Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imagination 2 als Studiomonitor?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Vogi
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Austria



BeitragVerfasst am: So Aug 03, 2008 10:50 pm    Imagination 2 als Studiomonitor? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
bin seit ca. 3 Jahren stolzer Besitzer von nem Paar Imag1, Regalversion, und noch immer sehr zufrieden damit.

hab mich in der zwischenzeit viel mit recording usw. beschäftigt und so haben vor einiger zeit mal prodipe pro 8m durch gute kritiken in der fachpresse den weg in mein kleines heimstudio geschafft -> ein 1:1 Nachbau einer KRK-Box (800 euro) http://www.thomann.de/de/prodipe_pro_8_active_studiomonitore.htm

hatte die imag1 immer in meiner studienwohnung, 80km entfernt deswegen hab ich nie nen a/b vergleich gemacht.... angeregt durch eine diskussion in nem anderen forum bezüglich hifi vs aktive studiomonitore <1000> bassbereich kann so auf alle fälle mit den 8"ern der krk mithalten und klingt dann sogar knackiger und präziser.
bei 2 punkten bin ich mir nicht sicher ob es ne kleine schwäche der imag1 ist oder obs daran liegt das die krk so mittig/dunkel abgestimmt sind-> tiefmittenbereich schwächelt IMHO ein wenig und dementsprechend is der hochtonbereich nen tick zu weit im vordergrund...

da die regalversion natürlich nie für fullrangebetrieb gedacht war und meine bass-eq-lösung auch keine schöne ist gehen meine überlegungen dahingehend ob ich die prodipe/krk mit imagination 2 ersetzen soll....

wär super wenn wer ein paar worte über den unterschied der zwei modelle in hinblick auf meine kritikpunkte verlieren könnte!

weiters hab ich ein paar fragen zur aufstellung: ich hab keine erfahrung mit d´Apollito - lautsprechern .... was ist der mindestabstand den ich von den boxen haben soll/muss? imag1 funktioniert meiner erfahrung nach gut im nahfeld. abstand boxen zu ohren wäre dann in etwa 1,5-2,5m.

ich überleg auch, ob standbox oder regalversion sinnvoller wäre -> platzmäßig wäre beides möglich.... entscheidend ist hier als was in meinen räumlichkeiten akkustisch sinnvoller ist und wie es mit hochtöner & ohrhöhe aussieht.

was haltet ihr von der idee, gibts irgendwelche erfahrungen in diese richtung, setzt jemand / ein studio die imag2 ein als abhöre?

freu mich schon auf eure kommentare,
thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 04, 2008 8:51 am    Re: Imagination 2 als Studiomonitor? Antworten mit ZitatNach oben

« Vogi » hat folgendes geschrieben:
weiters hab ich ein paar fragen zur aufstellung: ich hab keine erfahrung mit d´Apollito - lautsprechern .... was ist der mindestabstand den ich von den boxen haben soll/muss? imag1 funktioniert meiner erfahrung nach gut im nahfeld. abstand boxen zu ohren wäre dann in etwa 1,5-2,5m.

ich überleg auch, ob standbox oder regalversion sinnvoller wäre -> platzmäßig wäre beides möglich.... entscheidend ist hier als was in meinen räumlichkeiten akkustisch sinnvoller ist und wie es mit hochtöner & ohrhöhe aussieht.

Moin Thomas,
lass dich nicht von dem d´Appolito-Aufbau verunsichern. Die Imagination2 hat vertikal einen 10° großen Abstrahlwinkel. Bei 2 Meter Abstand reicht es völlig, wenn der untere oder obere TMT auf Ohrhöhe ist. Ein bißchen mehr ist noch drin. Bei 2,5 Meter geht eben noch ein Tick mehr.

Mir ist bekannt, dass in dem Studio von Manfred´s Bekannten ebenfalls die Imag2 als Abhörmonitor benutzt wird. Allerdings weiß ich nicht, welche Version dort zum Einsatz kommt. Weiteres wird sicherlich Manfred schreiben.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 04, 2008 12:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da stehen die üblichen Monitore, ich plane aber deren 4343 Monitore durch eine eigene 3HE ähnliche Box zu ersetzen. Die I2 wäre ein Topmonitor, wenn man sie korrekt aufstellt.
Jeder LS klingt besser im Nahfeld, die KRK hat keine Chance gegen die I2.

Probiers aus, du brauchst auch keine Bassanhebung, da die Box am Mischpult relative linear ankommt, und etwas Bassanhebung verträgt sie auch wenns denn sein müsste.
Stell sie übers Pult und neige sie nach unten wie in der 3 HE gezeigt. Also mit einem 1m Ständer. Die I1+2 sind etwas hell abgestimmt, da sie auf grössere Disnaz gehört werden. Man kann ja den HT etwas absenken.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Aug 04, 2008 3:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
da stehen die üblichen Monitore (...)

