Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 LS für Wandeinbau

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
AndiTimer
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 50
Wohnort: Erbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 11:08 am    LS für Wandeinbau Antworten mit ZitatNach oben

Hallo zusammen,

gibt es eine Selbstbaureihe hier, die sich für den Wandeinbau (THX Wand) eignet, z.B. geschlossene Bauweise oder BR- Öffnung nach vorne hat?

Ich besitze NuWave 35 LS und die eignen sich dafür leider nicht, nun bin ich am überlegen ob ich mich davon trennen soll. Einsatz ist reines HK.

Ich bin auch am überlegen ob ich den gleichen LS auch für Surround nehmen soll, in dem Fall dann auch auf Dipole verzichten würde. Nur identische LS (evtl. zwei pro Kanal) und alle auf einer Höhe, könnte ich mir gut vorstellen.

Danke & Gruss
Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
SimonSambuca
Gast










BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 11:45 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo und herzlich Willkommen :)

zu deinen Fragen wird sich sicher noch Manfred melden.


Zuletzt bearbeitet von SimonSambuca am Di Dez 06, 2011 1:01 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet

Online    
AndiTimer
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 50
Wohnort: Erbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 12:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Simon,

danke für die Infos, nur eine zweite sehe ich irgendwie nicht ...hmmm.

Gruss
Andi

PS: Ja ich treibe mich auch im beisammen und nuforum rum.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 1:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Imagination2 ist auch geschlossen möglich, die Imag1 sowieso.
Nur spielt die I2 dann nicht so tief runter, aber im Kino werden ja eh Subwoofer eingesetzt.

Online    
SimonSambuca
Gast










BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 1:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nun ja, dorts gehts nicht so direkt um das Thema...

Zuletzt bearbeitet von SimonSambuca am Di Dez 06, 2011 1:01 pm, insgesamt einmal bearbeitet

Online    
AndiTimer
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 50
Wohnort: Erbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 1:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Die Imagination2 ist auch geschlossen möglich, die Imag1 sowieso.
Nur spielt die I2 dann nicht so tief runter, aber im Kino werden ja eh Subwoofer eingesetzt.


Einen Plan für eine geschlossene I2 habe ich jetzt noch nicht gefunden. Die I1 finde ich auch interessant, da sie geschlossen ist. Auch weil ich nicht der extreme Lauthörer bin (Reihenhaus, kleine Tochter ...)

Generell möchte ich vier Subwoofer (vermutlich K11) einsetzen. Vorgestellt habe ich mir den Bass bei 90Hz zu trennen (bis ca 30Hz, darunter geht's an den Buttkicker). Somit würde die zweite und dritte Raummoden über die Subs übernommen und die erste erst gar nicht angeregt.

Bei den drei Front-LS habe ich dann nur ein Problem: Die gelbe Membran Embarassed , die sollen hinter einer aktustisch transparenten LW und da fürchte ich könnte man das Gelb sehen. Im Moment teste ich mit den NuWave 35 dahinter (auf Ständern), gut 20cm Abstand zur LW, die sind nicht zu sehen.

Gruss
Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 2:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2597&postdays=0&postorder=asc&start=30

Auf Seite2 dieses Threads sieht man wie eine Abdeckung in etwa wirkt bei den Subs.

Einen konkreten Bauplan für die geschlossene Imag2 habe ich auch nicht nicht gefunden.
Jedoch wird hier: http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1283
von einer geschlossenen Box mit 18L Volumen geschrieben.

Online    
SimonSambuca
Gast










BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 5:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

also die Membranen sollen auch eingefärbt werden können, am besten suchst du mal im Forum. Eine Abdeckung ist natürlich auch eine Möglichkeit und bei Subs ja eh recht unproblematisch.

Die hier immer empfohlene aktive Frequenzweiche wäre auch passend für dein Vorhaben (Subs und Buttkicker ansteuern). Ich betreibe selbst so eine zusammen mit (noch) einem CarHifi Schwabbler und Shakern. Der Sub ist dabei quasi per 25Hz Hochpass bzw. Subsonic geschützt und die Shaker bekommen erst ab da ein Signal. Die ganze Sache ist aber auch schon sehr sehr oft hier im Forum besprochen worden.

Die angestrebten 90 Hz werden aber vermutlich als Trennfrequenz zu hoch sein. Es wird ja nicht sofort abgeschnitten sondern per 24dB /Oktave - deine Subs würden also noch Signale über 90Hz bekommen. Die sind dann bereits ortbar...

Gruss
Simon

Online    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 8:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

wieso geschlossen ?
mach doch dir BR öffnung nach unten in die Fußleiste ?
wenn es möglich ist

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
AndiTimer
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 50
Wohnort: Erbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 8:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
wieso geschlossen ?
mach doch dir BR öffnung nach unten in die Fußleiste ?
wenn es möglich ist


das geht nicht, wenn dann die BR-Öffnung nach vorne (oder eben geschlossen).

