Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag 2 AMT Aufrüstung durch Adapter möglich ?

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 1:12 pm    Imag 2 AMT Aufrüstung durch Adapter möglich ? Antworten mit ZitatNach oben

Irgendwann im Herbst hatte ich überlegt die Imag 2 evtl. mit einem AMT Hochtöner auszustatten, ich denke mal dass M bis dahin die richtige Abstimmung für ein Imag2 AMT ( BR ) Konzept gefunden hat.

Nun besteht entweder die Möglichkeit mich von meinen edlen Gehäusen in Vogelaugen Ahorn zu trennen und neue Gehäuse zu besorgen oder, so meine Überlegung mittels Adapter den AMT Hochtöner zu integrieren wenn es möglich ist.

Ich hab es mir so vorgestellt dass ein Adapter in den Abmaßen des normalen Hochtöners angefertigt wird in den dann der AMT Hochtöner eingelassen werden kann. Ginge das überhaupt ? Adapter aus Metall oder MDF ?

Ih mein es gibt ja nicht gerade wenige Leute hier die sehr aufwändige Gehäuse besitzen und da wäre so ein Adapter eine gute Lösung wenn es mechanisch machbar ist und keine Einbußen im Klang dadurch entstehen.


Feedback erwünscht smile

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Punk
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 2:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ! Du wartest mit Sicherheit auf eine Antwort von M.

Na ja für die die noch keine Box haben und den Hochtöner und Mitteltöner so nah wie möglich beieinander haben möchten wäre das natürlich blöd.

Aber ich denke mal das wenn es eine I2 mit Amt gibt auch auf die Besitzer einer jetzigen I2 Rücksicht genommen wird.

Schöne grüße aus dem sonnigen Düsseldorf ,wie du ja selber siehst. cool

Gruß Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 3:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Punk » hat folgendes geschrieben:

Na ja für die die noch keine Box haben und den Hochtöner und Mitteltöner so nah wie möglich beieinander haben möchten wäre das natürlich blöd.


Wäre jedenfalls nicht schlau wenn sich die die eine IMag2 AMT bauen wollen sich normale I2 Gehäuse bauen und dann nen Adapter nehmen wink

Zitat:

Aber ich denke mal das wenn es eine I2 mit Amt gibt auch auf die Besitzer einer jetzigen I2 Rücksicht genommen wird.


Muss nicht sein da die AMT versionen eigentlich spezielle Kundenwünsche sind. Wäre halt nur cool die LS durch ein einfaches Upgrade aufzuwerten denn das teuerste an der Imag 2 ist das Gehäuse ( wenn man drauf Wert legt ) und beides zusammen also Upgrade und neues Gehäuse würde die Geschichte in Hinblick auf ne Atmo 1 für Imag2 Stereohörer uninteressant machen.

Zitat:

Schöne grüße aus dem sonnigen Düsseldorf ,wie du ja selber siehst. cool


In der Sonnenliege auf Balkonien mit nem Läppi zur hand hat was, Dito tongue

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 5:51 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das war schon klar. wer das mag kann es machen, es besteht die Möglichkeit "upzugraden". Ich lass mir dazu wqas einfallen.

Ich persönlich kenne ja die A1 und finde die Kombi I2 mit AMT nicht sooo gelungen, da sich die Mitten da nicht soo einfach anpassen.
Das muss man aber vergleichend hören... Die A1 klingt viel "runder" und homogener. Dazu passt ein zurückhaltender sehr weich klingender HT besser..

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 10:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
das war schon klar. wer das mag kann es machen, es besteht die Möglichkeit "upzugraden". Ich lass mir dazu wqas einfallen.


yau

Zitat:

Ich persönlich kenne ja die A1 und finde die Kombi I2 mit AMT nicht sooo gelungen, da sich die Mitten da nicht soo einfach anpassen.


