Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Janosch baut I2 Stand und K13

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 14, 2009 12:59 am    Janosch baut I2 Stand und K13 Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

nachdem ich die I2 und K13 nochmal beim Manfred gehört hatte, hierzu noch mal besten dank, habe ich die auch direkt mitgenommen.
Leider konnte ich nicht direkt mit dem Bau beginnen da ich noch einen Raum in meiner Wohnung renovieren musste. Aber jetzt geht’s los.

I2:
Die I2 werden als Standlautsprecher aufgebaut, die genau den Außenmaßen der ECO entsprechen. Habe später die Möglichkeit durch drei zusätzliche Fräsungen, teilen der großen Kammer durch ein Zwischenbrett, öffnen der unteren Quarzsandkammer und dabei verlängern des unteren Reflexkanals, bei Bedarf auf die ECO aufzurüsten. Hört sich vielleicht kompliziert an, ist es aber nicht.

Das Gehäuse wird aus 22mm MDF auf Gehrung hergestellt. Front-, Rückwand und Deckel wird mit Nussbaum Echtholzfurnier verschönert. An den Seiten kommen schwarze Glasplatten. Vielleicht noch mit LED’s beleuchtet.
Die Frequenzweiche wird im Fuß verstaut.

K13:
Außenmaße der beiden K13 458x738x638mm BxHxT. Gehäuse werden außen auf Gehrung gesägt, an den Seitenwänden und im Boden habe ich dann eine 10mm Kammer geplant die mit Quarzsand gefüllt wird.
Innen werden die Bretter auf Stoß gesägt. Alles aus 22mm MDF. Also die Wände werden 44 oder 54mm Dick. Ich denke das reicht. versteck wall
Verstrebungen kommen je nach MDF Restmaterial auch rein. Kostet ja nix mehr.
Alles aus Nussbaum Echtholzfurnier.

Habe mal einigen Zeichnungen und die ersten Bilder angehangen.
Viel Spaß beim durchstöbern. les viel posten
Leider weis ich nicht wie ich die Bilder sonst hier rein bekomme. steinigung

Zeichnung I2 Stand _3d (Fuß steht noch nicht fest):
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=423

Zeichnung K13_3d:
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=424

Bilder:
1. Große Platten mit einer Handkreissäge klein gemacht:

http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=426

So und jetzt gute Nacht. Morgen werden Randsteine im der Garten gesetzt. Also kurze Pause beim Lautsprecherbau.

Gruß Georg snoopy

P.S.: Janosch ist übrigens mein Spitzname da ich damals in der Berufsschule häufiger eingeschlafen bin. (Janoschtraumstunde)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 14, 2009 1:23 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... noch mehr Bilder.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 14, 2009 1:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... da.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 14, 2009 12:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Janosch...

... schickes Projekt. Hast du denn mal ein Foto vom Nussbaum-Furnier? Könnte mir ja auch sowas vorstellen da meine zukünftige Schrankwand auch in der Farbe sein wird.


Gruß
Karsten

_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 14, 2009 4:06 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Schöner Plan für den 13K.
So hätte ich die Verstrebungen auch gemacht, wenn du mit dem Plan früher aufgetaucht wärst. smile

Dir ist aber schon klar wie schwer die Teile werden, oder?
Chassis ca. 8Kg
Gehäuse geschätzt 80-90Kg.... eek

Ich will auf jeden Fall später auch Bilder vom Transport sehen. biggrin

Hau rein!


Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 14, 2009 9:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Karsten,
habe mal zwei Fotos an gehängt. Einmal unbehandelt. Einmal mit Hartöl behandelt.

Hi Thorsten,
Schwer ist doch geil. mukkies
Mein alter Sub war auch nicht viel leichter. Visaton mit TIW400. 200 Liter und ich glaube 35mm MDF.
Ob wirklich alle Innenverstrebung hineinkommen werde ich spontan entscheiden. Je nach Restmaterial.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 15, 2009 1:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wunderbar hier wird endlich wieder klar , wie das im Forum funktionieren kann...
Ich lege ja nur die Grundlagen fest, sozusagen das ökonomisch einfachste und akzeptable.
Wenn jemand seine skills HINZU! addieren kann, haben alle was davon...
Bitte mehr Fotos Skizzen und Erfahrungsberichte,
z.B. Welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte!
Ich hab zeitliche Probleme, weil ich z.Zt. mein sonstiges Leben geniessen will, und mich sehr viel mit Musik beschäftige.


