Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag 1 Bassreflex?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
O...dschey
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 12:59 pm    Imag 1 Bassreflex? Antworten mit ZitatNach oben

Ich habe zwar schon die SuFu benutzt, aber richtig weiter gekommen bin ich leider nicht....

Ich habe letztes Jahr ein Set Imag1 als "closed cabinet" (Kompaktbox) gebaut und bin nicht so richtig von diesem System im Bezug auf Tiefgang überzeugt. Klar, das Set sollte mindestens von einem Sub, besser sogar 2 Subs unterstützt werden.

Leider kann ich aus Platzgründen und WAF-Gründen keine weiteren Kisten dazustellen......

Deshalb hier meine Frage: Hat von Euch jemand die Imag1 in der Regalversion als Bassreflex-Box gebaut? Da sollte doch noch ein bisschen mehr Performance rauszuholen sein, oder?

@ MZ:
Könnte man das so machen? Falls ja: Welche Größe sollte das Gehäuse haben und welche Maße müsste ein BR-Kanal oder BR-Rohr haben? Muss an der Weiche etwas geändert werden?

Wäre schön, wenn sich der Eine oder Andere melden würde......vielleicht sogar der große Meister mit ein paar Tipps? Vielen Dank im voraus biggrin

_________________
Musikalische Grüße

Jörg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 43
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 1:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Such mal nach Transmissionline im Forum. hier hat die jemand gebaut. Das soll sehr gut funktionieren.
_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Papsi
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 1:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

und wenn Du diese Version von der I2 ein wenig umplanst:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2918&start=0

Dieses Gehäuse hat 2 getrennte Kammern , da kannst Du doch einfach eine weglassen...

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 1:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Für Imag 1 Bassreflex: Rohr 50mm, 120 - 145mm Länge.
_________________
Ciao Jan

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 2:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

BR bringt bei Zimmerlaustärke deutlich mehr Bass (40 Hz) aber darunter sollte nix mehr kommen, also wenns laut spielen soll mit Hochpass betreiben.
Kleiner Raum , normale Pegel Stereo geht auxgh sehr gut, das Gehäuse kann auch mal 22-25 Liter haben, dann bringt das auch noch was.

Die TL ist auch interessant, allerdings haben wir nie eine BR Box als Satndbox dagegen gehört, ich denke die BR Box klingt dann knackiger.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 3:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich würd einfach ne I2 draus bauen und die fehlenden Teile nachordern. Auch in kleinen Räumen / Nahfeld überzeugt die I2, hab sie selbst ein paar Wochen in nem 10qm Raum benutzt.

was den Bass betrifft braucht man dann wirklich keinen Sub mehr für Stereo, zumindest wenn der Raum nicht größer als 16qm ist wie bei mir. Ich finde es viel angenehmer als mit Subwoofer zu hören da Stücke in denen der Bass eher flach ist nicht künstlich aufgedickt werden und man sich nicht nen Wolf EQen muss damit es sich "richtig" anhört.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
O...dschey
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 3:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Super, vielen Dank, da waren ja einige Tipps dabei.....gehe dann mal planen und danach ans Bauen biggrin

Eine TL kommt auf Grund des größeren Gehäuses leider nicht in Frage ebenso wenig ein Upgrade auf eine I2. Das hat alles seine Gründe naja

Ich geh einfach her und vergrößere mal das Volumen auf die 22-25 Liter wie Manfred sagte und experimentiere mal mit dem BR-Rohr wie von Jan empfohlen. Wenn ich das umgesetzt habe, werde ich kurz berichten zustimm

_________________
Musikalische Grüße

Jörg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Papsi
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 5:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

dies wäre eine "halbe I2" mit nach vorne gerichtetem BR Ausschnitt.

Jetzt ist sie so groß wie eine I1 ungefähr:

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
analog
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 5:10 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Mir hat die Imag 1 im 25l Gehäuse geschl. schon gut gefallen. Ich hatte auch den Eindruck, dass sie höher belastbar ist, als die kleine mit BR (bezogen auf subsonischen bzw. extrem Tieffrequenzbereich, ist aber normal bei kleinen 2 Wege, also Vorsicht beim Vinylhören ohne Subsonicfilter). Ist aber alles schon länger her. Kannst ja evtl. erst mal geschlossen testen. BR Rohr ist ja nachträglich noch einsetzbar.
_________________
Ciao Jan


Zuletzt bearbeitet von analog am Fr März 12, 2010 6:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
O...dschey
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 5:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Super Papsi!

Welche Maße hast Du angenommen?