Ich mag ja die Art der I2 sehr, dieses herausschälen der Mitten bzw. Stimmen und die Räumlichkeit, Dynamik usw. Ist schon nice. Solange das Upgrade auch ein klangliches Upgrade wäre ( verglichen mit der normalen I2 ) und dem Hochton nochmal nen gewissen kick Brillianz gibt wäre es mir das auf jeden Fall wert. Was die Elektronik angeht hab ich auch längst noch nicht alles rausgeholt, da werde ich auch noch ansetzen und experimentieren sowie mit der Raumakkustik. Bei letzterem halte ich es allerdings für ausgeschlossen dass ich es dort irgendwie schaffen kann dieses letzte Quentchen Brillianz zu erschummeln. Ich höre sowieso mit nur leicht eingewinkelten LS und das fast im Nahfeld ( ca. 2.2m Stereodreieck ), alles andere ist mir bereits zu distanziert.

Zitat:

Das muss man aber vergleichend hören... Die A1 klingt viel "runder" und homogener. Dazu passt ein zurückhaltender sehr weich klingender HT besser..


Vermutlich hat mich die I2 schon in der kurzen Zeit versaut um einen "runden" LS zu akzeptieren. Das hab ich letztens erst wieder bei Bekannten gemerkt, früher haben mir dessen LS gefallen aber mittlerweile finde ich sie einfach langweilig.

Wird bestimmt interessant mal die Atmo 1 sowie die größeren Modelle zu hören. Ich liebäugle ja eh schon mit der Atmo 2, das Upgrade der I2 soll nur eine Art Lückenfüller sein bis ich genug Kohlen auf der Seite hab um was "richtiges" zu shoppen wink

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
UHU
senior member



Geschlecht:
Alter: 34
Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 86
Wohnort: Recklinghausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 10:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Fidelity Castro » hat folgendes geschrieben:

Wird bestimmt interessant mal die Atmo 1 sowie die größeren Modelle zu hören. Ich liebäugle ja eh schon mit der Atmo 2, das Upgrade der I2 soll nur eine Art Lückenfüller sein bis ich genug Kohlen auf der Seite hab um was "richtiges" zu shoppen wink


Warum jetzt investieren, wenn Du später wahrscheinlich eh was viel "größeres" haben möchtest wink Spar lieber ..evtl fällt das nächst größere ja dann ja nooch größer aus smile
Aber das musst Du natürlich selber wissen wink

_________________
MFG : Basti

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 11:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Naja ich hab die I2 ja recht günstig bekommen. Schlage ich das Upgrade obendrauf bin ich bei dem Betrag der mich eine I2 fertig aufgebaut gekostet hätte. 3000,-€ Für ne Atmo 2 inkl. Gehäuse kann ich nicht eben mal so aus dem Ärmel schütteln, da muss ich schon extrem sparsam leben um das noch dieses jahr zu realisieren und das Leben ist ja nicht nur Hifi wink

Sogesehen wäre das Upgrade in ca. nem halben Jahr ein vergleichsweise geringer Betrag der mich meinem Ideal noch etwas näher bringen könnte. Die Atmos laufen ja nicht weg.

Werde ich ja dann bald hören wie schnell ich die Atmo brauche, wir fahren ja demnächst irgendwann zu M ins Studio.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
UHU
senior member



Geschlecht:
Alter: 34
Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 86
Wohnort: Recklinghausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2010 11:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ohne update wärst Du aber schneller an den Atmos wink
Naja das is jetz zu Offtipic wink

_________________
MFG : Basti

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Punk
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 4:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was der Manfred schreibt kann ich nicht ganz verstehen !

Warum soll die I2 mit dem AMT nicht so gut sein ? Dann wären ja die Image 3 mit dem AMT ja auch nicht harmonieren oder und die Image 4 hat ja auch ,wenn auch ein anderer AMT drin ist.

Oder übersehe ich da was!?

