Autor |
Nachricht |
Toni10000
advanced

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 16

|
Verfasst am:
Sa Dez 02, 2006 5:57 pm Optimum von Timmermanns oder doch eine von MZ ??? |
  |
Ich habe (hatte???) vor, mir die Optimum von Timmermanns (Hobby-HiFi) zu bauen. Aber nach einigen Berichten von Usern, die diese Box auf der Selbstbaumesse in Gelsenkirchen gehört haben, bin ich ein wenig von diesem Bau abgerückt. Ich selbst konnte leider nicht die Messe besuchen, weil ich mit Grippe und Fieber im Bett lag.
Hat schon jemand diese Optimum gehört und kann etwas über diesen Lautsprecher sagen?
Welche Alternativen von MZ stehen zur Verfügung?
Ich kenne nur einige seiner (alten) Focal-Boxen und die waren sehr gut, obwohl man sie heute wahrscheinlich anders abstimmen würde (Taunussound). Vor allem ist die überragende Dynamik zu erwähnen, die an die großen Wilsons erinnert.
Vielleicht kann mir einer der Forumisten einen dementsprechenden Rat geben. Ich wohne im Raum Salzburg in Österreich, ca. 150 km von München entfernt. Schön wäre es, wenn man eine dieser Neuentwicklungen von MZ einmal hören könnte.
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Sa Dez 02, 2006 6:23 pm (Kein Titel) |
  |
hast du meine LS mal an deinem Hörplatz gemessen?
da stimmt dann der Frequenzverlauf wieder...
naja Bass hab ich immer etwas zuviel, aber ich bin halt wie viele Musiker der Meinung, ohne Bass keine Emotionen...
und selber Bassist!
und ja, wir haben "geile" Konzepte, die andere wie immer nur kopieren können, was sie ja auch vielfach bewiesen haben.
|
|
   |
 |
Toni10000
advanced

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 16

|
Verfasst am:
Sa Dez 02, 2006 6:33 pm (Kein Titel) |
  |
@ MZ: Taunussound war damals große Mode. Mir hat er allerdings nie richtig gefallen.
Welche Alternativen zu Timmis Optimum gäbe es?
|
|
  |
 |
analog
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 02.01.2003
Beiträge: 1269
Wohnort: Jever

