Home    FAQ   Suchen   Mitgliederliste   Benutzergruppen   Registrieren   Profil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   Login     

 Bau IMAGINATION Model 4

Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen
Autor Nachricht
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 29, 2008 9:57 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Die Fuge wird durchsichtig......Kleber einfach "gogglen" Plexiglaskleber eingeben.Verlinke nicht direkt habe da diverse Erfahrungen mit php Datenbanken gemacht.....wer weis welcher Artikel da wieder ausgespuckt wird,gibts aber u.a bei Konrad.

Zum kleben selbst unbedingt mal Probestück machen.Der Kleber löst an der Stelle wo er hinkommt sofort die Oberfläche an wenn man den abwischen will.....gleich abessen da polierst du dir den Wolf.

Von der Viskosität ........würde sagen wie Honig.Beim angeben des Klebers muß man ...

1. gleichmässig drücken
2. nichts versauen abwichen mal ganz schnell sein lassen.....lieber später fein abkratzen....gibts auch spezielle Ziehklinge dafür....sags dir aber gleich das ist der Horror aber es geht.
3.beim angeben des Kleber.....am besten gleichmässig schnell fahren leichte Luftblasen sind fast nicht zu vermeiden.
4.kleiner Tip die zu verklebenden Teile am besten auf der Innenseite anfasen mit 45 Grad Fräser so 3-4 mm das genau die Spitze der Tube reinpasst nicht durchgehend.Ich habe die Fase eingesetzt 4 mm tief 4 mm von den Enden weg.Dann kann man auf der Innenseite die Spitze der Tube ansetzen....gut Licht machen und den Kleberfluss genau beobachten....entlangfahren und hoffen das es klappt.

Den Klebevorgang unbedingt vorher an kleinem Abfallstück testen....das ist sehr kniffelig.Falls du das oben beschriebene beachtest kann man auf ein ordentliches Ergebnis hoffen.Ich behaupte mal das mit Plexiglasverarbeitung jeder seit Lehrgeld bezahlt.

So Pause rum die Arbeit ruft.

Tschüss


Zuletzt bearbeitet von ArmiN am Mi Okt 29, 2008 6:36 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
psycosis81
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 294
Wohnort: Kaiserslautern


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 29, 2008 1:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Super. Danke für die Tips.
Ich werde das Gehäuse wohl in 8mm bauen 15x20cm und 5cm hoch.
Schöne Polklemmen dran....das wird fein. smile

Zu den Bildern auf der anderen Seite:
Ist das Anschlußterminal auch aus (schwarzem) Plexiglas?

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 29, 2008 2:18 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« psycosis81 » hat folgendes geschrieben:
Super. Danke für die Tips.

Ist das Anschlußterminal auch aus (schwarzem) Plexiglas?


ja,ist aus 5 mm rauchgrauem Plexiglas

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 29, 2008 7:04 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ArmiN

warum ist die imag4 innen so weiß? wurde die auf beiden seiten grundiert???

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 29, 2008 7:16 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Franky » hat folgendes geschrieben:
@ArmiN

warum ist die imag4 innen so weiß? wurde die auf beiden seiten grundiert???


Guten Abend

Das passiert zwangsläufig beim Lackiervorgang wenn man die Löcher nicht abklebt......wer macht sich unnötige Arbeit ....... zumal an die Wände eh Dämmstoff geklebt wird.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Franky
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.04.2008
Beiträge: 253


austria.gif

BeitragVerfasst am: Mi Okt 29, 2008 7:27 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

alles klar, frage nur weil ich durch google auf ein how-to zum mdf lackieren gestoßen bin, darin stand man sollte immer beide seiten gleich behandeln wegen verziehen da mdf viel feuchtigkeit zieht oder so!
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 09, 2008 10:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Guten Abend die Damen die Herren

Image Image Image


Es ist fast vollbracht die Schrauben der Lautsprecher werden noch gegen schwarz brünierte getauscht,hatte keine anderen zur Hand.

Gruss Armin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
mrsimpson
Stammgast





Anmeldungsdatum: 04.08.2005
Beiträge: 468
Wohnort: Lorsch


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 9:14 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Großartig, Armin - Verneigung vor der Ausführung!

Was mich wundert ist nur
- dass das schöne Typenschild am oberen Ende hängt (ich hatte es auf dem Sockel oder am unteren Ende des unteren TMT-Gehäuses erwartet)
- dass die Chassis nur mit zwei Schrauben befestigt sind wink

Wünsche viel Spaß beim Einspielen!