Gruß Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
UHU
senior member



Geschlecht:
Alter: 34
Anmeldungsdatum: 03.04.2007
Beiträge: 86
Wohnort: Recklinghausen


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 5:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich denke mal, dass die I3 und die I4 mit einem ATM bzw. dem RAAL-Bändchen besser harmonisieren, da z.B. "viel mehr" Mittelton bzw. Bass vorhanden ist.
Man schaut sich allein schon die 4 Chassis der I3 und die 6 Chassis der I4 an (pro Seite) .
Der Ausgleich zwischen Hochton, Mittelton und Bass findet bei der I3 und I4 einfach viel besser statt.
Ich denke, dass der AMT einfach zu "aufdringlich" und zu "dominant" in der I2 wirkt (nur 2 Chassis pro Seite).

Verbesserungen sind natürlich gerne gesehen wink

_________________
MFG : Basti

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 6:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die I3 hat eine völlig andere Mi-HT Abstimmung und klingt total anders in den Mitten als ein I2. Eure Irritationen bestätigen mir dass ihr das immer noch nie verstanden habt. Wie ein LS klingt bestimme hauptsächlich ich und nicht das Chassis.
Da ich aber mit manchen treibern im Grenzbereich des Möglichen hantiere muss ich die optimale Performance "ertasten", deshalb meine vorsichtigen Statements.
Die Imagination ist ein HEIMKINO Konzept. Irgendwie haben das manche noch immer nicht kapiert. da gehts eben ZUERST umd Laustärke und erst viel später um typisch "audiophile Kriterien.
Ich lege das einfach vor und ihr entscheidet im Hörtermin ob das für euch passt... Hier hat doch jeder eine völlig andere Vorstellung...
Ich komme am besten mit Leuten klar die schon sehr lange hören, denn die haben sich schon lange von der Idee verabschiedet:
es gibt die EINE BESTE BOX mit den besten Chassis den besten Weichenteile usw.. das ist eben die NOOB Meinung. Ein Profi kennt die Komplexität des Themas und ich versuche eben MIT meinem Kunden zusammen "seine" Box zu finden.
Und genau deshalb sind für mich andere Themen total unwichtig...
Ich koche jedem der mein Restaurant betritt genau SEIN Lieblingsessen.
Und nicht was mir am besten schmeckt.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2010 9:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Punk » hat folgendes geschrieben:
Was der Manfred schreibt kann ich nicht ganz verstehen !

Warum soll die I2 mit dem AMT nicht so gut sein ? Dann wären ja die Image 3 mit dem AMT ja auch nicht harmonieren oder und die Image 4 hat ja auch ,wenn auch ein anderer AMT drin ist.

Oder übersehe ich da was!?

Gruß Thomas


Du hast es vermutlich falsch interpretiert,

Er meinte ja nur dass die I2 + AMT nicht so homogen abzustimmen sind wie die Atmo 1 zb., so hab ich das verstanden.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 11:30 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jetzt wartet halt ab bis die ersten Boxen umgesetzt sidn, dann muss jeder selbst entscheiden ob ihn das stört.
Für mich ist das halt unsinnig weil die Charakteristika nicht unbedingt perefkt zusammenpassen.
Ich finde auch bei fast allen meinen alten FOCALBoxen harmoniert der Kevlarhochtöner besser als die "entschärfte + gesoundete" neuere Metallmembranvariante.
Das ist etwa wie die Hinzugabe von Knoblauch beim Kochen...
Das muss halt passen ( für die hohe Küche).
Es ist sehr schwer zu erklären man muss das HÖREN, dann lässt sich das nachvollziehen, aber es kann sein, dass ich da zu sehr den OLDSCHOOL Abstimmungen nachhänge.
Es gab und gibt wieder die Mode des Superhochtöners, den man einfach auf seine Box stellt um den ultrahohen Bereich zu "boosten".
Das finden alle kurzfristig gut und sind begeistert und später merkt man "Da stimmt was nicht".
Wer das schon erlebt hat weiss worauf ich raus will, aber was solls, wenn es euch so gefällt is ja gut.
Mir gefällt die I3ECO auch nicht, aber es ist halt eine preiswerte "effektvolle" Box...
aber: not my cup of tea....

