Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Kaufberatung und Fragen, Fragen, Fragen....

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
geier-wally
advanced





Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m



BeitragVerfasst am: Mi Jul 14, 2004 10:06 pm    Kaufberatung und Fragen, Fragen, Fragen.... Antworten mit ZitatNach oben

Hallo erstmal,
wie man an der Anzeige meiner bisherigen Beiträge unschwer erkennen kann bin ich neu hier. Ich habe das Board empfohlen bekommen im HiFi-Forum als ich nach empfehlenswerten Monitorbxen gefragt habe.
Jetzt hab ich mir das ganze Forum mehr oder minder durchgelesen und habe einen sehr guten Eindruck bekommen können.
Zumindest scheinen hier sehr wenig Profilneurotiker mit Physik und Akustik-Lehrbuch unterm Arm rumzulaufen biggrin

Erst was zu mir dann meine Fragen:
Ich bin 38 und meine Boxenbau Vergangenheit ist voll von Großartigen Versuchen mit, aus Billigkatalogen, zusammengekauften Chassis lärmende und laute Boxen herzustellen (38 cm Jumbo-Bass aus der amerikanischen Weltraumforschung mit 2-3 Piezo-Hochtönern...... big devil ) .
Das ist aber schon 20 Jahre her.......

Jetzt bin ich mit Familie umgezogen und weil ich ein netter Papa und ein liebender Ehemann bin, blieb für mich und meine Anlage nur noch ein 11 qm Zimmerchen mit leichter Dachschräge....
Schnell war klar das meine alten Elac EL 110 Standboxen hier keine Zukunft mehr haben. 1,5 Meter vor der Membran zu sitzen taugt irgendwie nicht richtig.

Einzige Möglichkeit - Monitore oder Kompaktboxen die an der Wand befestigt werden plus, eventuell, ein Subwoofer (einer, für zwei wäre kein Platz).
Zudem sind mit maximal 400 Euro enge Grenzen abgesteckt.

Und so bin ich , fast zwangsläufig, bei den Nirwana 1 oder den Nirwana 2 gelandet.

Dazu ein paar Fragen :
11qm, da sollten eigentlich ein paar Lautsprecher mit 17 cm Bässen für ein ausreichendes Bassfundament sorgen. Liege ich hier falsch und sollte den Bau eines Sub auf alle Fälle einplanen, dann sind jedenfalls nur die N1 drin. Oder kann ich den Sub getrost weglassen und lieber die N2 mit dem besseren HT nehmen?

Über die N2 liest man hier fast nichts, hat die niemand ? Lohnt die Mehrausgabe von 80 Euro für das Paar nicht ?

Wenn ich die Lautsprecher an der Wand montiere wie weit sollte ich mindestens wegbleiben damit die Bässe nicht zu muffig rüberkommen ?

Ich plane die Schallwand in einem ca. 15 Grad Winkel nach unten abzuschrägen, sollte ich dann den Bass lieber nach oben setzen weil dort das Hauptvolumen ist und welche Auswirkungen hat das auf den Bassreflexkanal ?

Das wäre dann erstmal alles. Ich hoffe ich bekomme ein paar Tipps von euch, den Dienstag fahre ich in Urlaub und möcht die Planung etwas gären lassen......

Ach, so kann man die N1 oder die N2 irgendwo im Grossraum Frankfurt probehören ? Die Berichte hier machen eine schon sehr neugierig.

Entschuldigt den langen Text, kürzer hab ich es einfach nicht hinbekommen biggrin

Maggus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
storell
Stammgast




Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 120
Wohnort: Ravensburg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jul 14, 2004 11:45 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=625
weiss nicht ob da einer inner naehe bei ist ....

