Autor |
Nachricht |
Franky
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253

|
Verfasst am:
Fr Dez 26, 2008 10:32 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
das machen die Japsen schon lange so, die Eingänge übersteuern...
Die S150 kann im Sterobetrieb problemlos mitklippen
heißt das jetzt das ich es so belassen kann mit den reglern (low +6 und high -6)
DANKE
|
|
  |
 |
Basshammer
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232

|
Verfasst am:
Fr Dez 26, 2008 11:15 pm (Kein Titel) |
  |
Entweder bin ich zu blöd oder ich bin jetzt nicht ganz mitgekommen. Nochmal zum Nachdenken.
Ausgang Subout Onkyo 905
Intern auf 0 geregelt
EIN KABEL ZUR 2310 Behringer
Von vorne gesehen Regel ich alles mit dem rechten Teil der Behringer
EIN KABEL ZUR 2400er
DIE TAMP ist so verkabelt
2 K13 an Kanal 1 also Beide Plus der K13 und beide Minus sind an Kanal 1 dran.
2K11 sind genauso angeschlossen wie oben die K13 aber hier an Kanal 2
Die Behringer gibt ein Singal an die Tamp und diese steht auf Parallel um alle beiden Kanäle also 1 und 2 mit dem gleichen Infos anzusteuern.
Was soll ich jetzt ändern ???? Ich habe noch ne S150 hier aber die Brummt imemr so doof rum oder es brasselt so aus den Bässen das macht die 2400 nicht da ist Ruhe.
Sonst würde ich mir 4 Neue S150 kaufen oder so .
Gruß der jetzt etwas verwirrte ^^
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 26, 2008 11:31 pm (Kein Titel) |
  |
es ist alles ok soweit aber dreh bitte mal beide K11 Kabel, also - auf + und + auf -
dann nochmal den Basstest mit konstantem Basssignal, es MUSS lauter werden wenn du die 11K hinzuaddierst.
wenn alles klar ist, also alles läuft in Phase:
Danach stellen wir das noch auf Stereo um,also mittels Y Kabel Cinchstekcer auf 2 x XLR für 2310 links und rechts input.
dann kannst du die 13 K bis 44Hz laufen lassen und die 11K bis 60 Hz. Bei den 13 K lässt du den Subsonic raus und bei den 11K machst du ihn rein. Die 11K kriegen immer mindestens 3dB weniger Pegel...
Nur mal ne Idee von mir, man kann damit ja schön rumspielen.
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Dez 26, 2008 11:37 pm (Kein Titel) |
  |
Philip ja das ist einfach eine nicht genormte Preout -Main in Schnittstelle am A2 die Pegel sind einfach zu empfindlich. Also ist die Endtufe dadrin schon zB mit 500mV voll ausgesteuert oder einfach ausgedrückt viel zu laut.
So schätze ich passt das:
2310: High out -6dB Low out + 6 dB
S150 bei Stereobetrieb hinten auf 0,775V Schalter umstellen.
Achtung:
im bridgebetrieb (falls du das mal machen willst) kommt auch die doppelte Ausgangsspannung also muessen dann die Low out wieder auf 0dB zurück.
|
|
   |
 |
Basshammer
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232

|
Verfasst am:
Fr Dez 26, 2008 11:48 pm (Kein Titel) |
  |
^^ Schönen Dank werde ich morgen Mittag ausprobieren.
Meine Imag4 werde ich auch nochmal neu Aufbauen. Neu lackieren ect. habe alle Treiber schon raus. Werde alles nochmal sauber angehen mit dämmen ect.
Schöne Feiertage noch an alle
|
|
  |
 |
Franky
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253

|
Verfasst am:
Di Dez 30, 2008 11:48 am (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
2310: High out -6dB Low out + 6 dB
S150 bei Stereobetrieb hinten auf 0,775V Schalter umstellen.
habe den S150 genau so am laufen schön brav in stereo! es genügt
high out -6db; low out je nach aufnahme 0 bis +6db.
habe mir gestern noch schnell ein tv/hifi rack gebastelt.
die I2 habe ich selbst mir der rolle lackiert (versaut), werde das nächstes jahr abschleifen und zusammen mit den K13 professionell schwarz lackieren lassen!
unter nächstes jahr meine ich nicht übermorgen sondern winter 2009!
|
|
  |
 |
seppl
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123

|
Verfasst am:
Di Dez 30, 2008 4:44 pm (Kein Titel) |
  |
Der PC passt aber rein optischg gar nicht dazu
Aus welchem Holz hast du das Regal gebaut? Und wie wurde es behandelt?
Bin auch grad am Regalschreinern. Die Birken-MPX-Platten sind schon da, jetzt grüble ich, welches Finish ich denen geben soll. Hast du da Erfahrung? Soll das Holz nicht wesentlich verändern. Osmo UVIwax habe ich mal angedacht. Hab keine Spritzmöglichkeit.
|
|
  |
 |
Franky
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253

|
Verfasst am:
Di Dez 30, 2008 5:38 pm (Kein Titel) |
  |
« seppl » hat folgendes geschrieben:
Der PC passt aber rein optischg gar nicht dazu
bleibt auch nicht auf dauer zumindest nicht so wie jetzt.
Zitat:
Aus welchem Holz hast du das Regal gebaut? Und wie wurde es behandelt?
"arbeitsplatten buche gedämpft"
es ist noch unbehandelt aber so richtig unbehandelt das heißt das regal ist noch nicht mal zusammengeleimt.
da es im werkraum viel zu kalt ist zum leimen bzw. zur behandlung und ich nicht warten wollte habe ich es schon mal reingestellt zusammen gehalten wird es von 40 lamellos.
Zitat:
Hast du da Erfahrung? Soll das Holz nicht wesentlich verändern.
habe da leider keine erfahrung, gedanken darüber habe ich mir auch noch nicht gemacht, würde mich aber freuen wenn du mich mit deiner behandlung am laufenden halten würdest, mir würde es auch gefallen wenn sich das holz nicht allzuviel verändert.
DANKE
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1733s (PHP: 63% - SQL: 37%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]