Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 P-Fuller temptation reloaded Konzept

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 15, 2004 7:26 pm    P-Fuller temptation reloaded Konzept Antworten mit ZitatNach oben

hier mal ein Prototypenplan zur Diskussion:
Image


Zuletzt bearbeitet von M am Fr Apr 16, 2004 11:41 am, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: Do Apr 15, 2004 9:54 pm    Temptation Reloaded Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

nochmals herzlichen Dank für Deine Zeit am Telefon! Ein ganz grosses Lob! War echt nett mit Dir so lange zu plaudern. Ich werde mir das Konzept auf jeden Fall nachbauen und Du kannst mich bereits jetzt zu euren Kunden zählen smile Eine wirklich tolle Sache. Ich bin sicher, dass der Lautsprecher eine Legende wird.

Grüsse,

Peter

Online    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Apr 15, 2004 10:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Was wäre der klangliche Unterschied eines solchen Konzeptes zur Atmos (mit Bändchen und Sub)? Kannst Du das abschätzen Manfred? Welches Konzept ist Aufstellungsunkritscher?
_________________
Grüße

Daniel

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
Rue
senior member





Anmeldungsdatum: 06.01.2004
Beiträge: 50



BeitragVerfasst am: Fr Apr 16, 2004 7:55 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hm, schön! Gehe ich richtig in der Annahme, dass sich da die schnellen 7'' TT zusammen mit eurem neuen MT zu den Bändchen gesellen dürfen?? Absichtlich kein D'Appo Aufbau?

Beste Grüße,

Rue

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 16, 2004 10:50 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sieht gut aus!! biggrin

Wichtig wäre für mich zu wissen, wo der generelle Unterschied (klanglich)zB. zu der Atmo liegt. Wo sind die speziellen Vor- bzw. Nachteile dieses Konzeptes (gegenüber zB. einer Atmo)?

Die HT/MT-Einheit ist ja separat. Ist das auch ein separat aufgesetztes gehäuse (entkoppelt) oder einfach nur vom Volumen her abgetrennt?

Was wüden genau für Chassis eingesetzt?
Was würde das Konzept ca. kosten?

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Fr Apr 16, 2004 11:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

genau diese fragen hätte ich
jetzt auch gestellt

bin schon auf manfred´s antwort gespannt

ach ja der preisunterschied wäre auch noch zu erfragen

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Apr 16, 2004 11:38 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

GRUNDSÄTZLICH:
die Box war nie geplant...der Peter bestand auf eine reine STEREO Box, kompakt, für kleinen Raum 20qm, und hört audiophiles Musikmaterial ECM etc!!!
Das Konzept ist DIREKT auf seine Bedürfnisse konzipiert, er hat auch das Thema Bändchen eingebracht.
Die Box muss kompromisslos analytisch, schnell und verfärbungsarm sein.
DYNAMIK und gute Auflösung ist dazu ein wichtiger Faktor.
Eigentlich ist das ein Abfallprodukt der "ultimate" SOLUTION Idee.
Ja es ist absichtlich KEIN Dappo, den Pegel spielt ÜBERHAUPT keine Rolle!
Ja, es sind 2 7" BMT drin, die richtig "schnell" sind.

die Atmo kann lauter, hat eine vertikal definierte Abstrahlung und ist zu 75% für Heimkino geeignet. Das Set wir wohl knapp 2000E kosten, also 1000 pro Box. Die ATMO kostet 400! Also kann man für dieses STEREO Paar einen kompletten 5er Satz ATMO bauen!!!
Für Heimkinoanwendung die preiswertere Lösung!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 11:21 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hier von Krabbe eine Computerumsetzung, der MT ist allerdings nicht gelb!
Image

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 11:47 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo ,

also so rein optisch würde ich die gleiche Tiefe wählen,also für HT/MT
eine Kammer für die FW einziehen.
So sieht es irgentwie gestückelt aus!(meine Meinung!)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 11:53 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@karsten

das wird wohl daran liegen das HT/MT bereich wahrscheinlich von den bässen akustisch entkoppelt ist wink

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 11:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« tysonzero » hat folgendes geschrieben:
@karsten

das wird wohl daran liegen das HT/MT bereich wahrscheinlich von den bässen akustisch entkoppelt ist wink


ja schon klar,durch die 2 getrennten Gehäuse!
Ist die Entkopplung schlechter ,wenn man das obere Gehäuse genauso tief macht?Glaube kaum ,oder?
Ich sagte ja REIN OPTISCH,würde es MIR besser gefallen,allerdings ist es Geschmackssache.

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 11:59 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja beides ist getrennt...man könnte also den MHT Teil isoliert von der Bass box montieren, zB über Winkeleisen von der Wand fixiert, und dann denn Bass darunter stellen. Ich bin etwas nervös, wegen der Mordspower die die beiden Bässe da produzieren werden. Naja Prototyp ist bis nächste woche entwickelt, dann sag ich Bescheid.
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 12:01 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
über winkeleisen von der wand, und dann denn Bass darunter stellen.


Hi Manfred,

jo das könnte ich mir schöner vorstellen,und man ist flexibler mit der Aufstellung(d.h. die Bässe müssen nicht direkt drunter stehen)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 1:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

[quote="-MZ-"]hier von Krabbe eine Computerumsetzung, der MT ist allerdings nicht gelb! [/quote]

Sieht waaaahnsinnig toll aus! Mir kribbelt es jetzt schon in den Fingern.