Da in dem einen Posthier stand ! Unterschied N1 zu N3 ...
unwesentlich .. N3 grosse , N1 kleine Räume,
Denke ich N1 waere die besere Wahl und dazu 2 mal 25 Sub ( in einem Gehäuse )
Dann hast Du zumindest im Bedarfsfall genug Bass übrig ....
Der Aufstellungsort ( an der Wand ) erinnere mich hier was von 1 oder 1,5 meter abstand gelesen zu haben ( N3 ) glaube ich ..
die N1 ist ja BR ( öffnung hinten ) da wird es an der Wand schwer ( Umbauen ? ) das muessten ja unsere 2 Tüftler wissen , evt. anderes Gehäuse ?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
geier-wally
advanced





Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m



BeitragVerfasst am: Do Jul 15, 2004 8:20 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
schönen dank für die erste schnelle Antwort. Die N3 kommt schon von der Größe gar nicht in Frage. Es ist halt sehr beengt hier, 3 X 3,8 Meter - soviel auch zum Wandabstand wink

Dasselbe gilt für einen Doppelbestückten Sub, einfach zu Groß und wahrscheinlich auch hemmungslos unterfordert in so einem kleinen Raum.
Abgesehen davon das es mein Budget sprengen würde, allerdings muss ja nicht alles auf einmal gebaut werden........ biggrin

Die BR-Öffnung nach vorne zu verlegen sollte ja kein Problem sein......

Jetzt hoffe ich mal auf ein Statement zur Nirwana 2.

Den Thread mit den Hörmöglichkeiten hatte ich schon gefunden - da war leider nur die Nirwana 4 in Mainz und die Nirwana 3 in Gießen dabei. Da hole ich mir nur Appetit auf Dinge die ich nicht realisieren kann.....

Dann freue ich mich schon auf weitere Antworten.

Maggus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marc
senior member





Anmeldungsdatum: 23.01.2003
Beiträge: 69
Wohnort: Gießen



BeitragVerfasst am: Do Jul 15, 2004 9:05 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,

ich bin mir gar nicht sicher, ob schon jemand die Nirvana 2 gebaut hat. Die Nirvana 3 mit dem neuen Hochtöner existiert auf jeden Fall schon mehrfach, wenn man sich die im Vergleich mit der Nirvana 1 anhört, kann man sich ja ein Bild davon machen, welcher HT einem eher zusagt und ob es den Mehrpreis rechtfertigt.
Die meisten Lautsprecher aus dem Forum kann man hier probehören:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1073

Der Nirvana 25 cm Sub kostet 50 Euro das Stück, wäre also durchaus noch im Budget mit drin, ist in so einem kleinen Zimmer aber wohl überflüssig.

Das mit dem Abschrägen der Schallwand geht nicht so ohne Weiteres, dafür ist eine Anpassung der Frequenzweiche nötig. Die Tatsache, daß der Hochtöner dann Richtung Fußboden strahlt ist auch alles andere als optimal.

Die BR-Öffnung als Schacht nach vorne zu verlegen, ist kein Problem.

Gruß
Marc

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 15, 2004 2:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« geier-wally » hat folgendes geschrieben:
Jetzt hoffe ich mal auf ein Statement zur Nirwana 2


Hallo Maggus,

soweit mir bekannt ist ,gibt es keine N2 ,da gab es doch schonmal Verwirrung hier,als die N1 einen neuen HT bekommen hat,oder irre ich mich???
Falls nicht ,wäre es sinnvoll den VK Thread abzuändern,d.h. die N2 ersatzlos zu streichen.
Anhand von Deinen ersten Angaben(kleiner Raum+ Wandnahe Befestigung)würde ich Dir emfehlen mal die Atmo Micro beim Günther anzuhören.
a.) geschlossenes Gehäuse
b.) schön klein,gut zum Aufhängen
c.) klanglich dürfte sie nochmal besser als die N1 spielen,da andere Chassis

Die N1 sieht zwar klein aus,ist aber für Wandmontage weniger geeignet,
da Sie schon realitiv kompakt.Klanglich gib es an der N1 allerdings erstmal nix auszusetzen,besonders wenn man den Preis berücksichtigt.
Für das Geld gibt es wahrscheinlich sonst nur Schrott!
Mit dem neuen Konzept(neue Chassis) bist Du erstmal längerfristig update
fähig,dh. eine spätere Aufrüstung in Richtung HK(natürlich in einem anderen grösseren Raum) wäre möglich.