Grüße,
Oliver

_________________
Mich (oder einen anderen User) ignorieren
Netikette

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 4:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Ich möchte hier mal ein kleine Stellungsnahme abgeben zum Konzept des ganzen Lautsprechers.Was mir Manfred erzählte waren einige der Meinung das der obere Korpus,welcher auf den Stangen steht,wackeln würde bzw. die Stangen seitlich aus der Wand brechen.
Beides kann ich nicht bestätigen,sondern muß extrem "gegenwettern",das Teil steht entgegen meinen Befürchtungen hervorragend.Natürlich wenn man einen Lautsprecher baut.....will man wissen was geht,klar.
Aus dem Grund habe ich mal richtig den Bass reingehauen,mehr als die 4 TMT habe ich noch nicht angeschlossen da am Mittwoch erst die Weiche rankommt.Also es liefen alle Bässe ohne Weiche....als erstes hat mich die Basswiedergabe extrem schockiert....nicht gedacht was da rauskommt...is ja übel.
Aber zurück um auf den Punkt zu kommen... alle Bässe ran und Gas gegeben.Beim oberen Korpus sind extrem wenig Vibrationen zu verspüren,der untere ....sehr wenig aber etwas mehr.
Damit geht die Rechnung der Entkoppelung voll auf ....Vibrationen sind MINIMALST.
Was ich bisher noch nicht dokumentiert habe ist ,das der Unterteil des Fusses mit Sand befüllt wurde (gingen ungefähr 4 Liter Sand rein).

Ich kann zu dem ganzen Entwurf eigentlich nur eins sagen,das Ding steht bombenfest und vibriert fast gar nicht ------> weiter so Manfred top

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 6:11 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

dann muss ich mich ja beeilen mit den FW...
da is ja einer schon ganz hibbelig...
kannst so die Chassis ja schonmal einspielen...
ABER NIEMALS DEN HT ANSCHLIESSEN!
der is sofort kaputt ohne FW!!!!!!!
und DAS wird teuer!!!
Bändchen NIE ohne C anschliessen (auch im Aktivbetrieb!)

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 6:41 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« M » hat folgendes geschrieben:
ABER NIEMALS DEN HT ANSCHLIESSEN!
der is sofort kaputt ohne FW!!!!!!!
und DAS wird teuer!!!
Bändchen NIE ohne C anschliessen (auch im Aktivbetrieb!)


Bin ich "IRRE" Hochtöner ohne Weiche einspielen.......solche Späße bei dem Preis hätte ich nicht mal zu meinen besten Zeiten getrieben....und glaub mir ich habe am Computer schon einige CPU,s knallen lassen Rolling Eyes Embarassed .

wenn ich die Weiche in Empfang nehme ich frage 3 mal nach wo der Hochtöner drauf muß.

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 7:56 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

war nur für die Allgemeinheit gedacht...
wink

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
Gusismz
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 69
Anmeldungsdatum: 11.04.2003
Beiträge: 1231


blank.gif

BeitragVerfasst am: Mo Nov 10, 2008 8:05 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Zitat:
Bändchen NIE ohne C anschliessen (auch im Aktivbetrieb!)


Für alle die nichts damit anfangen können
C=Kondensator

@ Manfred
Langt da ein C von 3,3uf mit 6dB Flankensteilheit zum Einspielen oder muss mann noch höher gehen?
,
Gruss Gunar

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail senden    
M
Site Admin



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 26.12.2002
Beiträge: 6714
Wohnort: Heidelberg


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Nov 11, 2008 12:28 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

das ist bei jedem Bändchen anders, man muss auch ein Bändchen nicht einspielen, wie ein Basstreiber..
HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenICQ-Nummer    
acoustica
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 41
Anmeldungsdatum: 10.01.2008
Beiträge: 619
Wohnort: Wien


austria.gif

BeitragVerfasst am: Di Nov 11, 2008 1:10 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Hy Armin,

sind wirklich schön geworden deine I4. happy

Betreibst du dann die I4 auch mit den Marantz PM17 und CD17MKII?

_________________
Gruss Alex
__________________________
Imagination2 SE und Imagination2

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenE-Mail sendenMSN MessengerSkype Name    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Di Nov 11, 2008 8:55 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

morgen Alex

gut erkannt,Marantz PM17 und CD17MKII, ja damit wird meine I4 betrieben.
Für meine 13k Subs,in berühmter Marco Panzerschrankbauweise smile wird eine Behringer-Weiche mit T-AMP S150 eingesetzt werden.

