Autor |
Nachricht |
meisterstille
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 81
Wohnort: Dresden, Sachsen

|
Verfasst am:
Fr Jun 05, 2009 12:33 pm SOUNDCHECK Genelec 1030 und IMAG2 |
  |
Hallo
Hier nun der angekündigte Vergleichstest:
Genelec 1030 vs. IMAG 2
Abgehört wurden folgende Titel:
Das ist der Testaufbau:
Zur Aufstellung:
Das Setting des letzten Vergleiches wurde beibehalten.
Mit 104 cm Abstand von den Wänden und 96 cm zur Rückseite war das beste Ergebnis mit der IMAG 2 zu erzielen.
Die Genelec wollte eher 102 cm zur Rückwand haben
Zum Hörtest:
Die verwendeten Tonträger (siehe Bild) sind keine Schranzsachen, sondern erfüllen wieder höchste Ansprüche. Abgehört wurden die CDs mit dem Macbook, optisch auf das MINDPRINT TRIO und dann an S 150 und direkt an die aktiven 1030 geroutet.
Zum Klang:
Die GENELEC 1030 klingt gut. Sie hat eine schöne Räumlichkeit und einen eher schlanken Bass. Die Mittenwiedergabe ist, wie in vielen Tests bestätigt, plastisch und die Box hat keinen Badewannensound.
Erst beim Umschalten auf die IMAG 2 fällt auf, dass der Hochtöner der 1030 doch ganz schön anders klingt. Und es gab einige Titel, bei denen die Metallkalotte so angeregt wurde, dass sie Eigenresonanzen wiedergab. Und das bei einem Studiolautsprecher.
Der Bass der IMAG 2 ging in den Keller, da war bei den 1030 schon längst das Ende der Fahnenstange erreicht.
Und die Maximallautstärke der 1030 war bescheiden, die kleine Box pumpte und mühte sich, mit den abartigen Pegeln der IMAG 2 mitzuziehen.
Aber die Abstimmung im Mittenbereich ist anders, kann es gar nicht beschreiben. Die Genelec 1030 vermitteln, dass die Mitten so direkt sein müssen, die IMAG 2 ist zurückhaltender.
Das Fazit:
Hört, hört! Ich bin noch zu keinem Fazit gekommen, vielleicht auch, weil ich seit Jahren auf Genelec arbeite. Von den Modellen 1030, 1031 und 1032 hat mir die kleine 1030 immer sehr gut gefallen, da sie die Mitten so homogen abbildet. Doch nun muss ich meine Meinung ändern.
Die A.O.S. war schon eine anders abgestimmte Box, die Genelec gehen in eine ganz andere Richtung.
Ich bin eher verwirrt, welche Abbildung denn nun welcher Wirklichkeit entspricht.
Aber ich höre weiter, werde am Wochenende noch einige Mastering-Freunde einladen und dann ausführlich berichten.
Für Anregungen bin ich (wie immer) offen...
meisterstille
|
|
  |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Fr Jun 05, 2009 2:55 pm (Kein Titel) |
  |
interessant..,weil ich oft genelec benutze....
nun meine imag2s werden auch noch zu einem vergleich test gezogen:
Adam A7, S-Serie, KRK-Expose und div. andere lautsprecher...nächste WE, nicht diese, geths nach zürich mit den lautsprechern, da wird der test statt finende..
zu deinem test:
schon bemerkens wert, wie die imag2 zu genelec spielt
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
M
Site Admin

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg

|
Verfasst am:
Di Jun 16, 2009 4:02 pm (Kein Titel) |
  |
gibts schon neue Erkenntnisse?
|
|
   |
 |
meisterstille
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 81
Wohnort: Dresden, Sachsen

|
Verfasst am:
Mi Jun 17, 2009 4:26 pm (Kein Titel) |
  |
ja - allen Mithörern gefielen nach eine Weile die Genelec 1030 nicht mehr.
Sie spielte angestrengt - und das auch bei mittleren Pegeln (so 30 - 50 sone).
Ich glaube, dass ich hier nicht so viel Wind machen sollte, sonst werde ich meine Genelec 1030 überhaupt nicht mehr los
Was besonders festzustellen war, dass fette Drums (909, JoMoX, NI Battery) auf den I2 einen Halbton tiefer spielten als auf den Genelecs. Das verwirrt, da sich doch gerade die Genelecs im Studio wohl fühlen.
Nun sind schon 2 frisch gemasterte Scheiben dank I2 "durchgefallen".
Ich muss hier immer wieder hören: "die I2 haben viel zu viel Mitten, das ist nicht normal". Tja, was soll man da noch sagen???
Es gibt halt noch eine Welt jenseits des Taunussounds.
Zum Vergleich mit den größeren GENELEC 1032 bin ich noch nicht gekommen, da das Studio voll ausgelastet ist (Culcha Candela).
so weit die News aus Spreeathen
meisterstille
|
|
  |
 |
specialpaul
Stammgast

Geschlecht: 
Alter: 39
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg

|
Verfasst am:
Mi Jun 17, 2009 5:09 pm (Kein Titel) |
  |
mhh die sound der TR-909 spielen halbton tiefer..???
nun ich hab auch ein TR-909 und die spielt richtig^^ komisch
nun der vergliech ist schon sehr genial...
ahh welche endstufe/verstärker benutzt du für imag2
_________________ --My Pictures @ flickr.com--
|
|
    |
 |
meisterstille
senior member

Geschlecht: 
Anmeldungsdatum: 22.09.2004
Beiträge: 81
Wohnort: Dresden, Sachsen

|
Verfasst am:
Do Jun 18, 2009 10:23 am (Kein Titel) |
  |
TEST mit S-150, AX 396, Alesis RA 500.
|
|
  |
 |
|
[ Page generation time: 0.1022s (PHP: 61% - SQL: 39%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]