Autor |
Nachricht |
A!
junior member

Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 32
Wohnort: Aachen

|
Verfasst am:
So Jan 24, 2010 10:48 pm Subwoofer defekt? |
  |
Hallo zusammen.
Mir ist da eben etwas dummes passiert:
Beim Aufräumen ist mein Boxsack umgekippt und hat einen gläsernen, annähernd ovalen Beistelltisch in die Membran meines Imagination 2 Subwoofers gedrückt.
Auf den ersten Blick ist die Staubschutzkappe (ich meine diesen schwarzen Bereich in der Mitte) etwas eingedellt, der Subwoofer scheint aber noch zu funktionieren.
Trotzdem mache ich mir etwas sorgen, weil ich diesen Unfall erstmal nicht bemerkt habe und der Tisch gut sechs Stunden lang die Membran nach hinten gedrückt hat, auch während Musik gelaufen ist.
Kann das Chassis dadurch beschädigt worden sein?
Wenn nicht, wie bekomme ich die häßliche Beule wieder aus der Kappe raus?
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
So Jan 24, 2010 11:28 pm (Kein Titel) |
  |
Ob das Chassis dadurch Schaden nehmen kann, kann ich dir nicht sagen. Aber die Delle bekommst du normalerweise wieder raus. Entweder nimmst du ein Stückchen Klebeband, klebst es auf die Delle und versuchst dann die Delle damit rauszuziehen, oder du nimmst dir einen Staubsauger. Einfach auf der Delle festsaugen und dann rausziehen. Aber bitte alles mit Vorsicht.
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 1:28 pm (Kein Titel) |
  |
man kann auch mechanisch mit einer Stecknadel die Kalotte rausziehen(reinstechen und rausziehen) und dananch mit einem Minitropfen Kleber das Loch abdichten.
Beim Subwoofer hat die Kalotte keine sehr wichtige Funktion, an sich wäre es kein Problem, nur optisch.
|
|
   |
 |
A!
junior member

Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 32
Wohnort: Aachen

|
Verfasst am:
Mo Jan 25, 2010 10:40 pm (Kein Titel) |
  |
Okay, vielen Dank für die schnelle Hilfe : )
Sieht man kaum noch. Habs mit Gaffa-Tape probiert.
Auf die Gefahr hin, das ich euch auf die Nerven gehe: Kann man irgendwie rausfinden, ob innen was kaputt gegangen ist?
Bei normalen Lautstärken klingt der Lautsprecher eigentlich noch ganz normal (ich mach mir halt ein wenig sorgen um meine Schätzchen ^^).
|
|
   |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Di Jan 26, 2010 9:06 am (Kein Titel) |
  |
Ach gottchen, tief in Sorge
Wenn Du Dir das Chassis vor dem Einbau angeschaut hast wird Dir aufgefallen sein, dass die Membran in der Schwingspule endet. Weitere Bauteile außer dem Magneten, den Du schwerlich beschädigen kannst, sind da eigentlich nicht vorhanden. Ergo: Du kannst höchstens die Schwingspule durch permanenten Druck aus der Zentrierung bringen. In Deinem Fall hat ja aber scheinbar die Dustcap sich schützend davor gestellt und somit sollte kein wesentlicher Druck auf die Spule gekommen sein. Ergo: Entspann Dich
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
A!
junior member

Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 32
Wohnort: Aachen

|
Verfasst am:
Di Jan 26, 2010 12:35 pm (Kein Titel) |
  |
Danke.
Jetzt bin ich auch gleich viel entspannter : )
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 26, 2010 3:56 pm (Kein Titel) |
  |
gut erklärt...
wenn da ein ernsthaftes Problem wäre, hätte ich das schon klar formuliert.
Es ist nur optisch.
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1249s (PHP: 37% - SQL: 63%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]