Meine N4 gibt es nicht mehr zukaufen(denke ich),ansonsten wäre sie auch sehr gut für deine Bedürfnisse geeignet(leider ausserhalb Deines Budget´s)

Überstürze nix,mach einen Hörtermin beim Günther (High-End 5.1) aus,und lass Dich beraten.Es gibt hier für (fast) jeden eine Lösung,
die sich den Bedürfnissen anpasst.
Viel Spass weiterhin....

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
geier-wally
advanced





Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m



BeitragVerfasst am: Do Jul 15, 2004 10:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
wenn ich das also richtig interpretiere gibt es gar keine N2, sondern die aktuelle N1 entspricht der N2 aus den Listen ?
Ist ohnehin schwer klarzukommen mit den Infos hier, aber das ist wohl der Preis der Flexibilität biggrin
Allerneueste Info und Preise erfährt man wohl am besten am Telefon...dann erst nach dem Urlaub.

@HK-Karli:
Wenn ich den Atmo-Hörtest Thread richtig gelesen habe liegt der Stüchpreis der Atmo bei 400 Euro. Das wäre dann das Doppelte meines Budget, oder ist die Atmo Micro noch eine zusätzliche Variante über die ich noch nichts gelesen habe ?



Zitat:
Das mit dem Abschrägen der Schallwand geht nicht so ohne Weiteres, dafür ist eine Anpassung der Frequenzweiche nötig. Die Tatsache, daß der Hochtöner dann Richtung Fußboden strahlt ist auch alles andere als optimal.


Ist das so ? Hätte nicht gedacht das es so einen Riesen Unterschied macht.
Du mußt bedenken das die Lautsprecher etwa auf 2 Meter Höhe kommen, dann würden die Chassis, bei 15 Grad, genau Richtung Sofa (Hörposition) abstrahlen.

Vieleicht sollte ich einfach die N3 bauen und sie von meiner Frau (Polsterin) mit Stoff beziehen lassen und sie als Sitzgelegenheiten zweckentfremden.... cool

Ne aktuelle Liste der bausätze mit Preisen wäre trotzdem toll.....

Bis hierhin Danke.

Maggus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
sakly
Stammgast





Anmeldungsdatum: 27.06.2003
Beiträge: 342
Wohnort: dortmund



BeitragVerfasst am: Fr Jul 16, 2004 7:13 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Also ich denke nicht, dass das Hochtöner-Schwenken eine Frequenzweichenanpassung nach sich zieht. Klingt unlogisch.

Wenn ich mich dennoch irren sollte, dann würde ich mir wünschen eine fundierte Begründung zu bekommen.

_________________
Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher verstanden.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Jul 16, 2004 7:49 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Maggus,

die Atmo ist eine Standbox mit 2 13er TMT +HT und kostet 400 Euro im Bausatz.
Die Atmo Micro ist der kompakte Sat mit 1x13er +Ht und ligt bei 250 Euro(Bausatz)
Dieser sollte sich auch gut "aufhängen"lassen.

d.h. dein Budget würde um 100 Euro überschritten,was aber denke ich kein Problem darstellen sollte,wenn Du sie gehört hast. biggrin

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
geier-wally
advanced





Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m



BeitragVerfasst am: Fr Jul 16, 2004 9:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Also ich denke nicht, dass das Hochtöner-Schwenken eine Frequenzweichenanpassung nach sich zieht. Klingt unlogisch.
Wenn ich mich dennoch irren sollte, dann würde ich mir wünschen eine fundierte Begründung zu bekommen.


Da schließe ich mich an.


Zitat:
d.h. dein Budget würde um 100 Euro überschritten,was aber denke ich kein Problem darstellen sollte,wenn Du sie gehört hast.