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 12:21 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Manfred, hast du schonmal mit den Hivi RT Bändchen Hochtönern experimentiert die zb. auch in den Swans LS zum Einsatz kommen ?

Die sind ja auch einigermaßen günstig zu bekommen und die Swans LS mit jener Kombination werden oft von High Endern gelobt. Ich bin mir sicher dass du mehr rausholen könntest als die Chinesen.

Das sie nem Raal HT nicht ansatzweise das Wasser reichen können sollte auch klar sein. Eine Alternative zum AMT könnte es aber vielleicht sein, für die neu Audiophilen wie mich tongue

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 1:07 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein, ich hab sogar welche hier und nie eingesetzt.
Die klingen mir zu plastikmäßig... Da ist eine starke Eigenklangverfärbung bei den billigen Magentostaten weil wohl die Membran extrem viel Eigenschwingungen macht...
Sehr gut für Billigboxen, du findest die neuerdings in diversen "Studiomonitoren". Wohl aus Marketinggründen.
Eine wirklich gute 25mm Kalotte ist so einfach nicht zu toppen.
Und die Dynamik und Homogenität in der I2 (also des HT) ist schon wirklich gut...
Der kommt halt mit extrem hohen Ansprüchen nicht klar, aber das war und ist nicht sein Einsatzgebiet. Der Sound ist extrem ähnlich einer Inverskalotte (die alte mein ich jetzt) und mir gefällt das.
Ich muss das nochmal betonen, wir sind kein bastlerforum. Ich treffe die Entscheidung udn kreiere ein Produkt, das nicht jedem gefällt... Ich hab da kein Problem mit, man muss ja nicht alles von mir gut finden.
Wer zu mir zur Vorführung kommt erfährt alle Gehimnisse und geht sehr zufrieden wieder nachhause, denn den meisten fällt dann der Groschen und die bezweifeln meine Thesen nicht mehr.
Es fällt auf das dieses Rumgeeiere nur einige Leute sind die zumeist nie bei mir waren. Wer selber basteln/ausprobieren will ist hier falsch.
Es git jetzt fast 10 verschiedene Konzepte (nach 7 Jahren) mehr brauche ich nicht..
Es gibt in Zukunft erstmal nur noch "Spassprojekte" ohne SINN und Preis-Leistungsverhältnis.
Ich denke da an SchallwandDIPOLE und grosse Hornkonzepte.
Mit Kleinkram geb ich mich nicht mehr ab...


Zuletzt bearbeitet von M am Sa Okt 01, 2011 12:32 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 1:42 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Nicht das wir uns falschverstehen, ich bin mit den I2 so wie sie sind schon zufrieden, das Upgrade kam mir in den Sinn um gutes evtl. noch weiter zu verbessern ohne den Riesen Schritt neue LS anzuschaffen als nächstes gehen zu müssen, eine kontinuierliche Steigerung der Kette eben in der empfundene Schwachpunkte nach und nach ausgemerzt werden. Nach dem Prinzip gehen doch fast alle Hifi Hobbyisten vor.

Die Überlegung ist, entweder erstmal in Elektronik investieren ( guter DAC, Amp ) oder mittelmäßiger DAC + Amp + LS Upgrade.

Bin mal gespannt obs demnächst nen Prototyp einer AMT gepimpten I2 BR zu hören gibt, Uli, Peter und Ich kommen ja demnächst sehr wahrscheinlich vorbei um die Atmo´s probezuhören. Da wäre es toll wenn ich dann gleich die I2 AMT gegen die normale I2 hören könnte. Evtl. kann ich ja meine I2 mitbringen wenn keine mehr als Vergleichsobjekt vorhanden sind.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Punk
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 24.08.2007
Beiträge: 163
Wohnort: Düsseldorf


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 5:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