_________________
Musikalische Grüße

Jörg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Papsi
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 5:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hier die Maße für den 3D Plan von oben:

B 210mm
T 300mm
H 350mm

Es ist nur die eine Seitenwand ausgeblendet.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
O...dschey
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 5:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke Papsi, hab das mal so notiert biggrin Kanalmaße wie bei der I2?
_________________
Musikalische Grüße

Jörg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 6:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein, das muss dann die halbe Höhe bzw ein längerer Kanal sein.
Soll die eher leise gehört werden oder richtig fetzig?

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Papsi
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 07.12.2009
Beiträge: 57


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 7:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Der BR Kanal ist 145mm lang, so wie in der Version von der Wandeinbau I2, die oben in dem Link von mir zu finden ist.

Das ist die Version, die ich und Anditimer bauen.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
O...dschey
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 12, 2010 7:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das soll schon auch laut gut gehen....wie soll ich es dann machen Manfred?
_________________
Musikalische Grüße

Jörg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do März 18, 2010 11:20 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Imag 1 als BR... das klingt sehr interessant... Gibts da schon genauere Infos von Manfred?

Grüsse
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 18, 2010 11:28 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

meine eigene I1 ist eine BR Konstruktion mit einer etwas anderen Abstimmung (auf höchst möglichen Pegel).
Die geschlossene version war die urprümgliche Version für reine Heimkinoanwendung und Betrieb über Hochpass (small Einstellung).
Da viele AV Receiver für den Surroundbereich von einer höherem Imepdanz ausgehemn habe ich diese Version gewählt. Daducrh wird die Box detlich leiser, extrem hoch belastbar und der Amp wird nicjht heiss.
Für eizelne Stereoanwendung sollte man eine ander Abstimmung wählen und dann eben weniger maximal Pegel erwarten.
Man kann das schon in einer 25 Liter Standbox umsetzen (ähnlich A1). BR nach unten und etwas grössere Fläche. Ich kann dier dann gerne die genauen Kanalmaße geben. per PM.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
El_Doz
Stammgast





Anmeldungsdatum: 11.07.2007
Beiträge: 240
Wohnort: Schaafheim


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 19, 2010 6:51 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke für die schnelle Antwort, Manfred... zustimm

Da Jörg (O...dschey) das Projekt angehen wollte und er bei mir um die Ecke wohnt, dachte ich er hätte evtl. die Maße des Kanals schon. Ich sag ihm mal bescheid, daß er Dich anschreiben soll. Dann kann er mit dem Bau loslegen und ich bald die Imag 1 als BR hören. lach

Grüsse
Frank

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
O...dschey
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr März 19, 2010 10:17 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Frank!

Habe Manfred bereits angeschrieben und hoffe er antwortet bald biggrin

_________________
Musikalische Grüße

Jörg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Sieglander
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 08.02.2010
Beiträge: 110
Wohnort: 64546


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2010 8:07 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich wollte hier mal nachfragen, ob sich in Sachen Imag1 als BR weiteres ergeben hat. Ich möchte demnächst meine 3 I2 im Frontbereich mit 2 I1 im Surroundbereich ergänzen. BR deshalb, weil ich keine SW im Einsatz habe.
Da die Stücke auch wieder vom Roland (wingforce) gebaut werden sollen und er auch noch keine I1 als BR gebaut hat, hatte ich auf Anregung und Erfahrungen aus diesem Thread gehofft. Leider scheint das hier aber eingeschlafen zu sein, oder?

Gruß

Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
O...dschey
senior member



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 05.09.2007
Beiträge: 85
Wohnort: Babenhausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2010 9:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Christian,

nicht ganz, ich habe Roland (wingforce) bereits alle Daten per PM geschickt, er weiß also Bescheid biggrin

_________________
Musikalische Grüße

Jörg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
wingforce
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 31.07.2008
Beiträge: 100
Wohnort: Rödermark


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2010 10:48 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Und Christan wieder fitt?

Wie du schon gelesen hast hab ich mir die Infos bezüglich der I1BR schon geholt. Ist aber auch aus eigennutzen gewesen. Eventuell bau ich meine hinten noch mal in ein anderes Gehäuse.

_________________
have-fun!

bei mir zu hören 2xK11, Front 2xI2, Surround I1

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Sieglander
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 08.02.2010
Beiträge: 110
Wohnort: 64546


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2010 10:48 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da hat der Schelm aber nix von erzählt, als ich am Freitag bei ihm war.
Hmm, vielleicht hätte ich ihn mal danach fragen sollen Rolling Eyes
Werde ich gleich mal telefonisch nachholen.

Christian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
wingforce
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 60
Anmeldungsdatum: 31.07.2008
Beiträge: 100
Wohnort: Rödermark


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Mai 17, 2010 11:03 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ne Freitag wust ich noch nix davon, hab O...dschey erst am Sa. deswegen angesprochen.
_________________
have-fun!

bei mir zu hören 2xK11, Front 2xI2, Surround I1

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.122s (PHP: 44% - SQL: 56%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]