Autor |
Nachricht |
bentus
advanced
Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 12

|
Verfasst am:
Mi Jun 11, 2008 9:04 pm Anfängerfragen |
  |
Hallo Leute, ich würde mir verdammt gerne die Imags II bauen, evtl. als Standbox mit integriertem Sub wie in diesem Thread beschrieben: http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2215&highlight=imagination+subs
Ich bin kein HiFi Kenner und wüsste gerne, wie man vernünftig einen Subwoofer an seine Anlage knipst. Wenn ich mich nicht irre, dann wird hier eine Studioendstufe für unumgänglich für guten Sound gehalten. Wie geht das, einmal erklärt für ganz Dumme? Aus meinem Receiver geht das Signal in die Endstufe, wird von da gesplittet in das Signal für den Subwoofer und das für die Imags? Oder ist ein Receiver bei dem System Mist, und man braucht einen Vorverstärker? Und überhaupt: Ist ein Denon DRA 350 StereoReceiver überhaupt ausreichend für die Imags, oder würden die dann einige Klassen unter ihrem Niveau spielen? Wenn ich schon einige hundert Euro in neue Lautsprecher investiere, wäre zur Not vllt auch noch neue Elektronik drin Ich wäre für eine sehr einfach erklärende Antwort sehr dankbar, und hoffe, ich belästige hier niemanden mit meiner Unwissenheit
|
|
  |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Mi Jun 11, 2008 9:58 pm (Kein Titel) |
  |
Schau mal unter "Kabelwahnsinn mit 2310" hier im Forum. Da steht genau beschrieben wie es funktioniert!
Du benötigst eine Behringer Weiche (95€ bei Thomann: "2310") sowie einen T-Amp S150 (130€ Thomann), der die Bässe aktiv verstärkt.
Von deinem Reciver gehst du in die Behringer, die das Signal in Bass und Hoch-/Mittelton aufsplittet.
Von dort aus werden diese Zweige seperat verstärkt.
Einige Klassen unter Niveau wird eine Imag mit deinerm Verstärker bestimmt nicht spielen, wenn er technisch in Ordnung ist.
Grüße
Jonas
Und: Willkommen hier im Froum!
|
|
|
 |
bentus
advanced
Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 12

|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 10:05 am (Kein Titel) |
  |
Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort!
Da steht genau drin was ich wissen wollte - unter anderem, dass das ganze mit Subs und Elektronik ca. doppelt so teuer wird
Ich muss mich mal irgendwo zum Probehören reinschleichen, sonst kann ich mich ja gar nciht vernünftig entscheiden.
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 11:53 am (Kein Titel) |
  |
so stimmt das nicht, man muss unbedingt eine klassische Stereoanlage und AV Reciever unterscheiden!!!
Ein AV Receiver hat schon eine aktive Frequenzweiche, um den Tiefbass auszukoppeln. An diesen Subwooferausgang schliesst man eine Endstufe
S75 oder S150 99/129Euro. Dazu braucht man ein Kabel cinch Klinke 6,3mm Monostecker und geht auf den Eingang 1 der Endstufe.
Danach stellt man den Funktionsschalter von Stereo auf Parallel. Jetzt werden 2 Endstufen auf die 2 Bässe geschaltet und man hat eine hervorragende Leistungsendstufe die kaum ein AV Receiver nachweisen kann.
Also AV Receiver ca 400 E auf Satelliten, die S150 +2x 11k Subwooferbässe (130E+350Euro+ Kosten für 2 Gehäuse~50Euro)
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 2:49 pm (Kein Titel) |
  |
Ah, bin von einem Vorverstärker ausgegangen.
Wo kommst du denn her? Dann wird das mit der Hörterminfindung sicherlich um einiges einfacher!
|
|
|
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 2:56 pm (Kein Titel) |
  |
ja ein Hörtermin mit den 11K Subwoofern wäre dringend anzuraten...
danach kann man immer noch technische Einzelheiten besprechen.
Ich kann Nähe Heidelberg vorführen (nach Terminabsprache)
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 3:09 pm (Kein Titel) |
  |
|
|
 |
bentus
advanced
Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 12

|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 3:12 pm (Kein Titel) |
  |
ich komme aus kiel und bin dieses wochenende in bremen. von da aus ist das ja praktisch nur noch ein katzensprung bis nach jever, ich werde dann gleich mal "analog" telefonisch belästigen, der hat ja seine telefonnummer gepostet. bis nach heidelberg ist es leider ein bisschen weit, obwohl mich das lautsprecher arsenal vom chef persönlich natürlich schon reizen würde
ich kann mich nur noch einmal für die schnellen und hilfreichen antworten hier bedanken!
|
|
  |
 |
hifiohr
advanced
Anmeldungsdatum: 03.01.2007
Beiträge: 18
Wohnort: Recklinghausen