Hö, hattest Du nich mal hier erwähnt, dass die sich auch die Imag gegönnt haben? Naja, egal. Vielleicht halluziniere ich wieder mal, oder der Wunsch nach guter Tonqualität war Vater des Gedankens. Confused

Manfred, welche Version empfiehlst Du als Monitor für Thomas? Stand, oder Regal? Das kam imho nicht ganz klar rüber.

_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Vogi
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Austria



BeitragVerfasst am: Mo Aug 04, 2008 3:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

genau, da wollt ich auch nochmal nachhaken.

prinzipiell tendiere ich ja richtung standversion, da ich keine kompromisse im tiefgang eingehen will (in diesem bereich bin ich derzeit unzufrieden) und ansonsten sowieso (neue) ständer bauen/anschaffen müsste für die regalversion -> wär im endeffekt also sogar mehr aufwand die kleineren boxen richtig aufzustellen als die großen.

ich stell die tage mal ein paar fotos und eine bemaßte skizze hoch, dann könnt ihr mir da sicherlich noch besser weiterhelfen! schonmal kurz ein paar worte zum raum: ca. 25m², boxen stehen derzeit ca. 50cm von der hinteren wand weg und >1m von den seitlichen wänden. raum ist relativ trocken, da teilweise lochrigipsplatten an wänden und ganze decke, wenig parallelitäten. muss jetzt mal messen, aber prinzipiell könnt ich jetzt keine aufdringlichen frequenzbereiche nennen -> raum klingt IMHO ziemlich gutmütig.

mischpult gibt es nicht, das meiste passiert mit plugins innerhalb der daw. d.h. arbeitsbereich ist ein schreibtisch mit monitor, tastatur/maus und keyboard drauf.

@ Manfred: das mit der leichten absenkung des HT klingt interessant und dürfte für meine anwendung bzw. prinzipiell im near/midfield-bereich sicherlich sinnvoll sein um das ganze ne spur neutraler zu gestalten. da ich nicht weiß wieviel aufwand da dahintersteckt mal ganz vorsichtig gefragt: könntest du dir bei gelegenheit da mal etwas überlegen? soll/muss nicht sofort sein...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Vogi
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Austria



BeitragVerfasst am: Mo Aug 04, 2008 11:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

so, hier jetzt die fotos: http://www.kgn-projects.net/files/audioraum/ (der lack der rechten imag1 hat leider nen kleinen transportschaden... sad )

aufstellung is jetzt mal sehr provisorisch, da steht normalerweise ein pc mit 22"er, keyboard is gerade nicht da... hab nur heute mal schnell ein wenig zusammengeräumt und die prodipe mit den imag1 ausgetauscht...

die imag1 stehen derzeit gerade knapp über 40cm von der wand entfernt (rigips mit ca. 5cm abstand zur betonmauer), stereobreite ca. 1,5m

bei meinem ersten beitrag fehlt irgendwie seit neustem die hälfte... mhm.... da wo das mit <1000> steht gehört (in kurzfassung):

imag 1 mit krk/prodipe 8 verglichen -> imag klar besser -> offener, transparenter, löst detailierter auf, bass musst am verstärker ein wenig reingedreht werden

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Aug 05, 2008 9:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

tja... der Monitor verändert leider den Frequenzverlauf und reflektiert, der grosse Tisch ebenso.
Wenn du das Mastering machst, solltest du beides mal wegstellen und die Musik frei spielen.
zum Klang:
Die I2 macht sehr viel mehr BASS als die I1+ viel mehr Schalldruck. Das wäre also ein prima Abhörmonitor. Die Ständer passen gut.
Ich mix bei mir in 2,5 m Entfernung in 5.1 TU Aufstellung:
http://de.wikipedia.org/wiki/5.1

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Vogi
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 24.08.2005
Beiträge: 7
Wohnort: Austria



BeitragVerfasst am: Do Aug 28, 2008 7:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jaja, die aufstellung ist leider nicht ideal... aber gerade eh nur provisorisch.

also der entschluss zur imag2 steht fest, nur muss ich mein vorhaben ein wenig verschieben... ich meld mich im frühjahr dann wieder, vielen dank schonmal für eure antworten!

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 7:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo smile

schöner beitrag wink nun ich werde meine Imags 2 auch als Studio Monitor einsetzen.... dank div. empfehlungen von hier werden das wohl fiene lautsprecher...

werde natürlich berichten

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0673s (PHP: 62% - SQL: 38%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]