[quote="M"]die I3 hat eine völlig andere Mi-HT Abstimmung und klingt total anders in den Mitten als ein I2. Eure Irritationen bestätigen mir dass ihr das immer noch nie verstanden habt. Wie ein LS klingt bestimme hauptsächlich ich und nicht das Chassis.
Da ich aber mit manchen treibern im Grenzbereich des Möglichen hantiere muss ich die optimale Performance "ertasten", deshalb meine vorsichtigen Statements.
Die Imagination ist ein HEIMKINO Konzept. Irgendwie haben das manche noch immer nicht kapiert. da gehts eben ZUERST umd Laustärke und erst viel später um typisch "audiophile Kriterien.

Hallo Manfred !

Habe ja selbst einen Lautsprecher den ich schon mit 3 verschiedenen Hochtönern gehört habe,und was soll ich sagen mir hat eigentlich der günstigste Hochtöner gegen jeder anderer Meinung am besten zu den übrigen Mittel und Tieftönern gefallen ( es war auch eine normale Soft Dome Kalotte ).

Das die Image 2 eigentlich als Heimkinosystem konzipiert wurde ( wie damals die Metropolis Imagination) ist mir schon klar.

Ich Versuche natürlich einen Kommpromiss zu finden zwischen meinen Hifi und Heimkinokriterien , da man nur schwer beides in einem Raum verbinden kann ( da happert es schon an der Aufstellung).

Im übrigen gab es bis jetzt wenige Lautsprecher die Mir mit einem bändchen und der gleichen gefallen hat, ich bin mehr der

,,Softdomekalottentyp` des wegen würde ich auch niemals einen Lautsprecher nur wegen der ,,besseren Chassis kaufen´´ ! Es muß harmonieren.

Ich habe halbt nur gedacht das wenn Du einen Lautsprecher heraus bringst das Du davon zum größten Teil selber überzeugt bist ,aber du machst das ja nur wegen der Nachfrage einiger Kunden ! Also sorry dann habe ich etwas daneben gegriffen.

P.S Da ich mir jetzt mal ein neues Auto gegönnt habe werde ich sobald es geht mal zu Versuchen einen Höhrtermin zu machen

Gruß Thomas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 19, 2010 7:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ich sag dir das liegt nur an mir ich kann das so hinbiegen das ein Unterschied hörbar ist oder nicht... Ich würde das also letztendlich als ein Sounddesign bezeichnen, ausgehend von mir bekannten Parametern stelle ich die Charakteristik der Box so ein wie ich will. Der AMT ist ein HT der vor allem über 10kHz besser als die Kalotte ist, unter 5khz zB ist die Kalotte eindeutig besser.

Deshalb bin ich auch bei der ATMO2 von der Ursprungsidee mit AMT abgewichen, da rechnet sich das nicht und man nimmt gleich den besseren RAAL Hochtöner.
Es ist ja immer auch eine Kostenfrage.
Es gibt ja den Duerg der das trotz meiner Bendenken im Heimkino einsetzen will, mal sehen was der als Nutzer später dazu sagt. Er kann bestätigen, dass ich das eigentlich erst nach langem Zögern gemacht habe...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
duerg
junior member



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 17.11.2009
Beiträge: 49


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 4:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
...Es gibt ja den Duerg der das trotz meiner Bendenken im Heimkino einsetzen will, mal sehen was der als Nutzer später dazu sagt. Er kann bestätigen, dass ich das eigentlich erst nach langem Zögern gemacht habe...



Nun bin ich ja persönlich angesprochen smile

Der LSP soll 2 Dinge können:
- wenn ich abends mit nem Glas Scotch auf meinem Sofa sitze, möchte ich gern Direstraits mit einer ausreichenden Dynamik und Räumlichkeit genießen.
- In dem selben Raum werde ich auch Heimkino betreiben. Dabei will ich keine Maximalpegel fahren, geschweige denn Disco machen^^
Priorität bleibt Musik.

