Autor |
Nachricht |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Apr 07, 2005 1:45 pm Gehäusebauplan IMAGINATION 1-4 |
  |
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mi Apr 20, 2005 12:04 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Apr 26, 2005 11:32 am (Kein Titel) |
  |
hier die Chassisabmessungen:
http://www.audiovideoforum.de/userpix/imag_chassis.gif
Ich hab in den Gehäuseplänen die Öffnungen für den Bass und HT mit extraBonus +4 (also 144mm)
und+2mm (also 86mm für den HT) angegeben.
Wer EXAKT rund fräsen kann, (so ala CNC) kann natürlich 142mm und 85mm rund fräsen.
Wenn der BMT eingelassen wird :
Der Aussendurchmesser des BMT sollte bei exakt 180mm liegen, damit der Treiber nach lackieren trotzdem "reinfällt). Wer besonders dick lackiert/ füllert sollte sogar noch 3-5 Zehntl zugeben.
Denkt daran, der absolute Aussendurchmesser ist schon 179,5mm!!!!
Der Korb ist 5mm hoch also müsst ihr 5mm tief fräsen,
Innendurchmesser 142-144mm.
Ich wollte nur vermeiden, dass ihr mit der Feile/Raspel nacharbeiten müsst.
Bitte im Zweifel nochmal nachfragen.
Apropos: Man kann die Ausfräsung für das Anschlussfeld des Hochtöners auch mittig genau auf die 9Uhr Position setzen.
Damit ist das Dreieck in der Frontplatte so angeordnet:
wenn ihr die Ausbuchtung gegenüber, also auf 3 Uhr Position setzt, sieht das so aus:
Zuletzt bearbeitet von M am Do Mai 08, 2008 5:52 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Mai 03, 2005 10:58 am (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jul 20, 2006 12:50 pm (Kein Titel) |
  |
IMAGINATION3
Markos Variante mit stabverleimter Massivholzplatte aus dem Baumarkt
http://www.audiovideoforum.de/album_pic.php?pic_id=133
und hier eine neue Variante nach dem Motto:
Ich integriere die Imagination 2 mit einem 11k Subwoofer zu einer grossen Standbox:
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2215
Die alte Imagination 3 High End Variante (800€ pro Bausatz, Paar 1600€) hat ein Forumsmitglied entworfen (ich meine die OPTIK).
Sie ist eigentlich nicht die offizielle Imagination 3 Variante.
Das ist jetzt die Imagination 3 HE mit AMT Hochtöner. Diese kostet 1700 pro Paar als Bausatz.
Das Gehäuse ist extrem aufwändig und der Materialaufwand und Zeitaufwand ist enorm.
Dabei kommt aber auch eine aussergewöhnliche Konstruktion raus, die problemlos die 20000 Euro Boxenklasse attackieren kann.
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1706&postdays=0&postorder=asc&start=30
Es gibt unzählige Hörberichte zu diesem Konzept.
Zuletzt bearbeitet von M am Mo Apr 23, 2012 10:30 pm, insgesamt 5-mal bearbeitet
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa März 15, 2008 2:45 pm (Kein Titel) |
  |
ich fange hier mal mit den Bauplänen der Imagination 4 an.
Gehäusemaße für das BMT Gehäuse oben und unten (das wird dann gerade 180° gedreht:
das ist ein CAD Plan:
http://www.audiovideoforum.de/userpix/Imagination4.dwg
Bitte beachtet, das in den 2 grösseren Gehäusen auf der Rückseite noch ein Bassreflexrohr integriert werden muss.
Zuletzt bearbeitet von M am Do Apr 24, 2008 4:19 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Apr 24, 2008 3:22 pm (Kein Titel) |
  |
Hier die exakten Hochtonflansch Abmessungen des RAAL Bändchens:
http://www.audiovideoforum.de/userpix/7020XR.pdf
Magnetabmessungen 93 mm hoch 90 mm breit 120mm tief.
Auf der MagnetOberseite hinten befindet sich das Lötterminal, also muss man wenigstens 2mm Luft zur Deckelplatte einplanen.
Daraus ergibt sich für ein HT Gehäuse, am besten 25mm Seitenwände und Deckel/Front, aber:
obere und untere Platte 19mm MDF!
Die Höhe eines Holz-Gehäuses wäre dann also mindestens 85mm+ 2x19mm (38mm) =123mm.
Also 200mm breit 123mm hoch 335mm tief (350mm -15mm zurücksetzen)
Zuletzt bearbeitet von M am Di Mai 17, 2011 3:46 pm, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Jun 04, 2010 6:20 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6698
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Fr Nov 26, 2010 2:16 am (Kein Titel) |
  |
hier nochmal eine Innenansicht der I2 mit der FW und den 2 Irma-Kissen zur Dämmung (oberhalb und unterhalb des BR Kanals.
Falls gewünscht konnen noch weitere Ansichten hinzu
|
|
   |
 |
|
[ Page generation time: 0.0769s (PHP: 56% - SQL: 44%) | SQL queries: 20 | GZIP enabled | Debug on ]