Autor |
Nachricht |
schizo
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Di Aug 25, 2009 3:22 pm Imag 1+2 Bau von schizo |
  |
Hallo,
ich hab mich endlich dazu überwunden mir Imag2 als Front (Stand)/Center und Imag1 als Rear (Stand) zu bauen (nach etwa 4 Jahren, nachdem ich mit den LS das erste mal in Kontakt gekommen bin ).
Jetzt bleibt mir allerdings noch die Frage, was ich mit dem Center mache. Hat es auswirkungen, wenn es sich hier nicht um einen Regal sondern um einen Stand LS handelt?
Außerdem bin ich am Überlegen, ob ich Subs benötige.
Mein Hörraum ist in etwa 20m² groß Nutzfläche. Ich werde die LS zum Filmschaun als auch Musik hören benutzen. Teilweise liest man in diversen Postings, das die Imag2 recht weit runtergehn und deswegen kein Sub notwendig ist, andererseits hab ich auch schon gelesen, dass die Regalversion der Imag2 unbedingt einen Sub benötigt.
Wie steht ihr dazu?
Anbei noch eine Skizze meines Hörraumes. Ich bin mir bei den Maßen nicht sicher, diese sind nur geschätzt.
Die Leinwand des Beamers ist Rot dargestellt, Grün ist die Couch und die LS sind Grau dargestellt.
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Di Aug 25, 2009 4:00 pm (Kein Titel) |
  |
Ich würde dir in jedem Fall ein paar 11K empfehlen. Im Kinobetrieb bringen die einiges und auch bei Musik können sie die Imag gut unterstützen.
|
|
|
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Mi Aug 26, 2009 7:04 am (Kein Titel) |
  |
Du hast das quasi fast so wie ich im Wohnzimmer stehen. Warscheinlich wirst Du in der mitte des Raumes kaum bass haben, dafür auf dem Sofa um so mehr. Ich habe es leider auch noch nicht ändern können, da ich nicht weis was ich machen soll. Jedoch habe ich bei der I2 mit der Weiche die Phase gedreht, da sie sich sonst im Bass auslöschen.
Denke aber, das Du für HK auf jdenfall Subs nehmen solltest:-) Das lohnt sich auf jedenfall:-)
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
schizo
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Mi Aug 26, 2009 9:20 am (Kein Titel) |
  |
Nachdem ich die LS schon bestellt habe tendiere ich bei den Subs am ehesten dazu mir mal die LS anzuhören, wies ausschaut und ggf. von nem Freund 2 Tuba18 mit 8" Mivoc dazuzukaufen.
Was mich momentan jedoch mehr intressiert ist, ob ich den Center ohne weiteres als Stand LS ausführen kann, oder ob das negative Auswirkungen auf den Klang hat.
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Mi Aug 26, 2009 10:26 am (Kein Titel) |
  |
Hallo Schizo,
Ein Stand-LS als Center ist kein Nachteil - im Gegenteil: Schließlich stellst Du so sicher, dass das D'Appolito nicht liegt
Warte mit dem Kauf von Subs <> der K11 aber auf jeden Fall einmal! Die I2 als Standversion gehen schon wirklich tief, da muss der Sub er mal mit!
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
psycosis81
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern

|
Verfasst am:
Mi Aug 26, 2009 10:39 am (Kein Titel) |
  |
Hallo auch.
Entscheidend ist vor allem mit welchen Pegeln du hörst.
Wenn es richtig laut sein soll, kommst du um die Subs nicht herum.
Du wirst es ja hören.
Denk aber dran, dass die I2 erst nach der Einspielzeit (mind. 60h) denn vollen Druck aufbauen.
Gruß Thorsten
|
|
  |
 |
schizo
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Mi Aug 26, 2009 11:43 am (Kein Titel) |
  |
Der Center würde auf jeden Fall stehen, egal ob Regal oder Stand.
Beim Stand LS hätte ich den Vorteil, dass die LS auf Sitzhöhe angebracht sind und ich ihn nicht anwinkeln muss bzw. einen Ständer brauche (dafür wären auch die angedachten Sub-Würfel geeignet, die ne Seitenlänge von 46cm haben).
Ich müsst mal bei dem Freund zum Probehören vorbeischaun, der hat die Imag2 und Tuba18 als 2.2 realisiert. Jedoch kenne ich seinen neuen Hörraum noch nicht.
Nachdem ich in einer Wohnung wohne bin ich Lautstärkenmäßig beschränkt - wobei ich noch nie Probleme mit den Nachbarn hatte und ich jetzt auch nicht sooo leise höre. Hab aber kein Messgerät zur Verfügung, um den Pegel bestimmen zu können.
Nach weiterem Stöbern im Forum sind mir jetzt noch zwei weitere Fragen gekommen:
Brauche ich Verstrebeungen in den LS? In den Plänen sind keine eingezeichnet, andererseits stößt man aber auch auf solche Posts.
Müssen die LS gedämmt werden? Ich habe hier nur Kommentare zu den Regalversionen gefunden. Wie schaut das ganze bei Stand LS aus (ich tendiere momentan stark dazu den Center auch als Standversion zu fertigen)?
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Mi Aug 26, 2009 3:45 pm (Kein Titel) |
  |
Bleib bei Imagination.Nichts mixen.... Ich habe in der Front 2 Doppel K11 (4 Chassis in 2 Türmen). Oft sind die aus... bei Filmen kann man nicht einschlafen,und oftmals Drücken die derart bestialisch, das der Verstärker nicht so schnell runterregeln kann, wie er soll;-)
Probehören, und kaufen... Ich habe gekauft ohne Probehören;-) Und es ist geil...
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Aug 26, 2009 9:56 pm (Kein Titel) |
  |
Unbedingt Hörprobe machen und die maximale Lautsärke ermitteln, die bei dir möglich ist. Zimmerlautsärke mit gelegentlichenn peaks gibge auch ogne K11, aber RICHTIG druckvoller Tiefbass geht nur mit 1kk oder besser 13K in 120 Litern, der ist bei 20 Hz fast so laut wie 2 Kx11! Aber nicht mehr ab 30Hz und bei 40Hz sind die beiden etwa gleich laut.
|
|
   |
 |
leiermusik
neu hier ;)
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 30.07.2009
Beiträge: 2

|
Verfasst am:
Mo Aug 31, 2009 2:53 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo, ich bin neu und möchte mir die Imag 2 bauen. Gibt es einen großen Unterschied zwischen der Regal- und Standversion???
|
|
  |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mo Aug 31, 2009 3:00 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Leiermusik und herzlich willkommen.
Für Stereo ohne zusätzliche Sub´s hat sich die Standversion der Imagination 2 durchgesetzt, da diese etwas mehr an Tiefgang zu bieten hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du schlicht keine Ständer brauchst. Für das Heinkino wird meist zur Regalversion geraten, da sie durch das kleinere Volumen etwas mehr belastbar ist.
Wenn Du deinen Wohnort postest, bzw. im Profil angibst, kann dir ein User mal eine Hörsession anbieten.
_________________ Grüße, Martin
Zuletzt bearbeitet von gecko am Mo Aug 31, 2009 3:02 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Mo Aug 31, 2009 3:01 pm (Kein Titel) |
  |
Die Standvers. hat 38L, die Regalvers. 24L.
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
schizo
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 11:55 am (Kein Titel) |
  |
Nachdem die Chassis vor 2 Wochen bei meiner Großmutter angekommen sind (die is immer zu Hause, außerdem war mein Opa Tischler und ne Werkstatt ist vorhanden) komm ich heute endlich dazu, Material zu kaufen, hinzufahren und mit dem Bau zu beginnen.
Bei der Planung ist mir jedoch noch die Frage gekommen, bei welchen Maßen bei den Imag1 die Senkrechtverstrebung montiert gehört.
Außerdem wärs intressant, ob die Standversionen auch gedämpft werden müssen.
|
|
  |
 |
Xcen
junior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 20.02.2007
Beiträge: 24
Wohnort: Wuppertal