Hatte überlegt noch eine Marantz-Endstufe zu integrieren....was mir letztendlich der Spass nicht wert ist,zumal ich nicht so der Bassjunkie bin.

Grüsse aus Worms,der Armin

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Bonedaddy
Stammgast





Anmeldungsdatum: 09.01.2003
Beiträge: 364
Wohnort: Schwäbische ALP


blank.gif

BeitragVerfasst am: Di Nov 11, 2008 11:55 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

lol

hy

ob sich die Stangenbauweise bewährt wird sich erst zeigen !!!!

mal sehen ob nach einem Jahr noch kein Silikon fällig wird ........


Grüsse

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 12, 2008 6:53 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Guten Abend

Falls jemand diesen Lautsprecher anfangen will zu bauen,ich poste wie besprochen noch genaue Stückliste und Details.Da ihr euch sicher denken könnt das ich selbst hippelig bin,hatte das Vorrang.
Wenns jemand auf den Fingern brennt wie mich......pm anhauen ich beantworte sofort und umgehend Fragen bzw, gebe euch die Stückliste für den Zuschnitt.
Damit seit ihr dann mal vorerst 20 Stunden beschäftigt smile.

Abgehts ArmiN


Zuletzt bearbeitet von ArmiN am Mo Nov 17, 2008 5:59 pm, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Mi Nov 12, 2008 11:00 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

nabend

Stückliste für ein Paar Imagination 4,baugleich Manfreds Vorführmodell in Fertigmassen:


Material 25 mm MDF:

Korpuse:

- 8 Stück Seiten 700*350
- 8 Stück Front,Rückwand 700*200
- 8 Stück Deckel,Boden 350*200
- 8 Stück Zwischenteile ca. 330*150 <-- Länge(330 siehe Gehäuseplan I4) muß angepasst werden am besten Brettaufriss oder am fertigen Seitenteil


Fussteil und Bodenplatte :

- 2 Stück Bodenplatte 400*450
- 4 Stück Seiten 280*350
- 4 Stück Deckel,Boden 350*200
- 4 Stück Front,Rückwand 200*280
- 2 Stück Innenboden 300*150


MDF 38 (oder 2 19mm zusammemgeleimt):

- 2 Stück Fusszwischenstücke 250*170


Plexiglas (Anschlussterminal,Hochtönergehäuse):

2 Stück Seiten 300*125*10 (klares Plexiglas)
2 Stück Front,Rückwand 154*125*10 (klares Plexiglas)
2 Stück Anschlussterminal 170*140*5 (Plexiglas rauchgrau passt klasse zu schwarz,bitte etwas Übermaß einplanen zum einpassen an Ausfräsung)

Weiteres Zubehör:

- 8 Stück Bassreflexrohre (an Manfred wenden ob der das mitliefert)
- 18 Stück Bananenstecker (auch hier mit Manfred kurzschliesen)
- 2 Sätze Spikes
- Schrauben für Lautsprecher schwarz brüniert (ich denke die hat keiner und sehen einfach am besten aus,vielleicht mal Sammelbestellung,die brauchen hier alle)

- diverse Kleinmaterialen (Dübel,Lamellos,Kabel usw.)

Es wird davon ausgegangen das alle Korpuse auf Gehrung geschnitten werden.Bitte daran denken das sind alles Fertigmasse.Habe mehrmals drübergeschaut hoffe sind keine Fehler drinn.Falls doch bitte kurz pm damit ich das ändern kann.Die Stangen im Mittelteil sind im Durchmesser 16mm (gibts bei Ikea,an Manfred wenden wo bzw. was das genau war).Masse Bohrung,15mm von vorne seitlich 6mm Bohrlochtiefe 30mm(Bohrmitte bei 16mm Bohrer......23mm von vorne seitlich 14mm).Hier empfehle ich dringend mindentes 16,2mm Bohrer verwenden sonst wird das ein ziemliches Gefummel beim Draufsetzen des oberen Korpuses,von Maßungenauigkeiten mal abgesehen.

Viel Spass beim Basteln

P.S

Ihr solltet euch darüber im klaren sein das der Bau locker 50 Stunden in Anspruch nihmt.Falls das wie in meinem Fall mit Plexiglasgehäuse rechnet locker 10 Stunden dazu.


