Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Erfahrungen einer modifizierten Onyx

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
schneck
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 6
Wohnort: München



BeitragVerfasst am: Mo Apr 05, 2004 10:58 am    Erfahrungen einer modifizierten Onyx Antworten mit ZitatNach oben

Hallo an alle,

nach langem hin und her, mehreren Telefongesprächen mit Andreas Brusberg hatte ich mich für eine Modifizierung meiner 13 Jahre alten Focal Onyx entschlossen. Es gab auch keinen bezahlbaren Lautsprecher bei diversen Hi Fi Händlern der mich überzeugt hätte einen neuen Lautsprecher zu kaufen. Nun hab ich die Box mehrere Tage gehört, und hier meine Erfahrungen.
Der Lautsprecher hat mit der Ur Onyx nichts mehr gemeinsam ( sorry Herr Zoller ). Die Schärfe im Hochtonbereich ist einer wesentlich feineren Durchzeichnung gewichen. Im Mitteltonbereich ist die Box nicht mehr wiederzuerkennen. Instrumente haben nun einen Körper der vorher nicht da war. Bei Stimmen, wie zB Cassandra Wilson war ich regelrecht schockiert, was der Lautsprecher noch an Informationen liefert. Auch der Bassbereich ist staffer, aber nicht weniger tief geworden. Auch die räumliche Abbildung, z.B. bei Eric Clapton Unplugged hat deutlich zugenommen. Auch kommt er mir nun schneller und dynamischer vor.
Schwierig den Höreindruck in Worte zu fassen.
Alles in allem hat sich die Entscheidung auf jeden Fall gelohnt, und ich brauche mir für die nächsten 13 Jahre keine Gedanken über neue Lautsprecher machen.
Am Freitag hatte ich die Gelegenheit eine B&W Nautilus 802 zu hören.
Meine neue Onyx braucht sich hier nicht zu verstecken, vor allem nicht, wenn man den Aufwand an Kabel und Elektronik heranzieht, der da zu Einsatz kam.

Ein vollends Zufriedener Kunde

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Apr 05, 2004 12:29 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo, wieso sorry,
wenn da der neue MT drin ist, bin ich ja mitbeteiligt wink
jedenfalls musst du der Kunde sein über den ich die letzte Zeit mit dem Andreas immer gesprochen habe...

wie schon mehrfach erwähn,t ist zuerst immer eine Gesamtkonzeption für Modifikationen voranzustellen.
Das heisst ein anderer MT erfordert einen anderen HT usw. ,
zumindest aber ein neues Weichenkonzept.

Ausserdem ist jede Verbessserung relativ und muss auf die Hörgewohnheiten und Wohnraumverhälnisse des users eingerichtet werden, achso natürlich auchg auf den finanziellen Rahmen...

Alles andere wäre eine vorübergehende Reparatur,
und das die alten FOCAL Boxen nicht zum alten Eisen gehören, muss ich ja meinen Kunden nicht mehr erklären. Das mit dem B&W Vergleich haben sehr viele gemacht, und kamen zum gleichen Ergebnis wie du.

Denn "Neuen" (ohne alte Focal Boxen Erfahrung) kann ich nur sagen, dass ich jetzt seit 6 Monaten an einem neuen Konzept arbeite, mit sehr ähnlichen Chassis, quasi dem guten alten FOCAL Sound der FOCAL vor 15 Jahren so berühmt gemacht hat , dynamisch UND audiophil!

Wir haben ja jetzt fast ein komplettes Programm und im Prinzip kann man jede alte FOCAL Box damit aufrüsten.

Deshalb habe ich bewusst die alten Korbmaße 5" und 7" beibehalten.

Problematisch ist das 8+10" Bass-Format...dafür gibts momentan keinen Ersatz, also muss man hier Kompromisse machen.
Beim 8" bietet ja AUDAX einiges an, preiswert und für fast alle Konzepte kompatibel.
Der Bassbereich ist im Prinzip ja auch kein grosses Problem, die Schwierígkeiten ligen im Mitten und Höhenübergang.
Und genau dafür haben wir ja sogar 2 verschiedene 5" Lösungen...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Stuhli
junior member





Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge: 30
Wohnort: Ludwigshafen



BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2004 12:54 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi schneck,

jo, seit dem umbau durch Andreas steht Cassandra auch bei mir IM wohnzimmer. und als ich heute Ritter, Tod und Teufel (Peter Ehrlich spricht, Carlos Peron macht die Musi) gehört hab saß der Peter Ehrlich förmlich zwischen den LS auf nem Stuhl vor mir.
Jungs wie macht ihr das nur?


Stuhli

_________________
Wie komm ich bloß vom HiFi los?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Rufnik
senior member





Anmeldungsdatum: 14.02.2004
Beiträge: 50



BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2004 2:05 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Zuletzt bearbeitet von Rufnik am Do Mai 13, 2004 3:18 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
schneck
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 01.12.2003
Beiträge: 6
Wohnort: München



BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2004 9:15 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

am besten, du rufst bei Andreas Brusberg an, die Nummer findest du im Forum.
Es lohnt sich.

Gruß

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2004 12:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ABER ES DAUERT!

Leider, aber das wisst ihr ja schon....

unsere Fähigkeiten können wir schlecht an "Personal" übertragen, also bitte habt verständnis, wenn sich das ewig hinzieht.
Ich arbeite ja dran, dass wir einen Versnad mit Personal aufbauen, damit das nicht der Andreas AUCH noch machen muss, wie bisher.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Stuhli
junior member





Anmeldungsdatum: 28.02.2004
Beiträge: 30
Wohnort: Ludwigshafen



BeitragVerfasst am: Mi Apr 07, 2004 11:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hi Rolf,

bei mir war es so dass die Chassis, die drinne waren durch völlig andere ersetzt wurden, da meine LS ja Fertiglautsprecher waren. Natürlich musste in diesem Fall auch eine neue Weiche her. Zudem ist die Kombination der Chassis wie ich sie habe ein Novum wenn ich Andreas und MAnfred richtig verstanden habe und da ist logischerweise einiges an Abstimmungsarbeit erforderlich gewesen. Denn schliesslich war das Gehäuse die Unbekannte - sprich wie stabil ists, wie gut verarbeitet, taugt es überhaupt was. Dann ist es auch ein Gehäuse mit schräger Front und ich ein User mit schrägen Fingern lol was ein Selbstbau ausschliesst.

Willst Du natürlich nur neue Chassis drinne haben (identisch mit den alten) ists natürlich kein Problem denk ich mal


Stuhli

_________________
Wie komm ich bloß vom HiFi los?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0592s (PHP: 65% - SQL: 35%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]