Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 perfekte 5.1 Tonwiedergabe verbessert visuelle Wahrnehmung!

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2003 9:42 am    perfekte 5.1 Tonwiedergabe verbessert visuelle Wahrnehmung! Antworten mit ZitatNach oben

http://www.khm.de/~vrmlkurs/devices/sound/sound.html

mit VR ist wohl Virtuelle Realität gedacht!
Es geht im wesentlichen darum, dass bei Film/Bildwiedergabe die Bedeutung eines 3dimensionalen Klangraums stark unterschätzt wird.
Diese Erkenntnis wurde mir schlagartig beweusst, alls ich das erste Mal einen Film mit perfekten Boxen gehört habe (Terminator2).
Unterstützt wurde diese Erkenntnis bei einem Besuch der SKYWALKER Studios von LUCASFILM.
Der Aufwand, den die Skywalker Leute bei der Postproduction im Sounddesign betreiben, wurde mir dort vor Augen geführt...
ES IST UNGLAUBLICH, was die für einen Aufwand betreiben, um den perfekten Sound zu kreieren.
Danach musste ich die REFERENCE Idee umsetzen, um deren Arbeit auch von der LS-Seite mal gerecht zu werden.
Insgesamt wurde mir bewusst, wie wenig wir die Leistung der Sounddesigner bei einem Film beachten.
Stellt mal beim Film den Ton ab und vergegenwärtigt euch, was das für ein Unterschied ist.
Das soll ein Plädoyer sein, sich der Qualität einer 5.1 LS-Anlage mehr bewusst zu werden. Das wird m.E. oft stark unterschätzt!
Es ist eindeutig ein hoher audiophiler Anspruch, und wird von Ignoranten gern in die Krach-Bumm Ecke abgeschoben- zu Unrecht!

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Chris
senior member



Geschlecht:
Alter: 52
Anmeldungsdatum: 12.02.2003
Beiträge: 70
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2003 10:22 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

kann man so unterschreiben.

doch dat alles nützt nix, wenn du dir eine synchronisierte fassung anschaust. einen film im kino zu sehen ist für mich mittlerweile schon UNERTRÄGLICH.

gruß

chris

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchen    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Jun 11, 2003 10:26 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

richtig seit Terminator 2 und Arnie im Original.... cool
ich sag nur:
I°ll be back.....
guck ich auch keine synchronisierten Versionen...

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 24, 2004 9:15 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hallo,
eigentlich wollte ich nen neuen Thread aufmachen aber dieser hier ist für eine Weiterführung ganz gut geeignet, denke ich.
Was ich gerne wissen würde ist ob ich die Ortbarkeit von Surround - LS durch die Art der Aufstellung vermindern kann? gruebel
Gibt es da kleine Tricks juggle , für den Anwender, wodurch der Raumklang etwas verbessert werden kann?
Über die Positionierung von Stereo - LS gibt´s ja hier schon massig Statements aber über Surround´s hab ich bisher nix gefunden.
Vielleicht hab ich´s auch überlesen. Ansonsten wundert es mich, daß dieses Thema hier so kurz kommt - gerade nach DIESEM Thread von Manfred...

Als Basis meines Anliegens fände ich Allround - LS à la N1 interessant.

Gruß Marko

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6721
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi März 24, 2004 11:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

ja auf jeden Fall sollte man nix allgemeingültig erklären.
ich ahb jahrelang rumprobiert und bin dann endgültig vom diffusen surround zum direktstrahler gegangen.
Das habe ich auch über fast 2 jahre Abmischen der DTS CD praktiziert.

Vorne denke ich klare definierte Abstrahlung, die direkt das Ohr erreichen kann .
Hinten lieber das delay länger einstellen, also zb 15ms mindestens.
Die vorderen LS müssen zuerst am Ohr ankommen.

hier nochmal aus nem anderen thread infos:
hier für alle, die es interessiert:
eine Vorgabe der deutschen Tonmeister/techniker, wie Aufnahme und Wiedergabeseitig eine 5.1 Anlage konzipiert sein sollte.
Speziell Lautsprecheraufstellung, Raumakustik/Nachhallzeiten.

ein 228kb PDF file.
mit rechter maustaste und speichern unter... herunterladen.

www.audiovideoforum.de/userpix/SSF.pdf

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Marko
Stammgast





Anmeldungsdatum: 22.12.2003
Beiträge: 1215
Wohnort: Westerwald


blank.gif

BeitragVerfasst am: Do März 25, 2004 2:30 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

hmmm...
Also direkte Abstrahlung in Ohr-Richtung?
Und wie sieht´s mit der Stellposition aus, in einer Linie mit dem Kopf oder lieber dahinter?
Gibt´s da Erfahrungswerte? Mir geht es hauptsächlich um Filmwiedergabe.
Die Effekte lösen sich einfach nicht von den Rear-LS. Kommt wie angewurzelt aus den hinteren Ecken.
Oder liegt´s an der Qualität meiner Visaton Tröten?
Ich probier´s jetz erst mal mit der Verzögerung....mal schaun ob´s besser wird.

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.1199s (PHP: 49% - SQL: 51%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]