Autor |
Nachricht |
pytha2001
senior member

Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge: 88
Wohnort: 33142 Büren

|
Verfasst am:
Mo Feb 05, 2007 9:49 pm Tolles Material für LS-Oberflächen |
  |
|
  |
 |
meisterstille
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 81
Wohnort: Dresden, Sachsen

|
Verfasst am:
Di Feb 06, 2007 1:37 am (Kein Titel) |
  |
solche Platten gibt es schon seit über 10 Jahren in Deutschland z.B. hier:
http://www.abet.de/
Abet Laminati
|
|
  |
 |
Frank
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 23.01.2006
Beiträge: 201
Wohnort: 33335 Gütersloh

|
Verfasst am:
Di Feb 06, 2007 10:48 am (Kein Titel) |
  |
« meisterstille » hat folgendes geschrieben:
solche Platten gibt es schon seit über 10 Jahren in Deutschland z.B. hier:
http://www.abet.de/
Abet Laminati
Hi,
aber nicht in "Echtholz"! Gugst Du:
http://www.heholz.at/alpi-furniere.at/?site=production
Geschliffenenes Furnier auf einem Trägermaterial, roh geschliffen oder schon beschichtet (lackiert) kannte ich bisher noch nicht.
Dürfte gegenüber richtigem Furnier leichter zu verarbeiten sein - weil nicht wellig und schon geschliffen
Allerdings handelt es sich um Schälfurnier aus Hölzern wie Pappel und Ayous. Wie die das dann auf Kirschbaum, Nussbaum, Bambus, Zebrano usw. trimmen ist mir ein Rätsel
_________________ Grüsse
Frank
Avatar: Cover-Bild des Album "Axis" von Jonas Hellborg (Bassist).
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Feb 06, 2007 1:53 pm (Kein Titel) |
  |
durch pressen und schräg quer schneiden?
... das ist schon lange am Markt als reines Furnier (Maserung "künstlich" erzeugt).
Ich denke auch, dass das Zeug genial sein könnte, man müsste mal sehen wie die Oberfläche wirkt ,wenn sie sogar glänzend sein sollte...
Frank du hast PM
Zuletzt bearbeitet von M am Di Feb 06, 2007 10:27 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
pytha2001
senior member

Anmeldungsdatum: 09.08.2003
Beiträge: 88
Wohnort: 33142 Büren

|
Verfasst am:
Di Feb 06, 2007 8:55 pm Alpikord |
  |
Habe das Material bei mir Original als Wenge und Teak im Büro.
Oberfläche matt unt glänzend bzw sogar gebürstet. Sieht genial aus fühlt sich auch so an. ALPI stammt aus der Furnierersatzschiene mit Billigtouch. Wird aber Mittlerweile durch Verbesserung der Technik im Höchstwertbereicht [Meier Werft + Interlübke etc.] eingesetzt.
Preis Alpikord je nach Furnier und Ausführung jedoch auch 25-50 Euro/m².
Allerdings Oberflächenfertig, farbastabil und mit allen positiven Gebrauchseigenschaften die eine Melaminoberfläche mitbringt.
Gruss
Klaus
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
Mi Feb 07, 2007 7:23 am (Kein Titel) |
  |
Hier mal die Möglichkeit, einen Sub oder andere große Gehäuse aus "Stein" oder Felsen zu realisieren.
http://www.msd-panels.de/
EDIT: Link korrigiert
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
Zuletzt bearbeitet von Jockel am Do Jan 14, 2010 7:51 am, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Mai 30, 2008 5:12 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Fidelity Castro
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375

|
Verfasst am:
Do Jan 14, 2010 7:13 am (Kein Titel) |
  |
Ich bin auch am überlegen evtl. die Imags aus vorbeschichteten MDF Platten ( HPL ) bauen zu lassen ( Markus ).
Die Frage wäre jetzt nur ob man diese Platten auch so einfach verarbeiten kann was auf Gehrung schneiden und das fräsen der Chassiöffnungen betifft. Gibt es diese Platten auch einseitig beschichtet oder macht es klanglich nichts aus wenn die innenseite der Box etwas glatter ist ?
Bin auf eine Lösung aus die möglichst zeitunaufwändig ist aber dennoch Top aussieht, auch vorfurnierte Platten die sich leicht bearbeiten lassen wären was für mich. Möchte dem lieben Markus so wenig Arbeit wie möglich machen
_________________ Gruß
Ramón
|
|
  |
 |
Punk
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf

|
Verfasst am:
Fr Jan 15, 2010 7:04 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo !
Wie sieht es mit Echtholzfunier auf Papierträger aus , z.b von Modulor !?
Hat jemand damit erfahrung?
Gruß Thomas
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Jan 16, 2010 3:59 pm (Kein Titel) |
  |
die Totem meines Kunden wird mit dem ALPI Furnier (schon mit Polyurethan versiegelt, also seidenmatt klarlackiert) gefertigt.
Nächste Woche fräst der Schreiner die Öffnungen rein und falls das Wetter mitmacht sind die in den nächsten 3 Wochen bei mir zum Bestücken...
Ich hab auch mehreren Forumsmitgliedern meine Muster gezeigt, das sieht schon perfekt aus. Es gibt allerdings kein echtes HOCHGLANZ, sondern nur ein stark reflektierendes Seidenmatt.
Es muss halt perfekt auf Kante gearbeitet werden das ist das einzige Problem, die Kanten muessen sauber gearbeitet sein.
|
|
   |
 |
Willi13
junior member
Geschlecht: 
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Kirchzarten

