Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imagination 3HE AMT (Reloaded) FAQ

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 22, 2009 1:19 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

stimmt,
ich verschieb das mal in den normalen Bereich, die Entwicklung kann man ja als abgeschlossen betrachten.

Der Bass klingt so knackig, weil 2 Bässe sich zu einem neuen Treiber vereinen, und tatsächlich dadurch anders "kommen", die verkoppeln sich direkt in dem Volumen.
Ist mir schon bei meiner Vorführ 3HE aufgefallen, der Doppel-Bass ist eine Klasse für sich, wenns die RA zulässt.
Immerhin ein sehr preiswertes "grosses" Konzept.
Und der Gunar freut sich wenn das Konzept nicht "stirbt".
Die relativ einfache Optik der Box ist rein funktional und erfüllt perfekt seinen Zweck und das leicht nachbaubar mit Baumarktzuschnitten.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Dez 22, 2009 2:37 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja bin dafür
Den die alte I3HE war ohne Schreiner nicht hin zu bekommen.
Aber das Niveau der I3HE lag bei 25000-50000 Euro für die LS .

Gruß Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 5:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich fände es wirklich klasse wenn es eine Kompaktversion ähnl. I2 geben würde in der Breite der K11/K13 Subs um sich quasi selbst ne audiophile Standbox modular aufzubauen die wie aus einem Guss erscheint. Zudem hätte man die Möglichkeit weitere Kompakte I3 nachzukaufen um sich ein ultimatives Soundsystem aufzubauen.
Wäre ein Traum für Leute wie mich die HK und Musiksetup kombinieren ( müssen ) da sie nicht die Räumlichkeiten und / oder das Budget für 2 Setups haben und sich nicht zwischen nem reinen Stereosetup oder HK entscheiden können cry

Das Angebot hier im Forum ist wirklich sensationell, eine kompakte I3 HE wäre praktisch das i Tüpfelchen ja

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Dez 28, 2009 6:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Imag3HE ist halt so wie sie ist die Imag3HE wink
Kompakt gibt es die Imag2, dazu kann man sich ja nach belieben Subs dazustellen.
Und für die audiophilere Linie gibt es die Atmos-Linie. Die kompakte Version wäre da die Atmos1.

Die Imag3HE baut ja gerade auf den Doppelsubs auf und einen besseren Hochtöner. Das ist halt ne eigenständige Box ohne "Ableger". Man muß sich halt entscheiden....

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi Dez 30, 2009 2:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Wegen 20cm hohen Schnees in Langenfeld wollte mein Wagen nicht in die Straße von Kalle rein - wäre da wohl schlicht nicht mehr rausgekommen... Daher musste ich einen knappen Kilometer entfernt parken - somit mussten die Imag 2 also leider im Kofferraum bleiben und frieren


Hallo Uli, @Freaky
leider hatte uns beiden das Wetter einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht, sonst hätten wir gerne ausfühlicher Hören und vergleichen können.
Wir können das aber sehr gerne wiederholen, ist ja nicht so weit bis zu mir.
Bist jederzeit willkommen.
(Bekommst auch wieder Kekse) tongue


Gruß Kalle

Online    
Freaky
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 372
Wohnort: Rösrath


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jan 01, 2010 10:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Kalle,danke für das Angebot, komme ich demnächst gerne drauf zurück. Hab auch noch Musik für Dich. Übrigens: die 2 CDs (Burmester Vol. 3 und die "selbst zusammengestellte") sind absolut klasse!!
OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jan 02, 2010 10:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
Das ist ja bei der 3HE-AMT der Fall, aber bei einer vorhandenen I2 hab ichs noch nicht optimiert...
Ich brauche dazu 10 Flanschplatten rund 3mm dick 115,8mm Durchmesser mit rechteckigen Ausbruch in der Mitte (45° Fase) + 4 +6 Bohrlöcher für M3 und M4 Schrauben..
wer kann mir die machen ?


sorry für ot:

suchst du noch oder hast du schon welche, wenn nicht dann meld dich einfach..via PN ok smile

EDI:
@Kalle

zu deine lautsprechern, die sehen echt schick aus und passen sehr schön zu dem rest des raumes smile und natürlich gute besserung mit deinem ohr

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: So Jan 03, 2010 9:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Freaky, freut mich, wenn dir die Musikstücke zusagen.