|
Verfasst am:
Sa Dez 02, 2006 7:16 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Dez 03, 2006 12:32 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Toni,
Steffen (Bergsteiger) und ich waren auf der Messe. Umwerfendes gab es nicht zu hören. Die Optimum haben wir ausführlich gehört.
Wir habe uns die Optimum sogar zweimal angehört. Zweimal, um bei der zweiten und damit auch letzten Vorführung an diesem Tag im Abschluß unsere eigenen mitgebrachten CDs auflegen zu können. Nur so konnte eine exakte Aussage getroffen werden wie die Optimum im Vergleich zu unseren Lautsprechern abschneidet.
Sicherlich ist die Optimum ein Lautsprecher der eine Mega-Dynamik hat und auch Max.-Lautstärke erreichen kann. Ich meine 126 oder sogar 129 db sind erreichbar (ich weiß es nicht mehr genau, auf jeden Fall hällt die Max-Lautstärke kein Mensch aus ).
Wir hatten sehr laut gehört und auf den ersten Ton war das Konzept schon beeindruckend. Einmal waren wir in der ersten Reihe und einmal teilweise direkt an einer Seitenwand. Da haben wir gewartet bis jemand Aufgrund der hohen Lautstärke den Raum verlässt
Die unbekannten Musikstück haben schon tierisch Spaß gemacht
Nur... man kennt diese Musik halt nicht und kann da nicht richtig beurteilen was man gehört hat.
Als wir dann unsere eigenen CDs auflegen dürften... tja... mein neues Yello-Teststück um den Bassbereich zu testen kam über die Optimum richtig langweilig rüber. Auf diesem Stück sind ganz unten im Basskeller noch heftige Töne drin, die das Stück so spannend machen... und das war allenfalls zu erahnen. Diesen Eindruck hatten wir schon vorher, dass da im Basbereich etwas fehlt. Das zweite gehörte Teststück von Madeleine Peyroux, mit dem wir auf der diesjährigen High End ziemlich vielen Lautsprechern auf den Zahn fühlten, kam auch nicht gut rüber. Da waren Verfärbungen zu hören .
Natürlich gab es auch Sachen die Spaß machten. Aber in anbetracht dessen was wir zu hause stehen haben, gingen wir dann doch letztendlich enttäuscht aus dieser Hörsession herraus, da wir uns mehr erwartet hatten von der Optimum. Allerding haben wir uns schon wieder diebich auf unser Lautsprecher zu hause gefreut... wenn die Leute wüßten was da steht
Hr. Timmermann meinte übrigens auch, dass er jemanden die Optimum vorgeführt hatte, der von einem namenhaften berliner High End Hersteller die Lautsprecher kennt. Diese berliner Lautsprecher können da gerade so mithalten, bzw. sind eventuell sogar schlechter. Wenn er damit die großen MBLs gemeint hat , dann muss ich darüber schmunzeln, denn dass sind für mich die besten Lautsprecher die ich bis jetzt gehört habe. Die Vorstellung auf der High End der großen MBLs war sehr beeindruckend. Die kleinen MBLs sind nicht so umwerfend, die haben mich kalt gelassen!
Hr. Timmermann meinte auch, dass die Optimum als Fertiglautsprecher mindestens in der 30000 € wenn nicht gar bis in die 70000 € Klasse einzustufen ist. Tja... wo ist dann eine Solution einzustufen??? Die ist in meinen Augen klar besser. Gut, sie kann diese brachiale Lautstärke nicht, aber wir wollen doch Musik hören und keine Disco befeueren oder uns mit einem startenden Düsenjet vom Lautstärkepegel her messen.
Am kommenden Samstag werde ich wiedermal zu Günter fahren um mir die Evo 3 High End anhören. Steffen wird auch dazu stoßen. Mal sehen was mich da dann erwartet. Zur Zeit kann ich Dir nur raten eine Ultimate Solution zu kaufen. Für mich vom Preisleistungsverhältniss aller Superlautsprecher bis jetzt der mit Abstand beste Lautsprecher. Nur stellen muss man sie können. Aber, wenn Du eine Optimum in Erwägung ziehst, wirst Du platzmäßig keine Probleme habe
Ok. jetzt kommt natürlich auch wieder der Einwand, dass die Räumlichkeiten vielleicht Probleme gemacht haben... stimmt. Aber ich kann nur beurteilen was ich gehört habe. Steffen wird die gleiche Meinung haben wie ich. Vielleicht äußert er sich auch noch.
Ich selbst habe übrigens die ziemlich unbekannte "Atmsphäre mit Bändchen" + "zwei Imagination 10" Subs" im Einsatz, beides auch von Manfred entworfen. Immer noch mein absoluter Favorit für "kleine" Räume.
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Dez 03, 2006 12:51 pm (Kein Titel) |
  |
Ach ja... die Ultimate Solution ist natürlich mit dem Ultimate Solution Subs zu betreiben. Habe ich vergessen oben anzumerken
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Toni10000
advanced

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 16

|
Verfasst am:
So Dez 03, 2006 2:17 pm (Kein Titel) |
  |
Danke Daniel für deine ausführliche Beschreibung der Optimum.
Ich bin erst vor ein paar Tagen zu diesem Forum gestoßen und dachte mir vorher, MZ hätte sich auf einer Südseeinsel zur Ruhe gesetzt, weil ich seit Jahren nichts mehr von ihm gehört hatte.
Ich kenne einige seiner früheren Kreationen und die haben mir vor allem aufgrund ihrer Dynamik, leichtfüßigen Wiedergabe, kurz gesagt, ihrer gesamtharmonischen Abstimmung sehr gut gefallen.
Aber mit dem Ende seiner Firma hörte man nichts mehr von ihm und so ist er mir eigentlich "leider" in Vergessenheit geraten. Die US beeindruckt mich schon alleine aufgrund ihres Aufbaues und des schlüssigen Gesamtkonzepts.
Hören konnte ich sie leider noch nicht - die Optimum auch nicht, weil ich zur Zeit der Selbstaumesse in Gelsenkrichen krank war - und so werde ich sie vielleicht "blind" bauen, sollte ich keinen Besitzer finden, der im Umkreis von 500-700 km von mir wohnt.
Noch einmal vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Toni
|
|
  |
 |
Jockel
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 62
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502

|
Verfasst am:
So Dez 03, 2006 2:23 pm (Kein Titel) |
  |
« Daniel » hat folgendes geschrieben:
Hallo Toni,
Steffen (Bergsteiger) und ich waren auf der Messe. Umwerfendes gab es nicht zu hören. Die Optimum haben wir ausführlich gehört.
Mist verdammter, wieso habt ihr nichts gesagt........... ich habe es glatt verpennt
Optimum ?? was soll das denn. Dann lieber gleich Hörner, die verfärben zwar auch, aber für HK was feines.
Zitat:
Diese berliner Lautsprecher können da gerade so mithalten, bzw. sind eventuell sogar schlechter.
öhm seit wann sitzt Bose in Berlin ??
_________________ "Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart
|
|
  |
 |
Toni10000
advanced