|
Verfasst am:
So Feb 28, 2010 2:35 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Edelstahlverkleidungen? Ich plane eine Atmo 3 MDF mit einer richtigen Edelstahlauflage (1 oder 1,5 mm Platten), ähnlich dem Piega Design.
Nur kleben?
auf eine Unterlage verschrauben?
Front mit Seiten vor dem Kleben/Verschrauben verschweißen?
Da soll ja auch nach 10 Jahren und 2 Umzügen nichts vibrieren oder gar scheppern!
Wilhelm
|
|
  |
 |
Soreda
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 48
Anmeldungsdatum: 22.06.2009
Beiträge: 105
Wohnort: Mainhausen

|
Verfasst am:
So Feb 28, 2010 3:11 pm (Kein Titel) |
  |
« Willi13 » hat folgendes geschrieben:
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit Edelstahlverkleidungen? Ich plane eine Atmo 3 MDF mit einer richtigen Edelstahlauflage (1 oder 1,5 mm Platten), ähnlich dem Piega Design.
Nur kleben?
auf eine Unterlage verschrauben?
Front mit Seiten vor dem Kleben/Verschrauben verschweißen?
Da soll ja auch nach 10 Jahren und 2 Umzügen nichts vibrieren oder gar scheppern!
Wilhelm
Hallo Wilhelm
So rein optisch wäre eine Verschraubung ja nicht besonders schön ( außer man steht auf Nietenarmbänder o.ä.)
Ich würde es flächig mit Silikonkleber aufbringen.
Das Gehäuse natürlich vorher mit Tiefengrund, Füller o.ä. bearbeiten. ( Sollte nicht wirklich saugfähig sein)
Gruß Rene
|
|
  |
 |
Willi13
junior member
Geschlecht: 
Alter: 65
Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 28
Wohnort: Kirchzarten

|
Verfasst am:
So Feb 28, 2010 4:57 pm (Kein Titel) |
  |
Hi,
das blöde ist ja, daß ich es nicht so biegen kann wie ich es bräuchte.
Man kann aus einem Stück die Front, eine Seite und die Rückwärtige Verkleidung biegen, aber eine Seite ist halt immer anders befestigt, 1 x schweißen und 1 x biegen wirkt halt immer unsymetrisch.
2 Seiten und die an den Ecken gebogene Frontplatte, die auf den Seitenteilen "aufliegt"?
oder das Frontblech mit den beiden Seiten zusammen geschweißt?
Die Übergänge dürfen weder scharf sein, schlecht aussehen noch vibrieren.
V.G.
W.
|
|
  |
 |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
So Feb 28, 2010 6:46 pm (Kein Titel) |
  |
Bin ja schon lange auf der Suche nach einer schönen Schieferoptik. Alles was ich bisher gefunden habe, war mir zu "grau" - suche da was in richtig schönem SCHWARZ
Schönen Restsonntag Euch allen
Markus
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
Hendrik
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710

|
Verfasst am:
Mo März 01, 2010 7:10 am (Kein Titel) |
  |
@Zapper: Das schiefermaterial, was ich habe, ist schon richtig Dunkel. Habe das mal mit Schäfer LS Verglichen. Passt vom Farbton 100%.
_________________ Beurteilungspegel 95 dB und mehr
Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen
|
|
    |
 |
Punk
Stammgast
Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf

|
Verfasst am:
Mo Apr 05, 2010 10:53 pm (Kein Titel) |
  |
Hallö!
Habe das glaube ich schon einmal irgendwo geschrieben !
Resopal direkt ! Gibt es in sehr vielen Uni Farben oder Holzdekoren.
Meiner Meinung sehr gut um schnell an eine gute Oberfläche zu kommen.
Mein Favoriet ist z.b das Macassar Funier für eine Image2 Standbox und den oberen Teil der Front ( da wo die Chassis sitzen ) 5mm schwarz glänzendes Acryl.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
|
|
   |
 |
zapper
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 281

|
Verfasst am:
Di Apr 06, 2010 7:06 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo allerseits,
hab da was schönes gefunden - leider kein Link - ist echter Schiefer, der auf einen Trägerplatte aufgebracht ist. Das ganze ist relativ dünn und gibt's zum kleben oder als Furnier. Leider ist das Material kaum biegbar, sodass es mit abgerundenten Kanten schwierig wird.
Ich persönlich werde nun abwarten, bis ich mir die Imag2 leisten kann, die dann die entsprechende Oberfläche erhalten werden.
Sonnige Grüße
Markus
_________________ Ton: Onkyo TX-NR 1010, LS: Front: Imagination II, Center: Imag. II, Sub: 2 x Imag. 11K, Rear: I.Q. TED4
Bild: Beamer: Sony VPL-HW95, Leinwand: HiviLux 2,7m Breit, PS4, Dreambox 800HD, TV: Panasonic TX-P42C10E
|
|
  |
 |
Killerspring
Stammgast
Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 15.01.2004
Beiträge: 120

|
Verfasst am:
Sa Apr 10, 2010 1:21 pm (Kein Titel) |
  |
Seit ein paar Jahren gibt es auch Chrom-Lack, egal ob Holz, Kunstoff (GFK) oder Metall. Würde sich bei einer Atmo auch gut machen...
_________________ >> "MR. DESIGN" <<
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.1s (PHP: 57% - SQL: 43%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]