Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Imag 1 mit Ulme-furnier

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 12:15 pm    Imag 1 mit Ulme-furnier Antworten mit ZitatNach oben

Hallo !

Hier mal ein paar Fotos von meiner I1. Waren meine ersten Gehäuse. die auch von der Oberfläche ansehnlich sein sollten. Beim naheren Anschauen sieht man die Fehler im Furnier, aber aus normalen Betrachtungsabstand siehts recht edel aus. Mir gefällts smile

Das Furnier ist aufgebügelt (Leim auf Furnier und MDF, trocknen lassen, dann aufbügeln) und anschließend nur geschliffen und mit Hartwachsöl behandelt.
Ich hab die Abmessungen auf meinen Geschmack und die Furnierblattgröße angepasst. Hochtöner und Frequenzweiche haben eine separate Kammer und ein paar Querstreben wurden auch noch eingebaut.

_________________
Gruß
Thorsten

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
gecko
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 22.11.2004
Beiträge: 1640
Wohnort: Neuenburg, Nähe Jadebusen


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 1:50 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sauber, sieht echt genial aus.
_________________
Grüße, Martin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 2:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hy,

sieht echt gut aus.

Wegen dem Furnieren... MDF und die Furniere mit Leim anpinseln -> trocknen lassen -> dann die Furniere aufs MDF auflegen und Bügeln? Welche Temperatur oder Stufe hast du da gewählt beim Eisen?

Gruss Alex

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
Daniel
Stammgast





Anmeldungsdatum: 10.01.2003
Beiträge: 1625
Wohnort: Hasselroth


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 2:54 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo Alex,

man wählt die max. mögliche Temperatur. Zum Kleberauftragen benutze ich, zumindest für große Flächen, Schaumstoffwalzen. Damit kann man das Ganze wunderbar gleichmäßig auftragen. Beim Aufbügeln immer ein feuchtes Tuch zur Hand haben, bzw. sogar Wasser. Damit feuchtet oder näßt man das um einen Riss liegende Furnier an und durch den Wasserdampf der beim nächsten Bügeln an dieser Stelle entsteht schließen sich dann die Risse wieder. Ggf. kann man Risse auch durch entsprechende Furnierstreifen die man mit sanfter Gewalt in den Riss mit dem Bügeleisen reinpresst unsichtbar bekommen.

_________________
Grüße

Daniel


Zuletzt bearbeitet von Daniel am Do Jul 31, 2008 3:02 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 2:58 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« acoustica » hat folgendes geschrieben:
Hy,
MDF und die Furniere mit Leim anpinseln -> trocknen lassen -> dann die Furniere aufs MDF auflegen und Bügeln? Welche Temperatur oder Stufe hast du da gewählt beim Eisen?


Ich hatte das Bügeleisen auf max stehen. Das Furnier war recht wellig. Ich hab die Ränder angefeuchtet und der Leim war auch noch nicht ganz trocken, damit sie etwas biegsamer werden. Ohne dass ist mir bei nem Probestück das Furnier gerissen.

_________________
Gruß
Thorsten

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 3:57 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

sehr gutes Besipiel, was machbar ist. Kannst du bitte für Nachahmer den Zeitaufwand und Kosten aufschlüsseln?
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 4:35 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
sehr gutes Besipiel, was machbar ist. Kannst du bitte für Nachahmer den Zeitaufwand und Kosten aufschlüsseln?


Also Materialkosten sind nicht allzuviel. Für beide :
- Furnier ca. 30 E
- MDF 15-20 E
- 1 kg Leim 15 E(hab nicht erwartet, dass ich soviel brauche)
- Schaafwolle 10 E
(Versandkosten sind drin für das Furnier und die Wolle)
- Das öl hatte ich noch da, sonst 5-10 E

Zeitaufwand war nicht unerheblich, allerdings auch schwer zu sagen, da ja alles vom vorhandenen Werkzeug (Zwingen) und von den Trocknungszeiten bestimmt wird. Alles in allem würd ich mal 20 h über 3 Wochen verteilt schätzen. Ich hab das erste mal gefräst, musste mir den Zirkel noch bauen und Löterfahrung hatte ich auch nicht wirklich.

_________________
Gruß
Thorsten

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 7:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das waren also deine ersten selbstgebauten Boxen?
Respekt!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 7:47 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

da schließe ich mich manfred mal an.
für deine ersten boxen meinen fetten respekt respekt respekt und wirklich hübsches funier.

viel vergnügen mit deinen neuen eyecatchern.

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 7:08 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Danke !

Ach ja: Davor habe ich nur Subwoofer fürs Kino-Zimmer gebaut, ohne Anspruch an die Optik. Mit schwarzer Farbe angestrichen, fertig.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 11:54 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wunderschön !
Genau mein Geschmack !
Hast Du erst furniert und dann die Bretter zugeschnitten
oder hinterher?
Mich interessiert ob Du auf Gehrung oder Stoß gearbeitet hast. smile

Mir fehlt immer noch ne bezahlbare Möglichkeit selbst und sauber 45 Grad zu schneiden.

_________________
Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 12:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hy Marko,

Zitat:
Mir fehlt immer noch ne bezahlbare Möglichkeit selbst und sauber 45 Grad zu schneiden.


du glaubst garned wie einfach es auf Gehrung zu schneiden ist. Benötigst nur eine Handkreissäge die eine 45 Grad einstellmöglichkeit hat, mit einen HM Sägeblatt mit mehr als 26 Zähnen, besser wären 40 / 46, damit das Werkstück nicht ausfranzt.
Dann baust dir aus 19mm MDF (muss die gleiche höhe wie das Werkstück haben) eine Arbeitsfläche wo du in der Mitte das zu Schneidende Stück einlegst, dann am besten damit es nicht in die andere Richtung verrutscht mit einer Zwinge fest machen. Eine Führungsschiene aus MDF oder Alu Quer über das Werkstück verschrauben oder wie auch immer und dann mit der Kreissäge einfach abschneiden.

Wichtig, vorher mit einem Geodreick, besser mit einem Aluwinkel, den Winkel des Sägeblattes zur Auflegeplatte der Kreissäge kontrollieren!

Oder du kaufst dir von Festool eine Profi-Handkreissäge mit Führungsschiene, da wird dann auch der Schnitt 100%ig gerade, kostet ca. 450 EURO
Gruss Alex

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2


Zuletzt bearbeitet von acoustica am Fr Aug 01, 2008 12:29 pm, insgesamt 4-mal bearbeitet

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
th_viper
Stammgast





Anmeldungsdatum: 07.01.2008
Beiträge: 125


blank.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 12:20 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Marko » hat folgendes geschrieben:
Mich interessiert ob Du auf Gehrung oder Stoß gearbeitet hast. smile


Leider nicht auf Gehrung. Ich dachte mal, durch das furnier wäre das kein Problem, aber wie ich inzwischen hier gelesen habe, werden sich die Stoßkanten wohl doch irgendwann abzeichnen.
Mal schauen wie schlimm es wird.

_________________
Gruß
Thorsten

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1382s (PHP: 44% - SQL: 56%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]