@specialpaul, danke für deinen Genesungswunsch. Was die Lautsprecheroptik angeht, sind viele die hier waren sehr angetan von der Optik.
Erst heute war ein Bekannter hier, mit dem ich zuletzt in Dortmund auf der World of HiFi war. Er war in jeder Hinsicht sehr beeindruckt von diesen "zierlichen Ungetümen".
Er bekam als typischer Bass-Fetischist den Mund nicht mehr zu, als ich Markus Miller und Kodo Trommler vorführte. eek
Aber auch er bemerkte, daß die Höhen außergewöhnlich locker, luftig und klar waren. zustimm balloon

Die Boxen sind natürlich groß, wirken aber optisch dennoch zierlich für diese Ausmaße. Für mich, dank Manfred´s Beratung und Kreativität, die optimale Alternative zu der Img3HE, die mir einfach zu wuchtig erschien.

Was ich so nach und nach heraushören kann und was immer deutlicher wird, der AMT - Hochtöner ist wunderbar luftig und seidig. Er kann auch dynamische und laute Passagen wiedergeben, ohne scharf zu werden. Für mich ein deutliches Plus gegenüber allen Kalotten die ich bisher hatte. Allerdings lag auch keine in der Preisklasse des AMT.

Es ist einfach beeindruckend, wie viele Details diese LS aus meinen alten CD´s herausarbeiten. Egal ob in den Höhen oder in den Bässen. Gerade im Bassbereich habe ich mich einige male erschrocken, weil auf einigen CD´s Bässe enthalten sind, die man mehr fühlen als hören kann. Und ich bin sehr flexibel in der Wucht mit der die Bässe auf die Luftmassen einprügeln können.
Meine Fau hört gerne druckvoll und heftigen Bass, ich mag straffen, sauberen, eher schlanken Bass. Also nicht zu wummerig. Das kann ich mit der Behringer und der S150 flexibel regeln.
So, jetz habe ich mehr geschrieben als ich eigentlich wollte.
Aber das mußte ich jetzt einfach mitteilen.


Gruß Kalle blah

Online    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 03, 2010 9:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

smile was hörts du denn an musik denn so smile

so ging mir das auch als ich meine i2 gehört hab..davor sundhaft teuer ADAM Audio Monitore smile

na denn viel spass mit deinem "Türmen"

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: So Jan 03, 2010 10:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich höre eigentlich alles, was gut und authentisch aufgenommen ist. Ich habe einen Hang zu Saiteninstrumenten (Gitarre, Harfe usw.) Habe früher mal versucht Gitarre zu spielen (E-Gitarre und akustische Gitarre).
Ich war damals im besten "Pubertätspickelalter" hochbegabt...................darin, meine Musiklehrer zum Wahnsinn zu treiben. wall

Mit mir hat´s keiner lange ausgehalten. So ist es eigentlich auch nur bei dem Versuch geblieben, Gitarrenspiel zu erlernen. Aber die Vorliebe für Gitarre ist geblieben.
Ich höre gerne Lee Ritenour, JJ Cale, Dire Straits, Friedemann Witecka, KRAAN LIVE,natürlich. Aber auch Porcupine Tree und nach Laune auch Rammstein.

Bin aber auch ein begeisteter Hörer von Yello und Schiller. Früher haben Klaus Schulze, Kraftwerk und Tangerine Dream meinen Plattenteller tagelang belegt.

