Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 imag 2 -> innen dämmung

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 5:23 pm    imag 2 -> innen dämmung Antworten mit ZitatNach oben

so da ich am planen bin der imag 2, spricht wie dat alles zusammen soll usw wink bin ich noch am oberlegen , wo die dämmung hin soll ...

darum..könnte jemand mir da was empfehlen wo das zeug hin soll, als dämmaterial komm so ne Wolle zumeinsatzt, die ich bei einem händler bekomme.. oder noppenschaum matten


so schonmal danke...

PS: die weiche fliegt aus der box und bekommt ein EXTERNES gehäuse wink, srpicht einen kl. sockel, weil ich oberleg gerade wo die weiche am besten hin passen würde...und da evlt. fehler oder defekte an einer weiche dran seinen können, kommt die weiche einfach in ein extra gehäuse...und evlt sieht auch sowas schick aus biggrin

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
ms
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.06.2003
Beiträge: 563
Wohnort: köln


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 6:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hi paul

« M » hat folgendes geschrieben:
hier eine Skizze : Das Blaue sollte Noppenschaum und das Grüne Polyesterwatte darstellen. Das "Mixen" ist aber nicht notwändig, man kann auch nur Polyesterwatte nehmen, die vorne etwas fester gepresst wird, also zB wenn das 4 cm dicke Matten sind 3 -4 Lagen. Wichtig ist nur dass der BR Kanal nicht angetastet wird.



Image



@M

hi manfred pack das bild bitte hier http://www.audiovideoforum.de/viewtopic.php?t=1292 mit zu dem I2 foto, ist ja quasi standart frage und erspart einem das suchen wink

_________________
schönen gruß
manni

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Di Sep 16, 2008 7:08 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jo danke .. oh man ich glaub die teile werden was....mein nachbar hat 2 große Teufel lautsprecher stehen und schwört auf die teile .. er wollte mir wolche teile anderehen


EDI:T
kann man die front platte auch aus einem anderem material machen z.b. mhh Buchenholz oder eine andere art von holz...
weil...bin am oberlegen ein schwarzen korpus + einer echtholz platte zu machen...
ahh ich bekomme das holz .. für fast umsonst, darum die frage

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 8:17 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« specialpaul » hat folgendes geschrieben:

kann man die front platte auch aus einem anderem material machen z.b. mhh Buchenholz oder eine andere art von holz...
weil...bin am oberlegen ein schwarzen korpus + einer echtholz platte zu machen...


Klar, da spricht prinzipiell nichts dagegen - wenn man die Platte aufsetzt. Einen echten gemeinsamen Korpus (also unterschiedliche Materialien) würde ich nicht machen, aber einfach ein MDF-Gehäuse und dann eine aufgesetzte Frontplatte kann seeehr edel aussehen - aber auch anders herum smile

Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 44
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 11:19 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Sehr gute Frage.
Zu diesem Thema gibt es ein paar sehr unterschiedliche Empfehlungen hier im Forum.

Manfred, würdest du hierzu bitte noch etwas sagen?
Der andere Vorschlag, der glaub auch von dir kam, sagt nur Polyesterwolle senkrecht angeordnet bis zum Ende des BR-Kanals...

Bin jetzt am überlegen doch noch Noppenschaum zu kaufen. ?


Gruß Thorsten

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Mi Sep 17, 2008 6:59 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mhh bei mir kommt noppen + wolle...da ich beides hier hab...notfalls fliegt das wieder raus und was anderes hinein..

der HT bekommt ein eigene kammer und fertig...

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 9:42 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das passt schon so wie in der Zeichnung. Vorne noppen zum fixieren hinten was weiches, oder alles mit Noppen. wenn die Schicht dann ca 20 cm dick ist wird bis weit runter sehr viel absorbiert (der Schall muss ja durch 40 cm Schaum ).
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: Do Sep 18, 2008 4:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

jab danke für die info
_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1184s (PHP: 53% - SQL: 47%) | SQL queries: 14 | GZIP enabled | Debug on ]