Gruss
Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 10:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Vorne seitlich und Spanrahmen drüber
_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Freaky
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 372
Wohnort: Rösrath


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 10:09 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Andi,
Du kannst die BR-Öffnung prinzipiell auch vorne machen und dafür das gesamte Lochbild der Chassis als ganzes etwas nach oben schieben.
Wichtig bei Bassreflex ist primär ist die gleiche Querschnittsfläche und Länge des Schachtes.
Die Imag2 wurde von Manfred als Bassreflexbox entwickelt und die Anpassung an die k11 Subs ist vielfach erprobt und daher "einfach", daher würde ich hier nichts unnötig riskieren oder an Bassperformance verschenken.
Gruß
Uli

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Mig29Leverkusen
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 30.05.2007
Beiträge: 797


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 13, 2009 10:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Schau dir das mal an


http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?p=25469&highlight=#25469

_________________
Gruß aus dem Keller der Schöpfung
Markus
PS.Bei mir gibt es die Imagination 2, 3 ECO und 3 HE zu hören, im Zentrum des Universums, und das ist bekantlich Leverkusen wink

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
AndiTimer
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 50
Wohnort: Erbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 8:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

könnte von Euch einer den Bauplan der Imag 2 so anpassen, dass die BR Öffnung vorne ist? Das wäre super, da ich vom Boxenbau keine Ahnung habe... danke.

Gruss
Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 10:33 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja das geht, den Kanal oben oder unten anbringen, die Schallwand wird dann halt höher.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 8:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Biddeschön.
Die Anordnung der Chassis können von der Originalzeichnung übernommen werden:
KLICK
Ebenso die Maße für den Reflexkanal.Brauchst halt nur ein Brett.

Eine Stückliste für den Zuschnitt sollte danach ja kein Problem darstellen,oder?

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 18, 2009 8:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sieht interessant aus..evlt für neue design smile
_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
AndiTimer
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 50
Wohnort: Erbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Mai 19, 2009 10:04 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Biddeschön


Dankeschön... das hilft schon weiter. Jetzt muss ich mal sehen, ob das mit der Stückliste klappt...

Gruss
Andi

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Mai 19, 2009 10:40 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da hilft es, wenn du dir die Box in 1:5 auf ein kariertes Blatt Papier zeichnest.
Je einmal von der Seite und von vorne.
Das ganze bemaßen und immer wieder mit den Plänen vergleichen.

Das hilft mir immer bei der Gehäuseplanung und Erstellung der Stückliste.

Wenn du das dann als Bild hier rein stellst, kann dir schneller und präziser geholfen werden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
SimonSambuca
Gast










BeitragVerfasst am: Di Mai 19, 2009 10:50 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi,

wenn du die Stücke auf Gehrung sägen lässt ist die Stückliste recht einfach:

Teil Breite Länge Anzahl Beschreibung
A 210mm 600mm 2 Front und Rückseite
B 210mm 320mm 2 Deckel und Boden
C 320mm 600mm 2 Seitenwände
E 166mm 145mm 1 BR-Kanal-Brett

Den Hochtöner würde ich auch (wie schon oft im Forum beschrieben und gezeigt) in ein extra Gehäuse "einpacken".

Zusätzlich dann eventuell noch eine Ringversteifung oder Ähnliches einbauen.
Vielleicht kann man die ja grad auf Höhe des Hochtöners befestigen, mann muss nur aufpassen das der Querschnitt nicht zu klein wird.

Mit der Füllung (Schafswolle) mußt du dann auch experimentieren, vermutlich muss man diese dann an der Frontseite so anbringen das die Chassis noch "Luft" haben und an der Rückwand ein freier Raum von Oben nach unten zum BR-Kanal frei bleibt. Eventuell kann man ja die Wolle mit einem Orangen-Netz oder Haar-Netz "bändigen".

Bitte kontrollier bzw. rechne die Maße oben aber nochmals selbst nach! Nicht das ich da einen Fehler mache den du dann ausbaden mußt.

Gruss
Simon

Online    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Mai 19, 2009 7:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Laß Dir mal ein Angebot von Markus (Mig29Leverkusen) machen.
Er baut hier im Forum Gehäuse für Mitglieder zum fairen Preis.
Vielleicht hat etwas Luft ein Paar für Dich zu fertigen.

Wenn Du dir nicht 100%tig sicher bist selbst zu bauen und sonst niemanden kennen solltest
wäre das eine dringende Empfehlung von mir. smile


Er macht wirklich hochwertige Arbeit. Foto´s gibt´s hier im Forum.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
AndiTimer
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 16.03.2009
Beiträge: 50
Wohnort: Erbach


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 20, 2009 10:18 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Laß Dir mal ein Angebot von Markus (Mig29Leverkusen) machen.


Gute Idee, werde ich machen. Ansonten hätte ich auf meinen Schwiegervater (gelernter Drechsler) zugegriffen der auch ne gute Werkstatt zuhause hat.

Direkt aus der näheren Umgebung von Ulm komm hier niemand? Ein Vergleich (ideal bei mir vor Ort) mit den NuWave 35 wäre natürlich sehr interessant und für die Entscheidung hilfreich Embarassed .

Gruss
Andi

EDIT: PN an Markus ist raus...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1647s (PHP: 62% - SQL: 38%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]