Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 bin heute mal wieder ketzerisch unterwegs...

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Chris
senior member



Geschlecht:
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 12.02.2003
Beiträge: 70
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 02, 2008 6:38 pm    bin heute mal wieder ketzerisch unterwegs... Antworten mit ZitatNach oben

hallo,

ich befasse mich seit ca 15 Jahren mit lautsprechern (kit bau und eigenkonstruktion früher mit seas, scanspeak und focal, heute mit atd´s und phl´s also kein fiesaton o.ä.).

meine frage ist eigentlich, macht es wirklich sinn einzelgehäuse für lautsprecher zu bauen?
ich hab zwar auch schon solche gehäuse gebaut und "meinte" das diese gehäuse besser klingen würden, aber drauf festnageln lassen im blindvergleich würd ich mich persönlich nicht. zumal wenn man sich vorstellt, das z.b. eine mitteltönermembran auch mitschwingt, wenn dieser selbst nicht angeschlossen ist und nur der/die basstreiber darunter laufen.

zuhause sitzt man dann 3-4m entfernt von den lautsprechern bzw. im studio hört man dann die mainmonitore in 4-5 metern ab und hat eine konsole vor sich stehen. wobei das studio natürlich den vorteil eines optimierten raumes hat.


welche erfahrungen habt ihr gemacht? habt ihr schon mal direkte A/B vergleiche gemacht?


chris

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Aug 08, 2009 4:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ob man das direkt hört kann ich nicht sagen, kommt sicherlich auf die Qualität der Gehäuse an. wink
Aber rein technisch hat das mit Sicherheit Vorteile im Mittelton und Hochtonbereich, wenn diese in separaten Kammern stecken. Wenn die Gehäuse dann noch mechanisch voneinander getrennt und entkoppelt sind sollten physikalische Effekte (mechanische Einwirkung der Treiber aufeinander und Übertragung von Vibrationen durchs Gehäuse) bzw. Beeinflussungen klar minimiert werden. Das macht aber sicherlich erst bei sehr hochwertigen Treiber richtig Sinn!

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Aug 08, 2009 4:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Oh, hab gerade gesehen, dass das uralt war! Bin nur mal so durchs Forum gestöbert und habe mal drauf geantwortet.
_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1223s (PHP: 34% - SQL: 66%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]