Zuletzt bearbeitet von M am So März 15, 2009 2:57 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
corsanostra
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 47
Anmeldungsdatum: 17.05.2003
Beiträge: 242


germany.gif

BeitragVerfasst am: So März 15, 2009 2:02 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Oh! Nich tübel. Gefällt mir sehr gut. Passt optisch gut. Allerdings würde ich bei mir die Frontplatten auch in Schwarz machen... evtl. ne ausgefräste schwarze Plexiglas- oder Glasscheibe. Denn meine Wohnwand wird auch schwarze Fronten haben...

...mhh... ich sollte die wirklich nochmal neu bauen wink

_________________
Imagination 2.0 (click)

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: So März 15, 2009 9:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Karsten,

gut das Du den Smilie gesetzt hast. Ich dachte schon Du meinst das ernst. Wer schon einen Porsche hat braucht doch kein Ferrari mehr!!! biggrin

Habe an meinen alten Visaton Couplet auch mal eine Plexiglasfront angefertigt. Sieht schick aus. Nachteil ist aber, dass ich häufig eine Leselampe an habe. Das spiegelt extrem. Auch bei einem Beamer ist das nicht von Vorteil. Deshalb mache ich Glas nur an den Seiten.

Ich denke zudem das runde Ausschnitte in einer Glasfront sehr teuer sein werden.
Deshalb hatte ich das aus Kostengründen schon gekanzelt. Habe Angebote von Glasern zwischen 180 bis 300Euro bekommen. (4 Platten 120x30x0,6 cm) nein
Die Größe der Standlautsprecher habe ich nicht nur aus dem Grund gemacht, dass das mal ECO’s werden können/sollen. War nur ein Zufall. Die Größe entstand weil ich bei Hornbach Glasfliesen gefunden habe. (60x30x0,8 cm Kanten poliert) Insgesamt etwas über 100Euro.

Habe heute noch etwas gemacht. Das schleifen und das fräsen hat vielleicht gestaubt.

Zur Zeit geht es mir gar nicht gut. buhu Magen und Darm. Ich hoffe ich kann morgen weitermachen.

Hier noch mal Fotos.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 18, 2009 10:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... habe nur wenig geschafft da ich etwas erkältet bin.
Die ersten Furniere für die K13 Platten habe ich nur auf Stoß verleimt.
Kleine Lücken wurden leider sichtbar. Ist nicht wirklich schlimm da das ganz gut mit einem Leim- Schleifstaubgemisch wieder gekittet werden kann. Trotzdem ist das Ärgerlich. Ist halt nicht Perfekt.
Die nächsten Furniere werden jetzt mit einem gelochten Furnierklebeband in Position gehalten.

Siehe untere Bilder.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 9:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

wollte euch mal meine letzten Arbeiten zeigen. Dauerte etwas da ich mir noch einen Fräszirkel gebastelt habe. Funktionierte hervorragend. Hatte mir Profile bestellt und die Aufnahmen dazu gefertigt. Kosten ca. 105 Euro. Damit kann man Kreise und Vierecke prima fräsen. Gibt es auch von Festool (kpl. Set ca. 345 Euro).

Habe die I2 jetzt zusammen. Leider fehlen noch das seitliche Glas (3 Wochen Lieferzeit sad ) und der Sockel. Aber habe die jetzt ca. 40 Stunden im Dauereinsatz. Konnte aber nur kurz aufdrehen. Kleinkind im Haus.

Bin kein Hi-Fi Profi deshalb weiß ich nicht wie mal den Klang richtig beschreibt.
Ich schreib es mal kurz und knapp.

GEEEEEIIIIIIILLLLLLLLLLLLL !!!!!!! mr. green zustimm jump sport tanz gut

Habe bis jetzt vorne 2 Couplet von Visaton. Bis jetzt dachte ich die währen ganz gut. Wie gesagt, bis jetzt.

Vorteile I2 zur Visaton:
- die I2 spielen viel feiner,
- die Stimmen sind klarer,
- der Bass ist viel voluminöser, liegt wohl auch am größerem Gehäuse (ca. 37 Liter),
- Spielen viel lauter, also der Wirkungsgrad ist größer

Vorteile Visaton zur I2:
- KEINE !!!!
Nah gut, man könnte die Optik erwähnen, aber das ist halt Geschmacksache. Ich finde das gelbe mittlerweile toll. Hat halt nicht jeder.