Ich habe für mich die Erfahrung gemacht, daß ich bei der Suche nach interessanten AUfnahmen, häufig im Jazz-Lager fündig werde.

Ich bin aber offen für alles, wenn es gut klingt.
Was ich nicht mag, ist Mainstream, der alle paar Minuten im Radio rauf- und runtergeleiert wird.

Das war´s mal wieder in meinem typisch kurzen Telegramstil
smile

Gruß Kalle

Online    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Jan 03, 2010 10:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke Kalle für die Schilderung deiner Eindrücke, jetzt läuft mir richtig das Wasser im Munde zusammen....
_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: So März 21, 2010 11:54 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Habe gestern die Gelegenheit gehabt mal meinen Horizont bzgl. Lautsprechergüte in Form der Imagination3HE zu erweitern.
Ein ganz großes DANKE an Gisa und Gunar jump

Die beiden haben sich gestern Mittag ca. 4 Stunden für mich Zeit genommen und das an einem Samstag wo man sicher besseres zu tun hat als einem seine Lautsprecher zu zeigen.
Also nochmal, vielen Dank Gisa und Gunar, das hat richtig Spaß gemacht und unter Musikbegeisterten vergehen 4 Stunden wie im Fluge.

Optisch sind die IM3HE schon ein Hammer, zwei richtig große Monster, das restliche Equipment ließ auch keine Wünsche offen.

Angefangen haben wir mit einigen Discs von mir getestet und das hat auch direkt sehr viel Spaß gemacht.
Avantasia Scarecrow, sehr schönes Stück und die unterschiedlichen Instrumente von Gitarre, Dudelsack und am Ende noch sogar Harfe kamen sehr schön rüber.
Was mir direkt wieder aufgefallen ist war die Bühne welche sich in der Mitte bildet als wäre ein Center aktiv für den Sänger. Diesen Effekt kannte ich bis vor ein paar Monaten noch gar nicht.
Bei dem sonus-natura Hersteller habe ich angefangen neue Lautsprecher anzuhören und auch diese Speaker sind der Hammer, auch Preisleistungstechnisch. Hier war ich auch sofort begeistert wie sich die Musik/Sänger von den beiden Lautsprechern löst und diesen Effekt
habe ich direkt bei den IM3HE wiederbekommen.
Danach kamen ein paar Stücke aus der HeavyMetal Ecke welche auch sehr gut wiedergegeben wurde.
Dann der erste Schritt nach vorne, der Soundtrack „Into the Wild“ vom PearlJam Sänger war eine ganz andere Liga als das was wir vorher gehört hatten. Die Aufnahme war einfach sehr viel besser und klarer, die Stimme kam so genial rüber und es war klar das die Aufnahme selbst wirklich enorm wichtig ist und das es auch enorme Unterschiede gibt.

Danach haben wir erstmal einige Sachen von Gisa und Gunar gehört, manches kannte ich und manches nicht aber auch hier war klar, die Aufnahmegüte ist wichtig und die beiden haben fast nur hochwertige Aufnahmen, das bringt die Lautsprecher dann auch an ganz andere Grenzen, oder sagen wir sie wurden viel mehr gefordert, an die Grenzen waren die IM3 gar nicht zu bringen, nicht ohne uns die Birne weg zusprängen, die blieben selbst bei sehr hohen Pegel absolut souverän.

Danach war ich dann wieder dran und ich hatte eine Disc von den Real Old Paddy dabei welche ich angenommen habe das es die schlechteste von meinen sein müsste da die Paddys ja ne klein Band sind und das auch noch eine Live Aufnahme war. Weit gefehlt, das Konzert hat sich HAMMER angehört, man hat zum ersten mal gehört wie die 3 Bandmitglieder aufgestellt sind vor der Bühne, jeder wurde sauber herausgearbeitet und wieder kam die dunkle männliche Stimme sehr gut zum tragen. Super geil!!!