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 12:37 pm (Kein Titel) |
  |
Manfred hat dazu mal folgendes geschrieben:
Zitat:
Eine Box gänzlich ohne Dämmaterial ist schwachsinnig. Und das hört ihr bei den nicht gedämmten Kisten auch und man kann es meßtechnisch nachweisen.
Überall wo Schall auf einen "Raum" trifft wird bei entsprechender Wellenlänge eine Resonanz auftreten, die man unterdrücken kann/sollte.
_________________ Ich mache [...] nicht "KungFu Panda" Boxen...
|
|
   |
 |
schizo
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 12:46 pm (Kein Titel) |
  |
« Xcen » hat folgendes geschrieben:
Manfred hat dazu mal folgendes geschrieben:
Zitat:
Eine Box gänzlich ohne Dämmaterial ist schwachsinnig. Und das hört ihr bei den nicht gedämmten Kisten auch und man kann es meßtechnisch nachweisen.
Überall wo Schall auf einen "Raum" trifft wird bei entsprechender Wellenlänge eine Resonanz auftreten, die man unterdrücken kann/sollte.
D.h. es reicht, wenn ich die Innenwände komplett z.B. mit Polyesterwatte verkleide. Oder sollte ich noch weitere Schritte unternehmen?
Außerdem ist mir grad noch was eingefallen:
Da ich noch nie die Bauteile der Frequenzweiche zu Gesicht bekommen habe stellt sich für mich jetzt die Frage, wie groß die Platine dafür sein muss? Reicht hier eine Europakarte pro Weiche?
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 1:16 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Schizo,
am besten Du dämmst da, wo auch Schall auftrifft.
D. h. direkt hinter dem HT und dem TMT. Hinter dem TMT muss ein wenig Luft sein, damit der Treiber "atmen" kann.
Ich würde Dir raten, pro Box mit zwei Irma-Kissen von Ikea zu dämmen. Davon abgesehen, dass die Kissen eine wirklich gute Füllung haben, hat das folgende Vorteile:
- Die Kissen halten ohne Befestigung - eines parallel zum Deckel unter dem selbigen und damit hinter dem HT, eines direkt hinter dem TMT parallel zur Rückwand an der selbigen
- Man kann sie leicht wieder heraus nehmen, wenn man bspw. an die Frequenzweiche möchte
- Es werden gleichzeitig die Seiten und Rückwand gedämmt
- Die Dämmung in der Mitte hinter dem TMT ist automatisch dicker als an den Seiten
- Preis (2x0,69Euro)
Für die Frequenzweiche reichen 10x15cm gut, ich würde 20x15 machen, dann hast Du locker Platz und kannst die Spulen schön weit auseinander platzieren.
Grüße,
Oliver
P.s.: Kannst natürlich auch Heidschnucke nehmen, wenn Du es hörst
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
schizo
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 1:26 pm (Kein Titel) |
  |
Da ich die Standversion baue habe ich die Weiche im Boden. Außerdem werde ich bei der Imag1 ebenso eine Bodenkammer bauen, in der ich die Weiche verstecken kann.
Die Kissen kann ich in der Imag2 platzieren, bei der Imag1 wirds dann aber schon schwerer. Dort hab ich ja keinen BR Kanal, auf welchem ich die Kissen platzieren könnte.
Außerdem ist mir gerade aufgefallen, dass in der Standversion keine HT Kammer am Plan eingezeichnet ist. Kann diese weggelassen werden oder hat es klangliche Vorteile diese trotzdem zu bauen?
Außerdem bitte ich noch um Infos bzgl. Maße der Innenverstrebung.
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 1:44 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Schizo,
die Weichenkammern kanst Du Dir sparen. Macht unnötig Aufwand und der Mehrwert ist vergleichsweise gering.
Die Kissen halten bei 20cm Breite auch ohne auf einen BR-Kanal gesetzt zu werden. Einfach lose reinklemmen reicht.
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 9:32 pm (Kein Titel) |
  |
das HT Gehäuse sollte rein, das wurde irgendwie bei der Standversion vergessen.
Weiche getrennt unten rein und mit Sand füllen. Europakarte reicht und passt.
|
|
   |
 |
schizo
neu hier ;)
Anmeldungsdatum: 31.08.2005
Beiträge: 7

|
Verfasst am:
Fr Sep 11, 2009 9:59 pm (Kein Titel) |
  |
Obwohl der ht geschlossen ist?
hab heut das Holz zuschneiden lassen... mal schaun, ev. schau ich morgen noch beim Baumarkt vorbei.
Ich werd jetzt auch bei der Imag1 eine Weichenkammer bauen. Hat bei der Weichenplatzierung und beim Terminalanschluß Vorteile.
@M: du hast ne PM
|
|
  |
 |
leiermusik
neu hier ;)
Geschlecht: 
Alter: 63
Anmeldungsdatum: 30.07.2009
Beiträge: 2

|
Verfasst am:
Mo Sep 14, 2009 7:51 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo, danke für die Infos. ich denke eher in Richtung Standboxen, würde die aber gerne ein bißchen niedriger (Länge statt 110cm nur 100 cm) arbeiten. Wenn ja, wie passe ich die Rauminhalte der Box an? ist es dann sinnvoll, den Grundriß einfach zu verkleinern????
Wohnort ist Dortmund
« gecko » hat folgendes geschrieben:
Hallo Leiermusik und herzlich willkommen.
Für Stereo ohne zusätzliche Sub´s hat sich die Standversion der Imagination 2 durchgesetzt, da diese etwas mehr an Tiefgang zu bieten hat. Ein weiterer Vorteil ist, dass Du schlicht keine Ständer brauchst. Für das Heinkino wird meist zur Regalversion geraten, da sie durch das kleinere Volumen etwas mehr belastbar ist.
Wenn Du deinen Wohnort postest, bzw. im Profil angibst, kann dir ein User mal eine Hörsession anbieten.
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1503s (PHP: 50% - SQL: 50%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]