Grüsse,

Peter

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 3:03 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

doch die müssen exakt darunter stehen, da ein MT und kein BMT!!!
Übergangsfrequenz ca 150 HZ!
UND der MT ist im moment noch oben geplant!
geht aber ja nach Hörposition auch umgekehrt.

Der HT sollte halt nicht weiter als 10° aus der vertikalen Hörachse.
Das ist ein kleiner Nachteil von Bändchen!

ich denke dabei an sowas, Krabbe was fällt dir zu der Lösung ein?
M-HT soll justirbar sein (auch schräg, falls zu hoch)
http://www.ascendo.de/german/syszst.htm
das nur als Anschauung worauf ich raus will.
Der Peter hat gesagt, er kann alles machen..... biggrin

und das ich noch n paar Asse im Ärmel hab wisst ihr doch, oder? ja


Zuletzt bearbeitet von M am Sa Apr 17, 2004 6:43 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
tysonzero
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 4:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
und das ich noch n paar Asse im Ärmel hab wisst ihr doch, oder?


ja

_________________
tschakka

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 5:34 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
ich denke dabei an sowas, Krabbe was fäält dir zu der Lösung ein?
M-HT soll justirbar sein (auch schräg, falls zu hoch)
http://www.ascendo.de/german/syszst.htm
das nur als Anschauung worauf ich raus will.


Im Moment gar nix, bin heute full time beschäftigt mitm Lackieren. biggrin cool
Hab nur ne Version ohne GELBEN MT Rolling Eyes *g*
Image


Die Ascendo Dinger find ich aber irgendwie ärger sexy.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
friedl
neu hier ;)





Anmeldungsdatum: 02.04.2004
Beiträge: 5



BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 6:28 pm    Re: P-Fuller temptation reloaded Konzept Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Prototypenplan zur Diskussion:


Wirkt auf mich wie Körper mit zu kleinem Kopf.

Mir persönlich gefiele es besser, wenn das Gehäuse HT/MT genauso lang und breit wäre wie die TT Einheit. biggrin

Gerade dieser Körper aus einem Guss, gefiel mir optisch an der Solution.

Für die akustische Trennung müsste es ja egal sein. ?

Ciao
Friedl

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 6:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

was verlangen die denn für so was ?????

der ständer ist echt klasse

die form unterwirft sich der funktion einfach gutes design

was mich jetzt noch interresieren würde wenn der exakte abstand ermittelt ist dann wird das ja nie wieder verstellt oder spielt da der raum und die entfernung zur box auch eine rolle

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 6:48 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

noch ne idee:
http://www.goldmund.com/V4/catalog2/products/ultimate/epil12.htm

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
florentino
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2004
Beiträge: 405
Wohnort: Ellwangen



BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 6:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

die andere war schöner

oder bessergesagt schlichter

_________________
_______________________________________

atta

florian

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 6:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,

kleine Idee: man könnte auf der langen Rückseite des TT Gehäuses eine Metallschiene verschrauben, auf die die H/M Box verschraubt wird. Dann wäre das Gehäuse zum einen mechanisch entkoppelt (sozusagen frei schwebend) und zum anderen in der Höhe verstellbar. Auf der Rückseite der frei schwebenden H/M Einheit könnte man so eine Art Kippscharnier anbringen, die eine veränderbare Vertikalposition der H/M Box ermöglicht. Ich denke, das müsste man im Baumarkt oder in Fachgeschäften bekommen können. Optik ist ja nicht sooo wichtig.
Vielleicht fällt mir da noch was ein.

Grüsse,

Peter

Online    
Krabbenkoenig
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn


austria.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 7:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Da passt das Konzept wohl auch noch dazu:
http://www.tnt-audio.com/clinica/primaluce.html

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 7:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Peter kannst du sowas umsetzen?
http://www.tnt-audio.com/casse/adamantes_e.html

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Rufnik
senior member





Anmeldungsdatum: 14.02.2004
Beiträge: 50



BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 7:13 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

Zuletzt bearbeitet von Rufnik am Do Mai 13, 2004 3:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Gast











BeitragVerfasst am: Sa Apr 17, 2004 7:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

[quote="-MZ-"]Peter kannst du sowas umsetzen?
http://www.tnt-audio.com/casse/adamantes_e.html[/quote]

hmm...meinst Du das Gehäuse oder den Ständer? Gehäuse ist im Prinzip kein Problem. Das könnte ich noch mit externer Hilfe hinbekommen. Wenn es eine Konstruktionszeichnung gibt, geht das in Ordnung.

Grüsse,

Peter

Online    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2004 5:23 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein, die Frontwandgestaltung!
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gast











BeitragVerfasst am: So Apr 18, 2004 5:24 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

[quote]nein, die Frontwandgestaltung![/quote]

Das werde ich schon hinbekommen smile

Online    
Gast











BeitragVerfasst am: So Mai 09, 2004 12:51 pm    Email von Günter? Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Leute,

kennt jemand von euch die Email von Günter?
Habe leider den Zettel auf dem ich mir seine Adresse
notiert habe verloren Embarassed

Grüsse,

Peter

P.S.: Demnächts geht's los mit meinem Temptation Reloaded Aufbau!
Habe schon Holz bestellt und es kommen dann regelmässig Bilder ins Forum.

Online    
Günter Hesse
senior member





Anmeldungsdatum: 05.01.2003
Beiträge: 68


blank.gif

BeitragVerfasst am: So Mai 09, 2004 4:25 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

.....hab Dir schon ne PM mit meiner email adresse geschickt biggrin biggrin biggrin
_________________
Viele audiophile Grüße
Günter

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0983s (PHP: 61% - SQL: 39%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]