Autor |
Nachricht |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 8:46 pm Imag 1 in der Tiefe(Maß) kleiner planen? |
  |
Hallo,
ich bin gerade am Bau von 2x K11 Sub´s und 2x Imag2 für die Front.
Jetzt habe ich mir mal die Imag 1 angeschaut und mich gefragt ob man die in der Tiefe nicht kleiner machen kann.
Die Höhe und Breite kann dabei auch größer werden, mir geht es nur um die Tiefe.
@ M
Kann man die ändern und wenn Ja - kannst Du mir die Maße neu berechnen?
Ich sage mal so 10cm von der jetzige Tiefe weg, das die so bei 20cm sind würde mir besser passen.
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Dez 30, 2009 10:47 pm (Kein Titel) |
  |
man verliert die Basswiedergabe hinten und reduziert die Boxen auf reine Mitten und Hochtonfunktion. Wenn man das Volumen einigermaßen gross macht (min.8-10 Liter) kann das trotzdem zufriedenstellend funktionieren. Aber es bleibt ein Kompromiss. Die Treiber erzwingen aber schon eine Mindesttiefe von ~ 20 cm da der Magnet recht gross ist... das gilt aber nur für die Surroundkanäle. Vorne muss das mit voller Performance umgesetzt werden...
also bei 20cm tief ca 40hx25b (19mm MDF)
|
|
   |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Do Dez 31, 2009 6:08 am (Kein Titel) |
  |
Guten morgen,
habe mal die Nacht einen Plan dafür gezeichnet.
Kannst Du mir die Maße M1 bis M5 noch "nachrechnen"?
mfg
|
|
  |
 |
DrStenau
junior member
Anmeldungsdatum: 24.05.2009
Beiträge: 49

|
Verfasst am:
Do Dez 31, 2009 9:58 am (Kein Titel) |
  |
Moin,
also Hoch- und Mitteltöner müssen näher zusammen, der Abstand sollte nicht größer als 5mm betragen.
Zu den Maßen sollte der Chef dir was sagen.
Guten Rutsch
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Dez 31, 2009 4:09 pm (Kein Titel) |
  |
keine extra HT Kammer und natürlich vertikale Anordnung so nahe wie möglich zusammenschieben. Vertrebung ist auch überflüssig da du die Surrounds als "small speaker" mit hochpass betreibst(ab 50 bzw 60 Hz)
|
|
   |
 |
ms
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln

|
Verfasst am:
Do Dez 31, 2009 5:39 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Papsi,
ich gehe mal davon aus das Du "der Herr des Lötkolben" bist .
Da es sich bei den Img 1 um ein geschlossenes System handelt sollten die Gehäusemaße auch geändert werden können solange das "innen Volumen" identisch bleibt.
Wichtig ist das die Chasis so nah wie möglich montiert werden, was M ja schon geschrieben hat.
Ich gehe mal davon aus, dass die Img 1 an die gleiche Stelle sollen wie die aktuellen Speaker in der Fotogallerie deiner Homepage.
Aus optischen gründen würde "ich" die Gehäuse so flach wie möglich machen (ca. min. 10cm innen Maß siehe Attachment, @M sind die Maße korrekt ?). Da die Chasis keine Pohlkernbohrung haben, sollte das meines wissen kein Problem sein, M bitte berichtige mich falls ich da falsch liege.
Somit würden sich die Speaker schön in dein Hk-Design integrieren lassen.
An Rückwand in der Breite des Streifendesign und in der Höhe so, das Du auf das entsprechende Volumen kommst.
An den Seiten würde ich die Fläche von Streifensäule zu Streifensäule ausnutzen, bzw. Streifensäule bis zur Türkannte.
Sende doch Manfred mal den Link zu Deiner Gallerie, da kann er die Gegebenheiten besser beurteilen.
Da es sich bei diesem Aufbau ja um eine quasi Inwall/Onwall handelt stellt sich natürlich eine gewisse Erhöhung im Bass/Grundtonberreich ein.
@Papsi,
was hälst Du von dieser Umsetzung?
@M,
falls Du die Bilder seines Raumes kennen solltest (bzw. diese bekommst) wie siehst Du die Möglichkeiten das so umzusetzen? Auch aus opt. Gründen.
Gibt es Probleme wenn das Gehäuse so flach ausgeführt wird, bei gleichem Volumen und Chasisabständen?
Ich hänge mal ein Bild hier rein.
Papsi ich hoffe es ist Dir recht, Gruss vom "Godfather of geile Möbelstücke"
_________________ schönen gruß
manni
|
|
   |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Do Dez 31, 2009 7:02 pm (Kein Titel) |
  |
I bins - der Papsi (Manni haste Recht)
Hier der Link zu meiner Homepage:
www.heimkino-papsi.de
Die Imag 1 sollen in der Tat mal die 4 hinteren Lautsprecher ersetzen.
Ich habe aber momentan nichts konkret vor, mich interessiert nur, ob man die I1´s dafür nehmen könnte. Nur sind mir die in der org. Bemessung zu tief, daher hier meine Anfrage.
Die Boxen sollten die Flächen zwischen den Streifensäulen und hinten auf den Streifen aber nicht komplett bedecken. Das wäre mir optisch zu viel.
Zwischen den Säulen habe ich genau 60cm Platz und die hinteren Streifen sind 53cm breit. Die Boxen können lieber in der Höhe etwas größer sein und dafür nicht so breit werden.
@ M
Von den Aussenmaßen also so wie in meinem Plan angegeben und die Einbauten innen alle weglassen.
Das müssten dann bischen über 12 Liter Innenvolumen sein.
Wie würde es denn aussehen(nicht optisch) wenn man die Box ein wenig Keilförmig macht, sodas die etwas nach unten strahlen?
Gruß
Papsi
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Mo Jan 04, 2010 3:51 pm (Kein Titel) |
  |
« Papsi » hat folgendes geschrieben:
Wie würde es denn aussehen(nicht optisch) wenn man die Box ein wenig Keilförmig macht, sodas die etwas nach unten strahlen?
Gruß
Papsi
Dann würde ich den Bass gleich nach oben setzen.
Somit hat er nach hinten auch mehr Luft zum atmen.
Könnte mir denken das der Hochton auch davon profitiert
da mehr Direktschall an den Ohren ankommt.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Jan 04, 2010 4:47 pm (Kein Titel) |
  |
ich weiss nicht was noch unklar ist? Wer LS in Wände integriert muss mit einer Klangveränderung rechnen, das wird immer deutlich anders klingen als eine gleich bestückte BR Box auf einem Ständer mit audiophilem Programmmaterial.
Diese Anforderungen existieren aber ja nicht im Heimkino , also ist die Frage klingt es besser als ähnliche Konzepte der Firma X und Y ?
Die Antwort ist : sehr wahrscheinlich JAAAA...
Wenn wir nicht beim einbauen versehentlich das Kabel verdrehen, ein Brett vibriert usw...
das ist schon das Problem des Car HifI einbaus, da ist auch die mechanische Umsetzung + Gehäusekonzeption WICHTIGER als das Problem , nehm ich einen Treiber mit Kevlar oder Papiermembran..
Ich müsste eigentlich direkt am Objekt, also den eingebauten Chassis die Weiche entwickeln und sogar noch Varianten durchprobieren, um eine SICHERE Antwort zu geben.
Es gibt einige I1 als Rear LS die völlig problemlos spielen, jedenfalls ist mir kein unzufriedener Kunde bekannt, also probiers aus, ein Restrisiko bleibt aber immer.
die Box ist für abhören auf bzw oberhalb der HT Achse konzipiert, (0°bis + 20°) also muesste man sie auf den Kopf stellen, wenn sie von der decke oben hinten nach unten abstrahlen soll.
|
|
   |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Mo Jan 04, 2010 8:22 pm (Kein Titel) |
  |
@ M
könntest Du mir noch die Maße M1 und M2 für den Plan nachreichen?
Die Box dann also so - nur ohne Einbauten.
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Jan 04, 2010 9:55 pm (Kein Titel) |
  |
sind die oben oder in Ohrhöhe angebracht? Die Maße kommen morgen
|
|
   |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Mo Jan 04, 2010 10:02 pm (Kein Titel) |
  |
Die sind ca. 50 cm über den Ohren...
Kommen an die Gleiche Stelle wie die Alten.
Nur werde ich die nächsten Boxen anders befestigen, da die jetztigen direkten Kontakt mit den Gipskartonwänden haben.
Für die nächsten plane ich eine Art Unterlage, die direkt in den Betonwänden verschraubt sind und somit kein Kontakt mit den Gipswänden besteht.
Die Boxen werden dann auf diese Unterlage befestigt.
Dazu aber dann später mehr...
Gruß
Papsi
|
|
  |
 |
seppl
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 1:08 pm (Kein Titel) |
  |
« M » hat folgendes geschrieben:
i
Es gibt einige I1 als Rear LS die völlig problemlos spielen, jedenfalls ist mir kein unzufriedener Kunde bekannt, also probiers aus, ein Restrisiko bleibt aber immer.
Jawoll, hier!
4 Stück, Sourround und back souuround.
Das Format hab ich geändert, Volumen blieb gleich. Geschlossenene Bauweise. Tonal gut passend zu den ImagII-Fronts und Center.
|
|
  |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 2:07 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
in wie weit hast Du das Format geändert?
Ich würde gerne die MDF Platten bestellen, warte aber immer noch auf die Maßangabe von M
Gruß
Papsi
|
|
  |
 |
seppl
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 2:12 pm (Kein Titel) |
  |
ziemlich. Hab die Maße nicht dabei. Aber die Surrounds sind etwas flacher und höher, die backs so wenig tief, dass grad der Magnet des TM reinpasst und entsprechend höher. Dann im "Querformat" von der Decke abgehängt.
Unverzerrter Pegel ist deutlich mehr als nötig. Mir gings aber um die tonale Verwandschaft zu den Imag2 vorne.
Audissey hat für die Imag1 eine Trennfrequenz von 60 oder 70Hz ermittelt. Ich habs so gelassen. Drunter gehts dann an die 13k
Nachtrag: Hab dafür auch nur 19mm-MDF genommen. Bei den Effektlautsprechern kann man wirklich die Kirche im Dorf lassen.
|
|
  |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 2:19 pm (Kein Titel) |
  |
Plane auch nur mit 19mm...
Wäre aber toll, wenn Du die Maße nachreichen könntest.
Gruß
Papsi
|
|
  |
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 2:43 pm (Kein Titel) |
  |
Du kannst die Maße doch aus einem von Manfreds Plänen übernehmen:
"KLICK"
Der Abstand von Zentrum HT zu Zentrum TMT beträgt ca. 150 mm.
Das ist das Wichtigste worauf es ankommt.
Die horizontale Position kannst Du (unter Beibehaltung des Abstandsmaßes von 150mm) nach gusto wählen.
Beispielsweise bei symmetrischer Anordnung (Abstand des obersten Chassis zu den Seitenwänden
und der Gehäuseoberkante gleich)
kommst Du auf folgende Werte:
M1 = 275 mm
M2 = 125 mm
Soll der TMT oben sitzen musst Du lediglich die beiden Lochdurchmesser tauschen.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 3:38 pm (Kein Titel) |
  |
ja das stimmt, aber da du die Box auf den Kopf stellen solltest (wegen Phasen/Zeitversatz) ordnest du den HT also unten an, quais nur die Frontplattenmaße auf den Kopf stellen Und die Frontplatte schräg wäre auch eine Verbesserung.
http://www.audiovideoforum.de/userpix/i1regal.pdf
|
|
   |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 4:36 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
ich habe mir heute aus Papier einen Prototypen gebastelt.
So würde das ungefähr aussehen:
Die seitlichen Boxen gehen gerade noch so von der Größe, die Hinteren passen da irgendwie nicht hin.
Was wäre denn, wenn ich die Hinteren noch flacher mache?
Gerade so flach, das die großen Lautsprecher reinpassen.
Welches minimale Volumen brauche ich für solch eine Box?
Gruß
Papsi
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jan 07, 2010 5:09 pm (Kein Titel) |
  |
ich hatte mal einen Prototyp mit 6 Liter Volumen, geschlossen und total mit Dämmwolle gefüllt. Für den Surroundbereich wo di eh eine "small" Einstellung fährst geht das natürlich. Ursprünglich wollte ich jedoch gerne etwas Bass im Raum verteilen (also mit einer I1 und BR geht das sogar), um Raummoden zu killen. Der Effekt fällt also bei dir flach. Dafür hast du aber im hineteren berich ein gut aufgelöstes Klangbild. Wenn du das so umsstzt muss der Pegel hinten sehr leise sein und das delay eher zu hoch eingestellt. das ist so ein Erfahrungswert aus meiner frühen Enwticklungsarbeit mit Multiple Surround Laustprechern. Wir hatten 6 hinten im Halbkreis aufgesellt. Das darf nicht dominant werden!
|
|
   |
 |
seppl
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123