Diese Imag 2 AMT hat die selbe Breite wie Kalles Imag 3 HE AMT.
Ein Paar K11er habe ich hier schon liegen, an dem 2ten Gebrauchten bin ich "gerade dran", so dass ich mein Bauwerk auch eine modular aufgebaute Imag3 HE AMT nennen könnte.
Dass diese dann trotzdem anders klingen könnte wie Kalles, darauf hat Manfred mich explizit hingewiesen.

Da ich die Lautsprecher aber noch nicht gehört habe (ich würde sie gern am 7.05.10. abholen), halte ich mich komplett zurück.
Falls die externe Weichen fertig sind, Manfred genügend Platz im Vorführraum hat und die LSP ausreichend "eingewobbelt" sind, würde ich mich persönlich sehr freuen, wenn Ihr sie bei Manfred probehören könntet. Auch auf die Gefahr hin, das die Gehäuse Macken bekommen könnten.
Das liegt aber nicht an mir.

Bitte habt Verständnis dafür, falls es Manfred nicht ins Konzept passt!
(ggf. kommt er auch nicht dazu, die externen Weichen fertig zu stellen)
Schließlich war er so nett, mir meinen Wunsch zu verwirklichen, auch wenn er tendenziell mir davon abriet.

Warum sollte er etwas forcieren, wovon er nicht überzeugt ist?



Gruß Duerg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 7:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das bitte nur weil es inzwischen die ATMO Linie gibt...denn die betreibt eben das audiophile Musizieren KONSEQENT. Ohne ATMOLINIE hat diese Kombi sehr wohl eine Funktion (wie die Imagination4) sie ist die Interimslösung bis eine konsequente Umsetzung im Programm da ist..>ATMOSPHÄRE.
Aber die sind eben garnicht für Heimkino gedacht. Und bewusst anders abgestimmt...
Ich hatte es ja erklärt die Gruppe der Audiophilen StereoJünger ist zwar klein, aber verwöhnt, und das reizt mich, da was anzubieten...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
duerg
junior member



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 17.11.2009
Beiträge: 49


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 11:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Habe gerade mal gegoogelt, was eine Interimslösung ist.
Damit bin ich mehr als einverstanden smile

So wie ich das hier herauslesen kann, ist der Amt der "minimierende Faktor", so dass die Imag2 AMT nicht so anspringend dynamisch(/aggressiv) werden "kann" wie eine Imag2.
Knall-Peng ist für mich allerdings auch nicht der Sinn und die Hauptaufgabe dieses LSP.
Ich will doch nur auf meinem Sofa sitzen...

Macht doch keinen Sinn, über ungelegte, ungehörte Eier zu philosophieren smile
Drum schweig´ ich.

Gruß Duerg

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Apr 20, 2010 11:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hör dir das bei mir an ... da kannst du die A1 auch hören... im verhältnis zu deinen LS ich glaube das wird dir dann klar worauf ich raus will.
Das ist auch sehr vom Musikgeschamck abhängig, bei Mainstream POP wird das anders interpretiert wie bei so extrem kleinen akustischen Jazzbesetzungen mit sängerin...
oder Triangelmusik wink wie das der Audiophile gerne hört steinigung

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 9:27 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
So wie ich das hier herauslesen kann, ist der Amt der "minimierende Faktor", so dass die Imag2 AMT nicht so anspringend dynamisch(/aggressiv) werden "kann" wie eine Imag2.
Knall-Peng ist für mich allerdings auch nicht der Sinn und die Hauptaufgabe dieses LSP.
Ich will doch nur auf meinem Sofa sitzen...


Hast du eine I2 schonmal gehört ?

Damit kann man auch gut Musik hören, es ist nicht der überagressive Knall peng LS wie man annehmen könnte...

Hab die Tage erst wieder mal meine alten LS angeschlossen, im Vergleich spielt die Imag2 analoger, ruhiger und unaufgeregter, einfach besser zu Musikhören obwohl meine alten LS der Budget Tipp für Klassik Musikhörer mit schmalem Budget sind und Jahrelang Referenz in einer angesehen Hifi zeitschrift waren ( Hifi Stereophonie ).

