Autor |
Nachricht |
phoenix42
junior member

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 19.02.2006
Beiträge: 40

|
Verfasst am:
Sa Jun 20, 2009 1:17 pm (Kein Titel) |
  |
Nach vier Wochen ist das Holz durch die Sonne ein wenig nachgedunkelt.
Wie man auf den Bilder sehen kann, kommt das Gelb mit dem etwas dunklere Braun noch besser rüber.
Gruß,
_________________ Es gibt keine Probleme, nur Herausforderungen.
|
|
  |
 |
HanSolo
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Cloppenburg

|
Verfasst am:
Sa Jun 20, 2009 5:57 pm (Kein Titel) |
  |
Hättest du auch ein paar Baubilder?
Sind die furniert?
Für welches einsatzgebiet möchtest du die Eco's nutzen?
Ich bin am planen
und suche immer nach einer guten Idee!
_________________ „das Hören liebend“
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen.
|
|
  |
 |
th_viper
Stammgast
Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125

|
Verfasst am:
Sa Jun 20, 2009 6:54 pm (Kein Titel) |
  |
Blättere mal eine Seite zurück
_________________ Gruß
Thorsten
|
|
  |
 |
HanSolo
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 55
Anmeldungsdatum: 01.06.2009
Beiträge: 126
Wohnort: Cloppenburg

|
Verfasst am:
Sa Jun 20, 2009 7:21 pm (Kein Titel) |
  |
Uups, hatte ich übersehen. Danke...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Gruß
Fritz
_________________ „das Hören liebend“
Lerne aus den Fehlern Anderer! Du hast nicht die Zeit sie selbst zu machen.
|
|
  |
 |
Dr. Low
senior member

Alter: 47
Anmeldungsdatum: 16.12.2005
Beiträge: 87
Wohnort: Backnang/Württemberg

|
Verfasst am:
So Jun 21, 2009 9:04 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Ralf,
toll, was Anderes bleibt mir nicht über zu schreiben. Immer, wenn ich hier mal wieder durch's Forum störbere, krieg ich einen gewissen Grundpegel im Neid, der nicht weichen mag... Neid ist die höchste Form der Anerkennung, gleichwohl gönne ich Dir mit diesen wunderschönen Kunst- und Klangwerken natürlich unendlich viele entspannte Hörstunden!
Hallo Martin,
ich glaub, wir müssen uns wirklich mal zusammenhocken und mit Deinem Onkel was deichseln. Meinste, den kriegen wir dazu, mal so auf die Schnelle zwei lackierfähige Gehäuse zu wasteln?
Hallo Manfred,
leider ging der Kult der Mamba1-Kabel an mir vorbei. Auch muss ich zugestehen, dass ich zwar (leichte) Kabelunterschiede bei bestimmten Konstruktionen heraushören konnte, aber halt auch nur leichte Differenzen, also nix mit "himmelweiter Unterschied" usw.
Dennoch interessiere ich mich ganz gern für verschiedene Kabelaufbauten und hatte beim Anblick des Mamba1 gewisse Assoziationen mit Straight Wire Rhythm 2, täusch ich mich? Multicore "in der Art" hat doch aber Lapp auch heute noch im Lager, taugt's das nicht, um in ähnliche Gegenden zu stoßen? Preislich sollte das Lapp ja sehr "lukrativ" sein. Probiert hab ich es allerdings nie, jedoch geht mein Grundgedanke in Richtung Artikel-Nr.: 600185 - 62 bei Conrad (nur als Beispiel). Aber ich bin ja (noch) kein Kunde bei Dir... im Moment alles etwas stressig, sonst hätte ich mich schon gemeldet. Aber spiel(t) schonmal die Atmos anständig ein, da kitzelt's in den Fingern!
Schönen Sonntag allerseits!
Micha
_________________ "Wer abends saufen kann, der kann morgens auch arbeiten".
So ein Quatsch! Wer abends vögelt, kann morgens noch lange nicht fliegen!
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
So Jun 21, 2009 11:35 am (Kein Titel) |
  |
mamba1 war extrem aufwändig gemacht, mit allem was vor 20 Jahren angesagt war, N6 Kupfer, Versilbert, Sorbothane ähnlicher Mantel, Solidcore kreuzverschaltet usw...
es war alles genau so wie bei den (damals) 10x teureren Kabeln, und das für 22DM (gute Händlerspanne drin) später dann für 15DM pro Meter...
ich kenne die Konkurrenz nicht, das Thema Kabel interessiert mich ja überhauopt nicht, ich nehm 1,5 bis 0,75qmm Standard Litzenkabel...
Ich habe keine Zeit und Muße mich um Kabelklang zu kümmern...
Wenn ich eine Box um 5 ° nach innen drehe mache ich mehr Klangunterschied...
apropos:
der Hendrik hatte das auch nicht gewusst, die BOXEN IMMER nach INNEN drehen, also Treffpunkt der Ziellinie immer 1 Meter vor Hörposition!
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.142s (PHP: 49% - SQL: 51%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]