|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 4:49 pm (Kein Titel) |
  |
Das interessiert mich auch.
Manfred du hast es an einem AV Receiver erklärt, aber wie funktioniert das an einem normalen Stereoverstärker. Ich denke dabei an den Aktivbetrieb der Bässe meiner Imagination Evo3.
Gruß Klaus
|
|
  |
 |
Krabbenkoenig
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 18.07.2003
Beiträge: 267
Wohnort: Bonn

|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 5:20 pm (Kein Titel) |
  |
Dann kommt die aktive FW zum Einsatz.
Vorverstärker - FW - Endstufen.
Alternativ eine FW mit Hochpegeleingängen wenn kein Vorverstärker da ist.
|
|
   |
 |
Gast
|
Verfasst am:
Do Jun 12, 2008 8:04 pm (Kein Titel) |
  |
Die Evo hat doch eine 3 Wege Weiche.
Ich würde da nichts auftrennen wollen an deiner Stelle. Da wird schon ein Gedanke hinter gewesen sein, die Evo passiv zu machen. Wenn dir der Bass nicht gut genug erscheint, probiere doch mal eine potentere Endstufe.
|
|
|
 |
Marko
Stammgast

Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald

|
Verfasst am:
Fr Jun 13, 2008 9:45 am (Kein Titel) |
  |
« hifiohr » hat folgendes geschrieben:
Das interessiert mich auch.
Manfred du hast es an einem AV Receiver erklärt, aber wie funktioniert das an einem normalen Stereoverstärker. Ich denke dabei an den Aktivbetrieb der Bässe meiner Imagination Evo3.
Gruß Klaus
Jonas hat recht.
Falls Dein Verstärker einen VV-Ausgang hat probier mal einen kräftigeren Endverstärker anzuhängen.
Die aktive Ansteuerung der Bässe habe ich auch in einigen Kombinationen
ausprobiert.
Ein kräftiger 2-Kanal Verstärker ist nach meiner Erfahrung immer noch die beste Lösung für das Konzept EVO.
_________________ Gruß Marko
|
|
   |
 |
bentus
advanced
Anmeldungsdatum: 02.06.2008
Beiträge: 12

|
Verfasst am:
Mo Jun 16, 2008 3:23 pm (Kein Titel) |
  |
moin!
ich war gestern bei analog in der nähe von jever und hab mir da die imags angehört. wunderbar, dass das so einfach geklappt hat, ich hab mich ja relativ spontan entschlossen nach jever zu fahren und hab gleich meine freundin und deren bruder mitgenommen - an dieser stelle also noch einmal herzlichen dank an analog, der sich da so schnell und unkompliziert drauf eingelassen hat!
zu den lautsprechern will ich hier eigentlich gar ncihts groß sagen, da ich kein ordentlicher fachmann bin (als ich bei analog die subwoofer gehört habe, die man eben nicht sehr krawallig, sondern eher etwas dezent zu dem eigentlichen und bereits sehr tief runter spielenden klang der imags gehört hat, habe ich gesagt, dass sich das mit den subs so anhören würde, als würden die musikalischen konturen nochmal mit nem dickeren pinsel nachgezeichnet. da hat analog so ein bisschen geguckt, als wäre er in was ekliges getreten, hat aber ansonsten haltung bewahrt was ich mit dem dickeren pinsel meinte, war, dass die in den tieferen frequenzen einfach kraftvoller mit subs war. analog hats mir, glaube ich, nicht übel genommen)
soviel dann doch noch zu den imags: wir drei waren ziemlich beeindruckt
ohne jetzt also weiter subjektiven blödsinn von mir über die boxen abgeben zu wollen, biete ich ab ca. oktober, also wenn ich mir die lautsprecher gebaut habe, an, dass interessierte gerne mal die imag2 bei mir in kiel probehören dürfen. ich schreib das dann nochma gesondert in den speziellen thread, sobald ich mir die gebaut habe.
gruß, sebastian
|
|
  |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Mo Jun 16, 2008 6:10 pm (Kein Titel) |
  |
ja, der Jan is tolerant, das mit dem Pinsel is lustig, hab gleich mal laut gelacht!
Klänge beschreiben ist sone Sache, daran sind die HiFi Zeitschriften schuld, die da manchmal die wildesten Metaphern anwenden.
Die Jugend hat halt dafür eigene Begriffe die nich so ganz audiophil sind.
|
|
   |
 |
gecko
Stammgast

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen

|
Verfasst am:
Mo Jun 16, 2008 7:35 pm (Kein Titel) |
  |
Den Blick kenne ich, das wars dann wohl für dich!
Viel Spaß beim bauen und natürlich nochmehr beim zukünftigen Hören.
_________________ Grüße, Martin
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.0945s (PHP: 46% - SQL: 54%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]