Zuletzt bearbeitet von ArmiN am Di Nov 18, 2008 12:10 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: Sa Nov 15, 2008 6:43 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Soderle Mädels

meine Arbeit denke ich ist soweit abgeschlossen.Noch einige Details die nützlich für "Nachbauer" sein könnten.Anfangs ist der Bass ohne eingespielt recht sage mal "hart" ohne Tiefgang,wird mit der Zeit aber besser.Das man bei den 18er Treibern keinen monströsen Tiefbass erreicht sollte eh klar sein,dafür sollte ein Subwoofer zugeschaltet werden der das übernihmt.

Die Innenwände wurden in meinem Fall bedämmt mit,em gute Frage wird in der Firma Schärf benutzt für Raumteilerstellwände ist sehr schallschluckend.Ich würde sagen das ist so eine Art synthetische Watte.Ich weis nicht ob das ein Grund dafür ist aber meine Gehäuse haben fast gar keine spürbaren Resonanzen bei brutalen Lautstärken.Hier soll sich am besten Mathias <---Basshammer dazu äussern.....ob das bei ihm genauso ist.

Was mir noch aufgefallen ist beim bedämmen.Die Chasis haben sehr wenig Luft zum atmen hinten....hier unbedingt die Dämmung im Gehäuse direkt hinter den Treibern,am besten mit Handtacker,ringsrum nochmal anschiesen.

Des weiteren habe ich durch bestopfen im hinteren Teil,rings um das Bassreflexrohr (mittelhart bestopft mit Schafswolle),einen sehr gute Wirkung erzielen können.Der Bass wurde etwas voller "fetter" was sehr gut zum Konzept passt.
Hätte nicht gedacht aber das hat gut was gebracht,und ich kann das gut beurteilen,weil vorher keine Schafswolle drinnen war und linke (gestopfte)mit rechter Box(unbestopfter)verglichen wurde.Bin am überlegen ob ich das auch im Mitteltonbereich mache....beim Bass war der Effekt sehr gut.

Damit wäre von meiner Seite,Bau Imagination 4 alles gesagt Nachträge sowie Verbesserungen sind selbstverständlich erwünscht.

Einige werde jetzt bestimmt denken na wo bleibt der Hörbericht.Dazu äussere ich mich bewusst nicht,dieses Thema habe ich schon alzuoft gehabt ich finde hört euch einfach bei Manfred den Lautsprecher an und urteilt selbst.

Eins kann ich mir aber nicht ganz verkneifen...beim Forumstreffen fanden viele unter anderem auch ich....den Lautsprecher recht scharf in der Stimmwiedergabe.2 Tage später war ich dann mal in aller Ruhe beim "BiG M"und gehört was gesagt wurde,daraufhin habe ich losgelegt zu bauen.

Das Ergebniss nach 2 Monaten basteln.....ich höre Sachen auf Cd,s die ich nie zuvor hörte....ich habe einen Raum der in der Tiefe 2 m gewonnen hat,und eine Stimmwiedergabe wie ich sie noch nie gehört (und nein die ist nicht scharf).Je länger das Teil läuft desto süchtiger werde ich.Was mich am meisten draufschickt....ich dachte anfangs manche Aufnahmen werden erbarmungslos zerrissen.Auch das kann ich nicht bestätigen...und ich bin eigentlich ehr der Typ der Rock hört.Also das ist mit Sicherheit nicht als Referenzaufnahmen zu beurteilen.Ich weis nicht worans hängt jedenfalls habe ich den Hochtöner nicht wie Manfred auf maximale Leistung angelötet sondern die mittlere Einstellung gewählt.



P.S

mal ein kleines Statement meiner Schwester welche heute morgen neben mir auf der Couch platz nahm (hat jetzt meine alte Solution)......Achwas sowas habe ich ja noch nie gehört


Zuletzt bearbeitet von ArmiN am So Nov 16, 2008 10:04 am, insgesamt einmal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 9:49 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

top, das Dingen bau ich als Röhre.
Kennt jemand einen Schlosser, der aus einem ALU-Block beliebige Formen fräsen kann?
Woher hast du die gravierten Schilder?

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 11:52 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ArmiN

schwarze schrauben da kenn ich eine quelle....muss aber nachfragen

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Hendrik
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 42
Anmeldungsdatum: 26.07.2008
Beiträge: 710


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 11:56 am    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Jockel: Hast Du im Lotto gewonnen???
Die Schilder gibts beim Lurvig. Sehen Natura noch besser aus als auf Fotos.