Dann die Überraschung, ich als Michael Jackson Fan muss natürlich immer seine Platten dabei haben um am besten vergleichen zu können. Nur weiß man nie wie andere reagieren wenn man MJ mitbringt, und dann stellte sich heraus das Gisa und Gunar auch sehr gerne seine Musik hören,
das war natürlich super. Auch hier war ich gespannt ob der erfolgreichste Musiker Allerzeiten sich von der Quali in die Liga „nicht so gut abgemischt“ oder doch in die Kategorie „bei Michael bekommst du Qualität, in jeder Hinsicht“ einreiht und er hat sich zweifelsohne in letztere Kategorie eingeordnet was für einen Fan natürlich sehr schön ist.
So genial habe ich „Beat it“ noch nie gehört, das war beim Kollegen von Sonus-Natura auch alles schon sehr gut aber die IM3HE setzt da nochmal eins drauf.

Die WICHTIGSTE Erkenntnis für mich, Michael Jackson hört sich gut an mit diesen Lautsprechern.

Danach haben wir uns nochmal kurz mit Filmen auseinander gesetzt, hier hat Manfred ja schon empfohlen ganz und gar auf einen Center zu verzichten. Das war eine völlig neue Erkenntnis für mich und ich war überrascht als wir in „Das 5.Element“ auf BluRay reingeschaut hatten. Absolut fett das Ganze und ich glaube ich brauche wirklich keinen Center, Rears brauche ich auf jeden Fall aber
bei der Güte der beiden Fronts ist der Center wohl unnötig, im Notfall wenn man nach Monaten merkt das man doch einen Will kann man ja noch nachrüsten.
Am Ende dann nochmal die BluRay „This is It“ welche ebenfalls einen unglaublich genialen Sound hat, absolute Hammer Bässe und ich würde sagen, viel besser geht es wirklich nicht mehr.
Demnach bin ich gespannt auf meinen Termin am Mittwoch bei Manfred persönlich, da werde ich die Gelegenheit haben die neuen Sachen anhören zu dürfen, bin gespannt wie ein Flitzebogen ob
das Traumset von Gisa und Gunar noch zu toppen ist.
In diesem Sinne, nochmal danke für den schönen Mittag und ich freue mich auf Mittwoch biggrin

Online    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo März 22, 2010 4:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Steffen(Rudi77)

Na dann viel Spaß am Mittwoch, bei Manfred.
Solltest Du da was hören, was unsere I3HE toppt, dann lasse es mich wissen. biggrin

Gruß Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Mo März 22, 2010 4:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich bin ja auch mal gespannt ob das noch zu toppen.
Vielleicht schaffen es ja die Raal Bändchen

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Mi März 24, 2010 10:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Bei mir wird es ja auch die IM3HE werden, könnten andere Besitzer dieses Sets ihre Langzeit-Erfahrung teilen bzgl. Heimkino/Filmbetrieb?
Ich habe mich ja mit Manfred darauf geeinigt das ein Center hier gar nicht mehr notwendig sein wird und die IM1 für die Rears auch reichen müssten.

Bei Gunar haben wir ja mal kurz in das 5.Element reingeschaut/gehört und hier würde ich auch sagen man braucht da nichts mehr für die Mitte.
Deshalb aber nochmal speziell die Frage an diejenigen die bereits sehr lange mit der HE Filme schauen, macht ihr das auch ohne Center oder würdet ihr es in Erwägung ziehen doch mal einen zu kaufen einfach weil manche Filme doch diverse Effekt da drauf geben?
Reichen die IM1 als Rears? Eigentlich kommt da ja sowieso nicht besonders viel raus weshalb ich mir auch vorstellen könnte das die IM2 hier schon zu viel des guten sein könnte.

