahlseile an der Decke und im Fussboden befestigen.

Die Gefahr das mein schwimmender Estrich ausreisst war uns zu gross.

Die Plexiglas Sache wird schwer im Auge behalten.


Grüsse vom ULTIMATE SOLUTION CENTER

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2008 2:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

wie dick ist denn Dein schwimmender Estrich? Man sollte doch problemlos so tief gehen können, dass man die "richtige" Bodenplatte erwischt...

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2008 3:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wäre eine "fest installiere" Version überhaupt von Interesse?
Mir schwebt grad eine Konstruktion mit einer Stange (die kann man ja dann auch anderweitig nutzen biggrin wink ) die zwischen Decke und Boden "geklemmt" ist vor.
Man würde zwar etwas Volumen in den Gehäusen verlieren, aber die kann man ja von den Maßen anpassen.

Grüße

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2008 4:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das war meine Ursprungs Design Idee, 3 Klemmstangen (IKEA Stolmen) und die Kisten dazwischen justieren.
Aber das muss ich in den nächsten Wochen mal visualisieren...
Das braucht Zeit ich bin kein 3D Render Profi..
ich hader grad mit dem normalen I2 und I1 Hochtöner, wegen der Frontplatte...
irgendwie krieg ich das nicht genauso wie im Original..
denn dann hab ich erstmal alle Treiber und kann neue Designs simulieren...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2008 4:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja, ich würd eine Stange aber sexier finden (wenngleich man dann wahrscheinlich die Stange/Rohr/whatever anfertigen lassen müsste - bei einem Projekt wie der Usol sollte das aber wohl dann drin sein wink ), das ganze wäre sehr minimalistisch, das einzige was dann etwas komplizierter wäre ist die Klemmung der einzelnen Kisten.
apropos, sorry, bin noch immer nicht dazugekommen, dir die I4 Daten zu schicken, vergess das immer.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 365
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 10, 2008 7:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

smile

Hy Krabbenmeister !!

Der Designchef ist da !

Kannste mal irgend etwas aufskizzieren ??

Wie meinste das mit den Stangen ??????????????

Kann gerne auch echt fett werden !!



Gr Bone

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Diabolo Dominic
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 14.09.2007
Beiträge: 2


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 13, 2008 7:45 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Bonedaddy,

wenn es etwas ausergewöhnliches sein soll, dann sollte nicht nur die Form was besonderes sein, sondern auch das Material.

Edelstahl ist ja mitlerweile schon etwas "abgedroschen".

Wie wäre z.b. ein von hinten geführter Halter der aufgebaut ist wie Schichtholz mit Nobless z.b. aus Nussbaum oder Birne.

Auch etwas aus Masivstein in welchen die einzelnen Segmente der Hifibix eingeschoben werden könnte topest aussehen und würde die Masivität der Konstruktion unterstreichen.

Man muß eben immer die Funktion in Verbindung mit dem Design bringen. Also FEST + STABIL smile

Schöne grüße

Dominic

P.S. Den Lyngdorf packe ich dann mit ein wenn ich mir das Raal Bändchen anhören tu.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Darb
advanced





Anmeldungsdatum: 12.07.2008
Beiträge: 15


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 13, 2008 9:36 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Es wird schon schwer, etwas zu finden. Ich finde deine Ultimate eigentlich schon fast perfekt! Das einzige, was ich anders machen würde, die Edelstahlplatten an den Rohren weglassen, und nur die Rohre ans Gehäuse setzen(vielleicht gebogen).
Aber wie gesagt, das währe nur eine minimale Änderung, da deine Ultimate
wirklich super aussieht!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
DamdyCash
advanced





Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 19


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Sep 13, 2008 10:01 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wie wäre es denn mit einem Halter aus Aluminium CNC gefräst? Ich habe mal nach einem Bspl. gegoogelt, siehe unten. So in der Art kann ich mir das ganz schick vorstellen. Ist vielleicht mal was Neues und sieht edel aus.

Grüsse Volker

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2008 7:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jab oder messing...hab da auch einiges im kopf..was ich evlt euch zeigen werde wink

das ist das geile an einer 5-wege bzw mehr wege/mehr spindel CNC maschine..man kann damit ALLES machen...

geil wäre auche in ständer aus ACRY-Glas oder ..nicht hauen, stein biggrin

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2008 8:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

mal eine Frage... warum muss eigentlich für die US so eine Metall-Materialschlacht gemacht werden. Die schönste US steht in meinen Augen beim Steffen. Sie sieht wunderbar schlicht und Edel aus. Trotz ihrer Höhe erschlägt sie einen nicht. Das kommt auch daher, da sie keine superdicken oder sonstwas Seitenwangen hat, die tierisch ins Auge fallen.
Zwei oder drei Details könnte man noch ändern damit das eigentlich Perfekte absolut perfekt wird.
1. Die Kabel hinten unsichtbar verlegen, so dass sie nur noch unten aus dem Ständer herauskommen.
2. Die Schrauben für die einzelnen Gehäusebefestigungen bzw. mit denen man den Winkel der einzelnen Gehäuse verändern kann und für die Befestigungen im Granitständer, unsichtbar machen, z.B. durch eine Blende.
3. Die Seitenwange von der Form etwas verändern.

Die einzelnen Gehäuse im edlen weißen Lack und dazu schwarze Acryl-Seitenwangen, oder diese Farbkombination umgekehrt könnte ich mir auch als sehr edel vorstellen.

_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Sep 15, 2008 10:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich glaub der Ralf will halt nur ab-checken, ob jmd noch was "geileres" einfällt.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 2:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wie gesagt ne stein variante wäre was..nein nicht die gehäuse sondern der ständer...aber hey wie wärst mal mit einem steingehäuse *schiefguck*
_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 2:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja, das mit dem "geiler" ist so ne Sache...
Ich schließe mich mit dem Geschmack Daniel an: Je schlichter desto schicker.
Was ich mir gut vorstellen kann wäre auch, das Gestell von hinten anzubringen, ohne Seitenwangen, und die Gehäuse untereinander durch Absorber-Keile zu entkoppeln. M. E. verändert in der Realität ohnehin niemand die Winkel, wenn sie einmal eingestellt sind, daher würde ich auf die Aufhängung zwischen den Seitenwangen verzichten. Dann die Lautsprecher bspw. in weiß hochglanz lackieren, die Absorber schwarz, schwarzer Fuß. Punkt.
Wenn ich mal zu viel Zeit und einen schönen Renderer habe, mache ich mal ein Bildchen - oder ist jemand schneller wink

Viele Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1486s (PHP: 42% - SQL: 58%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]