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 16

|
Verfasst am:
So Dez 03, 2006 3:23 pm (Kein Titel) |
  |
Kennt ihr die Optimum nicht ? Hobby-HiFi auch nicht ? Und Timmermanns auch nicht ??
Schade. Dann werdet ihr nie richtig gute Lautsprecher bauen können.
Spass beiseite.
Ich hätte die Optimum im Bass nie wie vorgesehen gebaut, sondern hätte je Box 2 Stück 15 Zöller verwendet. Im geschlossenen Gehäuse, aktiv entzerrt. Bassreflex ist nicht meine Welt und das der Bassbereich der Optimum für eine Box dieser Größe insgesamt zu leise ist und auch keinen wirklichen Tiefgang erreicht, habe ich schon an den Diagrammen im Heft festgestellt. Zwei 15 Zöller und einen - 3 dB Punkt bei 50 Hz, dass darf doch nicht wahr sein. Wenn es schon Bassreflex sein muss, dann richtig und das dürfte bei den Lautsprechern von MZ der Fall sein. Mit einer kleinen Bassüberhöhung, damit es richtig Spass macht.
Ebenso gefällt mir bei der Optimum nicht, dass die Mittel-und auch der Hochtöner bis an ihre Grenzen gefahren werden. Die Mitteltöner blenden zu spät aus, der Hochtöner muss zu tief übernehmen. Ich hätte die Mitteltöner nur bis 1,5 oder 2,0 KHz gespielt und dann ein kleines Kugelwellenhorn mit einem guten 1-Zoll Treiber übernehmen lassen. Ein Bekannter sagte mir, dass das auch ursprünglich so vorsehen gewesen sei, dann habe allerdings das Exploniar-Bändchen das Rennen gemacht. Oder gleich eine richtige Vier-Wege-Box. Dann bleibt allerdings von der ursprünglichen Optimum nichts mehr übrig und man begibt sich auf den steinigen Weg einer vollständigen Neuentwicklung. Zudem gibt es noch einige Kleinigkeiten zu bemängeln, wie das quarderförmige Gehäuse der Mitteltoneinheit (40x20x20 cm). Ein Eldorado für stehende Wellen, das vielleicht die Verfärbungen erklärt, die Bergsteiger und sein Begleiter gehört haben.
Wie gesagt, hätte ich!!!!!!!
Ich tendiere spätestens jetzt zu Manfred Zollers US, mitsamt 2 Stück Subwoofern. Wenn die nur ein wenig besser klingen wie seine alten Focalisten, kann das nur gut sein.
Wenn noch jemanden etwas dazu einfällt, bitte schreiben.
|
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
So Dez 03, 2006 6:58 pm (Kein Titel) |
  |
Na ja, wenn man bedenkt was für große Mitteltöner in der Optimum eingesetzt sind, und die großen Basstreiber werden ab 300 Hz eingesetzt. Ich sag es mal so... es war interessant zu hören, aber mehr auch nicht. Für jemanden der nur auf Pegel aus ist und es dabei auch noch "gut" klingen soll, ich glaube da ist eine Optimum hervorragend geeignet.
(@Jockel... die Verzerungen waren nur bei unserem einen Teststück zu hören...)
Wenn Du die alten Zoller-Konzepte kennst, dann vergiss diese klanglich. Die Imagination 2, Imagination 3 Evo + High End, Imagsubs, Atmosphäre, Temptation Reloaded und natürlich die Ultimate Solution + U-Subs, dagegen hat keine mir bekannte alte Zoller Box eine Chance. Vielleicht die alte Solution, wobei ich diese nie ausführlich gehört habe. Natürlich ist die klangliche Verwandschaft zu hören Ich selbst habe das Kit 400 MK II, die Onyx MK1 und MK2 und die Evolution (bessere Expression) zu hause stehen gehabt. Mein Vater hat eine umgebaute Onyx MK1 mit dem Mitteltöner aus der aktuellen Temptation bzw. Solution kombiniert mit dem letzten Titan Hochtöner aus der Focal T120'er Serie und das Ganze feinabgestimmt mit einer Evolutionweiche, ich kenne diese also auch ausführlich. Vergiss das alles... ich kann jedem nur den Tip geben auf die neuen Konzepte zu gehen. Meine Atmo + die Imagination-Subs machen die alte Evolution platt, die hat nicht den Hauch einer Chance... ich habe beide ausführlich gegeneinander bei mir zu hause gehört. Das gleiche passierte mir damals übrigens als ich von Onyx auf Evolution umgestiegen bin
Der Geko hat auch eine Evolution gehabt, vorher die Onyx. Dann kam die Imagination2 und jetzt steht bei ihm die Imagination 3 Evo. Bonedaddy hat wohl eine der besten alten Solutions... alles in Kevlar mit spezieller Abstimmung... er hört jetzt auch mit der Ultimate Solution, allerdings mit vier U-Subs
Ich hoffe Dir geht ein auf
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Bergsteiger
Stammgast

