Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 imag2 in Rückwand verbauen

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ivloosen
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 4:57 pm    imag2 in Rückwand verbauen Antworten mit ZitatNach oben

Hallo alle zusammen,

ich habe mal eine Frage:

Aber bitte steinigt mich nicht.

Ich, und ich denke ebenso viele andere haben dass Problem, den Center vernünftig unterzubringen. Gerage wenn es der imag 2 ist.

Ich habe nun vor mir für mein Equipment ein low Board zu bauen.
Um das ganze optisch ansprechend zu gestalten, habe ich unterhalb meines 40" LCD vor einen Bereich mit folgenden Maßen in Echtholz zu verkleiden:

Breite: 100 cm
Höhe: 62 - 65 cm (unterhalb des Fernsehers)
Tiefe: 10 - 15 cm (bis zur Wand)

Dieser Bereich liegt in der Mitte auf ca. 110 cm. Ich denke das ist ein wichtiges Maß, da es in etwa der Höhe der Hörposition entspricht.

Und nun, ich trau mich gar nicht zu fragen: "Ist es möglich, eine Imag2 in diese Rückwand einzubauen? Das erforderliche Volumen wäre ja gegeben. Und die Bassreflexschlitze könnten ja seitlich angebracht werden.

Hat dass schon mal jemand versucht und berechnet?

Bin für jede Antwort dankbar!

Grüße

Ingo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 5:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo

Ich werf mal eine andere Lösung in den Ring.
Wenn in deinem Verstärker-Menü der Center abgeschaltet werden kann lass ihn weg.

Ich hab das hier mal näher beschrieben.
http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=2304
Beachte auch die Beiträge der anderen User (vor allem Manfred) dazu.

Das löst so einige (auch klangliche) Probleme.
Geldbeutel und Frau/Freundin werden sich freuen. wink

Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ivloosen
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54


germany.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 5:36 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

O.K. habe diesen Thread auch gelesen.

Ich möchte aber auf jeden Fall die Nöglichkeit haben, eine Center zu- bzw. abzuschalten.

Grüße

Ingo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Jul 31, 2008 7:28 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

naja wenn es unbedingt ein Cneter sein muss dann wäre er etwas zu hoch angebracht immer besser als zu tief.
Warum probierst du es nicht ohne Center? Ich habe bis heute keine überzeugenden Argument für Center gehört sondern bei meinen Überlegungen überwiegen die Nachteile. Eigentlich muesste man über und unter die Projektionsfläche und links und rechts eine Positionierung machen, dann dann könnte man perfekt alle Schallquellen exakt auf Leinwand position bringen, wir habeb da sehr überzeugend 1996-2000 auf der Hgh End Messe demonstriert. Das Dual Center Prinzip ist meine Idee und ich denke irgendwann kommt jmd dahinter und präsentiert es als den neusten Knüller. Ich ahb dafür übrigens mal eine komplette Leinwand als Box entwickelt, kam aber nie dazu das umzusetzen.
Wenn mal jmd Lust hat eine 2,5 - 3m breite Leinwand zu bauen (ca 15- cm tief) soll er sich bei mir melden, dann stelle ich meine Konstruktionsideen hier ins Forum. Das wären dann quasi unsichtbare Boxen ( die rears muessten auch als BildLautsprecher oder möglichst unsichtbar gebaut werden).

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ivloosen
senior member



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 03.07.2008
Beiträge: 54


germany.gif

BeitragVerfasst am: Fr Aug 01, 2008 8:38 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

So breit wollte ich die Holzverkleidung eigentlich nicht bauen.

Ist es denn möglich in die von mir geplante Holzverkleidung den Center zu verbauen? Also quasi die Verkleidung als Lautsprechergehäuse zu verwenden.

Grüße

Ingo

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0535s (PHP: 70% - SQL: 30%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]