Ich wurde, obwohl ich die I2 als Regallautsprecher schon häufiger gehört habe, extrem positiv überrascht. Aber so sollte es doch auch sein.

Jetzt bin natürlich noch auf die 2 K13 im Sandwichgehäuse gespannt. Aber das dauert noch was.

Ich denke die Bilder sprechen für sich.

Später kommen noch mehr.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 9:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... noch mehr Bilder.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Dr. Low
senior member




Alter: 47
Anmeldungsdatum: 16.12.2005
Beiträge: 87
Wohnort: Backnang/Württemberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 04, 2009 8:24 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sehr chic, keine Frage...
Tät mir auch gefallen!!!

_________________
"Wer abends saufen kann, der kann morgens auch arbeiten".
So ein Quatsch! Wer abends vögelt, kann morgens noch lange nicht fliegen!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
zapper
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 04, 2009 8:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

RESPEKT! fleh an fleh an
_________________
Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 04, 2009 5:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

leider hatte ich keine Fotos von der Verdübelung und der kompletten Innenverstrebung gemacht. Hier aber zu erahnen.

Die Schlacht mit den Schraubzwingen und Spannbändern war schon enorm. Ich glaube es waren 3 Spanbänder und ca. 20 Schraubzwingen.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 04, 2009 8:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Tolle Arbeit !

Ist der Reflexkanal Massivholz ?

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 05, 2009 3:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Marko,

überall wo ein Radius oder eine Fase gefräst ist (auch bei den K13) wurde/wird ein Stück Echtholz eingeleimt. Wollte halt nicht auf MDF schauen.

Wie schon beschrieben, der Aufwand sprich Verstrebungen, zweiter Reflexkanal, untere Quarzsandkammer, wurden aus dem Grund gemacht, damit ich die Möglichkeit habe die I2 vielleicht mal zur ECO aufzurüsten.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
mikel_ann
senior member



Geschlecht:
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 04.09.2006
Beiträge: 57
Wohnort: Annweiler


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 06, 2009 8:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Georg,

deine Lautspecher sehen wirklich ordentlich aus !! Saubere Arbeit.

Nussbaum (war es doch hoffentlich.. ) ist zwar nicht nach meinem Geschmack,
dennoch wirkt die Maserung sehr freundlich und hebt sich von
den Trendfarben Hochglanz schwarz und rot wirklich mal ab.

Ich denke die kannst Du die lange anschauen, ohne dass Sie langweilig
wirken.

Wünsche Dir gutes Gelingen für die Subs !

Grüße Micha

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 06, 2009 8:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sieht richtig genial aus...

bei mir leigt noch alles herumm,, einfach nur shit was z.zt bei mir los it sad

oh man ich will bauen^^

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 16, 2009 10:39 pm    Problem Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

brauche mal eure Hilfe. Stehe gerade auf dem Schlauch. cry

Habe vor, von meinem alten Yamaha Receiver Sub out, Y- Chinch - XLR, in Behringer, in S150 zu 2x Sub K13 (Wie schon öfter beschrieben.).
Jetzt mein Problem. Ich bekomme keinen Ton aus dem ersten K13. (Der Zweite ist noch nicht fertig.)
Komischerweise geht das aber mit meinem alten Proteus 1.6 am Sub out.
Habe dann einfach direkt von einem DVD-Recorder Chinchausgang in die S150 verkabelt.

Siehe da, Ton läuft.
Heeehhh, wieso den jetzt.

S150 und Kabel also nicht defekt.

Warum geht das mit dem alten Verstärker aber nicht mit der S150?

Ist es eigentlich sinnvoll ohne Messmöglichkeiten auch die I2 über die Behringer laufen zu lassen? (Natürlich dann über den Mainausgang.)

Die ersten Töne (halt mit Proteus) aus den K13 sind genauso beeindruckend wie die I2. Ist einfach nur Toll. Leider bringt der meine ganze Hütte zum schwingen. Wohnzimmer unter einer Dachschräge.

Habe noch ein paar Fotos angehangen.

Probiere noch was mit der Dämpfung der I2 und dann mit den K13.
Eigentlich müsste das wie auf dem unteren Bild ziemlich falsch sein oder nicht!?! Schafwolle für Tiefe Frequenzen (K13) und so eine Menge.
Habe es einfach mal rein gemacht um zu testen. Rausholen geht einfacher als später reinstopfen. Habe noch drei IKEA decken und anderes Zeug hier rumliegen.
Habt Ihr diesbezüglich noch Tipps?