Anmeldungsdatum: 08.03.2004
Beiträge: 341
Wohnort: Vaihingen
|
Verfasst am:
Mo Dez 04, 2006 10:28 am (Kein Titel) |
  |
Zitat:
Hören konnte ich sie leider noch nicht - die Optimum auch nicht, weil ich zur Zeit der Selbstaumesse in Gelsenkrichen krank war - und so werde ich sie vielleicht "blind" bauen, sollte ich keinen Besitzer finden, der im Umkreis von 500-700 km von mir wohnt.
Dann komm lieber schnell zu mir Toni, bevor du einen Fehler machst.
Zitat:
Mist verdammter, wieso habt ihr nichts gesagt........... ich habe es glatt verpennt cry
Eigentlich wollten Daniel und ich GEHEIM auf die Messe in Gelsenkirchen fahren. Wir wollten einfach mal hören, wie die MZ-Bausätze im Vergleich zu den anderen Selbstbaukonzepten, wie jene von Herrn Timmermanns, abschneiden. Aber dich lieber Jockel, hätten wir natürlich mitnehmen sollen. Jetzt ists aber schon vorbei, vielleicht das nächste Mal.
Zitat:
Ok. jetzt kommt natürlich auch wieder der Einwand, dass die Räumlichkeiten vielleicht Probleme gemacht haben... stimmt. Aber ich kann nur beurteilen was ich gehört habe. Steffen wird die gleiche Meinung haben wie ich. Vielleicht äußert er sich auch noch.
Zu den Räumlichkeiten. Die Vorführung der der Hobby-Hifi Bausätze fand ein einem kleinen rechteckigen Konferenzraum mit Teppichboden statt. Ich meine der Raum war an sich akustisch ziemlich gut und kommt einem großen Wohnzimmer recht nahe. Auf jeden Fall wars bei weitem besser als jede Räumlichkeit auf der High End Messe in München. Zur Qualität der Optimum hat Daniel ja schon alles geschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen. Ich bin sehr froh, dass ich die Ulitmate Solution habe.
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Dez 04, 2006 1:43 pm (Kein Titel) |
  |
|
   |
 |
Toni10000
advanced

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 16

|
Verfasst am:
Mo Dez 04, 2006 2:02 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Mo Jan 01, 2007 8:57 pm (Kein Titel) |
  |
... und was gibts neues?
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
Mo Jan 01, 2007 9:03 pm (Kein Titel) |
  |
« Daniel » hat folgendes geschrieben:
... und was gibts neues?
Hallo Daniel, das ging mir auch eben durch den Kopf...
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
Gusismz
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 70
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231

|
Verfasst am:
Mo Jan 01, 2007 10:45 pm (Kein Titel) |
  |
Der mit den Göttern isz noch leicht benebelt
Gruss Gunar
|
|
   |
 |
Cappuccino
junior member

Geschlecht: 
Alter: 59
Anmeldungsdatum: 10.07.2005
Beiträge: 40
Wohnort: Berlin

|
Verfasst am:
Mo Jan 01, 2007 11:55 pm (Kein Titel) |
  |
|
  |
 |
tysonzero
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 13.04.2003
Beiträge: 1515

|
Verfasst am:
Di Jan 02, 2007 1:12 am (Kein Titel) |
  |
Ach du heilige Kacke! Von High End zurück auf Schrott??? Sehr schade...
hab ich das schon erwähnt: IMAG 3 ist Sahne!
_________________ tschakka
|
|
   |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 02, 2007 1:24 am (Kein Titel) |
  |
Tja, dem Toni ist nicht zu helfen...
ist doch kein Problem, selber einen Top-LS zu entwickeln...
ROFL...
schmeiss halt das Geld zum Fenster raus, anstatt mal zum Günter zu fahren, ich hatte ihn persönlich eingeladen per PM... mehr kann ich auch net machen.
Achso, er hätte in Wien auch mal ne kleine Box hören können, die PFuller tempt. rel.
naja hoffentlich besinnst du dich noch und fährst mal nach Walldorf.
|
|
   |
 |
Daniel
Stammgast

Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth

|
Verfasst am:
Di Jan 02, 2007 1:36 am (Kein Titel) |
  |
Oh je, oh je... manche Leute verstehe ich nicht. Da gibt jemand so dermaßen viel Geld aus und hat das Bauvorhaben noch nicht mal selbst gehört bzw. entwickelt einfach mal selbst drauf los. Wenn ich Manfred richtig verstanden habe, wird er im laufe des Jahres auch eine "Horn-Ultimate-Solution" bauen... stand irgendwo hier im Forum. Das ist doch genau das was Toni sucht. Wenn jemand soviel Geld und Zeit opfert, verstehe ich nicht, wieso er sich nicht die Ultimate bei Bonedaddy angehört hat... und wenn Lautsprechentwickeln so einfach ist´, dann brauchen wir ja gar keine Entwickler mehr, die jahrelange bzw. jahrzehntelange Erfahrungen haben...
_________________ Grüße
Daniel
|
|
    |
 |
Toni10000
advanced

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 16

|
Verfasst am:
Di Jan 02, 2007 12:00 pm (Kein Titel) |
  |
Bei mir hat sich seither leider viel verändert.
Ich musste aus meinem heissgeliebten Hörraum ausziehen, weil er jetzt als Kinderzimmer Verwendung findet. Nun ist der Platz für meine Anlage in der Galerie im Wohnzimmer, die an ihrer höchsten Erhebung nur 2,05 m hoch ist. Dann fällt sie im Winkel von 20 Grad zu den Seiten hin ab. Zu niedrig für die US. Im Wohnzimmer geht ebenfalls nicht, weil 1. es meine Gattin nicht mag und 2. wir einen jungen Hund haben, der nichts lieber täte, als neue Lautsprecher anzupinkeln, zu zerkratzen oder zu zerbeissen.
Daher muss ich einen LS bauen, der niedriger ist, in Form einer Regalbox auf Ständern vielleicht. Dann habe ich bereits meine beiden aktiven Basslautsprecher mit je 2 Stk. 15 Zöller pro Seite mit 500 W im A.....
Dazu werde ich mir einen 20-er Audax, getestet in HH mit 98, 5 dB-1W-1m verbauen und dazu entweder das Pro 7 Expolinear Bändchen oder ein kleines 1 Zoll Horn mit Tractrixform verwenden. Das ganze werde ich dann auf einen Sockel stellen, der der gegebenen Raumhöhe angemessen ist. Ich denke, den HT so um die 90 cm hoch.
So muss ich mich ein wenig bescheiden und eben kleiner bauen. Zudem habe ich noch zwei kleine Stereoendstufen, sodass ich diese Konstruktion vollkommen aktiv fahren kann.
Ich halte MZ für einen der besten Entwickler weltweit und habe seine Sachen immer gerne gehört. Aber die US ist für diese Raumverhältnisse nicht geeignet und für 4.000.-€ für den Bausatz, ohne dem relativ aufwändigen Gehäuse, in meiner derzeitigen Situation einfach zu teuer.
Das wäre es. Also keine Abneigung gegen MT und seine wunderbaren Konstruktionen. In ein paar Jahren, wenn mein Hörraum wieder frei ist, werde ich auf ihn und seine LS zurückkommen.
Aberschliessend allen Forumisten noch nachträglich einen guten Rutsch ins Jahr 2007 und viel Spass mit ihrem wunderschönen Hobby.
|
|
  |
 |
mrsimpson
Stammgast

Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch

|
Verfasst am:
Di Jan 02, 2007 12:52 pm (Kein Titel) |
  |
Hallo Toni,
auch wenn Deine Entscheidung ja schon gefallen zu sein scheint: Seit dem ich bei Daniel seine Bändchen-D'Appolito-Atmo probegehört habe: Für mich ist das die "ultimative Lösung" für kleine Räume - und zwar mit einem sehr hohen WAF und für Geldbeutelschonende 750€ Material inkl. Bässen.
Also falls es noch geht: Denk noch mal drüber nach - oder besser: hör's Dir an (wenngleich das schon weit ist).
Grüße,
Oliver
_________________ Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jan 02, 2007 2:31 pm (Kein Titel) |
  |
ich glaube da gibts ein Missverständnis... Es kann sein dass dir ein Bausatz ala Imag3 total ausreicht und du (wie die bisherigen Hörer) völlig geplättet nach einer Hörsitzung, ruckzuck "deine" perfekte Box gefunden hättest.
Wir können 4-5 verschiedene Konzepte vorführen. Und noch einige alte FOCAL Konzepte zusätzlich. Deshalb auch mein Drängen auf die Hörsession beim Günter. Da waren bisher viele erfahrene Hörer, denen die Kinnlade runtergefallen ist. Das kannst du in den Berichten der User selber nachvollziehen.
Der Ansatz ala HiFi Forum führt nicht zu dem gesuchten Traumlautsprecher. Da stecken zuviele Denkfehler in diesen Ansätzen.
Ich hab nicht die besten LS (lt Theorie) sondern ich kümmer mich drum, für den jeweiligen Kunden und seine Verhältnisse das beste zu finden. Das kann schonmal 12 Monate dauern
Aber ich kann fast allen zu einem preiswerten Musikerlebnis verhelfen. Über Daten und technischen Schnickschnack brauchen wir nicht zu reden.
Du solltest mal den Faktor HOMOGENITÄT in Betracht ziehen, das wird bei deiner Konstruktion ein Riesenproblem.
Du hörst den Bass und den Mitteltöner und die Höhen wahrscheinlich immer "getrennt", dh du nimmst sie wahr, das ist das typische Bastler Phänomen. Man nehme die "perfekten"Chassis (anhand der Parameter) und dann MUSS das doch die beste Box werden.
Genau das funktioniert so nicht!
Es kann Jahre dauern, bis so eine Bastler Konfiguration Spass macht zu hören, inzwischen bist du ewig frustriert am rumschrauben.
Das ist das ngative Ergebnis der K&T/HH Mentalität, es kommt nur eine theoretisch perfekte Box raus, und die Protagonisten ala Timmermanns haben ein sehr eingeschränktes Sichtfeld.
Es gibt halt noch viele andere Faktorendie jmd befähigen dem Kunden die richtige Box zu entwickeln, deshalb gibts hier kein BastlerForum sondern eher die Frage: welche Musik hörst du, in welchem Raum und was bist du bereit zu investieren. Welches ist deine Traumbox etc. (wegen Design).
Die elektrischen Parameter interessieren eigentlich garnicht
Ich hab das nochmal so ausführlich erklärt, um unsere Sonderstellung zwischen den diversen Foren zu erklären.
Ich will deine Probleme LÖSEN und nicht mit anderen darüber rumdiskutieren wer jetzt die beste Idee hat, bzw. die entsprechende Formel
Deshalb werden wir auch von den "anderen" so angefeindet.
Da sind halt Unmengen von "MöchteGernEntwicklern", die ihre Legitimation niemals unter Beweis stellen mussten. Jeder hat den "Stein der Weisen" gefunden und verteidigt den vehement gegen die anderen "Priester".
Aber ich arbeite nur für meine Fans/Kunden, denen ich einfach nur zur Seite stehe. Die allgemeine Zufriedenheit bezüglich der Umsetzungen beweist wohl schon, ich hab da eine gute Trefferquote. Es gibt kaum "Rohrkrepierer"...
Und wenn es dann mal eintritt, dann lass ich niemand im Regen stehen.
TONI... FAHR ZUM GÜNTER!!!!!
|
|
   |
 |
Toni10000
advanced

Geschlecht: 
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 29.11.2006
Beiträge: 16

|
Verfasst am:
Mi Jan 03, 2007 3:28 pm (Kein Titel) |
  |
"TONI... FAHR ZUM GÜNTER!!!!!"
Werde ich sicherlich machen, wenn es wieder "schöner" zum Fahren wird.
Aber vielleicht könnt ihr verstehen, dass es mich trotzdem unheimlich reizt, etwas eigenes zu machen, auch wenn das Risiko einer Panne sehr hoch ist. Es macht viel Spass und ich erfülle mir damit einen langgehegten Wunschtraum. Einen wirkungsgradstarken "hornlosen" Lautsprecher zu bauen. Und das scheint mir mit diesem Konzept vom Ansatz her möglich.
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1657s (PHP: 66% - SQL: 34%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]