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 12:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

es geht ABSOLUT NICHTS verloren, du muss halt dem Decoder klarmachen, er soll den Center wieder in die Stereoboxen routen.
Du hast dann genau genommen 2 Centerboxen (=mehr Dynamik und weniger Klirrfaktor) und das Monosignal ins Steroklangbild exakt in die Mitte eingeordnet. Vorqaussetzung du sitzt im Sterodreieck.
Das Centersignal IST MONO!

Du hast doch die Mono Musiktestsignale bei mir gehört, Bass und Saxophonsolo, das steht exat in der MITTE! und hat "Räumlichkeit".
Sowas ist mit Center gar nicht möglich.

Ein Center ist eigentlich ein Nachteil, aber das wollen viele nicht einsehen.
Lediglich wenn jemand eine echte NATIVE 5.1Kanal Aufnahme macht (wie ich mit der DTS Metropolis Test CD) hat der Center evtl einen Sinn, ich hab die meinen Denkansatz ja erklärt..
Diese Aufnahmen sind aber nicht mehr Stereo oder gar Monokompatibel. Sie MÜSSEN IMMMER 5.1 abgehört werden.
das macht aber in der Industrie praktisch niemand.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 1:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich denke auch das mir das reichen wird da sich die HE bei dir und bei Gunar ja klasse angehört hat.
Es ist aber immer wieder ne schöne Sache wenn man Meinungen von Leuten bekommt welche täglich Filme damit gucken biggrin
Vielleicht ist denen ja was aufgefallen was in der Theorie eigentlich keinen Sinn macht aber trotzdem vorhanden ist.
Mir wäre es natürlich recht wenn ich keinen Center brauchen würde, das wirft zwar das bisher bekannte absolute durcheinander aber was solls, wenn es nunmal so ist. Alle meine zukünftigen Gäste werden ganz schön Augen machen wenn da auf einmal der Center fehlt, aber vielleicht kommen wir so noch mehr Heimkinojünger aus der Matrix biggrin

Nochmal fleh an was dein Fachwissen angeht

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 4:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

M hat schon recht. Wenn man im Stereodreieck sitzt, macht ein Center eher keinen Sinn. Wenn ich mir alleine einen Film anschaue, dann schalte ich ihn auch mal aus. Das ändert sich allerdings, wenn ich Besuch habe. Dann können logischerweise nicht alle in der Mitte sitzen und somit kommt auch der Centeranteil nicht mehr aus der Mitte, wenn er über Front L u R wiedergegeben wird. Ich würde deswegen immer einen Center mit dazu nehmen. Aber man kann natürlich auch ohne schauen.
Online    
Gast











BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 5:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Kannst du dir ggf. meine Bilder in der Galerie mal anschauen?
Keine Ahnung ob der Raum noch dafür geeignet ist so wie das Sofa steht
aber wenn man die HE recht weit auseinander stellt könnte es gerade noch so passen. Ich selbst liege normalerweise in der Sofa-Ecke

Online    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 6:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Auch wenn du nicht im Stereodreieck sitzt also weiter weg wird die Stimme noch aus der Mitte kommen, vorrausgesetzt natürlich dass du mittig sitzt. Dein Raum macht auf mich einen für Stereo oder Surround guten Eindruck mit viel Potenzial. So wie er jetzt ist ist er allerdings noch sehr bedürftig. Erstmal deckenhoch Kantenabsorber in die Ecken und die ersten reflektionen an Seitenwänden und Decke behandeln. Würde ich sogar noch vor dem LS Upgrade in Angriff nehmen ;)

Um richtig gut Musikzuhören müsstest du die LS auf jeden fall um einiges Näher zum Hörplatz ziehen oder mit dem Relaxsessel näher ranrücken. Mindestens 1m Abstand der LS zur Rückwand schadet jedoch dann auch nicht.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 6:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ja das mit dem optimalen Sitzplatz ist so eine Sache, den hat der CRT Beamer biggrin
Da die Decke nicht besonders hoch und stabil ist konnten wir das Teil damals auch nicht an die Decke hängen und jetzt steht er hatl echt nur im Weg.
Das wäre so langsam aber schon ein Grund sich einen Digitalen zu holen und den an die Decke zu hängen, dann wäre ich endlich wieder freier bzgl. Sofa-Aufstellung