Übrigens, die Gehäuse sind sau schwer geworden. I2 je 49 KG (noch ohne Sockel), K13 je 90KG.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Apr 16, 2009 10:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Armin hat das alles getestet mit den K13.
Lt. ihm geht es ohne am besten.
Probiere lieber mit dem Pegel und Übernahme sowie der Positionierung.

PS:

Denk dran, dass der BR Kanal frei von Dämpfungsmaterial bleibt!


Zuletzt bearbeitet von Gast am Do Apr 16, 2009 10:56 pm, insgesamt einmal bearbeitet

Online    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 16, 2009 10:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Jonas,
Kanal ist noch frei.
Werde bei dem Zweiten dann erstmal ohne Dämpfung versuchen.
Sub ist mit Einschlagmuttern und M4 Halbkopfzylinderschrauben verschraubt.
Also werde ich mal alles versuchen.

Hier noch welche...

Gruß Georg

Da fällt mir gerade noch was ein. Wer seinen gebrauchten oder neuen Receiver los werden möchte darf mir Diesen anbieten. Max. 1 Jahr alt, bis 800 Euro.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Tobi
senior member



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 04.10.2008
Beiträge: 51
Wohnort: Oberursel (Taunus)


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 17, 2009 8:45 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Janosch, das sind echt wunderschöne LS, die Du gebaut hast! Wahnsinn, man sieht direkt, wieviel Hingabe Du da reingesteckt haben musst!!

Wenn Du jetzt noch Dein Receiver- und Akustikproblem gelöst hast, bist Du wohl erstmal für die nächsten Jahre versorgt. biggrin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 17, 2009 11:41 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Tobi,

... fertig wird man doch nie und das ist auch Gut so. biggrin Ist doch ein schönes Hobby.
Ich baue auf jeden Fall noch mehr. Es soll halt 4.2 werden.
Wollte die I2 aber erst mal hören bevor ich noch 2 Regal I2 für hinten oder, wenn noch was Geld über ist, 2 I4 für vorne baue.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Sa Mai 16, 2009 9:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

fein...

mit welchem kleber hast du die lexan scheibe drauf gemacht..

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 9:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Paul,

das ist keine Lexan- Scheibe. Das ist schwarzes Glas. Ich habe Spiegelkleber der Firma Würth benutzt. Hält super.

Die I2 sind deshalb, und durch die Quarzsandfüllung, jetzt ca. 50 KG schwer.
Die K13 durch die Sandwichbauweise 90 KG. Jetzt habe ich auch die Beiden laufen.

Der Sound ist einfach gesagt. GEEEEIIIIILLLLLLLLLL !!!!!!!!!!!!! biggrin respekt

Nochmal DANKE an Manfred für die wunderbaren Lautsprecher! bin dafür

Habe jetzt allerdings andere Probleme. Der Beschlag einer Tür vibriert hörbar. Die Glasscheiben einer Vitrine müsste ich irgendwie kitten. Auch die Decke gibt deutliche Töne von sich. Der Druck der Bässe ist für meine Bude zurzeit wohl was zu viel.

Unter den I2 sind jetzt auch LED's und Bespannung habe ich jetzt auch gebastelt. Zugegeben, das runde gefällt mir persönlich nicht mehr so. Aber ist halt Geschmacksache.

Hier noch ein paar Fotos.

Gruß Georg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 9:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... mehr Bilder.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 9:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... noch mehr.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Janosch
junior member





Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 29
Wohnort: 41179 M?nchengladbach


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 9:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

... und die letzten Fotos.
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 9:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,
sehen wirklich gut aus. Allerdings wären mir die LED zu kitschig. Und die runden Abdeckungen sind auch nicht ganz mein Fall. Dafür gefällt mir das mit dem schwarzen Glas sehr gut. Aber das ist ja das schöne am Selbstbau. Man kann sie bauen wie einem die Boxen selber am besten gefallen.

Bevor du anfängst, alle Glasflächen usw zu kitten, solltest du erst mal sicherstellen, das du die Subs auch korrekt eingepegelt hast. Allerdings kann es durchaus sein, das du auch bei korrektem Pegel Flächen hast, die gerne mal mitschwingen. Bei einigen kann man sicher etwas dagegen zun, aber bei der Holzdecke z.B seh ich schwarz. Ich hoffe das du das irgendwie in den Griff bekommst.

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.2014s (PHP: 63% - SQL: 37%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]