Schon wieder ein Grund besser nicht zum Probehören zu gehen... biggrin
Wenn man die Threads hier durchschaut scheinen alle die die Micro gehört haben der Meinung zu sein das zu ihnen ein Sub gehört. Und dann ist ist das Budget schon um 250 Euro überzogen....also besser nicht Probehören.

Wenn die N1 einen neuen Hochtöner haben ist doch sicher auch der Preis gestiegen, wie aktuell sind den hier die Listen ?

Maggus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
HK-karli
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 29.12.2002
Beiträge: 1088
Wohnort: 55218 Ingelheim


blank.gif

BeitragVerfasst am: Sa Jul 17, 2004 7:53 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Maggus,

naja,bei Deinen Vorgaben (11qm Raum!,sollen in 2m aufgehängt werden),
würde meiner >Meinung nach,die Micro optimal passen.
In einem 11qm Raum brauchst Du erstmal keinen Sub,unter der Vorraussetzung ,das Du größeren Wert auf guten HT/MT Wiedergabe legst,
als auf Tiefbass.
Vom Preis ist allerdings die N1 genau Deine Box,und die machte selbst in einem ca.40qm Raum ordentlichen tiefen Bass.(glaube sie kostet 150 Euro mit neuem HT)

Letztendlich kommst Du um eine Hörprobe nicht rum,da der LS Dir gefallen muss!
Schaumal vorher was man für 400 Euro auf dem Fertig-LS MArkt an Klang bekommt,dann wirst Du bei der Hörprobe erstmal von dem Sofa fallen.(versprochen!)

_________________
LG
Karsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
geier-wally
advanced





Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m



BeitragVerfasst am: Sa Jul 17, 2004 6:38 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
der Tag wird schon noch kommen an dem ich die N1 statt den CT193 in die Küche stelle und die 11 qm mit Atmo und Sub beschalle. Vorerst gilt es Kompromisse zu schließen und da scheint die N1 ein guter zu werden.
Das sie die Kaufboxen für 400 ?uro an die Wand spielt scheint keine Frage zu sein wenn man sich all die begeisterten Hörtests durchliest. Gemessen werden muss sie aber an meiner alten Elac :

Image

Aber ich denke das sie das auch schaffen wird.....Jetzt fahre ich erstmal in Urlaub und wenn ich wiederkomme gehts los !

Das mit den Abgeschrägten Schallwand und der Frequenzweiche würde mich aber immer noch interessieren......

Danke für die Antworten und wer noch Tipps hat - Ich bin noch Aufnahmefähig biggrin

Maggus

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
geier-wally
advanced





Anmeldungsdatum: 10.07.2004
Beiträge: 19
Wohnort: frankfurt/m



BeitragVerfasst am: So Aug 08, 2004 2:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hallo,
aus dem Urlaub zurück, habe ich mal bei Günther Hesse angeläutet und bin mit ihm verblieben nach seinem Urlaub eine kleine Hörprobe zu machen.
Eine Sache vor der ich ernsthafte Bedenken habe, da Günther gleich nachdem er meine Zimmergröße und restlichen Angaben hörte das Thema Atmos Micro hervorzauberte.
Ich befürchte das mein Budge Beine bekommt und ich an den Atmos gefallen finden könnte..... eek

Deshalb hoffe ich das mir schon mal jemand die Frage beantwortet :
Welche Masse hat den die Micro (kann ja nicht sehr tief sein bei 6 Liter Volumen) und welche Lautsprecher Bestückung ist da Momentan drin. Ist das der Kevlar Hochtöner und der 13,5 Bassmitteltöner wie in der normalen Atmos oder unterscheidet sich da die Mirco ?

Ich hoffe die Hörprobe verwirrt mich nicht noch mehr........ cool

Maggus

PS: Laut Günther gibt es wohl doch eine N2 Version. konnte mir aber keine genauen Angaben machen da da wohl Andreas zuständig wäre.....

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1611s (PHP: 36% - SQL: 64%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]