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Freaky
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 56
Anmeldungsdatum: 06.03.2008
Beiträge: 372
Wohnort: Rösrath


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 9:57 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Ramon,
nur mal interessenshalber: was waren denn Deine alten Lautsprecher?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 10:20 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das waren alte Canton GLE

http://wegavision.pytalhost.com/cantonGLEt/neu%282%29.jpg

Die LS haben jedoch eine gewisse Eigenschaft die ich bei den Imag2 leicht vermisse, ich bilde mir ein dass Stimmen irgendwie nicht ganz so gänsehautmäßig rüberkommen wie mit den alten Canton. Da musste ich eben gleich an den Hochtöner denken bzw. dessen Zusammenspiel mit den Mitten. Brillianz, Schmelz k.a wie man das nennen könnte... den AMT hatte ich da als Lösung für das "Problem" angesehen...

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 10:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein das ist ganz einfach die Abstimmungsvariante,
das was du vermisst, ist in den ATMO Lautsprechern vorhanden, ja vielleicht sogar etwas übertrieben...


Zuletzt bearbeitet von M am Sa Okt 01, 2011 12:35 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 12:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
nein das ist ganz einfach die Abstimmungsvaraante,
das was du vermisst, ist in den ATMO Lautsprechern vorhanden, ja vielleicht sogar etwas übertrieben...


Geil ! Muss ich haben eek

Aber erst mal probehören, wenn die Einser es auch können dann wäre das ja evtl. ein Geheimtipp. So laut höre ich eh nicht ;)

Hast du denn die einser auch bei dir im Studio stehen ? Auf den Bildern sieht man ja nur die Raal Atmos...

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Farbpfuscher
senior member



Geschlecht:
Alter: 73
Anmeldungsdatum: 03.09.2008
Beiträge: 55


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 21, 2010 1:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Ramon,

Zitat:
Hast du denn die einser auch bei dir im Studio stehen ?


Ja Sie ist vorhanden, steht nur seitlich.

Gruß Dieter

_________________
Musik ist ein Bestandteil unserer Lebensqualität.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
@ndi
senior member



Geschlecht:
Alter: 51
Anmeldungsdatum: 18.01.2009
Beiträge: 70
Wohnort: Landshut (bei München)


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Mai 19, 2010 9:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

mal eine allgemeine Frage:

Hat noch jemand Interesse an I2 AMT Adaptern??? da ich den mal angefragt habe, würde aber leider auf ca. €36.- pro Stück kommen(ohne Oberflächenbehandlung, aber die AMT`s bei den Atmo`s werden ja auch schon oft mattschwarz lackiert). Wenn ja, würde ich der Sache weiter nach gehen.

Falls jemand Interesse hat, kann er sich ja bei mir melden.

!!!! Das mit der Weichenabstimmung müßtet Ihr dann mit dem Chef absprechen !!!
VG

Andi


Zuletzt bearbeitet von @ndi am Do Mai 20, 2010 11:32 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Fidelity Castro
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 45
Anmeldungsdatum: 20.12.2009
Beiträge: 375


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Mai 20, 2010 4:22 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Auf mich kannst du zählen, evtl. hätte auch noch specialpaul interesse, der war ja auch ganz heiß auf den AMT...

Ich muss nur noch meine zukünftige Wohnsituation klären den wie du weißt ist es auch möglich dass ich meine LS komplett zur 3HE Reloaded ausbaue. Es ist also nicht die Frage ob ich den AMT Adapter will sondern nur wann, ggfs. dann nachdem die Doppelsubs da sind ;)

Eine 3he reloaded light mit jeweils einem Sub + AMT wäre auch eine Möglichkeit falls der Raum sich größenmäßig nicht wesentlich ändert.

_________________
Gruß

Ramón

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1115s (PHP: 66% - SQL: 34%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]