|
Verfasst am:
Sa Jan 09, 2010 3:11 pm (Kein Titel) |
  |
« Papsi » hat folgendes geschrieben:
Plane auch nur mit 19mm...
Wäre aber toll, wenn Du die Maße nachreichen könntest.
Gruß
Papsi
sorry, hatte ich vergessen.
circa-AUSSEN-Masse in cm:
Die Surrounds:
B: 22
H: 43,5
T: 20
Die Backs:
B: 20,5
H: 67
T: 15
und wie geschrieben:
- geschlossene Bauweise
- quer montiert an der Decke, mit Metallwinkeln nach unten eingewinkelt
Direkt an die Wand schrauben kann ichs nicht, weil hinter den LS erst mal keine Wand ist, nur dicker Molton.
Wenn man am Receiver auf 7-kanal-Stereo schaltet, das Stereosignal also auf alle LS ausgegeben wird, dann merkt man, dass das zu den Imag 2 ganz gut dazupasst.
|
|
  |
 |
Papsi
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57

|
Verfasst am:
So Jan 10, 2010 8:39 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
die Maße sind alle leider viel zu groß.
Die passen optisch dann nicht mehr zum Rest vom Kino.
@ M
Gibt es nicht noch andere Alternativen?
Evtl. Inwall mit flachem Gehäuse dahinter?
|
|
  |
 |
seppl
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 14.10.2008
Beiträge: 123

|
Verfasst am:
So Jan 10, 2010 9:09 pm (Kein Titel) |
  |
JBL Control 1. Klingt echt gut für Größe&Preis! Wäre meine Alternative gewesen.
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Mo Jan 11, 2010 9:41 am (Kein Titel) |
  |
@Seppl: Da stimme ich Dir zu... Habe die 1Pro, und die sind wirklich nicht schlecht für den einsatz.
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
|
[ Page generation time: 0.0985s (PHP: 51% - SQL: 49%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]