Autor |
Nachricht |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 11:10 am (Kein Titel) |
  |
Bändchen darf man auf keine Fall mit Batterien testen!!!!!!!
Und Hochtöner verpolt ist nicht mit einer Batterie zu erfahren. Das geht nur für BÄSSE !
Gunar lösch das bitte gleich raus..
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 11:29 am (Kein Titel) |
  |
« Franky » hat folgendes geschrieben:
@Nilsens
ich verstehe dein posting nicht ganz.
auch wenn ich null ahnung von raumakstik habe kann ich "für mein empfinden" beurteilen ob mir raum A besser gefällt als raum B!!!
ich habe null ahnung vom bierbrauen aber "mir persönlich" schmeckt das Stiegl besser als das Ottakringer, was ist daran falsch?
Du warst doch gar nicht gemeint...
Sicherlich kannst du beurteilen in welchem Raum dir der Lautsprecher besser gefalen hat... Aber in dem Fall macht halt der Raum die Musik und weniger der Lautsprecher...
Nimm mal deine Musik mit zu ihm und höre mal keine 100% Aufnahmen bei acoustica. Ich könnte mir vorstellen, das es bei hohen Pegeln dann auch schon mal was zuviel des guten sein kann...
Gruß
Nilsens
|
|
|
 |
Gast
|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 11:42 am (Kein Titel) |
  |
« acoustica » hat folgendes geschrieben:
@Nilsens
kann zwar mit keinen Fachbegriffen dienen bei der Raumakustik aber ich weiss wie ein Sax klingen soll und das tuhts bei mir, mehr brauch ich nicht. ausser ne I3HE
PS: Versteh deinen letzten Beitrag jetzt nicht ganz, will ich auch nicht da ich zeitweise schwache Nerven hab!
Zuersteinmal: Das war nicht böse gemeint, sondern nur meine Meinung...
Ich bin halt mittlerweile sehr sehr vorsichtig bei der Interpretation von Klangeindrücken geworden.
Und wenn ich dann lese, wie du andere Lautsprecher im Gegensatz zur Imag2 bewertest, und dann nun deine Aufstellung und deinen Raum sehe, dann bin ich halt extrem Skeptisch... Das ist aber meine persönliche Meinung die aus einigen Erfahrungen resultiert...
Z.B. habe ich auch die Imag2 in einem optimierten Raum gegen eine Monitor Audio gehört und konnte, ohne nun eine Bewertung abzugeben, deine Erfahrungen in keinster Weise nachvollziehen...
Das alles ist aber eigentlich egal, da Du mit dem Lautsprecher zufrieden sein musst...
So, nun aber genaug Off Topic... Weiteres per PN...
Gruß
Nilsens
|
|
|
 |
ArmiN
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 58
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 1:17 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
Bändchen darf man auf keine Fall mit Batterien testen!!!!!!!
Und Hochtöner verpolt ist nicht mit einer Batterie zu erfahren. Das geht nur für BÄSSE !
Gunar lösch das bitte gleich raus..
Haaah ich habs im Blut gehabt sofort verhaften den Mann....ok lasse mich gerne mit nem Christstollen bestechen
|
|
   |
 |
Franky
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 4:13 pm (Kein Titel) |
  |
Zuletzt bearbeitet von Franky am Fr Dez 05, 2008 6:14 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 4:55 pm (Kein Titel) |
  |
HAAAAAALT!!!
Jetzt wirds total konfus!
Bitte mach mal den A/B Hörtest deiner Boxen beim Acoustica und dann reden wir weiter.
Wildes spekulieren bringt nix.
Leute ,das sollten wir im CHAT (Sonntag 16 Uhr!) besprechen, das ist geschrieben immer missverständlich. Beim Quatschen kann man Missverständnisse immer sofort korrigieren, hier schaukelt sich das auf.
Es KANN doch sein, daß Philip was ganz anders sucht (im Sound). Sollte das der Fall sein findet sich wie immer sofort jmd der sich auf seine I2 stürzt und sie ihm abkauft (oder ich nehm die zurück).
Ich kann nicht 100% jeden zufrieden stellen, könnte sein, das ihm 4x 8" PA Treiber mit nem 1" Horn viel besser gefallen würden, während mir und anderen hier das die Tränen in die Augen treibt.
DAS IST SO,
jeder soll mit SEINEN Boxen total glücklich sein, ich maße mir nicht an, den Stein der Weisen gefunden zu haben.
Nur würde er zu mir kommen, und ich könnte mal checken was er genau sucht, könnt ich auch ihn glücklich machen.
zB die I2 mit 2 zusätzlichen Bässen, wir nennen das Projekt intern I3eco(nomy) wäre zb sowas. da die Box 2 Ohm hat wird sie jedem Amp das letzte rausleiern und tierisch "abgehen". Ich erinnere an die Diskussion mit Jonas über so eine "Fun" Box...
Immerhin wäre das preiswert UND braucht kaum Platz weil die Kiste sehr hoch ist und sonst kein Stellplatz beansprucht.
ABER das Teil muss jeder erstmal bei sich hören damit er das auch schätzen kann. Ich kann individuelle Konzepte anbieten, jeder soll das Beste für sein Geld bekommen, ihr bezahlt mir den Service ja auch...
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 6:48 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Bändchen darf man auf keine Fall mit Batterien testen!!!!!!!
Und Hochtöner verpolt ist nicht mit einer Batterie zu erfahren. Das geht nur für BÄSSE !
Gunar lösch das bitte gleich raus..
Ich habe es erst mal gelöscht.
Aber ich schrieb ja schon, das man bei einem HT nur die Funktion erfahren kann und nicht die Verpohlung.
Wiso kann man nicht einen Batterietest bei einem Bändchen über die Weiche machen?
Ist mir ganz neu.
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 8:32 pm (Kein Titel) |
  |
Eine Batterie kann nunmal nur Gleichstrom. Da winselt ein Bändchen um Gnade.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 8:59 pm (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Eine Batterie kann nunmal nur Gleichstrom. Da winselt ein Bändchen um Gnade.
Und was gibt ein Verstärker aus?
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Fr Dez 05, 2008 10:53 pm (Kein Titel) |
  |
Gewiß keinen permanenten Gleichstrom.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Dez 07, 2008 12:09 am (Kein Titel) |
  |
du solltest Bändchen nicht mit Magnetostane vergelcihen, die können mal kurz DC mit 1,5 Volt.
Ein Bändchen hat eine EXTREM dünne alufolie die verbiegt sich! und reisst...
anders wäre wenn du einen Kondensator in Reihe schaltest mit min 15 uF.
Der sperrt DC und es kommt der knacks den du hören willst.
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.2169s (PHP: 65% - SQL: 35%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]