_________________
Beurteilungspegel 95 dB und mehr

Gehörschutz bereitstellen und Publikum das Tragen empfehlen

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype NameICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 12:12 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Wieso im Lotto gewonnen??? Ich kaufe mir doch keine B&W ?

Lurvig? Wer ist Lurvig

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Basshammer
Stammgast



Geschlecht:

Anmeldungsdatum: 03.01.2008
Beiträge: 232


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 12:14 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@ Jockel

Sag mal wie groß der sein muss und was gemacht werden soll. Ich kann das diese Woche an der Arbeit mal anfragen.


Ja das mit den Resonanzen ist bei mir genauso. Die Bässe sind nur mir einfachem Akustik Schaumstoff umhüllt. also immer außenrum. Ich bin aber auch am überlegen ob ich das mal mit der Schafswolle ausprobiere. Da aber meine beiden K13 jetzt Fertig im Wohnzimmer stehen, denke ich das es Basstechnisch nichts mehr zu meckern gibt ^^

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 12:31 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« specialpaul » hat folgendes geschrieben:
@ArmiN

schwarze schrauben da kenn ich eine quelle....muss aber nachfragen


Sind bereits brünierte schwarze Schrauben drin...... Manfred wollte,will Sammelbestellung machen.Der ist bestimmt daran interesiert smile

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 12:32 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

Leider bin ich mit dem Solidworks noch auf dem Kreigsfuss, sonst könnte ich einfach eine Zeichnung einstellen. So muss ich das halt mal beschreiben:

1. Vorne flach mit den Ausfräsungen für den HT
2. Die Seiten Halbrund, r=150mm
3. Hinten ebenfalls rund mit Kühlrippen als Gimmick
4. Bohrungen von oben: 2 zur Befestigung, eine größere als Kabeldurchführung

Ich hoffe, das ist zu verstehen ?!?

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
ArmiN
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 57
Anmeldungsdatum: 26.08.2008
Beiträge: 163
Wohnort: Worms


germany.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 12:40 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

« Basshammer » hat folgendes geschrieben:

...aber meine beiden K13 jetzt Fertig im Wohnzimmer stehen, denke ich das es Basstechnisch nichts mehr zu meckern gibt ^^


nun es geht nicht um den Subbereich,wenn man das überhaupt so nennen kann,den deine I4 wiedergibt.
Vielmehr profitiert u.a der Oberbass und das Klangbild wird runder und harmonischer,war es jedenfalls bei mir.Werde nochmal das Spiel mit den TMT machen mal gespannt ob ich da auch noch etwas pimpen kann.

der ArmiN


Zuletzt bearbeitet von ArmiN am Di Nov 18, 2008 12:16 pm, insgesamt 2-mal bearbeitet

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenSkype Name    
specialpaul
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 37
Anmeldungsdatum: 14.09.2008
Beiträge: 552
Wohnort: Hamburg


nepal.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 12:52 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

mhh muss ich mal angucken....
evlt wird da was mit AutoCAD gemacht

EDI:T
ich bau/fräs mir einen V4A block für meine weiche..was wie folgt aussehn soll:

Block --> in den kommt die holz platte mit den weichen teilen druff -->oben kommt ein deckel aus VA und fertig

_________________
--My Pictures @ flickr.com--

OfflineBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht sendenWebsite dieses Benutzers besuchenICQ-Nummer    
Jockel
Stammgast



Geschlecht:
Alter: 61
Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 1502


morocco.gif

BeitragVerfasst am: So Nov 16, 2008 1:17 pm    (Kein Titel) Antworten mit ZitatNach oben

@Spezialpaul

ich kenne zwar deinen Namen nicht, aber gemäß deiner PN werden und müssen wir uns mal kennenlernen.

Wenn mein LS so werden, wie ich mir das vorstelle, dann wird das richtig geil
Gruß

_________________
"Ein kluger Mann widerspricht nie einer Frau. Er wartet, bis sie es selbst tut"
Humphrey Bogart

HiddenBenutzer-Profile anzeigenPrivate Nachricht senden    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Neues Thema eröffnenNeue Antwort erstellen


 Gehe zu:   



Berechtigungen anzeigen


     AUDIO-VIDEO FORUM: High-End Audio Lautsprecherselbstbau & Home-Cinema     
Powered by Orion based on phpBB © 2007 phpBB Group
c3s Theme © Zarron Media
Converted by U.K. Forumimages
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde



[ Page generation time: 0.0717s (PHP: 82% - SQL: 18%) | SQL queries: 13 | GZIP enabled | Debug on ]