Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imagination auf High End Messe

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Dez 07, 2005 6:09 pm    Imagination auf High End Messe Antworten mit ZitatNach oben

http://www.highfidelity.pl/artykuly/0511/audioshow_f.html

die Boxen in der Mitte kommen euch evtl bekannt vor lol

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 08, 2005 10:25 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Manfred,
wie kommt eigentlich die Verbindung Audionet - Zoller zustande? Ist das reiner Zufall, oder wie läuft das? Kannten die vin Audionet vorher Deine Boxen?

Ich finde die Elektronik von Audionet schon echt klasse, nur ist mein Geldbeutel dafür etwas schmal.
Werde demnächst evtl. mal High-End Elektronik an meiner Imag2 testen gegen meinen Denon AV-Reciever mit (günstigem) CD-Laufwerk (nutze die Wandler des Denon). Bin mal gespannt wie groß der Unterschied bei Stereo dann ist....

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 08, 2005 10:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Das ist keine feste Verbindung, sondern Marek verwendet seit Jahren deren Elektronik weil er wohl den Raum mit dem Vetrieb teilt.
Meine Vorgabe ist nur dass er keinen Voodoo High End Mist an die Boxen hängt. Er kennt meine Skepsis ganz gut, Andreas und ich selber haben dort ja 3 Mal auf der Messe ausgestellt.
Beim ersten mal hab ich den damaligen Vertrieb gezwungen sauteure (glaub 30k DM) Röhrentrioden von der SOLUTION abzuhängen und einen 08/15 SONY Vollverstärker dranzuhängen!
Danach war der Klang im Bass um Klassen besser (kein Wunder bei 2 Ohm Impedanz).
Es ist kaum zu glauben, wie wenig manche High End Verkäufer von Elektronikgrundlagen wissen.
Wenn man einen 2 Ohm Ausgangswiderstand am Verstärker hat und 2 Ohm Abschlusswiderstand dranhängt geht der Dämpfungsfaktor auf 1 und der Frequenzgang läuft so wie der Impedanzverlauf.
Ein Verstärker muss immer eine Konstantspannungsquelle sein.
Das Minimum bei Dämpfungsfaktor sollte bei 50 liegen. Besonders wichtig ist das im BASSBEREICH!
Deshalb verwenden wie auch richtige Verstärker statt irgendwelche Noname Einbaukonstrukte.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 08, 2005 12:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Könnte das auch bei mir mit ein Grund für die Probleme im Bassbereich sein?
Habe an meinem AV-Reciever einen Umschalter für die Impedanz der angeschlossenen LS.
Image
Dem habe ich aber bisher keine besondere Aufmerksamkeit geschenkt. .........4-6 OHM .... 8OHM
Auf welchen Wert muß ich den einstellen bzw. welche Impedanz haben die Imag 2?

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 08, 2005 12:33 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nein, das gilt NUR für Röhrenendstufen mit Ausgangsübertrager.
Die Imagination 2 hat 4 Ohm. Stell also die niedrigen Werte ein.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
michaellang
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 27.01.2003
Beiträge: 1565
Wohnort: 06493 Ballenstedt


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Dez 08, 2005 3:19 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« -MZ- » hat folgendes geschrieben:
Das ist keine feste Verbindung, sondern Marek verwendet seit Jahren deren Elektronik weil er wohl den Raum mit dem Vetrieb teilt.
Meine Vorgabe ist nur dass er keinen Voodoo High End Mist an die Boxen hängt. Er kennt meine Skepsis ganz gut, Andreas und ich selber haben dort ja 3 Mal auf der Messe ausgestellt.
Beim ersten mal hab ich den damaligen Vertrieb gezwungen sauteure (glaub 30k DM) Röhrentrioden von der SOLUTION abzuhängen und einen 08/15 SONY Vollverstärker dranzuhängen!
Danach war der Klang im Bass um Klassen besser (kein Wunder bei 2 Ohm Impedanz).
Es ist kaum zu glauben, wie wenig manche High End Verkäufer von Elektronikgrundlagen wissen.
Wenn man einen 2 Ohm Ausgangswiderstand am Verstärker hat und 2 Ohm Abschlusswiderstand dranhängt geht der Dämpfungsfaktor auf 1 und der Frequenzgang läuft so wie der Impedanzverlauf.
Ein Verstärker muss immer eine Konstantspannungsquelle sein.
Das Minimum bei Dämpfungsfaktor sollte bei 50 liegen. Besonders wichtig ist das im BASSBEREICH!
Deshalb verwenden wie auch richtige Verstärker statt irgendwelche Noname Einbaukonstrukte.


Wollte ich ja nur mal so wissen. wink
Ich selber halte auch nicht immer viel von dem High-End Zeugs, vor allem bei Röhren bin ich wegen der angesprochenen Problematik skeptisch. Das muß schon perfekt zusammenpassen.
Ich stehe mehr auf solide Verstärker, die ordentlich Strom liefern können und vor allem Laststabil sind mit hohem Dämpfungsfaktor.

Hatte da mal ne schweizer Endstufe, die war phänomenal schnell....
Schnell und schlackefrei soll es klingen mit feiner Differenzierung und guter Räumlichkeit. Aber das meiste macht eh der Lautsprecher aus. Marek hat das schon treffend beschrieben! biggrin

_________________
Gruß,
Michael
************************
Quelle: Linn Sneaky tuned by Dr. Gert Volk, Vollverstärker Hegel Röst, Lautsprecher: Synopsis 2, Netz: Kachina by Pivane Accoustic über Netzfilter Bada

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1367s (PHP: 54% - SQL: 46%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]