Das mit den Kantenabsorber härt sich interessant an wobei man sich den Raum schon immer mehr entstellt. sad

Online    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2010 6:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Kantenabsorber kann man ja mit atmungsaktivem Stoff überziehen / und oder ne Palme davor Stellen, dann fallen die garnicht mehr auf. In nem anderen Thread hab ichs ja schon angedeutet, geh auf ein I2 / K11 Setup und stecke die differenz zur AMT version besser in raumakkustische Maßnahmen. da hast du mehr von als High End LS in einem nicht optimierten Raum wink

Ich habs selbst erfahren was es bedeutet die I2 richtig aufzustellen, den Hörplatz entsprechend zu wählen und ein Paar Akkustik Tricks anzuwenden. ZZ. zwar nur mit Möbeln aber es ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. Den größten Effekt hatten 2 Billyregale die ich mit jeweils 3 gefüllten Bücherreihen links und rechts auf die Reflektionspunkte gestellt hab sowie das Ersetzen des massiven Kleiderschranks hinter meinem Hörplatz durch 2 Amazon 30,-€ Vliesstoffkleiderschränke. ( Hab ein Hörschlafzimmer ) biggrin

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 10:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So das Setup steht, habe die Lautsprecher heute bei Manfred abgeholt
was bei der Größe und Gewicht natürlich ein schöner Spaß war.
Einmal aus dem Keller in den Zafira und dann bei mir in den ersten Stock.
Bin jetzt total im Eimer biggrin
Wir haben natürlich alles sofort verkabelt und zu unserer Überraschung hat auch alles funktioniert und die HE klingen schonmal sehr gut dafür das noch nichts wirklich optimiert ist usw.
Da werde ich mich morgen dran machen, ich muss noch gucken warum die die Bühne noch nicht so öffnet aber das wird schon, das was ich bisher höre ist schonmal gigantisch.

Habe auch mal die Bilder im Profil aktualisiert, wenn hier schonmal jemand Ratschläge hätte wegen Aufstellung wäre das klasse.


Das mit der Raumoptimierung ist auch noch nicht vom Tisch, dazu kann man noch prüfen ob ich nicht noch eine Stereo Vorstufe einschleife in die Onkyo da diese wohl doch noch ein bissschen mehr bringen als die Onkyo.
Auch ein ordentlicher CD Player steht noch an , wahrscheinlich werde ich hier prüfen ob ich mit Emotiva glücklich werde, wenn die mal wieder was auf Lager haben was ja Ende April sein soll.

Heute Nacht und morgen wird nichts anderes gemacht als Rücken ausgeruht und Musik gehört und Film geschaut. Am Montag müsste dann noch der Surround Bereich dazukommen, dann sollte die Stereoendstufe eintreffen.


Ich muss ja eine Box an die Wand hängen, gibt es eine Stelle auf der Rückseite (mitte/mitte) die kritisch ist bzgl. Schrauben reindrehen?

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa März 27, 2010 11:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

In die I1 kannst du eine Schraube so reindrehen dass sie fast durchgeht (22mm) das sollte halten so schwer ist die ja nicht..
Weitere Tipps zur 3HE am Telefon bzw PM...
Erstmal an das Biest gewöhnen... wink


Zuletzt bearbeitet von M am Mi Apr 14, 2010 7:31 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: So März 28, 2010 12:03 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich spüre auf jeden Fall eine Verbesserung der Bühnenöffnung wenn ich die Boxen weiter zu meinem Sitzplatz schiebe bzw. weiter weg von der Wand biggrin
Das wird schon, da habe ich gar keine Zweifel, das hört sich jetzt schon sau gut an jump

Online    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1387s (PHP: 59% - SQL: 41%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]